Halogen trailbeleuchter aus alter axe-deodose

Wenn ich das richtig sehe,kann die Lampe irgendwann nur noch zu wenig Strom ziehen=>geht aus bzw wird zur " Funzel "


ACHTUNG bei LIPOS

Bei tiefentladung machen die "Puff" und du kannst mit deinem Bike Fußball spielen....falls du die Explosion mitmachst...;)
Bei lipos muss man irgendeine schutzschaltung dazwischenschalten!!!

Ich lade meine Lipos auch immer in einem LiPo Safe Bag, hab da schon böse Dinge gesehen und gelesen.:(
 
Hier mal eine Grafik von Osram.

Osram IRC Decostar/ Halostar ES 20W

Bei 12V: 26lm/W ~520lm
Bri 15V dann also etwa ~960lm

Leistungsaufnahme bei 16V: 31W
Bei 15V: 28W

Die verringerte Haltbarkeit ist egal - 2 Jahre sollten die locker halten. Wenn dann hatte ich bisher nur Probleme, weil sich der Gips/ Kleber in der Halogenbirne/ Reflektor gelöst hat.

Im direkten Vergleich mit einer DX-Tesla, ist die Halogen angenehmer und nicht so grell.

Halogenlampe und Ni-Cad/Ni-Mh Akku: bis das Licht "plötzlich" dunkler wird,
alles was mehr gemacht wird, schädigt bereits die eine Zelle, die entladen ist.
Am besten wäre eine Warn-Led. Ich habe mir in meinen Anfangsjahren einige RacingPacks kaputt gemacht, weil ich sie zu tief entladen habe :(
 
ACHTUNG bei LIPOS
Bei tiefentladung machen die "Puff" und du kannst mit deinem Bike Fußball spielen....falls du die Explosion mitmachst...;)

Sorry, das ist der totale Blödsinn! Da explodiert überhaupt nichts und es macht auch nichts "'Puff". Das einzige was bei Tiefentladung passiert ist das ein Prozess in Gang gesetzt wird der im wesentlichen mit Kapazitätsverlust einhergeht auch über die einmalige Tiefentladung hinaus.

Ich verweise gerne nochmal auf mich selbst:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6582798&postcount=6
 
Für LiPos gibt's das jedenfalls in rauhen Mengen in der Bucht.
LiPo-Warner oder so schimpft sich das.

Meist entweder 'ne LED, die anfängt zu blinken, wenn's eng wird oder nen Piepser.
Hab sowas auch schon mal als nette Lösung in Form einer 3-Farm LED gesehen.

Ob's das auch für NiMh gibt, weiß ich nicht, von der Technik her dürfte es aber auf'S selbe hinaus laufen.
 
Sorry, das ist der totale Blödsinn! Da explodiert überhaupt nichts und es macht auch nichts "'Puff". Das einzige was bei Tiefentladung passiert ist das ein Prozess in Gang gesetzt wird der im wesentlichen mit Kapazitätsverlust einhergeht auch über die einmalige Tiefentladung hinaus.

Ich verweise gerne nochmal auf mich selbst:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6582798&postcount=6

Bei Tiefentladung hast du sicher recht, beim laden allerdings kann sowas schonmal in Rauch aufgehen:D
 
Ich werd das Ding jetzt wohl testweise einfach mal mit Stinknormalen AA-Zellen (Akkus a 2500 mAh) aufbaun. Wie lange es dann leuchtet is mir wurst.

Wie möchtest Du die AA-Zellen verbinden? Mit handelsüblichen Batteriehaltern?? Den Versuch hab ich bereits hinter mir. Nicht empfehlenswert. Die Federkontakte sind für die hier geforderten Ströme ungeeignet! Lausig hoher Widerstand! Wollte mir, als der Bleiakku der Mirage am Ende war, eine Lösung für 5 Babyzellen basteln, da Zellen und Ladegerät vorhanden war. Beim Einzelbetrieb des Normalscheinwerfers (0,8A) gings noch, beim Zuschalten des EvoX (gesamt 2,5A) wurds dann merklich dunkler.
 
