Hardtail bis 1000€

Dessen bin ich mir bewusst nur ist mein Azubi gehalt auch nicht das größte und es ist natürlich klar das ich für mehr geld wieder mehr bekomme nur ich habe mir persönlich die Grenze bei 1000€ gesetzt was auch schon ein haufen Geld ist für ein Hobby wie ich finde
 
Dessen bin ich mir bewusst nur ist mein Azubi gehalt auch nicht das größte und es ist natürlich klar das ich für mehr geld wieder mehr bekomme nur ich habe mir persönlich die Grenze bei 1000€ gesetzt was auch schon ein haufen Geld ist für ein Hobby wie ich finde

Leider ist es so, dass sich der Einstiegspreis für ein dauerhaltbares Rad sich nicht nach dem persönlichen Einkommen richtet, sondern für alle Käufer gleich ist.

Gerade wenn man wenig Geld hat, kann man sich auf keinen Fall den Fehlkauf eines minderwertigen Bikes leisten. Zeitlos aktuell ist dieses berühmte Zitat von John Ruskin:

----------------------------------
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.

John Ruskin (1819-1900)

----------------------------------

Wenns Geld nicht reicht, eben nicht Augen zu und was billiges kaufen, sondern etwas Gebrauchtes oder noch etwas sparen. Bei einigen Versendern gibts aber auch die Möglichkeit einer Finanzierung, wenns denn unbedingt sofort sein muss.
 
Dessen bin ich mir bewusst nur ist mein Azubi gehalt auch nicht das größte und es ist natürlich klar das ich für mehr geld wieder mehr bekomme nur ich habe mir persönlich die Grenze bei 1000€ gesetzt was auch schon ein haufen Geld ist für ein Hobby wie ich finde
Kommt ja dann noch bischen Kleidung und Schnickschnack dazu! Sollte man auch nicht unterschätzen. Wenn du "nur" 1000 übrig hast solltest du dir vielleicht eher was gebrauchtes holen, um noch ein wenig für Zubehör übrig zu haben. Falls die passende Kleidung nicht schon vorhanden ist!
 
Ne 1000€ für das rad an sich
Und ich kann ja auch später nochmal Teile tauschen falls sie mir nicht mehr reichen sollten
 
@John Black:
Worauf stützt sich deine untenstehende Aussage bzgl des Gewichtes?

Da ich überlege mir Ende der Woche das 1964 zu holen und im Moment knapp 110kg auf die Waage bringe ist das ein Punkt der mich nun natürlich brennend interessiert.
Ich habe die Gewichtsfrage bisher zwar bei den meisten Händlern gestellt, aber diesbezüglich bei MTB´s noch nie eine negative Antwort bekommen.

Lediglich als ich mich mal bzgl einem Rennrad erkundigt habe wurde mir geraten bei der Auswahl darauf zu achten!

Bei deiner Körpergröße hält dieses Ktm nicht lange, auch nicht wenn du nur Asphalt fährst. Bei ähnlichen Bikes ist es genauso. Liegt nicht am Rahmen. Gute MTB Felgen sind bis ~ ca 100kg Gesamtgewicht ausgelegt. Bei anderen Bauteilen ist das Ähnlich.
 
Also ich sehe es auch so bin ebenfalls Azubi und 1000€ ist schon eine große Stange an Geld, zu mir hat der Händler auch gesagt für 1000€ hast du schon was gescheites auch was für die Zukunft. Das bestätigten mir auch mehrere in den verschiedenen Forums und Verwandte von mir. Es ist vor wenigen Wochen das Bergamont Metric LTD C2 gewurden habe innerhalb 9 Tage schon über 100 km runter und bin sehr zufrieden. Bezüglich wegen den Zubehör ich bekam noch Schutzbleche, Getränkehalter und Fahrradpumpe gratis dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überleg doch mal wenn du anfangen willst zu mountainbiken aber du kaufst ein 500€ bike , welches eine doofe Schaltung wo es 5 min dauert zum Gangwechsel und eine Federgabel hat welche doppelt so schwer ist wie eine starre Gabel aber die selbe Funktion erweist und reifen die keinen grip haben und das teil dann auch noch Sack schwer ist hast du dann große Lust weiter zu machen?

