Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

doch, ich hab da auch Spaß dran :)

so langsam wirds fertig uns sichtbar meins:D

Anhang anzeigen 2220167den Vorbau mit der Kabelführung durch den Lenkerkopf hab ich auch weg, jetzt muss ich mir nur noch Gedanken machen ob ich dieLager erneuer wegen der Lenkeinschlagbegrenzung und warte auf die Sattelstütz, soll nächste Woche kommen.
Die 2.4 HD/MM hab ich durch 2.6 ersetzt.

Anhang anzeigen 2220168Der Vorbau hat 50mm und der Lenker jetzt 25 Rise so das ich ein wenig mit Druck auf dem Vorderrad und Sitzhaltung spielen kann.
Falls ich jetzt schon Lust habe zu probieren so kann ich einfach die Sereiensattelstütze reinstecken.
Die neue wird um die 500 gr Gewichtvorteil bringen , nebst dem das sie sauber läuft.
Bundische Pedale müssen noch dran.
Und wenn jemand der Meinung ist, das sei ein Mofa so mag er das gerne erzählen, genau so gut kann er sich diese Meinung auch da plazieren wo die Sonne selten hinscheint:winken:
Mach mal bitte noch ein Bild vom Lenker.
So wie das hier aussieht, wirkt es seltsam. So, als würde der Rise nach vorne, statt nach oben gehen.
Oder falsch herum eingebaut? Backsweep nach vorne? Hmmmm, oder mein Auge ist noch krumm. :D
 
Laut Kardiologe messe ich korrekt. Bin entspannt, habe keinen Bauch, den ich zuschnüren könnte. Oberarmmanschette.
Macht Euch keinen Kopf wegen richtig oder falsch. Ich hatte mal mit nem schwedischen Hersteller zu tun, der solche Oberarmmanschetten produziert. Die waren sehr speziell, weil man damals davon ausging, daß wegen flascher Manschetten generell nicht richtig gemessen wurde. Die genauen Gründe weiß ich leider nicht mehr.
Von daher ists mir egal, ob ich oder der Arzt richtig messen.
Ich hab ne Zeitlang selber täglich gemessen, als das mit dem Schwindel begann und mit meinem Körpergefühl und der Messung beim Arzt verglichen. Damit hatte ich genug Erfahrungswerte, um jetzt die nur noch seltenen Messungen beim Arzt einordnen zu können. Zuhause mess ich nicht mehr.
 
Mach mal bitte noch ein Bild vom Lenker.
So wie das hier aussieht, wirkt es seltsam. So, als würde der Rise nach vorne, statt nach oben gehen.
Oder falsch herum eingebaut? Backsweep nach vorne? Hmmmm, oder mein Auge ist noch krumm. :D
diese Backsweep kenne ich nicht, krieg auch mächtig megger wenn ich mich mit fremden Frauen herumtreibe :o

Der Lenker ist schon richtig montiert sieht man ja an der Schrift, ist nur weit nach vorn gedreht 👀
so ist es, ich will keinen langen Vorbau, aber mehr druck auf dem Vorderad und so gewinne ich gegenüber Serie das an länge was ich haben will.
Ich werd dasRad da fahren wo ich die Bilder von AlwinO gemacht habe und kann dann schön sehen ob ich noch ein wenig verdrehe zu mehr Höhe etc.
In Serie war mir das lenkverhalten zu nervös.
Also ich bin schon zufrieden, wenn er den Lenker nicht senkrecht montiert :)
du magst dir gar nicht vorstellen wo und wie ich den Lenker gerade einbauen will :aufreg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte ein Arztbesuch stressen? Es klingt blöd, aber mein leicht bis mässig erhöhter Blutdruck tritt nur bei Eigenmessungen auf. (Gerät wird regelmäßig auf Genauigkeit beim Arzt geprüft,) Bin ich beim Arzt ist mein Blutdruck normal.
Nun ja, was soll ich da sagen? Wenn ich deine texte richtig interpretiere, misst du beim arzt das gleiche wie er, zu hause aber einen etwas höheren blutdruck. Ich hätte da eine idee für die ursache … 🫢🤫
 
