Halterung Garmin Edge 705 gebrochen

Hallo Zusammen,

besaß einen Garmin Edge 705 Baujahr 09/2008 bis die Halterung brach.

Garmin war auf dem Tachohalter am Syntace C3 Aeroaufsatz befestigt, bei einer Bergabfahrt brach die innere Halterung aus und der Garmin verabschiedete sich über die Böschung ins Nirvana.

Ich hbae den Edge am MTB und RR benutzt, er überstand auch Sprünge im Gelände anstandslos... um dann beim RR (ohne Sprung, aber Fahrbahn kannte bergab) zu brechen.

Laut Garmin ist kein Problem bekannt und somit ein bedauerlicher Anwenderfehler. Nur kann ich mir nicht erklären, was ich bei 2 KAbelbinder falsch machen kann, zumal diese und die Grundhaleterung ja noch vorhanden sind und man auf dem Bild sieht, dass das plastik aus der inneren Halterung abgerochen ist...

Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen????
Wie seht Ihr das Thema?

Danke und gute Fahrt!

Hatte dasselbe Problem mit dem Edge 305, der dieselbe unzureichende Halterung hat. Nach Bruch des popeligen Häkchens habe ich den 305 im Gelände verloren und wegen seiner Tarnfarbe auch nicht mehr gefunden. Fahre auch im Winter bei Minustemperaturen, was den Kunststoff spröder werden lässt und somit diese "Konstruktion" noch anfälliger wird. Garmin habe ich als einen sehr selbstgerechten und unkulanten Verein kennengelernt. Fühlten sich selbst für eigene, selbst eingestandene, falsche Informationen nicht verantwortlich und lassen den Kunden im Regen stehen.

Gruß und viel Glück
 
Hallo,
ich hatte voriges Jahr im Mai das gleiche Problem, auch ich habe mich mit Garmin in Verbindung gesetzt und hörte die gleiche Antwort, dass Garmin dieses Problem nicht kennt und damit hast du das Problem für dich alleine und du kannst dir wenn du willst nur einen neuen kaufen. Die Vertretung für Garmin Österreich in A-8302 Nestelbach bei Graz lässt meiner Meinung nach zu wünschen übrig, denn für die bist du nur irgendein Endverbraucher und fühlen sich dir gegenüber nicht verpflichtet, auch die Mitarbeiter kennen sich nicht wirklich aus, aber das dürfte Garmin in keiner Art und Weise stören, nur jetzt bekommt Garmin neue Konkurrenz und das ist gut so denn vielleicht wird Garmin dann endlich einmal wach und wird Kundenfreundlicher.

siehe folgenden Link:[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6AU7BVeLU3g&feature=player_embedded"]YouTube - Pioneer Android-based Cyclocomputer : DigInfo[/nomedia]

Lg. retlaw
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
meine Halterung ist zwar noch nicht gebrochen, aber ich habe wie hier im Forum beschrieben ein Sicherungsbändchen der Digicam durch den Schlitz bei der SD-Karte geführt. Als ich neulich mit Freunden auf einem geliehenen Rad unterwegs war, habe ich den Edge immer in die Tasche gesteckt und an dem Bändchen wieder rausgezogen. Dabei ist leider dieser kleine Plastiksteg gebrochen. War natürlich meine Schuld, aber wollt nur andere warnen. Die Lösung mit dem Digicambändchen ist nur als Nothalterung zu benutzen. Nicht als Tragebändchen!
Grüße
 
so, bei meiner Halterung ist nun auch der Arretierhebel gebrochen (bei nem Sturz) und kurz darauf hab ich doch tatsächlich das teure Garmin verloren, zum Glück aber wieder gefunden :-)

Jetzt hab ich bei Garmin angerufen und mir wurde zunächst gesagt, kein Problem, ich soll die Halterung mit der Rechnung einschicken und ich bekomme dann eine neue.
Da ich mein Garmin allerdings geschenkt bekommen habe, habe ich keine Rechnung - daraufhin stellte sich Garmin dann quer und meinte ich soll mir im Fachhandel ne neue Halterung kaufen.

Ich finde das nicht gerade kundenfreundlich, zumal es sich bei der Halterung um einen Artikel handelt, der wohl für ein paar Cent irgendwo in China hergestellt wird etc. und es angesichts der vielen Arretierhebelbrüche ja offensichtlich ist, dass der Halter eine Art Fehlkonstruktion ist.

Aber anscheinend hat's Garmin ja nicht nötig, sich da ein wenig kundenfreundlicher zu zeigen ...

... mir geht's da nicht um die 10 Euro, aber vielmehr ums Prinzip!
 
...auch wenn jetzt alle den Kopf schütteln werden...
aber der Arretierhebel ist völlig überbewertet...
meiner war natürlich vor einem Jahr ebenfalls abgebrochen.
seitdem gehts auch ohne.einfach den edge relativ fest in die Schwalbenschwanz-Führung drücken und es sitzt bombenfest...sitzt seit etwa 50.000HM auf extrem traillastigen Wegen.
nur zur Info.
 
... dachte ich auch - und dann hab ich ihn verloren :-(

... und nur mit ganz viel Glück wiedergefunden ...
 
so, bei meiner Halterung ist nun auch der Arretierhebel gebrochen (bei nem Sturz)
Sorry, aber gehts noch dreister? Du legst dich auf die Fresse, machst dein Material kaputt und beschwerst dich, dass GARMIN dir das nicht ersetzt? Wohlgemerkt hätte GARMIN es dir ersetzt, wenn du ne Rechnung hättest. Auch bei Geschenken sollte man ne Rechnung aufheben. Was ein Geschenk gekostet hat bekommt man eh in 2Minuten ergoogelt..
 
nachdem ich den garmin jetzt schon 2 mal verloren u. gott sei dank wieder gefunden habe will ich mir jetzt auch eine sicherung machen,

was haltet ihr davon wenn man ein loch (1-2mm) im bereich der roten linie bohrt u. dort dann das band einhängt?:confused:
IMAG0098.jpg
[/URL][/IMG]
 
Soweit ich in Erinnerung habe sollte das Material an der Stelle gut sein. Also so, dass du nicht direkt ins Gehäuse bohrst und dann morgen Wasser im Edge hast :D
Ich hab noch einen Dummy Zuhause und schau mal nach und mach ein paar Fotos.
 
Zurück