Handy als Navi überhitzt

flashmatic

langsamfahrer
Registriert
5. April 2009
Reaktionspunkte
932
Ort
Stuttgart
Hallo,
gestern habe ich eine Tour mit meinem Sohn gemacht und mich per Navi lotsen lassen. Als Vorbereitung auf unseren AlpenX im August.
Ein Galaxy a5 2017 mit Komoot in dieser Tasche am Lenker: https://www.pdamax.de/Smartphone/Sa...ntura-110-Lenkertasche-414710,ag-001:6g0.html
Leider ist das Telefon 3 mal aufgrund von Überhitzung ausgestiegen. O.k., es war auch echt heiß gestern, allerdings wäre das in den Alpen eher unpraktisch (nehme aber trotzdem Karten mit, bin da bisschen oldschool).
Frage: passiert das bei euch auch?
Würde eurer Meinung nach eine offene Handyhalterung (quadlock o.ä.) das Problem reduzieren oder gar beseitigen? Wann Ja, irgendwelche Tipps?
Danke
Gruß
Olly
 
Wann Ja, irgendwelche Tipps?
Du könntest das Smartphone einfach nur als Karte nutzen. Einschalten, nachschauen, ausschalten. Du brauchst beim Alpencross doch auch kein Navi das dir sagt wann du abbiegen sollst. Es reicht wenn du einschaltest wenn du an einer Weggabelung o.ä. bist.
Über die Stromversorgung mußt du dir dann eh Gedanken machen. Wenn ein Gerät heiß wird dann verbraucht es auch ordentlich Akku.
 
Woher weißt Du, daß es überhitzt war? Hat es das gemeldet? Oder ist die App einfach abgebrochen worden/Android abgestürzt? Wie sieht das Fehlerbild aus?

Der Nikolauzi
 
Hab ein A3 und damit keine Probleme auf mit einer offenen Hülle auf einem Quadlock Halter, selbst am Wochenende mit 35 Grad nicht.
Das Handy kann aber trotzdem noch Wärme abgeben. In der Tasche ist es wie Backofen, da ist es ohne Belüftung nicht verwunderlich.

Ich nutze derzeit noch die Halterung von Herbert Richter mit passgenauer Handyschale mit meinem S5. Auch hier gab es noch keine Probleme mit Hitze.
 
20190630_204426-jpg.879751
Überhitzt nicht..
 
LocusPro App als Navigation mit Sprachansage. Anschließend Offlinekarten installieren, dann ab ins Flugmodus und das Handy in die Trikottasche. Bei mir bleibt der Akku am Ende des Tages noch fast voll. :)
 
Danke für alle bisherigen Hinweise.
Die Navigation läuft offline mit gespeicherten Karten.
Das mit dem Flugmodus könnte ein guter Hinweis sein, dann muss das Telefon weniger arbeiten.
Überhitzt hat es gemeldet: es werden 2 Apps (Keep Screen on & komoot, andere liefen nicht) geschlossen und schwupp waren sie weg ;-).
Ich probiers mal mit einer offenen Halterung à la Quadlock.
 
...
Überhitzt hat es gemeldet: es werden 2 Apps (Keep Screen on & komoot, andere liefen nicht) geschlossen und schwupp waren sie weg ;-).
Ich probiers mal mit einer offenen Halterung à la Quadlock.
Hat es also einfach nur die Apps geschlossen? Dann kann es andere Gründe haben, z.B. Unverträglichkeit der Apps mit Deinem Handy, zuwenig Speicher, irgendein Timeout, Stromsparmodus, Akku zu leer, falscher Trigger um anzubleiben, etc.
Wäre es ein Hitzeproblem, würde ich ein anderes Fehlerbild erwarten, z.B. Komplettabsturz (Handy geht aus, friert ein), aber eine Androidreaktion auf Hitze ist mir soweit nicht bekannt.

Der Nikolauzi
 
Hat es also einfach nur die Apps geschlossen? Dann kann es andere Gründe haben, z.B. Unverträglichkeit der Apps mit Deinem Handy, zuwenig Speicher, irgendein Timeout, Stromsparmodus, Akku zu leer, falscher Trigger um anzubleiben, etc.
Wäre es ein Hitzeproblem, würde ich ein anderes Fehlerbild erwarten, z.B. Komplettabsturz (Handy geht aus, friert ein), aber eine Androidreaktion auf Hitze ist mir soweit nicht bekannt.

Der Nikolauzi

Nee, hat schon wegen Hitze sich gemeldet bzw. abgeschaltet. Die Kombi läuft schon seit ca. einem Jahr problemlos auf dem Telefon. Auch auf längeren Touren, allerdings noch nie bei 35 Grad und mehr.
 
Nee, hat schon wegen Hitze sich gemeldet bzw. abgeschaltet. Die Kombi läuft schon seit ca. einem Jahr problemlos auf dem Telefon. Auch auf längeren Touren, allerdings noch nie bei 35 Grad und mehr.
Mit nem A5-2017 bin ich vor einigen Jahren auch mal erfolgreich über die Alpen gestrampelt.
Inzwischen ist der Akku etwas schlapp und ich hatte am Sonntag(35 Grad) eine Powerbank dran.
Da hat kam auch eine Warnmeldung wg Überhitzung und das Aufladen wurde gestoppt aber ohne Absturz.

Da hatte ich das Telefon auch in so einer Rahmentasche.
 
Wozu benötigt man bei einem Alpencross eine Navigationsführung ? Das ist doch keine Großstadt mit 100 Kreuzungen / Abbiegungen. Da kommt gefühlt alle 15min mal eine Abzweigung. Kurz auf die Taste drücken und nachschauen. Fertig.

Der "Burner" ist ein Bekannter von mir, der mit Knopf im Ohr (für die Navigation) ca. 6h am Tag einen Alpencross nun schon zum dritten Mal durchzieht...für geschätzt 10 Abbiegungen am Tag :spinner:
 
Zurück