Ist nicht ganz meine Region und habe ich nur am Rande mitbekommen:

Das ganze ging über mehrere Jahre.
Der Rems-Murr-Kreis wollte zunächst keine Mountainbikestrecken.
Dann, um dem "Wildwuchs" entgegen zu wirken, hat man sich bereit erklärt, über Projekte zu verhandeln, aber nur, wenn die MTBer sich organisieren.
Als das umgesetzt war, wurden Richtlinien für die Genehmigung festgelegt, die niemand ehrenamtlich erfüllen kann.
Die dort aktive Ortsgruppe der DIMB hat daraufhin das Scheitern erklärt.

So in der Richtung lief das meines Wissens.
 
Ach da war ich auch schon 👍2017
Dort sind aber doch viele eMtb unterwegs, bietet sich doch an?

Blutdruck muss hoch sein bei der Hitze grad, sonst geht die Leistung runter.

Ich war da zwei oder drei mal. Da ist keiner mit nem E, nicht einer.

Nun gut, auf der original Tour nicht, denn die ist stellenweise zu steil und zu stufig. Da will keiner sein 22 kg Hobelchen schieben, geschweige denn tragen. Weder hoch, noch runter. Das artet ja sonst noch in Sport aus.

Aus dem Grund noch mehr Touristen heranzulocken, auch die, die nicht aus eigener Kraft den Hügel hochkommen, wurden mittlerweile sogenannten "Varianten", also zu deutsch Weicheiumleitungen, geschaffen. Denn es hat sich im Laufe der Jahre doch als unwirtschaftlich für den Tourismus erwiesen, dass sich so Einige an Ihrem Mofa nen Bruch gehoben haben.
Das sind die Rettungseinsätze auf Dauer einfach zu teuer.

Ähnlich wie im Engadin: die Trails am Mainstream sind weg, teilweise gesperrt, dafür wurden wunderbare 2,5 m breite E-Bikebahnen errichtet. Somit kann auch der unsportlichste Biker ohne jeglichen fahrtechnischen Anspruch sauber dokumentieren, wie großartig er doch auf dem Bernina Pass war. Respekt an alle Rennradler da oben.

Und nein, die richtigen Touren gehen nur ohne Motor.
 
IMG_3354.jpeg


Allerdings mit Grappa
 
Hui, war hier viel los. Habe im Urlaub nur mitgelesen, wenn's WLAN ging. D-Netz auf dem Handy ging fast garnicht, also digital Detox. Bin sogar einmal im Urlaub geradelt....auf einem geliehenen Rad....Giant Talon. Das war ne üble Gurke, bäh. Aber die nächsten Tage werde ich meinen Fuhrpark auch mal wieder bewegen. Aber Urlaub war klasse, hier Totschwitz-Wetter und an der Ostsee hatten wir angenehme 21-25 Grad und leichten Wind. Jeden Tag auf dem Deich spazieren, jeden Tag Kuchen. In 16 Tagen sind wir 180k Schritte gelaufen....war auch mal ne schöne Erfahrung :dope:
 
Aus dem Grund noch mehr Touristen heranzulocken, auch die, die nicht aus eigener Kraft den Hügel hochkommen, wurden mittlerweile sogenannten "Varianten", also zu deutsch Weicheiumleitungen, geschaffen.
Das geht auch anders.
Bei uns.
Bin heute mal wieder ne leichte Tour gefahren.
Dabei nen Trail mitgenommen, der technisch einfach, aber früher meist etwas verwahrlost und daher selten befahren war. Normalerweise bieg ich hier nach rechts ab auf nem netten kleinen, bißchen schwierigeren Trail, wo immer eine von meinen 2 Problemkurven lauert.
Und siehe da, es tut sich was bei der Zusammenarbeit von Tourismusbehörde und MTB-Verein:
Neue Schilder.jpg


Für die Revierkenner:
Der sichtbare Trail führt zu "meiner Spitzkehre". Sind wir mit den Senioren schon gefahren. Der Popeye geht hier links vom Baum als Hohlweg nur und ständig mit leichten Kurven bergab.

