Hardtail bis 1800€

Registriert
11. April 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Darmstadt
Hallo,

ich brauche eure Hilfe in Sachen Kaufberatung für ein neues Hardtail bis 1800€. Ich suche eins mit nem anständigen Rahmen, bei dem es sich lohnt auch in ein paar Jahren noch was zu tunen.

Ich brauche das Hardtail für fast jeden Tag. Die Strecken gehen von Asphalt bis hin zum deftigen Trail. Dabei fahre ich knapp 3500km im Jahr.

Wegen der Trails sind 100mm Federweg Pflicht.

Also nun mal zur eigentlichen Frage:
Kann mir jemand ein gutes Hardtail empfehlen, was er evtl. auch selbst fährt?
Oder was könnt ihr zu folgenden Bikes sagen:

Rocky Mountain Vertex 50
Steppenwolf Taiga mit XT-Ausstattung (keine Ahnung wie das Modell heißt)
Simplon Zion Pro
Cube Reaction XT
(alles 2009er Modelle)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
 
Bist du mit deinem Radon nicht mehr zufrieden? Kommt vielleicht das aktuelle Radon ZR Team 7.0 in Frage?
 
scott scale 40!!http://www.cycleshop.at/product_inf...id/3847?osCsid=31e99fbd05c1b90d7be1c4a277d0a2
ich kann dir das scale nur empfehlen!! ist geht in jeder lage einfach nur nach vorn und im downhill ist es auch sehr gut. Die ausstattung ist zwar nicht die beste und kann mit canyon und CO. natürlich nicht mithalten. Die fürs fahrverhalten wirklich wichtigen teile sind beim Scale aber top! ( rahmen, gabel,...)
die restlichen 300€ könntest du zb. in einen neuen LRS investieren. oder du legst noch 100€ auf dein budget drauf. dann würdest du das scale 35 bekommen. dieses hat schon einen sehr steifen und leichten carbon Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure schnellen Antworten. :)

@Domme02: ich bin leider überhaupt kein Scott Fan. Die haben schöne Satteltaschen, aber gegen den Rest habe ich irgendwie ne natürliche Abneigung. Auch wenn die Bikes nen echten guten Eindruck machen. Vergleichbares glit auch für Specialized und Trek.

@sun30: Ich bin sehr zufrieden mit meinem Radon. Es ist nur so, dass ich häufig auch auf der Straße (von Arbeit nach Hause 40km) unterwegs bin und da ungern die teuren Nobby's runterrasseln will. Und jeden Freitag Reifen wechseln ist auch nervig. :(

@ Kalle Blomquist: Das Votec V.XC macht auf der Homepage nen richtig guten Eindruck. Hast du selber so ein Teil? Fährt es sich gut? und wie ist eigentlich die Rahmequalität bei Votec, es steht nur "external butted Tubset" in der Beschreibung. :confused:


ich bin heute noch ein Stevens Manic (glaube ich) und ein Cube Reaction gefahren. Dabei war mir das Stevens vom Rahmen her etwas zu länglich. Das Cube war eben das vom Radon gewohnte Fahrverhalten, nur mit besserer Ausstattung.

Für weitere Vorschläge, Meinungen und Erfahrungen bin ich euch dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau doch mal bei www.transalp24.de oder bei www.poison-bikes.de oder www.capic.de vorbei - da kannst du dirs so zusammenstellen wie du das bike haben möchtest...

er wollte nen anständigen Rahmen, und zu nem anständigen Rahmen gehört für mich ne anständige Geo.

Vom Scale halte ich auch eher nicht so viel, a) is das die Alu-Version und b) bin kein Freund von Fox, die F-Series funkioniert imho nur in gelocktem Zustand :P . Ich würd schauen dass ne SID dranhängt.
 
@sun30: Ich bin sehr zufrieden mit meinem Radon. Es ist nur so, dass ich häufig auch auf der Straße (von Arbeit nach Hause 40km) unterwegs bin und da ungern die teuren Nobby's runterrasseln will. Und jeden Freitag Reifen wechseln ist auch nervig. :(
Dann kauft man sich aber bestenfalls einen neuen LRS und nicht gleich ein komplett neues Rad.
 
Willst du ein Händlerbike, oder tuts Versender auch??
Wenn ja dann kann ich Canyon empfehlen. (Wenn du das Bike mal hast, hast du ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältniss)
 
Dann kauft man sich aber bestenfalls einen neuen LRS und nicht gleich ein komplett neues Rad.

Die Idee hatte ich auch schon, aber da ist man eben auch ständig wieder mit hin und her basteln beschäftigt. Außerdem ist ein Zweitrad für den Alltag ne ganz nette Erfindung. :)

Ein Bike vom Händler wäre mir im Allgemeinen auch lieber, da ich mit dem Radon schon einiges an Reklamationsterror (4 Monate am Stück ohne Bike) durch habe. Vorallem dadurch, dass die mir die falschen Teile zurückgeschickt haben.

