Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Eigentlich seit Ihr ja alt genug, um euch zu informieren, bevor ihr Unsinn schreibt.
Na dann bin ich mal auf Deine Argumente gespannt, wenn Du meine entkräften möchtest:
Mit nem normalen Fahrrad (mit oder ohne E) und nem gescheiten Anhänger bin ich doch viel flexibler unterwegs, kann trotzdem ähnlich viel Last mitnehmen und brauch nicht soviel Last zu stemmen, weil ich den Hänger zur Not auch separat mal irgendwo hochwuchten kann. Die gesamte Fuhre paßt in 2 Teilen vielleicht sogar in Bahnhofsaufzüge (auf jeden Fall häufiger als so ne unförmige Lastengurke) und in so manchen Keller. Und wenn der Anhänger mal nicht gebraucht wird, hab ich ein vollwertiges Sportgerät für vielfältige Strecken.
Das "Lastenrad" auf Deinem Foto sieht zwar nem Fahrrad schon recht ähnlich, scheint mir aber von der Länge her eher nem klassischen Lastenrad zu gleichen.
Also, her mit den Argumenten. Nicht, daß am Ende Du den Unsinn geschrieben hast. :)
 
Na dann bin ich mal auf Deine Argumente gespannt, wenn Du meine entkräften möchtest:

Das "Lastenrad" auf Deinem Foto sieht zwar nem Fahrrad schon recht ähnlich, scheint mir aber von der Länge her eher nem klassischen Lastenrad zu gleichen.
Also, her mit den Argumenten. Nicht, daß am Ende Du den Unsinn geschrieben hast. :)
Bahnhofsaufzug sollte psssen:
1753474598588.png

(War jetzt einfach)
 
Komm gerade aus Copenhagen zurück, beeindruckende Fahrradstadt, MTBs musste man suchen, sehr viele mit um oder selbstgebauten Fixies unterwegs, gute Mischung ungefähr gleichviele E und Motorlose unterwegs, und bei dem Hochrad, ich musste den Typ anquatschen ob ich mal eine Runde darf….
Himmel hilf, sowas fährt sich furchtbar, aber lustig isses
IMG_0688.jpeg
 
Ob das iwi mit der Topographie zusammenhängt? :rolleyes:
Klar, da oben suchst du einen Hügel vergeblich, andererseits war vom Stadtführer, die erste Frage, ob uns aufgefallen ist wie wenig Auto‘s und hauptsächlich einfache Modelle hier unterwegs sind,
Erklärung , bei Autos bis zu 180% Luxussteuer, super ausgebautes Radnetz und perfekt abgestimmte Öffis, da wird das Autofahren obsolet…..
also ich war beeindruckt von Copenhagen…..
 
Bahnhofsaufzug sollte psssen:
Ich hab ne Holde zuhause, die auch für jedes Problem die absolut umständlichste und komplizierteste Lösung findet (die ich dann oft umsetzen soll).
Scheint, als wärst Du ähnlich veranlagt.
Aber wenns Dir Spaß macht, werd glücklich und sei froh, es könnte schlimmer kommen.
Den Rest des Spruchs spar ich mir. :)
 
Ja, in Stuttgart ist das natürlich anders als in Kopenhagen.. Wer kennt sie nicht, die von Höhenbergsteigern sowohl bewunderten wie auch gefürchteten sturmumtosten wilden Gipfel der Bernhardshöhe, atemberaubende 549,3 m ü. NHN hoch, die sich über den tiefen Schluchten des Hofner Wehrs (207 Meter über N.N.) auftürmen. Will man weiter als 3m vorwärts kommen braucht es mindestens ein Mtb, wenn nicht gar Steigeisen, Eisgeräte und Flaschensauerstoff..

proxy-image
 
Laber.net
Komm mal vorbei, zeige ich Dir paar Trails, da wirst Du dich über Sauerstoff freuen.
Außerdem gings ums Fußvolk, nicht um Spitzensportler in Hochform - wie Du :teufel:
 
Ich war ein paarmal geschäftlich in Kopenhagen. Und obwohl ich damals Vielfahrer (mit Auto) war, fand ich das Fahrradgewusel (für Ortsfremde) teilweise richtig gefährlich. Habs überlebt.
Aber mit Kopenhagen bin ich nie warm geworden. Hab die Stadt als ziemlich grau erlebt. Kein Vergleich zu Stockholm. Auch Oslo und Helsinki fand ich attraktiver, wenns um nordische Hauptstädte geht.
 
