Moin!
Da meine Hinterradnabe platt ist und mein ZacRidiga LRS nicht mehr der beste ist überlege ich, entweder ein einzelnes Hinterrad mit guter Nabe oder einen günstigen LRS zu kaufen. Zur verfügung stehen maximal 120-130.
Jetzt habe ich die WH-R550 von Shimano gesehen. Die gefallen mir SEHR gut.
Allerdings hat sich bei meinem Gewicht, variiert zwischen 115 und 120, schon die alten Nabe (Altus) schnell verabschiedet. Deshalb frage ich mich, wie die Nabenqualität bei den WH-R550 ist.
Nebenbei habe ich noch die ATB Vuelta XRP Crosser Laufradsatz gesehen, bei der ich auch nicht weis, wie es um die Naben gestellt ist. Nebenbei sind die auch sehr schwer.
Ich fahre Schwalbe MarathonXR und will diese weiter verwenden. Ich springe kaum rum, nur kommen teilweise einige Holperstrecken vor. Natürlich steige ich nicht ab, wenn ein kleiner Stamm den Weg blockiert. So als Info dazu.
Vielleicht habt Ihr ja andere Tips.
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß
Marco
Da meine Hinterradnabe platt ist und mein ZacRidiga LRS nicht mehr der beste ist überlege ich, entweder ein einzelnes Hinterrad mit guter Nabe oder einen günstigen LRS zu kaufen. Zur verfügung stehen maximal 120-130.
Jetzt habe ich die WH-R550 von Shimano gesehen. Die gefallen mir SEHR gut.
Allerdings hat sich bei meinem Gewicht, variiert zwischen 115 und 120, schon die alten Nabe (Altus) schnell verabschiedet. Deshalb frage ich mich, wie die Nabenqualität bei den WH-R550 ist.
Nebenbei habe ich noch die ATB Vuelta XRP Crosser Laufradsatz gesehen, bei der ich auch nicht weis, wie es um die Naben gestellt ist. Nebenbei sind die auch sehr schwer.
Ich fahre Schwalbe MarathonXR und will diese weiter verwenden. Ich springe kaum rum, nur kommen teilweise einige Holperstrecken vor. Natürlich steige ich nicht ab, wenn ein kleiner Stamm den Weg blockiert. So als Info dazu.
Vielleicht habt Ihr ja andere Tips.
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß
Marco