Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Das sind motorbetriebene Fahrräder. Umgangssprachlich MoFas. Sie werden sogar so wie MoFas genutzt.
Wenn das jemanden provoziert ist das recht wenig mein Problem und vielleicht passiert das ja auch ein klein wenig bewusst. Gab es nicht sogar sowas wie emtb-news?

Einige lassen sich aber auch so schön damit aufziehen...ansonsten gehe ich sehr vernünftig, nämlich rein sachlich damit um. Für die versuchten Beleidigungen ist jemand anderes zuständig.

Ich sehe die Intoleranz nicht unbedingt auf einer einzelnen Seite, ich bin da eher Realist: wie ich schon schrieb: es gibt keine Biobikes, das ist eine nette Erfindung.

Falls ich zu versteckt bin, dann schreibt doch einfach mal ne PN. Du bist ja nicht weit weg.
Auge in Auge, oder Äppler mit Äppler und so :D
Den Vorwurf ist immer schnell dahingeschrieben, das ist halt in Foren ganz normal, ist ja keine Stammtisch. Auch wenn so mancher Text was anderen vermuten lässt,
Ich reise übrigens gerne.

Aber ohne Dein neues E bitte, Du hängst mich auch so locker ab.

Gute Nacht
 
Das sind motorbetriebene Fahrräder. Umgangssprachlich MoFas. Sie werden sogar so wie MoFas genutzt.
Wenn das jemanden provoziert ist das recht wenig mein Problem und vielleicht passiert das ja auch ein klein wenig bewusst. Gab es nicht sogar sowas wie emtb-news?

Einige lassen sich aber auch so schön damit aufziehen...ansonsten gehe ich sehr vernünftig, nämlich rein sachlich damit um. Für die versuchten Beleidigungen ist jemand anderes zuständig.

Ich sehe die Intoleranz nicht unbedingt auf einer einzelnen Seite, ich bin da eher Realist: wie ich schon schrieb: es gibt keine Biobikes, das ist eine nette Erfindung.

Falls ich zu versteckt bin, dann schreibt doch einfach mal ne PN. Du bist ja nicht weit weg.
Auge in Auge, oder Äppler mit Äppler und so :D
Den Vorwurf ist immer schnell dahingeschrieben, das ist halt in Foren ganz normal, ist ja keine Stammtisch. Auch wenn so mancher Text was anderen vermuten lässt,
Ich reise übrigens gerne.

Aber ohne Dein neues E bitte, Du hängst mich auch so locker ab.

Gute Nacht
Ich fühle mich hier durch diverse Mitglieder gemobbt. Ob mui oder ohne E gehts doch um äh, Motorradfahren und/oder ????
Ich sage mal so, draussen uns in der frischen Luft.
Biken ist doch kein Sakrileg.
 
Solange hier keiner Geld dafür bekommt wie schnell er den Berg hochkommt ist es außer für ihn völlig uninteresannt haupzsache er hat Spaß so wie er es macht.
Bei den meisten geht es bei Hobbysport eher nicht um Rekorde zu brechen, sondern sich selbst zu testen, seinen Spaß dabei zu haben. Aber die Sache mit dem Mehrgewicht hat für mich zumindest auch den Aspekt des Gelenkverschleiss. Das zu beachten ist mir jedenfalls auch beim Sport immer wichtig.