Mit dem Handy geschrieben
Ich bin letztes jahr mit einem 500euro haibike power rc angefangen, und gottverdammt war das ein heidenspass, egal wie beschissen die gabel und die alivio Schaltung war, es war geil. nach der saison war klar, ich brauch ne bessere schaltung, daraus resultierte dann ne neue bremse..

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
@John Black:
Worauf stützt sich deine untenstehende Aussage bzgl des Gewichtes?

Da ich überlege mir Ende der Woche das 1964 zu holen und im Moment knapp 110kg auf die Waage bringe ist das ein Punkt der mich nun natürlich brennend interessiert.
Ich habe die Gewichtsfrage bisher zwar bei den meisten Händlern gestellt, aber diesbezüglich bei MTB´s noch nie eine negative Antwort bekommen.

Lediglich als ich mich mal bzgl einem Rennrad erkundigt habe wurde mir geraten bei der Auswahl darauf zu achten!


Hallo , meine Aussage stützt sich auf Referenz Felgen die meist mehr kosten als Ambrosio Felgen.Schau bei Mavic nach. Sicherlich gibts auch gute von den die ich jemandem mit 110Kg empfehlen würde aber an dem billig 1964 KTm sind die bestimmt nicht dran! Habe auch genug kaputte Felgen im Keller stehen, von meiner Zeit mit Übergewicht. Auch die Deore Naben sind eine FRECHHEIT für den Gelände Einsatz und gute müssen nicht viel teurer sein aber dafür viel leichter, siehe Novatec. Eine harte Kante unterm Reifen und die Kugeln fräßen sich in die Lager schallen und das wars dann mit kleinem Reibungswiederstand. Industrielager müssen her! Für 999 würde ich in deiner Grösse, was ein Vorteil ist, weil nicht so gefragt, nach Auslaufmodell Suchen mit XT oder SLX Komponenten und keine Manitu Gabel , die Wandstärke von den ähneln Fischkonserven. besser Rock Shox oder starre Salsa. Auch die Pedale halten keine 110Kg über eine wurzelstrecke mit Geschwindigkeit auf Dauer, sprich Saison. Der KTM Rahmen ist genauso gut oder schlecht wie jeder Rahmen in dem Segment, nur weil KTM drauf steht, heißt es nicht es hält wie die Motorräder von den. Stink normaler Alu Rahmen aus unterbezahlten Asien nach deutschen Normen geschweißt. Hält aufjedenfall lange und gut, jedoch würde ich kein Press Fit Lager Tretlager empfehlen, weil es der letzte Möll ist. Normaler weise hälts aber ich bevorzuge Gewinde, statt kleber den man erst heiß machen muß um Lager zu tauschen.
1000 ist knapp für schwere Leute.
Hollt euch lieber Einzelteile kein geschnörkel und gedöns und schon garnicht wegen Anbauteilen wie Schutzblech und Werkzeug zum Kauf entscheiden. Sparrt an Antrieb ( Deore ) Schaltung Bremse (slx, Avid) aber nicht an Naben (Industrielager) Pedale, Sattel (50neu), gebraucht im Umkreis kaufen geht auch. Wenn keine gute Gabel finanzierbar ist dann besser keine und erstmal gute starr Gabel + dickerer Reifen.
Früher gabs für 1000 Takken bei Rose Mavic Laufräder , Fox Gabel, Xt Komplett, Magura zum Schnapper Preis.
 
...nach Auslaufmodell Suchen mit XT oder SLX Komponenten und keine Manitu Gabel , die Wandstärke von den ähneln Fischkonserven. besser Rock Shox oder starre Salsa. ...

Hier bestimmt schon erwähnt. Bulls Copperhead 3. Durchgänig XT Komponenten inkl. Naben, dazu eine zumindest anständig Deore Ice Tech Bremse mit 180/180 und eine Rock Shox Reba Gabel. Mehr bekommst du nicht für 999,--.
 
Danke für deine Ausführliche Antwort @John Black.

Habe zwischenzeitlich eine Antwort auf meine Anfrage von KTM bekommen.
Lt denen ist beim 1964er bis 118kg Zuladung alles ok!

bzgl der Größe hast du mich wahrscheinlich mit einem Vorposter verwechselt da ich meine Größe nicht angegeben habe.
Habe aber mit 174cm leider eine ziemlich begehrte Größe. ;-(

@seven21:
Das Copperhead würde mir eigentlich auch gut gefallen, kann ich aber hier in Österreich (nördliches NÖ) soweit ich rausgefunden habe nirgends probefahren.

Wenn ich das beim Buchhändler bestelle (was im Notfall bzgl Rücksendung wahrscheinlich am einfachsten wäre) muß ich mir für sämtliche Ersteinstellungen und spätere Wartungen wieder einen Händler suchen der sich bei Fremdbikes nicht querlegt.
 
8kg hast du schnell zusammen, mit Rucksack, Schuhen, Klamotten und Trinkflasche. Mitunter wird sogar das Rad selbst einberechnet (zulässiges Gesamtgewicht ist ja auch mit Auto). Also lieber doppelt fragen oder was schriftliches vom Hersteller zeigen lassen. Auf der anderen Seite wirds auch bei 118,5 kg nicht einfach zusammenbrechen.
 
Jeder Händler erzählt dir alles was du hören willst, aber wenn 2 Wochen später mit kaputten Naben ankommst wird die Schuld schwer zu klären sein und kein Laden der Welt speicht gratis neue hochwertigere Naben im nach hinein ein. Mit 110kg bist du völlig verkehr in einem normalen Radgeschäft. Wer dir ein Rad mit Deore Naben verkauft ist einfach ein Geldgieriges AL. Frag einfach, ob das mit der Gabel für dich so funktionieren würde und wenn dies bestätigt wird, kannst Du den Laden vergessen. Ohne anderes Öl in einer Federgabel, grenzt das schon an Körperverletzung. Für dich kommt nur Federgabel mit stärksten Stahl Federn in frage wenn überhaupt ( z.B. Marzocchi DJ 34mm Standrohren). Ich würde dir gewissenhaft Starr Gabel mit 2,5 Reifenfreiheit, Extrem breite DH Felgen min. 24mm Innen Breite auf Industrie Lager Naben Novatec und breiter Reifen 2,35 Fat Albert , Lenker 710mm empfehlen. Als Rahmen besser was aus dem Dirt Bereich oder Stahl Rahmen (on-one) in passender Rahmen Geo 15" hoch, ~58cm Oberrohr, glaub mir, ich weiß was du vor hast und du kannst dir den Fehlkauf sparen. Wird schon eh extrem hart für dich mit dem Gewicht also verzichte auf unnötige Schwachstellen. Du wirst es lieben! Dein Bike wird zwar schwer sein aber dafür 10x so stabil und resistenter als ein Saison Bike aller coperhead.
27,5 brauchst du nicht , da mit breiten Reifen auch fast selben Reifendurchmesser kommst und es nur unnötig kostet.
999 reicht sogar dann noch für Werkzeug
Kettenpeitsche 5,-
Kassetten Nuß 5,-
Campagnolo Tretlager Schlüssel 7,-
Imbusknochen 10,-
Reifenheber 1,-
Luftpumpe 12,-
Nippelspanner (spokey) 5,-
Schraubenzieher
Tube Loctite 10,-

Wozu brauchst du Fahrradladen, Du hast 2 Hände und uns. Ich helfe dir beim -zusammenbau über Skype zur not.
Außerdem an dem Tag des Zusammenbaus, wirst du eine mystische Erfahrung machen und das Bike wird ein Teil deiner Seele bekommen.
So wird es dich nie in Stich lassen und immer am Stück nach hause bringen.

