haltbarer steuersatz

Registriert
18. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
hi
habe bisher schon zwei mal eine fsa orbit extreme pro gehabt bei dem aber immer die lager gerostet sind. suche nun einen neuen haltbaren steuersatz ( kein fsa) und wollte mal gerne eure erfahrungen wissen. welcher ist empfehlenswert und haltbar? (ck ist aber leider für mich zu teuer) Einsatzgebiet: frx/dh größe: 1.5 zoll
mfg chris
 
wenn dir bei den durchaus gut gedichteten FSA die lager wegrosten solltest du dir ggf mal gedanken über einbau und pflege der steuersätze machen :rolleyes: ich hab seit jahren nur FSA verbaut und da rostet keiner. ne dicke fettpackung hilft da nochmal einiges und wenn man dann den hochdruckreiniger zum sauber machen weglässt und sich mit nem schwamm behilft, passt das. mich wundert das wirklich, die FSA sind kpl und sehr gut gedichtet, bist du sicher dass da alles sauber eingepresst war und sich nix verzogen hat so dass wasser eindrigen konnte? oder bist du im salzsiff im winter rumgefahren?
 
ich bin weder im salzsiff gefahren noch war er falsch eingepresst noch hab ich den hochdruckreiniger benutzt. nachdem der erste kaputt war hab ich ihn mir noch mal gekauft und bei diesem habe ich dann festgestellt das von anfang an von allen seiten der industrielager ein minimaler slitz war wodurch man die kugeln sah.
nur mal so nebenbei wie fest zieht man die abschlusskappe an der kralle an? ich hatte sie bisher nur leicht fest damit nicht ein permanenter druck entsteht?
 
der von dir genannte orbit ist echt schlecht gedichtet, da hilft auch eine zusatzportion fett nichts.

fsa hat ja offiziell aufgehört weiterhin steuersätze zu produzieren, wobei die meisten doch recht ordentlich für den angebotenen preis waren, mal von 2-3 modellen abgesehen, die eine absolute fehlkonstruktion waren.
 
Moin,moin...
also ich habe sehr gute Erfahrungen mit ACROS Steuersätzen gemacht ( AH-07 + AH-02),diese sind zwar 1 1/8 " aber die Lagertechnik des 1 1/2 " Steuersatzes ist genau so gut...hält bei mir schon ewig u.a. im Enduro im harten Ganzjahreseinsatz:D.

M.f.G der Gierwolf
 
hi
habe bisher schon zwei mal eine fsa orbit extreme pro gehabt bei dem aber immer die lager gerostet sind. suche nun einen neuen haltbaren steuersatz ( kein fsa) und wollte mal gerne eure erfahrungen wissen. welcher ist empfehlenswert und haltbar? (ck ist aber leider für mich zu teuer) Einsatzgebiet: frx/dh größe: 1.5 zoll
mfg chris

reset
 
Ganz vergessen: auch die "günstigen" bzw. OEM-Dinger von Ritchey sind bescheiden.

btw Hab nun auch den AH03 im Stadtrad. Optik/Haptik/Verarbeitung bestens. Die Zeit wird zeigen ob er genau so gut ist wie sein großer Bruder. ;)
 
also ich denke mal das es acros werden wird und hoffe, dass er dann für längere zeit ruhe gibt

ich hab noch zwei fragen:
1. wie fest muss ich die abschlusskappe die an der kralle ist festziehen?
2. bring es was wenn man den steuersatz vorher ordentlich einfettet(wenn man ja kein wasser abweisendes fett hatt saugt es ja das wasser auf und wird weiß)?Ist dies bei acros evtl nötig oder geht es auch ohne?
vielen dank für die vielen antworten mfg christian
 
1. so fest, bis das spiel nicht mehr spürbar ist, dabei sollten die seitlichen vorbauschrauben leicht angespannt sein, sodass sich der vorbau noch im schaftrohr bewegen lässt.

2. wenn der steuersatz ordentlich gefettet wird, hat das wasser gar keine chance einzudringen, denn wo kein hohlraum ist, ikann das wasser auch nicht eindringen.
sollte dennoch eventuell eindringendes wasser hineinkommen, wird das mit dem fett durchgezogene metal vor dem wasser geschützt.

3. jedes fett ist wasserabweisend
 
Achte drauf, daß im unteren Lager Walzenlager verbaut sind!! Ob es das für 1.5 Zoll gibt, kann ich aber nicht sagen.

Ich hab so'n Teil am Tourenrad verbaut (glaube von Stronglight). Seit 10 Jahren macht das Ding keine Zicken.


Guck mal, gerade entdeckt: Syncros Hardcore Steuersatz 1.5" mit Walzenlagern
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke für die vielen antworten. hab einiges dazugelernt und denke da ich nich so viel geld hab mir ein chris king zu leisten (wegen der 10 jahre garantie) wirds dann wohl evtl. ein acros werden. 100 € sind zwar viel geld aber ich denk der wird dann erstmal halten ( ohne das ich auf das waschen vom fahrrad verzichten muss wie bei meinem alten fsa weil sonst wasser is lager gekommen wäre:D). ok bd christian;)
 
Langfristig denken! Höchstwahrscheinlich macht sich gerade der CK auf Dauer bezahlt. Und wenn er 10 Jahre hält, war er doch wieder günstig. Augen zu und durch, CK gekauft und die nächsten 10 Jahre happy mit dem Bike :)
 
Hey Leute, ich baue gerade mein altes Gary Fisher Bike neu auf und habe mich auch schon durch ein paar Foren gelesen, nur werde ich nicht wirklich schlauer.
Ich braue einen neuen Steuersatz. Ich habe allerdings 0 Peilung was ich beachten muss.
Die Federgabel ist eine 1 1/8" Rock Shox Dart2. Ja ich weiß, nicht lachen. Aber für die normalen Straßen von Berlin und ab und zu mal Gelände reicht sie denk ich bzw. hoffe ich. Aber zurück zum Thema. Das Steuerrohr hat einen Innendurchmesser von 33,6mm und einen Außerdurchmesser von 41mm. Kann mir jemand einen günstigen aber guten Steuersatz empfehlen.

Gruß, Timmeeeeee
 
Die Federgabel ist eine 1 1/8" Rock Shox Dart2. ....
Das Steuerrohr hat einen Innendurchmesser von 33,6mm und einen Außerdurchmesser von

--> http://www.acros.de/downloads/acros/service/manuals/11_00_010.pdf
PDF Seite 9 -> Maß D und E
Acros günstigster ist der AH03, der allerdings 49,95€ kostet.

Je nachdem was er kosten darf bzw. wie hoch die Ansprüche sind die Onlineshops durchsuchen bzw. beim örtlichen Fahrradladen nachfragen. Dort soll es welche ab 15€ geben.
 
Zurück