Wie gesagt, wird eher selten gefahren, bin noch nie jemandem begegnet. Wanderer nutzen den vermutlich nur, wenn sie im Ferienhauspark Wieneke´s Waldidyll mal nicht mit dem Auto zum Lidl unten im Tal wollen.

Also heute gefahren. Und natürlich mit begrenztem Speed von wegen "Rücksichtsvolles Miteinander".
Rücksicht war gar nicht nötig. Vorsicht war eher angesagt.
3 umgefallene Bäume quer überm Hohlweg, unter die man nur mit kleinen 26"-Rädern und Körpern <175 cm problemlos drunter durch kam.
Die Wildschweine haben auch intensiv dazu beigetragen, daß nicht nur abgebrochene Äste und diverse Steine den Weg zum Handtuchtrail gestaltet haben.
Aber leicht isser schon.
So im Prinzip. :)
Werd demnächst mal bei Komoot schauen, ob und wie er da so ankommt.

Also an alle Freunde etwas technischerer Trails, egal ob mit oder ohne "e", wenn ihr das Schild seht, den Popeye links liegen lassen, den rechten nehmen. Danach kann man immer noch unter 3 Varianten von einfach (immer dem Haupttrail folgen) über technisch nett (1. Abzweig rechts zu meiner Spitzkehre) bis unangenehm rutschig-schottrig (2. Abzweig rechts) wählen.
Bin mal gespannt, ob ich demnächst noch weitere beschilderte Fallen finden werde. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da scheint sich bei euch ja was zu tun, wenn sich da irgendeine Stelle um eine Beschilderung kümmert.

Umgefallene Bäume haben mich auf einer Tour noch nie gestört, sofern das nicht massenhaft ausartet, wie nach einem schweren Sturm z.B.

Das ist eben der Vorteil, wenn man mit nem leichten MTB unterwegs ist. Einfach mal zusammen mit dem Bike drüberklettern (aber natürlich so, daß es für Zuschauer immer leicht und locker aussieht :D ) und weiterfahren. Ist doch mal ne nette Abwechslung zum Fahren.
 
Ergänzung:
Es geht um dieses Gebiet hier:
Bild_2025-08-16_202121321.png


Zur Orientierung: "Auf der Spreit" ist die Straße vom Lidl zu Wienecke´s Waldidyll.
Das Popeye-Schild steht an der Stelle, wo der schwarze S0 (aufwärts S3) Weg nach links vom braunen Weg abgeht. Üblicherweise kommt man an die Stelle, wenn man vom Huttental kommend den schwarzen weg im Bild in der rechten unteren Ecke von rechts kommend fährt.

Ich hab mir auch mal die Fotos und Kommentare in Komoot angesehen. Also die wenigsten Fotos passen überhaupt zu den beschriebenen Trails. Und auch was die Kommentare anbelangt, steht ziemlich seltsames Zeugs bzgl Routenzusammenstellung drin. Am ehesten noch erklärbar, daß eBiker so einiges berghoch fahren und miteinander kombinieren (wollen), was "Bio"Biker so nie machen würden
 
Das ist eben der Vorteil, wenn man mit nem leichten MTB unterwegs ist. Einfach mal zusammen mit dem Bike drüberklettern (aber natürlich so, daß es für Zuschauer immer leicht und locker aussieht :D ) und weiterfahren. Ist doch mal ne nette Abwechslung zum Fahren
Ich hatte am Donnerstag mindestens 10, heute wieder 5 Bäume zum drüberklettern.
Geht auch mit einem 23,4 Kg-Bike.
Wenn man natürlich, wie Du, sonst nur die querliegenden Wanderstöcke bei der Badesee-Umrundung gewöhnt ist....
 
Zurück