Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Von welchen Trails redest Du?
Wo sind die?
jetzt sei ma nich so negativ :o

Rockside1.jpg
dem
ungeschützt voll ins Auge geblickt:D
 
Sieht schon eindrucksvoll aus ... die Leute alle mit riesigen Fullface-Helmen, dicken Brillen und teilweise mit Körperpanzerungen (der da links steht).

Für mich wäre das mit soviel Aufwand und Spezial-Equipment zu fahren, wohl eher nix. ;) Dann lieber sturzfrei ohne Panzerung und deutlich weniger risikobereit fahren. Das macht auch einen schönen Tag. :D
Der Kitzel, nur mit einfachem Helm, Handschuhen, speziellen Bikeschuhen (ausser den Klamotten) als Schutz zu fahren, besteht darin, daß ich jederzeit weiss, welche Folgen ein katastrophaler Sturz hätte.
Dementsprechend bedeutsam ist dann, sich so geschickt wie möglich mit einigermaßen guter Fahrtechnik auf den Trails zu behaupten.
Das kannst Du dann auf der anderen Seite im Carosello3000-Gebiet machen, da sind die Trails familienfreundlicher gestaltet. Das ist auch die Seite, die Hans No Way Rey, mitgestaltet und in's Leben gerufen hat.

Motolino ist einer der ältesten Bikeparks im Alpenraum. Seit über 25 Jahren existiert der schon. Ohne Fullface und Vollschutz lässt Dich da keiner auf die Lines.
 
Brauchst du nicht. Macht das Rad automatisch, wenn du im tiefstpunkt (maximale zentripetalkraft des bikes) einknickst.
Einknicken würde bedeuten, du wärst falsch positioniert.

Wenn du deine Bewegung auf dem Rad rechtzeitig nach vorne verlagert hast, dann knickst du nicht ein, zumindest nicht auf nem Fully.
Da gibt erst mal die Federung bis zum Anschlag nach. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst du nicht. Macht das Rad automatisch, wenn du im tiefstpunkt (maximale zentripetalkraft des bikes) einknickst.
Hmm... hatte ich bislang noch bei keiner Kompression. Zumindest nicht bewusst.
Ich fahr noch mal raus zu @MrMapei Mappes, der hat so Sachen vor der Haustür. Wollte ich ja eh noch.
 
Hmm... hatte ich bislang noch bei keiner Kompression. Zumindest nicht bewusst.
Ich fahr noch mal raus zu @MrMapei Mappes, der hat so Sachen vor der Haustür. Wollte ich ja eh noch.
Ja vor der haustür hatte ich auch eine. Es war eine schnelle abfahrt und ich wusste nichts von einer kompression, bis der hinterbau am anschlag war und ich auf dem reifen saß.
😳😖
 
Hmm... hatte ich bislang noch bei keiner Kompression. Zumindest nicht bewusst.
Ich fahr noch mal raus zu @MrMapei Mappes, der hat so Sachen vor der Haustür. Wollte ich ja eh noch.
Wir sind wahrscheinlich nächste Woche Mittwoch in der Gegend entweder um Edenkoben rum (wahrscheinlich in den Sommerferien sehr voll) oder wir hatten überlegt alternativ bei Olga einzulaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 2208963

Das Bild kommt mir bekannt vor.
Durfte bei meinem von der Schwester von Hans Rey geführten Alpencross den oberen Teil des damals frisch von Hans Rey angelegten Bikeparktrails als einer der ersten befahren. Weiter gings dann auf wunderschönem Trail zur Alpe Mina - grobe Richtung Bernina.
Ich war damals schon langsam unterwegs und in Kombination mit Dauerregen ist das wohl der Grund, warum ich Bikeparks und Flowtrails bis heute nicht wirklich mag. :)
Ja, der hat/hatte seine Flossen da mit drin. Gesehen haben wir ihn nicht, wenn er da war, dann eh zu flott.

Wir waren zuerst auf dem Enduro-Trail unterwegs. Der ist weitgehend naturbelassen. Blau klassifiziert. Für nen Enduro-Trail würde ich das auch so unterschreiben, als "normaler" Trail ganz klar rot. Im oberen Bereich für meinen Geschmack zu tretlastig, später in den Abwärtsbereichen ist er dann mehr mit Wurzeln, großen Steinen und Absätzen garniert. Insgesamt kommt es aber drauf an, wer auf dem Ratt sitzt. Da waren ein paar örtliche CCler, die kannten die Trails und die waren mit ihren Rennfräsen verdammt flott.
🤩 hübsches shirt auch!
Danke. etwas heller als das Bike, aber mit etwas Abstand kommt es ganz gut. Nicht, dass die Stylepolizei mault.
 
