Hardtail bis 1000€! Aber welches?

Also der spaß soll 999 € kosten.

Ich denke schon, dass mir der händler auch die gabel austauscht. welche sollte ich nehmen, die manitou black? wieviel darf der spaß dann höchstens mehr kosten?

Gruß Knallinger
 
hmmm, das bike ist nicht so der renner. an deiner stelle würde ich, bevor ich da groß anfange teile zu tauschen, das S8 elite nehmen, das kostet liste 1199€ und so 40 - 50€ gehen die händler in der regel noch runter mit´m preis.
das bike hat en wirklich komplette LX ausstattung, wenn auch mit v-brakes. aber ist klasse, und hat ne black drin statt der axel

oder, wenn doch nicht vor ort kaufen, das radon von dem schon gesprochen wurde!
 
hallo,

bin inzwischen doch am überlegen ob ich von meinem gedanken, das bike unbedingt bei einem händler vor ort zu kaufen, abkommen sollte und es doch online bestellen.

das Radon ZR Limited XT Hardtail 2003 ist ja ein unschlagbares angebot. aber wie machen die diesen sagenhaften preis? hat irgendwer schon erfahrung mit dem bike?

und jetzt noch die leidige frage mit der rahmengröße, bin ca 175 cm groß (schrittlänge ca 81 cm) würde meiner meinung nach also ein 18" nehmen. richtig?

Gruß Knallinger
 
also bie de rkörpergrösse würde ich 18 " nehmen wenns das gibt . das stevens m6 finde ich auch geil :D wenn ich mir nicht das cube bestellt hätte, hätte ich mir das m6 geholt .

ich denke das du vielleicht noch 10 % vom händler bekommst und vielleicht kannst du ja mit ihm ausmachen das er dir ne DUKE sl aus nem onlineshop einbaut . die gabel ist echt nicht schlecht und kostet gerade mal 250 € als 2002er version !

radon würde ich eventuell auch kaufen aber die gefallen mir optisch nicht !

wenn sie dir jedoch gefallen wärs auch ok !

mfg jackass !
 
Original geschrieben von Jackass1987
also bie de rkörpergrösse würde ich 18 " nehmen wenns das gibt.....

Oooooh, Jungx passt mir da bitte auf. Nix ist schlimmer als ein neues Bike, an dem der Rahmen dann nicht passt! Ich selbst bin so 178cm und daher weiss ich das jedem zwischen 170-180cm standardmässig ein 18" Rahmen aufs Auge gedrückt wird. Der passt dann genauso, wie jedem mit der Größe ein Hemd in M passt - unter Umständen nämlich gar nicht!!! :eek: Mir hat z.B. ein 18" Steppenwolf Rahmen gar nicht getaugt, kam mir vor, wie auf nem BMX Rad, fahr jetzt einen 20" und bin bei ner sportlichen Fahrweise superzufrieden damit.

Wichtiger als die Größe ist noch die Oberrohrlänge, da gibts große Unterschiede. Das ganze ist aber alles recht individuell. So baut Grossmann z.B. Rahmen mit langem Oberrohr und setzt nen kurzen Vorbau drauf, damit das Bike sportlich und agil wird -> daraus jetzt zu schließen das die Oberrohrlänge egal ist und Du nur den Vorbau variieren mußt wäre fatal, weil dabei halt jeweils ne andere Fahreigenschaft rauskommt.

Also: Eigene passende Geometriedaten rausfinden und mit den Rahmen im Versand vergleichen und nicht nur die RH.

Gruß
Peter
 
hallo,

leichter gesagt als getan mit dem probefahrn. :)) da ich das radon leider nicht probefahren kann, sollte ich das möglichst rausfinden, bevor ich bestelle. welcher rahmen einer bekannten marke ist denn vergleichbar, dann könnte ich es bei einem händler ausprobieren? oder wer hat meine größe und erfahrung mit genau diesem rahmen (ist ein kinesis super light)? wäre euch für schnelle hilfe dankbar, schließlich will ich es so schnell wie möglich bestellen. besser gestern als heute :))

Gruß Knallinger
 
Hallo,

als erstes mußt Du mal sehen, dass Du die Geometriedaten des Radon Rahmens bekommst. Dann lässt Du Dich entweder vermessen oder suchst Dir bei nem lokalen Händler ein Bike das passt und vergleichst dessen Geometriedaten mit dem Radon. Wenns absolut nicht passt, würd ich es wirklich sein lassen.