Ich war ein paarmal geschäftlich in Kopenhagen. Und obwohl ich damals Vielfahrer (mit Auto) war, fand ich das Fahrradgewusel (für Ortsfremde) teilweise richtig gefährlich. Habs überlebt.
Aber mit Kopenhagen bin ich nie warm geworden. Hab die Stadt als ziemlich grau erlebt. Kein Vergleich zu Stockholm. Auch Oslo und Helsinki fand ich attraktiver, wenns um nordische Hauptstädte geht.
War bei mir jetzt umgekehrt, fand Copenhagen netter als Stockholm, aber wie immer Geschmacksache….
 
Gestern mal wieder einen Stipvisite zum Bombekrater gemacht.
Nach wie vor mii mäsigem Erfolg aber viel Spaß :D

Der direkte Weg ist mir nach wie vor zu Steil. Wenn da was schiefgeht tuts halt richtig wäh.

Beim Seiteneinstieg hatte ich den Eindruck das ordenlich was von dem losen Kram abgetragen ist, aber dem war nicht so.
Man schwimmt nach wie vor auf dem losen Untergrund weg.

Bombenkrater1.jpg

Bombenkrater2.jpg


Trost gabs auch

DSC_7394.JPG


da wir vorher am Winterstein Äpler einen Teil vom Handkäs und Achterbahn gefahren sind wo so auf halber Strecke der Senso vom eBike den Geist aufgegben hat... Maxischnauf bergauf:D

Zum Glück hatte nach einger Zeit einer ein gute Idee udn einen Magneten und so gabs eine Notreparatur wo der Motor bei höherer Geschwindigkeit wieder Unterstützt hat.

Ursache hab ich Heute herausgefunden und repariert.

Der Sensor war in die Schwinge gerutscht.War eine üble fuddelei den aus den Schwinge zu bekommen.
 
Beim Seiteneinstieg hatte ich den Eindruck das ordenlich was von dem losen Kram abgetragen ist, aber dem war nicht so.
Man schwimmt nach wie vor auf dem losen Untergrund weg
Schrägfahrt und loser Untergrund tut selten gut. Nur Mut! Und geradeaus.

Ich könnte bei Bedarf ein Pflaster 30x10cm abgeben.
 
Gestern mal wieder einen Stipvisite zum Bombekrater gemacht.
Nach wie vor mii mäsigem Erfolg aber viel Spaß :D

Der direkte Weg ist mir nach wie vor zu Steil. Wenn da was schiefgeht tuts halt richtig wäh.

Beim Seiteneinstieg hatte ich den Eindruck das ordenlich was von dem losen Kram abgetragen ist, aber dem war nicht so.
Man schwimmt nach wie vor auf dem losen Untergrund weg.

Anhang anzeigen 2207023
Anhang anzeigen 2207025

Trost gabs auch

Anhang anzeigen 2207027

da wir vorher am Winterstein Äpler einen Teil vom Handkäs und Achterbahn gefahren sind wo so auf halber Strecke der Senso vom eBike den Geist aufgegben hat... Maxischnauf bergauf:D

Zum Glück hatte nach einger Zeit einer ein gute Idee udn einen Magneten und so gabs eine Notreparatur wo der Motor bei höherer Geschwindigkeit wieder Unterstützt hat.

Ursache hab ich Heute herausgefunden und repariert.

Der Sensor war in die Schwinge gerutscht.War eine üble fuddelei den aus den Schwinge zu bekommen.
So allmählich macht mich dieser "unbezwingbare" Bombenkrater ja doch neugierig.
Vielleicht klappt es ja tatsächlich mal mit einem Bike-Date bei euch....
 
Zurück