Wie möchtest Du die AA-Zellen verbinden? Mit handelsüblichen Batteriehaltern?? Den Versuch hab ich bereits hinter mir. Nicht empfehlenswert. Die Federkontakte sind für die hier geforderten Ströme ungeeignet! Lausig hoher Widerstand! Wollte mir, als der Bleiakku der Mirage am Ende war, eine Lösung für 5 Babyzellen basteln, da Zellen und Ladegerät vorhanden war. Beim Einzelbetrieb des Normalscheinwerfers (0,8A) gings noch, beim Zuschalten des EvoX (gesamt 2,5A) wurds dann merklich dunkler.

Verdammt.. Danke für den Hinweis! :)
Man könnte aber eigentlich auch so ein Akku"rohr" nehmen, wie es in vielen Taschenlampen ist, vermutlich aus genau dem Grund. Jetzt muss ich nur noch son Ding zum kaufen finden. Falls da jemand was weiß bitte bescheid sagen.
 
Oh ja, die gute alte Zabotrails-Lampe, da hatte ich mich ja auch mal dran versucht. Auf Dauer war mir aber das Blech zu dünn (Halterung ausgerissen), also hab ich mir dann ein Gehäuse vom User trendspoke zugelegt... :cool:







___
 

Anhänge

  • zabotrails_duftlampe_48.jpg
    zabotrails_duftlampe_48.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 72
  • zabotrails_duftlampe_47.jpg
    zabotrails_duftlampe_47.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 85
Wie möchtest Du die AA-Zellen verbinden? Mit handelsüblichen Batteriehaltern?? Den Versuch hab ich bereits hinter mir. Nicht empfehlenswert. Die Federkontakte sind für die hier geforderten Ströme ungeeignet! Lausig hoher Widerstand! Wollte mir, als der Bleiakku der Mirage am Ende war, eine Lösung für 5 Babyzellen basteln, da Zellen und Ladegerät vorhanden war. Beim Einzelbetrieb des Normalscheinwerfers (0,8A) gings noch, beim Zuschalten des EvoX (gesamt 2,5A) wurds dann merklich dunkler.

Hm, meinst du die Dinger wären besser?

EDIT:
Was passiert denn wenn ich die Akkus zu schnell entlade? Die gehn dann einfach kaputt oder? Fliegen mir also nicht um die Ohren oder? Weil ich hab hier noch nen Haufen rumliegen und ich fänds doof wenn ich mir neue kaufen müsste und nacher funktioniert die Lampe vielleicht garnicht ausreichend..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, meinst du die Dinger wären besser?
EDIT:
Was passiert denn wenn ich die Akkus zu schnell entlade? Die gehn dann einfach kaputt oder? Fliegen mir also nicht um die Ohren oder?

Naja, "nur" noch 2 von den "Widerstandsfedern". Ich würds lassen. Schade ums Geld.

Hab noch keinen Nicd bzw. Nimh-Akku abrauchen sehn. Bei sehr hoher Stromabgabe werden sie warm bis heiss, geht halt auf die Lebensdauer bzw. mögliche Lade-Entladezyklenzahl, ähnlich wie beim "Heißladen". Hängt aber sehr von Qualität, Alter und Pflegezustand der Zellen, sowie vom Ladegerät ab.
 
So...war gestern mal mit dem prototypen draussen...


auf dem bild sieht man leider nicht wie hell sie wirklich ist,aber...WOOOOOW





die halterung muss ich noch besser machen und ein paar luftungsschlitze würden auch guttun...mach oich dann bei der< nächsten....mein deo ist fast leer^^




betrieben hab ich sie mit zwei racing packs!die waren hinten in meiner satteltasche...kabelführun g hat mir auch nicht soooo gefallen...
 
Für nen preiswerten NiMH-Akku kann ich folgendes empfehlen:

Kauf Dir im Discounter einfach 6 x ne`n 2èr Pack Babyzellen (je Pack ca. 2,00€ = 12,00€) mit ner Kapazität von ca. 3.500 mAh. Dann entweder 6 oder 12 in Reihe (je nach Ladegerät) einfach zusammen löten (Kabel einfach direkt auf die Kontakte löten).

Das alles natürlich so zusammen löten, das es in ne Trinkflasche passt!

Fertsch is`n Akkupack für 12,00€, der gut 2 Stunden Licht spendet mit ner 20W IRC.
 