Auf die Erfahrungen anderer würde ich nicht bauen, dass ist ja gerade das Problem. Ein Bike muß man anprobieren. Einem anderen in Deiner Größe passt ein 18" Rahmen vielleicht genau, weil er halt kürzere Beine, länger Arme, schwerere Ohren oder - nö das schreib ich jetzt nicht - hat!

Gruß
Peter
 
Ich fahre das Bike seit ca. 3 Monaten und bin sehr zufrieden damit. Hier im Forum findest du auch Johann, der seit ca. 1 Woche glücklicher Besitzer des Radon ist. Nach extremen Schlamm- oder Sandtouren habe ich regelmäßig Chainsuck-Probleme auf dem vorderen kleinen Kettenblatt. Außerdem wird die Duke XC U-Turn mit mittelharten Federn ausgeliefert. Ab ca. 80 Kg. Gewicht könnten die dir zu weich werden, wenn du es gerne etwas härter magst. Sonst kann ich nichts schlechtes berichten. Habe einige Teile (z.B. Sattel und Reifen) gegen andere ausgetauscht. Was du bei H&S vergessen kannst ist irgendwelche Flexibilität beim Austausch von Komponenten. Ich musste jedes Teil extra dazu erwerben. An dem Rahmen ist objektiv nichts auszusetzen. Das Unterrohr hat untem am Tretlager einen extremen Durchmesser und verjüngt sich zum Steuerrohr hin. Mir war das auf dem Bild vorher nicht aufgefallen. Sieht meiner Meinung nach nicht so klasse aus und passt außerdem auf keinen normalen Dachgepäckträger. Bei dem Preis des Bikes kannst du den Rahmen aber auch quasi als umsonst betrachten und ihn wenn du willst später mal gegen einen anderen Tauschen. Die Komponenten hast du dann immer noch supergünstig geschossen. Hoffe, dir damit geholfen zu haben.

Gruß
Robert
 
Original geschrieben von polo
LTD 4: 1099 mit Manitou Black, Deore (Disc) / XT Mix, sieht besser aus als 3er Modell

Den Rahmen fahre ich auch, etwas schwer, aber stabil wie zau.

Vielleicht etwas offtopic, aber das interessiert mich jetzt. Bisher bringe ich mit Cube-Rahmen (o.k., fahre den Elite Teamline) mit *sehr leicht* dafür *begrenzt steif* in Verbindung.

Wieviel wiegst du? Ich selbst hab mit 65 kg auf dem 18" Bike absolut kein Problem, aber das Gefühl schon am oberen Ende der Fahnenstange angekommen zu sein. Fährst du Touren oder richtig aggressiv (Rennen, ...)? Was ist für dich stabil - dropst du mit dem Ding oder hast du einfach bei 500 Tourenkilometern noch keinen Rahmenbruch?

Gruß,
Rune
 
also ich habe mir auch ein cube ltd 3 ( ein bissl umgerüstet bestellt ) und hoffe das es passt . andere rahmengrösse hätte ich aber auch nicht nehmen können da entweder zu gross oder zu klein !

von der stabilität dürfte ich keine probleme mit 55 kg haben !

@ rune roxx

wie gross bist de den wenn dir 18 " passen ?

mfg jackass !
 
Original geschrieben von Jackass1987
@ rune roxx

wie gross bist de den wenn dir 18 " passen ?

mfg jackass !

1,82 mit relativ langen Beinen. Echte 18" sind´s ja nicht mal - die Cubes fallen kleiner aus. Ich fahre ganz bewusst solche "Spielzeugrahmen"... passend zum Einsatzgebiet :)
 
also ich hab mir auch nen 18 " geholt bin aber nur 1,70 m gross !

ich habe aber mal auf nem 18" gesessen und das hat ganz gut gepasst !

mit 1,82 m könntest du doch locker 20 " fahren oder ?

ich hatte auch das gefühl das die kleiner ausfallen ! das stevens 17 " war nicht viel kleiner !

mfg jackass !
 
Das kommt ja immer drauf an wie der hersteller misst. Üblich ist von mitte tretlager bis entweder mitte oberrohr oder anfang sattelstütze. teilweise wirds aber total anders gemacht, und so ist dann im endeffekt das 17 " rad des einen herstellers genau so groß wie das 18/19er eines anderen
 
Original geschrieben von Jackass1987
mit 1,82 m könntest du doch locker 20 " fahren oder ?