Und wie bereits erwähnt, die Rahmenqualität ist für mich ein entscheidendes Kriterium. Vielleicht kann mich da mal jemand aufklären, welche Hersteller (so ganz allgemein) da nen recht guten Ruf haben.
 
Und wie bereits erwähnt, die Rahmenqualität ist für mich ein entscheidendes Kriterium. Vielleicht kann mich da mal jemand aufklären, welche Hersteller (so ganz allgemein) da nen recht guten Ruf haben.
scott, specialized, trek aber die magst du ja nicht. warum eigentlich?
Die von rotwild machen auch ganz gute Rahmen aber genaueres weiß ich da auch nicht.
 
Und wie bereits erwähnt, die Rahmenqualität ist für mich ein entscheidendes Kriterium. Vielleicht kann mich da mal jemand aufklären, welche Hersteller (so ganz allgemein) da nen recht guten Ruf haben.
An was hattest Du denn gedacht:

- Material (Carbon o. Alu)?
- Geometrie (racelastig oder eher gemütlich)?
- Gewicht?

Damit kann Dir bestimmt viel besser geholfen werden.
 
Hallo,

@ Kalle Blomquist: Das Votec V.XC macht auf der Homepage nen richtig guten Eindruck. Hast du selber so ein Teil? Fährt es sich gut? und wie ist eigentlich die Rahmequalität bei Votec, es steht nur "external butted Tubset" in der Beschreibung. :confused:

Leider nein. Ich werde es demnächst entweder in Berlin im Shop testen oder gleich vorher blind kaufen ;)
In dem von dir genannten Budget ist auch ein sehr guter Aufbau drin.
Der Rahmen wird in Deutschland geschweißt - von daher schonmal ein klarer Unterschied zu den anderen genannten Bikes.

Gruß
Kalle
 
@Domme02: ich weis auch nicht, ist eben so ne natürliche Abneigung. Vergleichbar mit Leuten die per se keinen VW oder Audi fahren wollen, obwohl das auch keine schlechten Autos sind.

@mike49:
- auf jeden Fall Alu und nicht Carbon
- Gewicht ist mir relativ egal, 11kg haben eh fast alle Bikes mit Schwankungen von +-0,5kg
- Geometrie eher race-lastiger. Ich will zwar mehr Touren fahren, aber ich sitze auch gern eher etwas gestreckter.

@Kalle: und was denkst du über die Rahmenqualität. Als deutsches Produkt sollte da doch einiges drin stecken?
 
Ob ein Schweißroboter der keine Montage kennt (sprich Montagsprodukte nicht kennt) schlechter schweißt als ein deutscher Schweißer ist ein vortreffliches Streitthema. Ebenso ob die Rohrsätze der Rahmen in Asien schlechter oder besser sind als hier. Das hangfertigte Produkte eine andere Anziehung haben will ich jedoch nicht bestreiten.
Wieso du kein Carbon willst, will mir auch nicht einleuchten. Der Werkstoff hat schon was ;)


So Vorschläge:
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/16540.html
Das Ding braucht definitiv ab Werk nen anderen Laufradsatz. Hier kannst du die restlichen 300€ sehr gut reinbuttern.

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/16558.html
Alurahmen mit Carbonheck. Fährt extrem geil ohne typisch bockiges Aluheck. Auch hier ist ein neuer Laufradsatz die erste Pflichinvestition

Zur Geometrie: Oberrohr ist 5mm kürzer als beim Scale welches ja oft als "Bike mit DER Racegeometrie" beschrieben wird, Kettenstreben sind 4mm länger Lenkwinkel weicht um 0,5° ab. Kurzum. Das Giant ist minimal weniger "racig" wenn du das mit verbundenen Augen merken würdest solltest du darüber nachdenken dein derzeitigen Job an den Nagel hängen und dich sponsorn lassen.
Der neue LRS sollte 1500g oder weniger ham ;)
 
Wenn du sparen willst kauf dir das Cube Reaction K18 .
Mit etwas feilschen gibts das beim örtlichen Händler für 1350 €.
Wenn es dir wirklich ums Gewicht geht nimm direkt das Reaction R1 Mag
und nicht das XT.

Mfg Sven
 
Ich würde das CUBE Reaction empfehlen. In einer Gruppe in der ich unterwegs bin, fährt das ein Kumpel. Ist ein sehr schönes Bike, mit sportlicher, aber nicht zu extremer Geometrie, qualitativ hochwertigem Rahmen und ordentlichem Preis.

Und noch kurz eine Bemerkung hierzu:
Willst du ein Händlerbike, oder tuts Versender auch??
Wenn ja dann kann ich Canyon empfehlen. (Wenn du das Bike mal hast, hast du ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältniss)
Nimm bloß kein Canyon, außer Du hast mindestens 2-4 Monate Zeit um auf das Bike zu warten. Die haben chronische Lieferprobleme und zwar jedes Jahr aufs neue. Es heißt zwar jedes Jahr, man hätte jetzt alles im Griff, aber dann bricht doch wieder alles zusammen.

