Hammerschmidt im Torque ES `08

Registriert
11. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Menden
Salü!
Hab grad bei meinem Schrauber ein Bergamont-Bike mit o.g. Kurbel gefahren und war begeistert.Ist`s möglich, solch ein Teil in ein Torque zu bauen?Hab gesehen,es braucht wohl extra Gewinde um`s Tretlager herum für die Momemtenabstützung.Schrauber meint, geht nicht, aber gibt es evt. taugliche Bastellösungen?THX,Mac.
(P.S.:Es handelt sich um eine Bude in Hemer, Sauerland.Inhaber Ingo lacht sich scheckig, dass einige Händler keine Versenderbikes warten/reparieren.Das noch anbei zu bekanntem anderem Thema)
 
Könnte man nicht nen ISCG-adapter ans bike schrauben nd dan die hammerschmidt an den adapter?

und wo willste den dann festschrauben???

die Adapterplatte, wie auf dem Bild zu sehen, ist mit 3 Schrauben an den Gewinden, welche am Innelagergeäuse sind, angeschraubt:
116_img_thumb.jpg

Diese Gewinde fehlen beim TES Rahmen von 2008
 
Hätte da an Innenlagermontage oder einen Eigenbau-Adapter der mit dem E-Type Adapter verbundenwird gedacht! Haltet Ihr das für möglich? Habe auch schon eine Anfrage an Canyon geschickt, jedoch noch keine Rückmeldung bekommen!
MFG
 
die Gewinde für den E-Type Umwerfer sind die beiden über dem Schwingen-Drehpunkt -> also am Hinterbau, welcher sich beim Einfedern bewegt.
Der Abstand dieser beiden Gewinde verändert sich also beim Ein- und Ausfedern zur Innenelagerachse. Beim 2009er ist das auf jeden Fall so, ein`08er hab ich grad nicht zur Hand :D
 
Ich habe auch eine KeFü über diese Gewinde montiert und das funzt ohne Probleme...Abstand bleibt immer gleich beim 08er
 
Grad mal geschaut:Also an meinem 2008er ist 1 Gewinde direkt am Rahmen und das andere an einer Platte, die offenbar am Tretlager befestigt ist.
Wenn die Kurbel nicht so teuer wär, würd ich kaufen und mal ausprobieren.Also:Bastler, go ahead!
 
und das andere an einer Platte, die offenbar am Tretlager befestigt ist.
Die Platte ist Bestandteil des E-Type Umwerfers!
Und ich vermute, daß die rahmenseitige E-Type Aufnahme kaum allein das Moment der Kurbel aufnehmen kann. Über die Tretlageraufnahme wird man auch kein großes Moment übertragen können (Reibschluß).
 
Habe mal bei meiner KeFü genau geschaut und habe gesehen, dass ich ein HS auf die Kefü-Grunplatte schrauben könnte und diese wäre auch stabil genug, da ich ein 2. exemplar aus extra gehärteten Edelstahl habe!
MFG
 
die hammerschmidt darf nur mit am rahmen verbundenen/geschweissten iscg aufnahmen verbaut werden.
die iscg nachrüstenplatten die am tretlager durch die innenlagerschale geklemmt werden,dürfen nicht verwendet werden da sie das drehmoment der hammerschmidt nicht aufnehmen können.
auf www.sram.com gabs vor nem halben jahr auch mal ne technische bedienungsanleitung.

gruß
 
Klingt alles ernüchternd.Bleibt nur zu hoffen, dass evt. eine der nächsten HS-Generationen andere Möglichkeiten der Drehmomentabstützung bieten.Kein Bock, mein noch toppes Torque zu verscherbeln,Gruss,Mac.
 
die hammerschmidt darf nur mit am rahmen verbundenen/geschweissten iscg aufnahmen verbaut werden.
die iscg nachrüstenplatten die am tretlager durch die innenlagerschale geklemmt werden,dürfen nicht verwendet werden da sie das drehmoment der hammerschmidt nicht aufnehmen können.
auf www.sram.com gabs vor nem halben jahr auch mal ne technische bedienungsanleitung.

gruß

Hey Leute!

Ich kenn mich nicht soo aus und habe deshalb eine Frage dazu: Ich habe die Gebrachsanleitung von Hammerschmidt gelesen und dort steht ausdrücklich, dass sie nicht mit iscg adaptern kompatiebel ist eben wegen den Kräften. Ist aber das was Canyon einbaut nicht ein einfacher Adapter (Bild oben)?? Denn für mich ist das hier eine normale iscg Aufnahme die in den Ramen integriert ist: http://www.soulbiker.com/images/Image/test2007/iscg_adapter_500.jpg

Sind somit die iscg aufnahmen von den neuen Torques stark genug für ne Hammerschmidt??


mfg schiltrac
 
Hey Leute!

Ich kenn mich nicht soo aus und habe deshalb eine Frage dazu: Ich habe die Gebrachsanleitung von Hammerschmidt gelesen und dort steht ausdrücklich, dass sie nicht mit iscg adaptern kompatiebel ist eben wegen den Kräften. Ist aber das was Canyon einbaut nicht ein einfacher Adapter (Bild oben)?? Denn für mich ist das hier eine normale iscg Aufnahme die in den Ramen integriert ist: http://www.soulbiker.com/images/Image/test2007/iscg_adapter_500.jpg
Sind somit die iscg aufnahmen von den neuen Torques stark genug für ne Hammerschmidt??
mfg schiltrac

Die iscg Aufnahmen von den 2009er Torques sind extra für Hammerschmidt ausgelegt.
Mit Adapter meint SRAM die Teile die zwischen Tretlagergehäuse und Lagerschale geklemmt werden. Die kann man nicht fürs Hammerschmidt benutzen.
Bei den Torques wird einfach eine iscg Platte an dafür vorhanden Aufnahmen angeschraubt. Hat den Vorteil das man Sie tauschen kann (defekte) oder gegen eine mit einem anderen Standard tauschen kann. Der Standard hat sich ja schon mehrmals geändert.
 
Zurück