Für nen preiswerten NiMH-Akku kann ich folgendes empfehlen:

Kauf Dir im Discounter einfach 6 x ne`n 2èr Pack Babyzellen (je Pack ca. 2,00€ = 12,00€) mit ner Kapazität von ca. 3.500 mAh. Dann entweder 6 oder 12 in Reihe (je nach Ladegerät) einfach zusammen löten (Kabel einfach direkt auf die Kontakte löten).

Das alles natürlich so zusammen löten, das es in ne Trinkflasche passt!

Fertsch is`n Akkupack für 12,00€, der gut 2 Stunden Licht spendet mit ner 20W IRC.

Das klingt doch echt mal nach ber guten idee! was sagen die anderen experten dazu? geht das? und welches ladegerät braucht man dann?
 
Das klingt doch echt mal nach ber guten idee! was sagen die anderen experten dazu? geht das? und welches ladegerät braucht man dann?

Der Preis ist heiß, sicher das es NiMH sind und keine Batterien ? ;)

Ob der Innenwiderstand von den Zellen o.k. ist, sprich wie weit die Spannung unter Last einbricht muss man halt ausprobieren - wenns sonst noch keiner gemacht hat. Wenns bei einer 20W IRC bleibt könnt ich mir vorstellen das es 'gut' geht.
 
Ob das geht oder nicht? ;-)

Dazu kann ich nur sagen, das ich 2 dieser Akku - Pack`s schon gebaut habe (als mein Dad mein Eigenbau sah, wollte auch sofort so ne Lampe haben ;-) ), und diese mittlerweile beide gute 2 Jahre laufen.

Als Ladegerät habe ich ein ordentliches von Ansmann für diese RC NiMh Akkupack`s genommen. Es erkennt automatisch wie viele Zellen der Akkupack hat, und macht vor jedem Ladevorgang auch ne`n Test, ob der Akkupack noch o.k. ist.

Bezüglich der Helligkeit / Leuchtstärke kann ich nur sagen, das diese genau so ist wie die Bilder der 20W IRC Lampen hier im Forum mit 14,4V.

Was auch noch schön ist, ist das verdutzte Gesicht der Verkäuferin beim Akkukauf! ;-))
 
Denkt bei NiMH einfach an den ziemlich starken Memory Effekt der Zellen..! Also immer schön leer fahren oder ein entsprechendes Ladegerät nehmen welches die Zellen leer fährt und erst dann lädt.
Sonst habt ihr nicht so lange freude an dem Pack ;)
 
Zum Thema NiCd vs NIMH (nicht dass NiCd eine Alternative wäre, gibts ja nicht mehr)
http://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Metallhydrid-Akkumulator#Vergleich_mit_NiCd-Akkumulatoren
- Höhere Zyklenfestigkeit
- höherer maximaler Lade- und Entladestrom
- größerer Temperaturbereich (damit hatte ich bei NiMH schon öfters Probleme..)
- größere Robustheit gegen minderwertige Ladeverfahren oder Tiefentladung

Du hattest schon recht, ich habe mich mit dem Memory Effekt geirrt. Es handelt sich gemäss Wiki um den Lazy Battery Effect. Zeigt sich für den EndUser aber ähnlich. Ist mit (Wiki schreibt 5 mal) komplett Laden-Entladen wieder zu retten. Muss man aber auch wissen.
 
Hallo zusammen!
Hab jetzt meine Teile bestellt. Hätte da noch 2 Fragen zu den Akkus (Modellbau Racing-Packs):

1. Haben die Dinger ne integrierte Kurzschlusssicherung oder muss ich die extra einbauen?
2. Wie gut muss der Kälteschutz sein? Es sind NiMhs. Müssen die unbedingt in den Rucksack? Wie macht ihr das? Dummerweise sind die dunkelsten Monate auch die Kältesten...
 
Ich habe meine Akkus in einer Neoprentasche von Voltcraft, (eigentlich für ein Multimeter) eingepackt mit einer Lage Schaumstoff, hatte bisher keine Probleme.

Zur Kurzschlusssicherung kann ich leider nichts sagen, glaube aber nicht das die eine haben.

Jetzt suche ich noch einen Shop der die Osram IRC mit 35Watt und 24° auf Lager hat und nicht gleich 20 Stück verkaufen will...

Gruß Lumbi
 
Zurück