Hans Dampf vs Nooby Nic

da wäre nur das Gewicht einer 2,4 RQ ?! 930-1000g, im Vergleich zum 2,35 Pace HD ist das schon ein großer Unterschied. Ich fahre eine 2,2 RQ ( 640g - 55mm auf der A-Rim ) sieht putzig aus. Mir fehlt bei der RQ eine mittlere Größe ( 2,35 - BCC - 750g - 60 breit ) - das wäre der ideale AM Reifen.

bipus
 
@Friedl89:Was Blödsinn?? Natürlich macht die Mischung signifikante Unterschiede aus, aber Du willst mir doch wohl nicht erzählen das Du Reifen hast, mit denen Du auf nassen, moosigen Steinen(wie ich es übertrieben angeführt habe) nicht wegrutscht. Sicher wird der ein oder andere Reifen besser halten, aber keiner wird dort sauber laufen(was ich mit Grip meine). Oder hast du den Knightrider Reifen der bei 60° Schräglage auf Eis die Spur hält? ;-)
Und wie ich es auch schon erwähnte: nicht nur die Mischung, sondern auch die Fahrtechnik zählen hier!

Ich würde schon behaupten das meine Minions in 42aST so etwas ähnliches wie Grip auch auf nassen Wurzeln bieten.
Wenn dem nicht so wäre, hätte ja zB ein NN in Pacestar genau so KEINEN GRIP auf nassen Wurzeln.
Er hat aber nicht keinen, sondern NOCH VIEL WENIGER Grip...(oder welches Wort auch immer du hier stehen haben willst.)
 
Ich würde schon behaupten das meine Minions in 42aST so etwas ähnliches wie Grip auch auf nassen Wurzeln bieten.
Wenn dem nicht so wäre, hätte ja zB ein NN in Pacestar genau so KEINEN GRIP auf nassen Wurzeln.
Er hat aber nicht keinen, sondern NOCH VIEL WENIGER Grip...(oder welches Wort auch immer du hier stehen haben willst.)

Im Winter bei niedrigen Temperaturen haben die aber alle keinen Grip mehr.

Da hilft nur Conti. :D
 
da wäre nur das Gewicht einer 2,4 RQ ?! 930-1000g, im Vergleich zum 2,35 Pace HD ist das schon ein großer Unterschied. Ich fahre eine 2,2 RQ ( 640g - 55mm auf der A-Rim ) sieht putzig aus. Mir fehlt bei der RQ eine mittlere Größe ( 2,35 - BCC - 750g - 60 breit ) - das wäre der ideale AM Reifen.

bipus



meine RQ 2,2 UST hat auf der Flow eine Karkassenbreite von 59 mm und wiegt 740 Gramm - ist ein wirklich guter Reifen :daumen:
 
RQ 2,2 auf einer Flow-Felge ich glaube 24er maulweite 59mm karkassenbreite i woas nedHans, i glaub do host di vermessen,RQ2,4 auf meiner single track 26er maulweite karkassenbreite 62mm.
Aber guat es kann ja sein.
Gruß Toni.
 

Anhänge

  • DSC04776.jpg
    DSC04776.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 80
ich finde die Größen u. Gewichts Unterschiede zwischen 2,2 und 2,4 RQ einfach zu krass - bei Schwalbe ist der Unterschied zwischen 2,25 u. 2,4 nicht so groß.

bipus
 
RQ 2,2 auf einer Flow-Felge ich glaube 24er maulweite 59mm karkassenbreite i woas nedHans, i glaub do host di vermessen,RQ2,4 auf meiner single track 26er maulweite karkassenbreite 62mm.
Aber guat es kann ja sein.
Gruß Toni.


Done glaub´s - i hob me ganz sicher ned vermessen :D

breite Karkasse auf der Flow bei 2 bar 59 mm - Profilbreite nur 56mm

am anderen Rad Baron 2,3 auf der Flow bei 2 bar nur 53 mm

wobei der Baron mit Schlauch und die RQ tubeless montiert sind.
Bei schlauchlosmontage wird der Reifen so ca. 1 mm breiter als mit Schlauch.
 
Hallo hans,bei meinen 29er Sun EQUALIZER maulweite 23mm hod da Baron 2,3 BCC Falt 54mm Karkassenbreite,Schulterstollen58mm.
Mein Händler hat mir seinen Tubeless laufradsatz zum testen angeboten,aber des merg,st sofort,du bist einfach viel schneller,ob anlieger,trail,s schotter, der reifen hat gripp gewaltig und das bei 1,8bar.
Da war auch ein 2,3er Baron montiert. Aber Hans host recht,de Tubeless
san a bissei broada.
Da Fridl89 hod scho recht de Conti,s BCC san einfach gewaltig.
Aber bei schwalbe gibt,s a ein paar gute.
Gruß Toni.
 