Ich möchte bei mir nicht erleben ... super Sport gemacht, aber dann alles vorzeitig kaputt. So wie die Fußballspieler, die eigentlich mit 40 schon Dauerpatienten bei Orthopäden und sonstigen Ärzten sind.
Daß ein unnötiges Mehrgewicht eben auch ähnliche Probleme macht, isso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich geht es ja ausschließlich um die vortriebstechnik eines zweirades. Motorräder auch bikes genannt , lassen wir mal außen vor.
Das motorfahrrad mit zweitakttechnik heißt historisch mofa. Ohne motor fährt es sich recht schlecht.
Hat es dickere reifen und etwas mehr blendblech am rahmen, heißt es moped. Treten kann man es kaum noch. Hat es einen elektromotor irgendwo eingebaut und eine leistungsbegrenzung, nennt man es ebike, bzw. pedelec. Hybridbike wäre genauer, denn es fährt nur, wenn man ausreichend pedelaliert, im gegensatz zu moped und mofa.
Fahrräder lassen sich in vielen varianten bauen. Mit den hybridbikes verhält es sich ebenso. Deswegen ist es müßig, sich über ihre wertung zu streiten. Wer bestimmt denn den wertungskanon? Jeder nach seinen vorlieben. Fahre ich lasten im städtischen umfeld, ziehe ich eine e-version vor. Wer sportlicher sein will, kann auch eine ohne motor fahren. Es gibt rennräder mit e- und Oma-bikes mit e- . Die harte oma fährt sommers wie winters mit dem gleichen schwanenhalsrad und ohne handschuhe und helm zum einkaufen ganz ohne e-. Kenne ich so.
Und dann gibt es leute, die mtb rahmen mit und ohne motor fahren. Die technikanforderungen sind fast gleich, bis auf die bergauf strecken. Da hat das e- mehr anforderungen, weil das einfache bike mit reiner muskelkraft nicht mehr hoch kommt, also ein hybridantrieb aus muskelkraft (biologischer vortrieb) und elektromagnetischer kraft (elektrischer vortrieb) zum einsatz kommt.
Wer ist jetzt der großartigere sportler? Gibt es gar aspekte außerhalb der sportlicher wertung, z.b. sicherheit bei starken und/oder sehr langen beanspruchungen?
Mit den bezeichnungen mtb und hybrid-mtb wäre klar, worum es geht. Wer sich dann noch streiten will, kann es gern tun. Ein besserer sportler wird er/sie dadurch sicher nicht. Ein sehr guter sportler kann jeder von beiden sein.
Wa also soll das immerwährende aufkochen einer nicht existenten kontroverse, die nur in manchen köpfen am leben erhalten wird?
 
Ich find den Begriff "Bio"-Bike auch nicht wirklich gut.
Deshalb setz ich Bio in Gänsefüßchen.
Muskelbike finde ich aber auch nicht besser.
Irgendeinen Begriff zur Unterscheidung braucht man aber schon.
Wenn man dann einfach mal den Begriff "Biobikes" googelt, wird man schnell feststellen, daß er in der Fahrradwelt inzwischen so geläufig ist, daß er nicht mehr erklärt zu werden braucht.
Also wie wärs, ihn einfach zur Unterscheidung zum "e" ganz wertfrei zu benutzen, weil jeder weiß, was damit gemeint ist. Egal wie doof er klingt.
Wer fragt schon nach nem Papiertaschentuch, wenn er sich schneuzen muß? Haste mal ein Tempotuch, ist sicher die gängigere Variante. Obwohl der Begriff Tempo fürn Taschentuch sicher genauso blöd ist wie Biobike fürn normales Fahrrad.
Also nicht immer gleich ne Provokation oder was auch immer mit so einem Begriff verbinden. Hauptsache, es ist klar, was gemeint ist.
Darauf einen Bio-Äppler. :bier:
 
Da hat das e- mehr anforderungen, weil das einfache bike mit reiner muskelkraft nicht mehr hoch kommt, also ein hybridantrieb aus muskelkraft (biologischer vortrieb) und elektromagnetischer kraft (elektrischer vortrieb) zum einsatz kommt.
Naja, aber nur so betrachtet, wenn man die erforderliche Gesamtleistung aus Motor und Tretkurbel zusammenrechnet. Für den der draufsitzt hat das deutlich weniger Anforderungen.

Ein Mechaniker hier im Forum hatte mal von seiner Arbeit berichtet (ausgelesen aus den Motorsteuerungen der eBikes die zur Wartung kamen), daß die meisten eBiker üblicherweise den Motor oft bis zu 3/4 der Gesamtleistung für sich arbeiten lassen. Manche wissen sogar noch nicht mal, daß sie auch ne Gangschaltung haben. Also immer ordentlich 'Turbo' auf großem Gang, und beschweren sich dann über den schnellen Verschleiss an Kette und Ritzel.

Man sieht das ja auch daran, daß die meisten eBiker mit viel zu langsamen Kurbeldrehungen fahren. Das geht definitiv nur, wenn man den Motor brummen lässt ohne Ende, und das auf einem viel zu großen Gang - so die verräterischen viel zu langsamen Kurbeldrehungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ohne Dein neues E bitte, Du hängst mich auch so locker ab.
Zusammen fahren, gerne.
Wieso sollte ich dich abhängen, und wieso sollte einer, wenn wir miteinander unterwegs sind daran ineterssiert sein ? Es sei den man möchte ein Rennen fahren.
Wenn ich mit dem Armin unterwegs bin, nimmt der Rücksicht auf mich und zum Schluss hatten wir einen schönen Tag , was geht verdammt noch mal mehr :ka:

Wenn ich mich mit deutlich stärkeren MTB´lern verabrede können die aussuchen auf mich zu warten oder mich auf ein eBike zu setzen. Die meisten wollen lieber warten. Ist es ein große Gruppe will ich nicht das die warten.

