Hammerschmidt Schleift !

Registriert
25. Februar 2012
Reaktionspunkte
13
Ort
Kitzingen
Hey leute,

da ich leider keinen passenden Thread zu meinem Problem gefunden habe, eröffne ich selbst mal einen darüber.
Undzwar habe ich wie man sicher schon lesen kann, ein Problem mit meiner Hammerschmidt FR Kurbel, denn mir fallen ständig die Kurbelarme ab (bisher 2mal vorgekommen), entweder "müssen" sie so locker sein, dass sie alle 2km abfallen, oder ich muss sie so fest ziehen, dass die Kurbel total schleift und sich schon fast fest klemmt und somit unfahrbar ist! Nun ist meine Frage an euch, bin ich der einzigste dem sowas schonmal passiert ist und wie kann ich es beheben ? Habe sie laut dem Handbuch richtig montiert :confused:

Hoffe um schnelle und produktive Antworten :D
 
guten abend
das problem hatte ich selbst noch nicht
hattest du die kurbel schon mal komplett ab?
ist die dichtungsscheibe noch drauf zwischen kurbel & grundplatte? könnte sein, wenn die fehlt, dass es dann schleift
sitzt die grundplatte sauber an der iscg-aufnahme?
 
also die grundplatte sitzt perfekt auf.
wegen der Dichtungsscheibe muss ich morgen bei tageslicht nochmal nachsehen^^

was aber noch zu sagen ist was mir auch aufgefallen ist, das Kettenblatt scheint irgendwie zu "klappern" als ob es etwas lose sei, was beim fahren gelegentlich deutlich hörbar ist, aber nachgesehen hab ich schonmal, müsste alles perfekt sitzen.. kann man das auch beheben ?
 
das kettenblatt wird auf die kurbel nur aufgelegt und mit nuten mitgenommen, zur befestigung kommt die schwarze ringscheibe drüber und wird mit einem c-ring fixiert, kannst ja mal schauen, ob der c-ring noch da ist, daher könnte auch das schleifen herkommen
 
alles klar, danke für die schnellen antworten :) werde morgen nochmal nach allem sehen und die kurbel abschrauben und dann mal berichten. Vielleicht noch ein paar Bilder reinstellen, falls ich noch probleme haben sollte, um das ganze einfacher zu gestalten :D
Hatter vorher noch nie ne Hammerschmidt und fahr sie erst seit einigen Tagen ^^
 
Wenn das Kettenblatt lose ist, dann klappert das so metallisch, wie die Dosen an nem Hochzeitsauto....

Wenn man das Kettenblatt komplett trocken und sauber montiert, dann macht des auch bei richtiger Montage ordentlich Geräuche.

-> Also einfach total mit Fett einschmiern, und dann montieren, dann klappert da schon ma nix mehr.

btw mir is noch keine Kurbel abgefallen... Haste die auch richtig fest gezogen?
 
btw mir is noch keine Kurbel abgefallen... Haste die auch richtig fest gezogen?

wenn ich sie "richtig" festziehen würde, dann schleift bzw. klemmt sie sich so extrem, dass man nichtmehr fahren kann und sie sich kaum bewegen lässt,..(mal davon abgesehen hab ich auch keinen Nm schlüssel)
das mit dem ordentlich einfetten klingt gut, werds mal probieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man soll die Kurbel ja mit 48-54Nm festziehen. Das ist meiner Meinung nach schon sehr fest. Ich habe meine mit meinem Drehmomentschlüssel (der bis 24Nm geht) angezogen und dann versucht mit einem etwas längeren Sechskant nachzuziehen und viel hat sich da nicht mehr bewegt. Dabei klemmt allerdings nichts.
 
Bei mir klemmt und schleift auch nix. Hab die Kurbel in Ermangelung eines Drehmos in der Stärke angezogen "wie ein Ochse".

Da liegt bei dir definitiv was im Argen bei der Montage. Ist der Tragteller gerade drauf? Stimmen die Distanzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammers. neu montiert?

Richtiges Truv. Innenlager für dei FR?

Kurbelarme fallen beide ab?

Jungs warum soll auch was schleifen, wenn se richtig montiert ist schleift auch nix.. Das Ding zieht man an und gut, Gefühl ist da nicht gefragt!
 
Hammers. neu montiert?

Richtiges Truv. Innenlager für dei FR?

Kurbelarme fallen beide ab?

Jungs warum soll auch was schleifen, wenn se richtig montiert ist schleift auch nix.. Das Ding zieht man an und gut, Gefühl ist da nicht gefragt!