Anhänge

  • DSC04837.jpg
    DSC04837.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 62
Hab da mal ne Frage:

Welchen RB, Baron oder HD müsste ich nehmen, damit der auf meiner Felge(glaub 21 Weite) genauso breit ist wie mein aktueller NN 2,35?
RQ: 2.2 etwa identisch, 2.4 etwas breiter
Baron: 2.3 im Vergleich extrem viel schmaler
HD: keine Ahnung, nimm einen FA2.4 der ist etwas breiter und kann
alles besser

Fuer die 2.4er ist Deine Felgenbreite aber schon grenzwertig
 
Das mit dem 2.4er FA dachte ich mir schon.

Dann werd ich wohl eher auf den HD 2.35 oder die RQ 2.2 gehen. Preislich und Gewichtsmäßig sin die ja fast gleich. Conti ein wenig teurer und schwerer.

HD 2.35 741 Gramm 40 Euro
RQ 2.20 750 Gramm 45 Euro
 
Hallo

NN bei einer
19er Maulweite geht noch.0,3bar mehr Luft. 21er Maulweite ist beim 2,4er Nobby Nic optimal.Da hast mit dem reifen so einigermaßen gripp.Weil was hilft dir bei breite Felgen eine aufgeblasene Karkasse,wenn,s die schulterstollen zurück zieht,beim NN ist das nämlich der fall.
Gruß Toni.
 
Zuletzt bearbeitet:
0,3 Bar mehr?? Von welchem Druck gehst du aus?? Fahre zwischen 1,6 bis 1,7 bar. Und das früher bei einer 19mm- und jetzt auch bei einer 21-mm-Felge.
Das sich die Schulterstollen zurückziehen, ist ja ein Folge des etwas runderem Reifen. Je schmaler die Felge, desto runder der Reifen im Querschnitt. Jetzt habe ich mal auf die anderen gehört und etwas breitere Felgen montiert und was habe ich davon?? Nur Nachteile. Vorher passten 2,4er-Reifen in den Rahmen und durch die rundere Form des Reifens war er höher und dadurch komfortabler. Nicht unwichtig bei einem Hardtail. Jetzt schleift der 2,4er mit der breiteren Felge an der Kettenstrebe und er ist auch nicht mehr so komfortabel, weil er durch die geringere Höhe bei der breiteren Felge, halt weniger Spielraum zum "Einfedern" hat. Fahre deshalb kurzfristig erstmal wieder 2,25er.
 
@bastl-axel: Kann sein, daß mehr Felgenbreite nicht immer nur besser ist. Aber wenn wegen popeligen 2 mm mehr Maulweite plötzlich der Reifen an den Streben schleift, dann war es vorher auch schon viel zu knapp, und der Rahmen ist einfach nicht für 2.4er gemacht. 21 mm wäre für ein Rennrad "breit", aber am MTB ist es völlig normal. (19mm-Felgen hören deswegen aber nicht auf zu funktionieren)
Bei größerer Maulweite wird das Federungsverhalten straffer, und der Seitenhalt wird besser. Ob sich das Volumen verändert, weiß ich jetzt nicht...
 
Hallo,

jetzt haben die mir den Hans Dampf als Trail-Star geliefert :heul:.

Jetzt hab ich Fat Albert Front und HD Trail Star da - einer geht zurück.

Welcher ist denn besser für vorne ?
Gewicht ist gleich ( FA 805 Gramm, HD 812 Gramm )
 
Aber wenn wegen popeligen 2 mm mehr Maulweite plötzlich der Reifen an den Streben schleift, dann war es vorher auch schon viel zu knapp, und der Rahmen ist einfach nicht für 2.4er gemacht.
So isses, aber mit den "schmalen" Felgen ging es gerade noch. Da hat es immer nur den Dreck wegpoliert, aber jetzt hat es mir die Beschichtung bis auf's blanke Alu abpoliert.
 
Kann jemand beurteilen in wie weit eine Rubberqueen 2.2 und Baron 2.3 auf einer 19 mm Felge Sinn macht (fahre mit Schlauch)?
Den Baron würde ich vorne aufziehen wollen.
Wie fallen die Reifen in Vergleich mit einem NN oder RR aus von Breite und Volumen?
Meine Bedenken sind ein schlechter Seitenhalt bei niedrigem Luftdruck wenns wegknickt wär Horror :(
 
Wenn dann den Baron 2.3 für vorne.

Der ist echt schmal... als Drahtversion "made in Indien" ist der auf einer Spank Spike EVO35 mit 29,5mm Maulweite nur 53mm an der Karkasse breit.
Auf einer DT Swiss E540 mit 22mm Maulweite 49mm breit an der Karkasse.

Die BCC Version "Made in Germany" hatte 53mm Karkassenbreite auf einer AlexRims FR30 mit 23mm Maulweite.
 
Zurück