Ich fahre seit 5 Jahren MTb und mache zig Jahre Kampfsport/Kampfkunst und habe mehrer Jahrzehte gesquasht und Leichtatletik gemacht.Klettere und Wandere leidenschaftlich gerne.Dazu kommen noch ein paar andere Sportarten.
Was mache ich wohl am schelchtesten? MTB! Was sagt das über mich aus ... nix!

Und nein es sind keine Mofas, und wir sind beide alt genug den Unterschied gefahren zu haben.
Trotzdem würde es mich grundsätzlich nicht stören wenn du es Mofa nennst, du kannst es gottweis wie nenen wenn es nur eine Bezeichnung und kein Provokation ist. Ich suche permannt nach der richtigen Bezeichnung um MTB und eMTB zu unterscheiden.
Es sind zwei verschieden Sachen die einige gemeinsame Nenner haben, aber das eine wie das andere kann extrem fordernd verwendet werden mit dem Unterschied das das eMTB auch gemütlich genutzt werden kann.
Das disqulifiziert es aber nicht sondern ist eine Stärke.

Statt die Schwachpunkte die jedes Systhem hat zu sehen, kann man auch die Möglichkeiten in Anspruch nehmen die jedes dieser Freizeitgeräte bietet.

Den Puls bekomme ich mit beiden gleich hoch, emotinal wenn ich irgenwo hoch fahre werde ich mit dem eMTB nie so auf den Gedanken kommen stolz zu sein das ich oben angekommen bin.
Fragst du mich was mehr Mögliuchkeiten bietet, auch wenn man das will, um Ausdauer zu trainieren, ist es das eMTB, fragst du mich was ich lieber mag ist es das MTB.
Fragst du mich womit ich Ausdauer trainiere, ist es auch das MTB, weil dafür habe ich das eMTB nicht gekauft.
Das ist aber meine Entscheidung und da ich die Dinger daheim habe, weiss ich was damit geht, aber wie schwierig es für mich wäre damit meinen inneren schweinehund zu überwinden.
Ich bin dazu zu sehr Pragnatiker, aber andere haben da deutlich mehr Disziplin wie ich.
Für mich ist MTB einfacher, da ist kein Knopf wenn ich am keuchen bin der mich in Versuchung bringt, aber nur weil ich so bin kann ich das nicht jedem anderen Unterstellen.
Jeder hier sollte die Chance haben seinen Weg zu propagieren und dafür respektiert werden.

Und auch wenn man es anders sieht, sollte man den Ausdruck Mofa unterlassen da er hier üblicherweise als Beleidigung gemeint ist, eine Frage des Umgangs miteinander.
 
Der Begriff Biobiker, Biobike entstand in der E-bike Szene sich von Rädern ohne Unterstützung zu differenzieren. Es sollte wohl wie auch
Jeder hier sollte die Chance haben seinen Weg zu propagieren und dafür respektiert werden.
im Zitat beschrieben für das e-bike geworben, es propagiert werden.

Hier liegt der springende Punkt, erst wollen sich E-Bike Fahrer abgrenzen, die Unterschiede herausstellen und wenn es dann entsprechend gehandhabt wird, ist es ihnen wiederum nicht recht. Angeblich gibts dann keine Unterschiede mehr
 
Ein Mechaniker hier im Forum hatte mal von seiner Arbeit berichtet (ausgelesen aus den Motorsteuerungen der eBikes die zur Wartung kamen), daß die meisten eBiker üblicherweise den Motor oft bis zu 3/4 der Gesamtleistung für sich arbeiten lassen. Manche wissen sogar noch nicht mal, daß sie auch ne Gangschaltung haben. Also immer ordentlich 'Turbo' auf großem Gang, und beschweren sich dann über den schnellen Verschleiss an Kette und Ritzel.

