@ActionBarbie
1.)Wielange hält eine Kette/Kettenblätter/Kassette? - Dazu kann man keine allgemeingültige Angabe machen, weil da zu viele Faktoren mitspielen, die von Fahrer/in zu Fahrer/in -viel- zu unterschiedlich sind z.B.:
- fahre ich (auch) im Gelände/Matsch
- welches Gesamtgewicht bewege ich
- fahre ich (auch/viel) bergauf (nur bergab)
- wie pflege ich die Kette
- schalte ich sauber / unter Last
...diese Liste könnte man unendlich erweitern (!).
2.)Grundsätzlich ist eine Kette schneller verschlissen als die anderen Teile des Antriebs wie Kettenblätter oder Kassette (!)
3.)Wird eine Kette (noch) nicht gewechselt, wenn sie verschlissen ist, dann verschleißen -ab dem Moment- Kettenblätter und Kassette schneller (!) als sie müssten.
4.)Mit einer Kettenverschleißlehre (z.B. Rohloff Kaliber) kann man den Verschleiß der Kette jederzeit messen (kinderleicht!)
5.)Wechselt man alle paar hundert Kilometer die Kette gegen eine andere Kette (also im Ringtausch immer wieder zwischen z.B. 3 Ketten), halten die Ketten, die Kettenblätter und Kassette wesentlich (!) länger, als wenn man -nur- eine Kette fährt und tauscht, wenn diese verschlissen ist.
5.a)Wenn man nicht zwischen mehreren Ketten immer hin- und her tauschen möchte, dann kann man eine verschlissene Kette auch ein wenig vorher tauschen, bevor sie ganz verschlissen ist (wenn das Rohloff Kaliber noch nicht komplett durchfällt), dadurch halten Kassette und Kettenblätter auch länger.
6.)Die Pflege der Kette: Die Kette sollte immer sauber sein, da "verklebter Dreck" den Verschleiß fördert. Die Kette sollte immer mit einem geeigneten Kettenöl (je nach Wetter und Einsatz auch unterschiedliche Öle benutzen) gut geölt sein, aber nur so, dass die bewegten Teile geölt sind. Eigentlich darf die Kette beim Anfassen gar nicht "feucht" erscheinen, denn dann wäre sie zuviel geölt, und dann zieht sie während der Fahrt umso mehr Dreck an - kurzum: Die Kette ist gut geölt, wenn die bewegten Teile geölt sind, man äußerlich aber denken würde "die Kette ist nicht geölt" - hier gilt also - weniger ist mehr (!) - also Kette reinigen, ölen, überflüssiges Öl vor der Fahrt mit Lappen abwischen.
7.)Nochmal zu Punkt 1.) Je nach Gegebenheiten kann es also sein, dass jemand im Gegensatz zu jemand anderem durchaus die vierfache (oder noch mehr!) Kilometerleistung mit einer Kette schafft (!), das ist nicht ungewöhnlich.
...ich weiß, ich habe hier viel wiederholt, was bereits gesagt wurde...wollte es nur zusammenfassen...
Gruß Jan