Ja, könnte ich schon, aber dann wäre es eher ein Tourenrad. Ich fahre auf dem Bike fast mit Rennradhaltung. Ist zwar etwas unbequemer, aber dafür bringst du die Kraft viel besser aufs Pedal und kannst aggressiver fahren. Und mit Bequemlichkeit wurden die wenigsten Rennen gewonnen...
 
wie wäre es denn mit einem selbstaufbau?

kinesis rahmen
LX ausstattung
ritchey parts
irgendwo ne clara organisieren für billisch
ne duke rein

könnte auch mit dem preis hinkommen
 
da finde ich aber, dass ich mit dem radon besser bedient bin. da komplett xt. ich bin mir jetz dast 100%ig sicher es zu bestellen, ich muss mir nur noch über die rahmengröße klar werden. wobei ich denke, dass ich hier bei einer schrittlänge von 80 cm mir einem 18" bike kein zu kleines erwischen dürfte. ich werde mir mein eine vergleichbare geometrie suchen und es ausprobieren.

Gruss Knallinger
 
mit den 18" kannst du aber nicht mal so verkehrt liegen, ich hab bei meinen 87 cm auch nur die 20" weil ich 1,92 lang bin und den oberkörper noch irgendwo auf dem bike verstauen muß :p welche oberrohrlänge hat denn das radon?
 
ich habe auch ne schrittlänge von 79 cm und ich habe mir auch ein 18 " bike bestellt .

ich denke mal soviel auswahl wirst du nicht haben da sicher 20 " zu gross und 16 " zu klein ist !

mfg jackass !
 
@Knallinger:

Ich finde das Radon - Angebot auch wirklich gut. Allerdings würde ich an Deiner Stelle nach Bonn fahren und vor Ort die Rahmengröße "am lebenden Objekt" festlegen.

Entweder dann eine Stunde warten bis Die das Bike zusammengeschraubt haben oder zuschicken lassen!!!

Braunschweig - Bonn sollte von der Strecke her machbar sein.

Allerdings empfinde ich Die H&S Jungs als mega - arrogant... Bei dem Angebot sollte Dir das aber egal sein.

Gruß,
Tom

:bier:
 
Original geschrieben von Thomcomm
@Knallinger:

Ich finde das Radon - Angebot auch wirklich gut. Allerdings würde ich an Deiner Stelle nach Bonn fahren und vor Ort die Rahmengröße "am lebenden Objekt" festlegen.

Entweder dann eine Stunde warten bis Die das Bike zusammengeschraubt haben oder zuschicken lassen!!!

Braunschweig - Bonn sollte von der Strecke her machbar sein.

Allerdings empfinde ich Die H&S Jungs als mega - arrogant... Bei dem Angebot sollte Dir das aber egal sein.

Gruß,
Tom

:bier:

ich kann schonmal als tip geben, ich bin 1,85m und habe mich für das 19,5" bike entschieden, ist meiner meinung nach genau die grenze, wenn du größer bist auf jeden fall das 21" nehmen...
 
und ich bin 1,75 und habe ne schrittlänge von 80 cm also müßte das doch mit einem 18" passen, wenn du ein 19.5" bike fährst. habe nämlich wenig lust nach bonn zu fahren. ich denke mal das passt schon, werde es nachher mal bestellen. vielen dank für die zahlreichen tipps!

Gruss Knallinger
 
@ Rune Roxx: Bin 1.78, wiege 80 kg, fahre den 18" Rahmen, fahre keine Rennen (mehr), sondern heize rauf und runter durch den Wald, wenn ein "Drop" auf der Strecke ist, wird er genommen (fahrend oder stürzend): i.e., daß was ich als Old School Mountainbiker eben mountainbike fahren nenne. Der LTD Rahmen wiegt - es gibt unterschiedliche Angaben, gewogen habe ich ihn nicht - 1700 - 1800g, ist nach 1/2 Jahr bei keine Ahnung wieviel KMs (aber einige) weiterhin steif, Hinterbau + Tretlagerbereich verwinden auch bei kräftigem Antritt, den ich immer noch zu haben meine, nicht.
 
Zurück