Man sieht das ja auch daran, daß die meisten eBiker mit viel zu langsamen Kurbeldrehungen fahren. Das geht definitiv nur, wenn man den Motor brummen lässt ohne Ende, und das auf einem viel zu großen Gang - so die langsamen Kurbeldrehungen.
Man glaubt es wahrscheinlich kaum, aber das was Du schreibst bestreite ich gar nicht. Sicherlich ist das in weiten Bereichen der E-Bikefahrer fast der Normalfall.
Dennoch wäre es schön, wenn irgendwann die Erkenntnis dazu käme, dass es eben trotz E auch anders sein kann.
Auch mit E, und das sicherlich häufig dort, wo E-MTBs zum richtigen Mountainbiken (statt Seniorenradtour zu Kaffee und Kuchen) genutzt werden, wird Leistung erbracht, wird Sport betrieben, wird der Körper gefordert.
Diese pauschale Herabsetzung "alle E-Biker sind Luschen und unsportlich" kann man sich doch verkneifen. Einfach mal ein etwas differenzierteres Weltbild zulassen und offen dafür sein, dass andere Menschen andere Maßstäbe haben.

Der Begriff Biobiker, Biobike entstand in der E-bike Szene sich von Rädern ohne Unterstützung zu differenzieren. Es sollte wohl wie auch

im Zitat beschrieben für das e-bike geworben, es propagiert werden.

Hier liegt der springende Punkt, erst wollen sich E-Bike Fahrer abgrenzen, die Unterschiede herausstellen und wenn es dann entsprechend gehandhabt wird, ist es ihnen wiederum nicht recht. Angeblich gibts dann keine Unterschiede mehr
Hast Du dafür Belege? Klingt reichlich schräg.

Seit ich diese blödsinnige Abgrenzungs-Diskussionen kenne, habe ich immer nur erlebt, dass die Fahrer motorloser Räder nicht mit den E-Bikern gleichgesetzt werden wollen.
E-Biker haben es doch schon durch den Begriff "E-Bike" gar nicht nötig, sich von den motorlosen abzugrenzen. Schon immer weisen E-Biker darauf hin, dass sie den motorlosen Fahrrädern gleichgestellt sind.
Das "Problem" entsteht doch nur, wenn diese E-Biker es "wagen", das E wegzulassen und sich als Mountainbiker, Radfahrer.... bezeichnen. Und bei wem dieses "Problem" entsteht, liegt auf der Hand.



Grundsätzlich finde ich es sehr traurig und erschreckend, dass man sich im Jahr 2025, in einem Mountainbike-Forum, unter erwachsenen Menschen!!! noch immer über dieses Thema streiten muss. :ka:Man sollte meinen, dass Menschen im Laufe eines jahrzehntelangen Lebens doch etwas mehr Toleranz und gegenseitige Achtung gelernt haben.
 
Grundsätzlich finde ich es sehr traurig und erschreckend, dass man sich im Jahr 2025, in einem Mountainbike-Forum, unter erwachsenen Menschen!!! noch immer über dieses Thema streiten muss. :ka:Man sollte meinen, dass Menschen im Laufe eines jahrzehntelangen Lebens doch etwas mehr Toleranz und gegenseitige Achtung gelernt haben.
Schönes Schlußwort.
Hoffe ich. :)
 
Ich geb zu, ich habs auf nüchternen Magen geschrieben.
Ich werd dann jetzt erst mal frühstücken. :D
Frühstück wurde heute morgen schon in den "Frühsport" integriert,lockere 40km Runde um den See geradelt,gab ein Brötchen und Saft.
An der Fitness könnte ich noch arbeiten musste ich Feststellen,guggen wa mal ,dann sehen wa schon..:D
 
Aber dann!!!

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne....
Schrub ich schon, dass ich mich gerade am Anfang einer E-Radreise mit Bahnanteilen #Fahrradticket befinde?
Screenshot_20250816_172741_Locus Map.jpg
 
Grundsätzlich finde ich es sehr traurig und erschreckend, dass man sich im Jahr 2025, in einem Mountainbike-Forum, unter erwachsenen Menschen!!! noch immer über dieses Thema streiten muss. :ka:Man sollte meinen, dass Menschen im Laufe eines jahrzehntelangen Lebens doch etwas mehr Toleranz und gegenseitige Achtung gelernt haben.
Das was du oben im Zitat erwähnst gibt es in D leider schon lange nicht mehr. Im Gegenteil die Menschen werden immer egoistischer und kleinkarierter. Verstehe mich nicht falsch ich stecke nicht alle unter einen Hut
 
Zurück