Haltbarkeit von unbenutztem Dämpferöl

Habe ich noch nie von gehört. Ich hatte schon öfters die Möglichkeit bei Autorennen in der Box dabei zu sein. Das irgendwann mal einer einen Dämpfer geöffnet hat habe ich nie gesehen.
Das Grundsetup wird an einem Wochenende auch nur ganz selten angefasst. Da geht man dann doch eher über die Verstellmöglichkeiten. Öhlins und Fox werden aber auch im Automobilsport gefahren und dafür gibt es genauso Fahrwerksservice, wie man es bei MTB kennt. Auch Ausgleichsbehälter, 4-Wege-Dämpfung usw. sind keine Seltenheit. Wer sich z.B. mal so einen Rallye-Dämpfer anschaut, findet erstaunlich viele Ähnlichkeiten zu einem MTB-Dämpfer. Einzig die reine Luftfeder hat sich bisher dort noch nicht durchgesetzt. Gerade im Rallye-Sport ist das unter den ambionierten Teams absolut üblich, auch mal die Beshimung des Dämpfers anzupassen oder mit der Viskosität des Öls zu spielen.
 

Anzeige

Re: Haltbarkeit von unbenutztem Dämpferöl
Durch Reibung kann es schon wärmer werden, dann wird es vielleicht dünnflüssiger. Ob Bike-Dämpfer mal in kritische Temperaturbereiche kommen, ist wohl unwahrscheinlich.
Motorsport ist eine andere Liga.
 
Das Grundsetup wird an einem Wochenende auch nur ganz selten angefasst. Da geht man dann doch eher über die Verstellmöglichkeiten. Öhlins und Fox werden aber auch im Automobilsport gefahren und dafür gibt es genauso Fahrwerksservice, wie man es bei MTB kennt. Auch Ausgleichsbehälter, 4-Wege-Dämpfung usw. sind keine Seltenheit. Wer sich z.B. mal so einen Rallye-Dämpfer anschaut, findet erstaunlich viele Ähnlichkeiten zu einem MTB-Dämpfer. Einzig die reine Luftfeder hat sich bisher dort noch nicht durchgesetzt. Gerade im Rallye-Sport ist das unter den ambionierten Teams absolut üblich, auch mal die Beshimung des Dämpfers anzupassen oder mit der Viskosität des Öls zu spielen.
interessant.
 
Beim MX und auch im Straßenrennsport gehen die Gabeln und Dämpfer an einem Wochenende an der Rennstrecke regelmäßig zum Servicepoint ähnlich wie im DH Worldcup
 
Zurück