Achso, hier bei uns in der Gegend wäre @WODAN, der hat sowas.

So, dann wollen wir mal.
Es ging natürlich erst mal nach Sölden. Immer wieder schön, Wetter war annehmbar, man kann es sich halt nicht aussuchen, wenn man noch arbeitet.
Kein Selfie vom Start, eine Localita hatte sich vorgedrängelt.
Anhang anzeigen 2208779

Man kennt die Trails und Lines ja im großen und ganzen, der Blick aus der Gondel lässt Vorfreude aufkommen. Kompressionen fahren geht hier am Stück.
Anhang anzeigen 2208782

Rattwäsche war nötig. Man beachte bitte die Hose in der Grundfarbe mauve.
Anhang anzeigen 2208781

Hier fahren nur die, die Kompression wirklich können und ordentlich hopsen noch dazu. Für Normalos gesperrt.
Anhang anzeigen 2208784

Macht nüscht, zu fahren hat es für alle reichlich. Ein paar Baustellen hatte es dieses Jahr, die über die eine oder andere Line gingen. Es war aber für Umleitungen und Guck gesorgt.
Anhang anzeigen 2208786

Anhang anzeigen 2208792

Freßchen gab es natürlich auch.
Anhang anzeigen 2208794Anhang anzeigen 2208793

Die Ollweite rumpelig wie eh und je, wobei sie den Auslauf an der Hühnersteign entschärft haben. Auf dem oberen Teil, kurz vor dem Rattfoddo, bin ich dann auf nem kleinen Gegenanstieg verhungert. Ist mir mit den Hardtails nie passiert, aber heuer hat mich da ein Felsbrocken auf der Kuppe spontan ausgebremst. Ratt abgefangen und dabei zwei Pedalpins ins Schienbein gejagt. Egal, nur zwei Minilöcher in der Hose.
Anhang anzeigen 2208805

Naja, Abends dann, als ich aus der Hose hüpfte, dann die ganze Bescherung gesehen. Diesbezüglich alles Anfänger hier. Hab es nach dem saubermachen klammern müssen, bevor der Wundverband drauf kam. Die Pins hatten sich ordentlich nach oben durchgefräst.:rolleyes: Aber biken war danach kein Problem. Der untere Rand vom Knieprotektor hat ein wenig drauf gedrückt und für etwas nachbluten gesorgt, aber nix wildes.
Anhang anzeigen 2208810
Hauptsache dem Ratt ist nix passiert. 1:0 fürs G1.:D
Au wei, hoffe es ist inzwischen gut verheilt.
 
Habe auf YT ein Fahrtechnik-Video zum Durchfahren von Kompressionen gefunden. So geht's ganz gut.

Siehe so etwa ab 0:50 min:


Sieht etwas komplizierter aus, als es ist.
Ich fahre runter einfach wie ein DH und gehe dann ganz unten mehr nach vorne, so wie im Video. Wenn der Schwung bis ganz hoch nicht ausreicht, je nach Höhe des Gegenhangs, wird eben rechtzeitig bei spürbarem Nachlassen des Schwungs mit den Pedalen etwas nachgeholfen.

Ganz blöd wäre es, wenn man tatsächlich im Aufwärtsschwung steckenbleiben würde, dann könnte es u.U. einen üblen Rückwärts-Purzeler geben, weil man sich auf einem steilen Gegenhang nicht halten kann.
Das Video ist gut.
Hilfreich ist auch, wenn man schon nen entsprechenen Gang drin hat, wenns knapp werden könnte den Gegenhang wieder hochzukommen. Je nach dem kann man stehend hochpedalieren. Extreme Kompressionen bzw. lange steile Gegenanstiege hab ich keien Erfahrungen.
 
dann gehts wahrscheinlich nach Edenkoben8-)

Hochspeyer läuft ja nicht weg :o
Hmm... 🤔. In Edenkoben hätte ich auch frei. Ich hätte da vielleicht eine Tour. Über den Hochberg, über die Kalmit, über die Hohe Loog, ins Tal, zum Hambacher Schloss und, und, und... Dann aber nur Mittwoch. Da hat die Hohe Loog auf.
Mal sehen.

Hochspeyer wäre dann an einem Freitag dran. Baustelle ist mir egal. Wenn ich warten würde bis die fertig sind, wäre ich definitiv schon verschimmelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück