Haltbarkeit GXP Lager

Zum Beispiel immer ein perfektes Lagerspiel. So rein theoretisch verhält sich die Kurbelachse anders, als der Rahmen bei Temperaturschwankungen und das Lagerspiel verändert sich.
Und keinen geschlitzten linken Kurbelarm. (Ausnahme, es gab eine XTR mit nem Einsteller innen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel immer ein perfektes Lagerspiel. So rein theoretisch verhält sich die Kurbelachse anders, als der Rahmen bei Temperaturschwankungen und das Lagerspiel verändert sich.
Und keinen geschlitzten linken Kurbelarm.
bei HT2 braucht und gibt es nix einzustellen genau wie bei guten DTswiss Naben. Sauber einbauen mit Fett und Montagepaste an den richtigen Stellen jeweils festziehen und es läuft viele 1000ste Kilometer. Da muss einfach kein "Spiel" eingestellt werden weil unnötig ist und an die alten Konusnaben Zeiten erinnert wo an das Lagerspiel immer sehr exakt einstellen musste. Bei guten Industrielagern ist das endlich vorbei mit diesem leidigen Lagerspiel eingestelle !!!
 
bei HT2 braucht und gibt es nix einzustellen
Ja doch, das Lagerspiel... oder nennen wirs nicht Lagerspiel, sondern Spiel der ganzen Sache.

Bai Naben gibt es Konuslager und Industrielager (Rillenkugellager).
Wobei es welche mit Rillenkugellagern gibt mit Distanzhülse dazwischen, diese zieht man nur fest.
Vermutlich lässt sich eines der beiden Hauptlager dann axial im Nabenkörper verschieben "Loslager".
Das ist dann so ähnlich wie GXP.

Und welche mit Rillenkugellagern zum Einstellen.
 
bei HT2 braucht und gibt es nix einzustellen genau wie bei guten DTswiss Naben. Sauber einbauen mit Fett und Montagepaste an den richtigen Stellen jeweils festziehen und es läuft viele 1000ste Kilometer. Da muss einfach kein "Spiel" eingestellt werden weil unnötig ist und an die alten Konusnaben Zeiten erinnert wo an das Lagerspiel immer sehr exakt einstellen musste. Bei guten Industrielagern ist das endlich vorbei mit diesem leidigen Lagerspiel eingestelle !!!

Technisch gesehen ist das falsch. Dadurch das bei HT2 Kurbeln bei der Montage kein Lagerspiel eingestellt wird, sind die Lager vorgespannt was zu erhötem Verschleiß führt.
 
Wie lange antwortet ihr diesem Troll noch ?
giphy.gif
 
gibt es überhaupt einen Sinnvollen Grund sich GXP Lager und Kurbeln anstelle der HT2 Lager und Kurbeln anzutun ?
ja natürlich. Der einzige Grund ist, damit Du, mein Süsser, hier ständig deine Weisheiten rauslässt und uns die Langeweile vertreibst. Was wäre das Forum nur ohne dich. Langweilig, sinnlos, informationslos. Gut, dass es solche Menschen wie dich gibt. Dein Sachverstand, deine Erfahrung, deine jährliche Kilometerleistung, alles sprengt bisherige Rahmen und verschiebt die Grenzen gewaltig. Wir lieben dich deswegen alle. Und jetzt kommst du auf meine Ignorerliste. Machs gut, Nochlängererwegganzallein.
 
Nabend,
google sei danke, ohne Schaufel hätte ich dies hier nicht gefunden.
Wie dem auch sein, mein gxp Lager ist hin, wo bekomme ich nur die Lager? Hülse und Schraubdinger sind noch OK.
Gruß und Dank
 
Beim Lagermaxe . Gib halt mal Kugellager kaufen bei Google ein . Mußt aber erstmal die Größe ausmessen . Und ich glaube auch dass es gar nicht so einfach ist die Lager aus den Schalen auszupressen .
 
einen Sicherungsring habe ich nicht entdeckt, was nicht bedeutet, dass keiner da ist..

Bevor ich mich an die Sache mache, hat jemand zufällig schon einmal einzelne Lager bestellt und hat die Abmessungen, Bezeichnungen und evt die Bezugsquelle noch zur hand?
 
@basti: Danke, habs nun auch gefunden. 22x37x7 + 24X37X7 wobei ersteres schwer zu bekommen ist.
Da das Kettenblatt auch runter ist, lohnt es sich fast nicht. Leider sind die Einzelteile viel teurer als eine Komplette Kurbel.Das liegt zwar in der Natur der Dinge, da ich aber nur zwei Lager und ein Kettenblatt brauche ......irgendwie mag ich diese Mentalität nicht.
 
Ja, das müsste es sein, das Alter kann ich allerdings nicht benennen, da ich das Rad mal gebraucht gekauft hatte.
 
Zurück