Also es war ne gebrauchte Kurbel, richtiges Innenlager war dabei und ist auch drin. Und zum abfallen, der linke fällt ab, der rechte lockert sich nur, wackelt dann ein bisschen, fällt aber nicht ab.

Werde die Kurbel jetzt mal demontieren und die sache mal genauer unters Auge nehmen
 
also hab sie jetzt mal soweit zerlegt wie ich kann (werkzeugbedingt kann ich sie nicht komplett aufmachen)
Hab jetzt mal n paar Bilder gemacht und bin echt erschrocken im ersten moment, als ich diese Metallspäne dort sah ! Spacer musste ich für jeder der 3 Schrauben jeweils zwei benutzen, da ich sonst die grundplatte nicht schalten würde, sondern klemmt. Spacer müssten jeweils 3x 1,5mm und 3x 2,5mm sein, davon jeweils einen pro schraube.
Irgendwie blick ich in der ganzen technik nochnicht durch :D was ist falsch an der montage und wie mach ichs jetzt richtig ?
 

Anhänge

  • DSC_0047[1].jpg
    DSC_0047[1].jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 67
  • DSC_0053[1].jpg
    DSC_0053[1].jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 51
  • DSC_0050[2].jpg
    DSC_0050[2].jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_0048[1].jpg
    DSC_0048[1].jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 62
  • DSC_0055[1].jpg
    DSC_0055[1].jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 54
Dann ist mir noch aufgefallen, wo ich garnicht so drauf geachtet habe, ist es normal, dass man das Tretlager ein stück nach links, bzw. rechts schieben kann ? Ist auf den Bildern leider schlecht zu erkennen...
und diese 4 schrauben auf dem letzten bild habe ich auch erst vor 2 tagen nachgezogen, seht selbst, ich hab sie nicht gelockert, das kam von selbst. :confused:
 

Anhänge

  • DSC_0056[1].jpg
    DSC_0056[1].jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 67
  • DSC_0058[1].jpg
    DSC_0058[1].jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_0059[1].jpg
    DSC_0059[1].jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 59
Also neuester Stand der Dinge, das klappernde Kettenblatt wurde mit ein wenig fett beseitigt. Die Dichtungsscheibe ist auch noch vorhanden.
Wenn ich sie festziehe, schleift sie immernoch irgendwo, bin ich zumindest der meinung, ausser die Hammerschmidt ist allgemein total straff, und regt sich kaum ohne das man dabei hilft, also egal in welcher stellung ich die kurbelarme halte, die bleiben auf ihrer position, eine normale kurbel würde sich doch zumindest ein stück drehen oder ?
 
Natürlich dreht sich wie jede andere auch ganz leicht, die Dichtscheibe liegt an aber da darf nichts schleifen. Ich würde mal mit den Distanzscheiben jonglieren. Hast du mal gemessen ob du exakt 83 oder 73mm Tretlagerbreite hast, icht das da was 1mm breiter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
also hab sie jetzt noch ein paar mal abgemacht und wieder angeschraubt, jetzt gehts komischerweise, gehe morgen nochmal zum händler um die ecke und lass sie mal auf ~50Nm anziehen, mal sehen ob sie dann wieder das schleifen anfängt, hab sie eig. schon ziemlich fest gemacht..
 
Schon mal was davon gehört, dass es verschiedene Innenlagerbreiten gibt?
Ich würde fast darauf wetten, dass du ein 68/73er Innenlager in einen 83er Ramen geschraubt hast.
 
Das abgebildete Tretlagergehäuse ist auf jeden Fall ein 83er. Ich denke mal, Freizeit-Biker, that's it :daumen:

Dann ist mir noch aufgefallen, wo ich garnicht so drauf geachtet habe, ist es normal, dass man das Tretlager ein stück nach links, bzw. rechts schieben kann ?

Sind das zufällig um die 10 mm? Oder Andersrum: Wie lang ist denn die Achse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passt alles zusammen. Die Kurbeln werden nach dem Aufsetzen durch die Schrauben noch mal ein paar mm auf die Achsstummel gedrückt. Da ist das dann wohl logisch dass er da keine 50 Nm aufbringen kann, ohne dass die Kurbel eine inninge Verbindung mit dem Tretlager Gehäuse eingehen:p.
Ich hoffe, die Grundplatte hat bei Aktionen noch keine irreparabele Schäden genommen.
Da kann man nur zu sagen:
RTFM (Seite 8, VORBEREITUNG DES RAHMENS - TEIL 1)

Ausserdem sollte man die ISCG Aufnahme tunlichst plan drehen bevor man die HS in Berieb nimmt. Ansonsten gehen die Sperrklinken irgendwann durch den Schieflauf/unregelmässiges Einklingen zu Grunde.
 
Zurück