Die Bikes an sich, sind zwar gut, aber was nützt mir ein Bike, das ich nicht fahren kann, weil der Hersteller es in fünf Jahren nicht gebacken bekommt einen vernünftigen bedarfsabhängigen Produktionsprozess zu entwickeln.

Ich würde den Jungs ja mal empfehlen, ein paar Ihrer Mitarbeiter mal für ein paar Wochen bei einem Autombilhersteller hospitieren zu lassen, damit sie mal sehen, wie moderne Produktions- und Lieferprozesss heuten auszusehen haben.
 
@mike49:
- auf jeden Fall Alu und nicht Carbon
- Gewicht ist mir relativ egal, 11kg haben eh fast alle Bikes mit Schwankungen von +-0,5kg
- Geometrie eher race-lastiger. Ich will zwar mehr Touren fahren, aber ich sitze auch gern eher etwas gestreckter.
Bei dem Anforderungsprofil u. Budget würde ich jetzt eigentlich das hier empfehlen:

http://www.starbike.com/php/product_info.php?lang=de&pid=11179

Allerdings ist dieses Modell leider auch von dem Rückruf (wg. Felgen) betroffen. Also nur kaufen, falls diese Thematik (= Austausch) mit dem Händler geklärt ist.
 
vielen Dank für eure zahlreichen Vorschläge. Ich habe selbst auch noch bisschen weiter geforscht und war wieder ein paar Bikes Probe fahren:

- ein Salsa (http://www.salsacycles.com/motorapido08.html)
- ein Specialized Stumpjumper Comp (muss ich gestehen)

das Salsa war mir persönlich zu lang, aber der Rahmen eine Augenweide. :eek:
Das Stumpi fuhr sich wirklich gut - draufsetzen und wohlfühlen. Ich glaub ich muss mir das doch nochmal überlegen. :confused:

@mike49: der Verkäufer, bei dem ich die obigen beiden Bikes probefahren war, hat mir vom Ghost abgeraten, weil die von der Rahmequalität her nicht so gut wären. Ich würde da mal gerne ne neutrale Meinung hören, ein Verkäufer erzählt schließlich viel wenn der Tag lang ist.

@Piktogramm: ich werd mal sehen, wo ich hier ne Probefahrt mit nem Gaint machen kann. Die gefallen mir auf den ersten Blick sehr. Was hast du gegen den LRS? Hab da nicht so die Ahnung von. :confused:

@sipaq: das Cube bin ich auch schon gefahren. Das hat ein für mich sehr gewohntes Fahrgefühl, weil das Radon ja auch nur ein Cube ist.

Da fällt mir noch ein: in der MB ist im nächsten Monat noch ein Test mit Hardtails bis 1500€, vielleicht kann man dem ja auch etwas entlocken?
 
Die Laufräder wiegen mit über ~2kg einfach extrem viel. Bei den Laufrädern ist es einfach so, dass weniger Masse das Radl spürbar dynamischer macht. Dummerweise wissen das die meisten Neukunden leider nicht so recht, da der Unterschied ersteinmal erlebt werden muss und zudem noch stark von der Reifenwahl abhängt (wenn die Felge 100g leichter ist, der Reifen aber 150g schwerer ist es auch für die Katz).

Die Test in den Bikebrovos sind oftmals für die Katz. Die Bikes unterscheiden sich wenn überhaupt meist nur in der Bereifung und Rahmengeometrie. Der Rest ist halnbwegs auf einem Stand und wenig aussagekräftig. Wenn überhaupt wird mal gelobt, dass ne XTR Komponente am Bike ist wohingegen das komplett SLX Bike mit nem an sich gutem LRS schlechter dasteht (was mir nicht einleuchten will, ein einzelnes Schaltwerk macht ein Bike nicht zur Rakete, ein guter LRS auch nicht. Jedoch ist der bessere Laufradsatz in jeder Situation von Vorteil. Die vereinzelte XTR-Komponente maximal an der Eisdiele...)
 
Mir ist gerade das Simplon Mythos Pro ins Auge gestochen. Wie wäre es damit?
In der Ausstattung sprengt es zwar mein Budget, aber da kann man bestimmt noch etwas verhandeln, bzw. an der Ausstattung feilen.

Hier mal ne Liste:

Gabel: Reba Race 100mm
Steuersatz: FSA Orbit Z
Sattel: Selle Italie SLR-XC Gelflow
Sattelstütze: Simplon Lite Rod 2
Lenker: Simplon BAR 620 OSX
Vorbau: Syntace F129
Antrieb + Pedale: XT-komplett
Bremse: Magura Louise BAT 180 (vorne + hinten)
Laufrad: Mavic Crossride DISC
Reifen: Schwalbe Nobby Nic

Preis: 2300€

Wäre eben etwas übers Ziel hinaus. Aber was haltet ihr davon?
 
Zurück