Hardtail bis 2.200 €

Registriert
3. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
LM
Hallo zusammen,

wie im Vorstellungs Thread zu sehen bin ich was das Thema Bikes angeht noch recht grün hinter den Ohren. Ich möchte mir nun erstmals etwas vernünftiges zulegen, nachdem ich den Spass am biken für mich neu entdeckt habe und dafür auch Geld in die Hand nehmen.
Die Frage ist nur was ist das richtige im Angebots Jungel. Tedentiell fühle ich mich mehr zu einem Hardtail hingezogen. Einsatbereich sollen Feld und Waldwege sowie leichteres Gelände sein. Ich möchte Touren wie auch schnelle Runden in heimischen Gefilden machen können.
Weil es hier sehr bergig ist spielt auch das Gewicht des Rades eine Rolle für mich.
Eine weitere Frage die mich dabei massiv beschäftigt ist ob nun ein Carbon oder Alu Rahmen. Unter den bikenden in meinem Bekanntenkreis besteht da ein regelrechter Glaubenskrieg. :) Unsicher bin ich mir auch inwieweit mein zartes Körpergewicht von 100 KG hier eine Rolle spielt.

Sorry für die Fragen eines Anfängers. ;)

Mein momentaner Favorit ist übrigens das 2009 er Canyon - Grand Canyon CF.

Für Tips wäre ich sehr sehr dankbar.
 
Schau mal bei Radon vorbei.

Die ahben (ausser Stahl) jedes Material in deinem Preisbereich.

Alu,Carbon und mit 99€ Aufpreis sogar Titan:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Radon-Titanium-7-0_id_31548_.htm

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/MCS-Carbon-9-0_id_31544_.htm

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Radon-ZR-Race-10-0_id_31516_.htm (oder die Team Edition ,Austattung ist die selbe nur die Rahmenfarbe ist anders)

Mein Favourit währe das Titanium,auch wenn die Ausstattung minimal schlechter ist, dafür ist der Rahmen bzw das Material was besonderes.
 
Die Carbon Version des Radon habe ich im Test der aktuellen Bike schon begutachtet, wo es ja auch sehr gut weg kommt. Optisch spricht es mich allerdings nicht so richtig an, was wohl primär an der Lackierung liegt. Was Titan angeht sind die Bikes rein optisch im allgemeinen nicht so meine Richtung. Für einen Laien noch etwas schwierig zu umschreiben. ;-)
 
Hi, hast du schonmal über ein Cannondale F1 nachgedacht. Schöner Alurahmen und die Leftys sind supersteif. Kostet (glaub ich) 2000€
Gehe am besten zu einem Händler und mache eine Probefahrt. Vorne würde ich an deiner Stelle eine 180er Scheibe verbauen. Bei einem guten Händler sind solche Änderungen i.d.R. kein Problem.
Für 200€ mehr bekommst du einen leichteren Laufradsatz. Da merkt man den Gewichtsunterschied stärker als beim Rest.
Von Systemlaufrädern würde ich dir abraten, die sind viel zu teuer. Ein gut eingespeichter, klassischer Laufradsatz ist - beim gleichen Preis - wesentlich leichter und steifer. Auch wenn dir die Bike-Bravos was anderes verkaufen möchten.

Von Carbonrahmen würde ich an deiner Stelle abraten. Meiner Meinung nach machen sie nur Sinn, wenn auch die Ausstattung auf sehr hohem Niveau ist ( => Gesamtpreis > 3500€). Außerdem sind nicht alle Carbonrahmen für 100kg freigegeben.

Ich würde außerdem beim Kauf nicht zu viel Wert auf den Antrieb legen. Ob LX oder XT ist relativ egal, wichtiger sind Laufräder, Gabel und Bremsen.
 
Hallo zusammen,

wie im Vorstellungs Thread zu sehen bin ich was das Thema Bikes angeht noch recht grün hinter den Ohren. Ich möchte mir nun erstmals etwas vernünftiges zulegen, nachdem ich den Spass am biken für mich neu entdeckt habe und dafür auch Geld in die Hand nehmen.
Die Frage ist nur was ist das richtige im Angebots Jungel. Tedentiell fühle ich mich mehr zu einem Hardtail hingezogen. Einsatbereich sollen Feld und Waldwege sowie leichteres Gelände sein. Ich möchte Touren wie auch schnelle Runden in heimischen Gefilden machen können.
Weil es hier sehr bergig ist spielt auch das Gewicht des Rades eine Rolle für mich.
Eine weitere Frage die mich dabei massiv beschäftigt ist ob nun ein Carbon oder Alu Rahmen. Unter den bikenden in meinem Bekanntenkreis besteht da ein regelrechter Glaubenskrieg. :) Unsicher bin ich mir auch inwieweit mein zartes Körpergewicht von 100 KG hier eine Rolle spielt.

