Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

„MrMapei schrieb: schrieb:
Also ich bin im Team Kühlrippen ☝️
Ernsthaft, eine dickere Bremsscheibe bringt mehr.

Ich habe das vor jahren im forum mal vorgerechnet. Die maximale Temperatur entsteht beim fahren im bereich von 12+- km/h. Eine lange etwas flottere abfahrt birgt kaum gefahren von seiten der bremse. Kurze steile abfahrten, die langsam gefahren werden müssen, werden durch eine dickere scheibe abgesichert. Als beispiel 2mm scheibe gegen 3mm scheibe. Letztere kann 50% (bezogen auf 2 mm) mehr wärme speicher, d.h. auch 50% mehr strecke fahren, bis das limit erreicht ist. Das ist mit einem steak weniger locker kompensiert.
Gefahr kommt aber sicher bei höherem gesamtgewicht. 22kg (ebike) mehrgewicht bei 70kg fahrergewicht ergeben ~ 30% mehr wärmeproduktion. Wiegt der fahrer dann 100 kg, kann es überall kritisch werden. Also dicke scheibe und kühlrippen.
Hilfreich ist, die anlauffarben der bremsscheibe zu beobachten. Dann weiß man, in welchem temperaturbereich man sich bewegt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Geraffelbike geht vor der Eisdiele eh nix. Fette Arschrakete nicht vergessen!
Mist :aufreg:, Grävel habsch ja, aber die Aschrakete ist bei mir aufem XC drauf :o

DSC_5462.JPG


... nix mach ich richtig:(
 
Mist :aufreg:, Grävel habsch ja, aber die Aschrakete ist bei mir aufem XC drauf :o

Anhang anzeigen 2214938

... nix mach ich richtig:(
Die ist eh viel zu kurz.
Das ist ja maximal ein Werkzeugtäschchen.
Wie sollen da Zelt, Tisch und Stühle, Herd, Matratzen und Schlafsack noch zu den Klamotten mit reinpassen?
 
Hängt das von den Nm, die der Motor leisten kann?
auch schätze ich. und davon wie du fade in fade out konfigurierst. das geht bei shimpanskis ja zu allem überfluß auch noch für jede einzele unterstüzungsstufe separat… davon kannst du dir 15 machen wenn du super sensibel bist…
ich denke es sind die Nm die da ruckeln, könnte aber auch die freigegebene max leistung sein. jedenfalls nervt mich das seit ich auf fast ganz groß umgestellt habe. also die werte vom aktuellen rise 85Nm/400W

Außer Einbauen kannst du mit den Teilen ja nix anderes machen.
weg bremsen, dir die finger verbrennen, einölen, 😁 und nicht zuletzt auch wieder ausbauen😶‍🌫️
 
Ich habe das vor jahren im forum mal vorgerechnet. Die maximale Temperatur entsteht beim fahren im bereich von 12+- km/h. Eine lange etwas flottere abfahrt birgt kaum gefahren von seiten der bremse. Kurze steile abfahrten, die langsam gefahren werden müssen, werden durch eine dickere scheibe abgesichert. Als beispiel 2mm scheibe gegen 3mm scheibe. Letztere kann 50% (bezogen auf 2 mm) mehr wärme speicher, d.h. auch 50% mehr strecke fahren, bis das limit erreicht ist. Das ist mit einem steak weniger locker kompensiert.
Gefahr kommt aber sicher bei höherem gesamtgewicht. 22kg (ebike) mehrgewicht bei 70kg fahrergewicht ergeben ~ 30% mehr wärmeproduktion. Wiegt der fahrer dann 100 kg, kann es überall kritisch werden. Also dicke scheibe und kühlrippen.
Hilfreich ist, die anlauffarben der bremsscheibe zu beobachten. Dann weiß man, in welchem temperaturbereich man sich bewegt hat.
Also ich bin im Team BekommeJedeBremseKaputt. Wirklich. Also fast.
Die Quadiem hat bei mir bis jetzt gut überlebt. Bin halt viel in den Alpen, fahre meine 100k Tiefenmeter im Jahr und habe ein Systemgewicht von 135 kg auf der Transalp.
Das mögen Bremsen nicht. Also wirklich nicht. Vor allem nicht, wenn man zügig sehr steil (>20%, z.B. betonierte Versorgungswege) irgendwo runterfährt, wo man mangels Sicht immer wieder von 60 km/h auf 15 km/h runterbremsen muss. Vielleicht probiere ich es auch mal mit Kühlrippen...
 
Hoppelt man weiter kommt man zum Grenzstein, an dem sich die US Zölle scheiden. Links CH, rechts 15% EU. Der Trail rechts runter bleibt so S2. Sofern man nicht schräg links fährt. Da braucht man schon eine Ecke Mut, Abfahrtskompetenz. Und einen passenden Vorderreifen. Lässt sich wie immer schlecht fotografieren.
 

Anhänge

  • 20250808_124748.jpg
    20250808_124748.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 36
Zurück