Und ich sag dir noch was, Jeder Hering kann sich aufs bike setzen und auf sportlich machen aber was du vor hast, ist höher anzuerkennen. Da gehört mehr Schneid und Mut zu, deswegen mein Respekt. Lass dir nix erzählen, trete rein wie ein Irrer und scheiß auf alle die das nicht hammer finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte immer das man mit nem Komponenteneinzelkauf deutlich teurer unterwegs ist als bei nem Komplettrad!?!?

Blöd ist das dann halt nur wenn man ein Rad zusammenbastelt und dann draufkommt das die Geometrie nicht stimmt.
(Da man ja keine Probefahrt machen kann.)

Aber neugierig gemacht hast du mich jetzt schon!!!
Kannst du mir mal nen Web Tipp geben wo ich mich bzgl der Komponenten (Preise, Gewichte,..) am Besten schlau machen kann.
Bzw die kompletten Bezeichnungen der von dir empfohlenen Komponenten.
Mit meinem bisherigen Wissen finde ich mit deinen Angaben von oben leider nicht wirklich die passenden Teile.

Kann auch nicht ganz abschätzen ob deine Aussagen bzgl meinem Gewicht und den Radkomponenten wirklich so etrem sind.
Klar bin ich mit meinen 110kg nicht grad ein Hungerhaken, aber es gibt ja sicher auch schwerere Brocken als mich.
Bei größeren Fahrern mit 1,90-2m sollten solche oder höhere Gewichte doch auch des öfteren vorkommen.
Kann mir nicht vorstellen das unter denen dann auch regelmäßig die Räder zusammenbrechen.

Außerdem sollte bei den Bikes ja auch noch einiges an Sicherheit eingerechnet sein da ja je nach Gelände auch zusätzliche Belastungen dazukommen.

Aber mit der Idee vom Selbstaufbau hast du mir jetzt schon nen riesigen Floh ins Ohr gesetzt!!
 
Wie ist das eigentlich bei Carbonrahmen?
Halten die bzgl (Fahrergewicht) eher mehr oder weniger als Alu aus?

(Könnt eventuell einen gebrauchten "Stevens SMC1 Team Carbon" bekommen.)
 
Jeder Händler erzählt dir alles was du hören willst, aber wenn 2 Wochen später mit kaputten Naben ankommst wird die Schuld schwer zu klären sein und kein Laden der Welt speicht gratis neue hochwertigere Naben im nach hinein ein. Mit 110kg bist du völlig verkehr in einem normalen Radgeschäft. Wer dir ein Rad mit Deore Naben verkauft ist einfach ein Geldgieriges AL..

Komisch...meine Deore Naben halten seit 7 jahren. Was mach ich Falsch?

achja - hab auch ein Systemgewicht von 0,1 T+
 
Da ich gerade auch auf der Suche nach einem Ersatz für mein altes Corratec MTB bin, verfolge ich die Diskussion hier aufmerksam. Möchte dafür nix extra einen neuen Thread aufmachen.

Als Voraussetzung:
- 75kg, 182cm
- MTB nur zum Hobby & als Ausgleich vom Job
- mehr oder weniger regelmäßig zur Arbeit (6km) mit dem Rad

Wenn man sich im preislichen Rahmen von 1000€ bewegt:
- Bulls Copperhead 3 (27,5)
- Canyon
- Radon ZR Race 29 6.0
- Radon ZR Team 29 7.0

Gefahren wird in OWL (Teuto), aber auch mal durch Schotterstraßen in der Stadt etc. Keine "Hardcore"-DH Aktionen.

Die Werbung suggeriert, dass die 29er die "besseren" Räder sind (es tobt wohl ein Glaubenskrieg bei euch Profis) - daher habe ich einige in meine Liste aufgenommen.

Um die beste P/L zu bekommen schrecken mich die Versenderbikes nicht ab, auch wenn ggf. eine andere Größe geordert werden müsste.
Für mich, der sich ab und an mal mit dem Rad auspowern möchte ... was würdet ihr mir da ans Herz legen? Vielleicht doch was günstigeres?
 
Zurück