Sorry für die Fragen eines Anfängers. ;)

Mein momentaner Favorit ist übrigens das 2009 er Canyon - Grand Canyon CF.

Für Tips wäre ich sehr sehr dankbar.
Mit dem Canyon haste (abgesehen vom aktuellen Service der sich SICHER bald ändern wird :rolleyes: ) unter Garantie ein PERFEKTES Bike! Die verbauten Komponenten sind allesamt sehr hochwertig, und Canyon Bikes sind einfach "sexy" ! :cool::lol:

Grüße Jan
 
Bei ca. 100 kg würde ich persönlich nie ein Carbonbike fahren. *und dies, auch dann nicht, wenn es vom Hersteller dafür sogar freigegeben sein sollte*

Warum genau Hardtail und kein Fully?! *es gibt auch gute Fullies für das Geld und für den von Dir beschriebenen Einsatzbereich*

Bei Radon und Canyon stimmt das Preis-/Leistungverhältnis. *aber Du mußt schrauben können, hast keinen Vor-Ort-Service, etc.*

Das Cannondale "F 1" ist ein empfehlenswertes HT. Zum Vergleich bekommt man aber schon ein Cannondale "Rize" Fully auch für das selbe Geld. *im Gelände hat man im Normalfall immer mehr Spaß und Komfort mit einem Fully*am besten mal die beiden Modelle direkt bei einer Probefahrt im Gelände!!! vergleichen*

Specialized, Scott sind auch ganz gute Marken. *schau Dich (lieber länger) um, bevor Du einen Fehlkauf machst*
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke zunächst mal für die Antworten.

Das man ein Carbon Hardtail bei 100 kg vergessen kann ist natürlich sehr bitter. Hatte mich eigentlich doch sehr auf ein Carbonbike eingeschossen. Zumal mir die Formensprache der Rahmen im Regelfall einfach besser gefällt als die der Alu Pendants. Ich mag diese weichen leicht rundlichen Übergänge zwischen den Rohren einfach lieber.
Aber wenn die Gefahr besteht das mir ein bis 130 Kilo freigegebener Rahmen schon bei 100 bricht, bleiben mir wohl nicht viele Alternativen. Oder gibt es hier auch andere Meinungen?

Was die Frage bezüglich eines Fullys angeht, das hat mehrere Gründe. Zunächst ist für mich tatsächlich auch hier die Optik ein Faktor. Es gibt sehr selten Fullys die mich ansprechen. Hinzu kommen höheres Gewicht, mehr Wartungsaufwand. Zudem bin ich was solche Dinge angeht wohl auch ein wenig puristisch veranlagt. Nicht zuletzt denke ich das ich bei einem Hardtail in der gleichen Preisklasse im vergleich mehr für mein Geld bekomme.
 
Bei deinem Einsatzgebiet würde ich ein Hardtail aufgrund der von dir genannten Vorteile bevorzugen.
Falls du doch ein Fully willst, schau dir doch mal das Centurion Backfire LRS an. Da hast du ein weitaus klassiches Rahmendesign mit einem effektiven Hinterbausystem. Der Mehraufwand an Pflege hält sich eigentlich in Grenzen.
 
Wenn du dich auf Carbon eingeschossen hast, kannst du natürlich ein älteres Rahmenmodell, welches noch nicht auf extremen Leichtbau konstruiert wurde, in Betracht ziehen. Die älteren (2-3 Jahre alt) Merida Rahmen wogen 1600 Gramm, waren m.M.n. sehr hübsch und halten sicherlich 100 Kilofahrer aus.
 
Warum sollten canyon rahmen (oder allgemein carbon rahmen - auch neuere Modelle) das nicht aushalten? Meiner Meinung nach muss der das auf jeden fall aushalten
und bei dem oben beschreibenem Einsatzbereich ist das denke ich auch kein problem. Aber vielleicht kann jemand seine Erfahrungen mit carbon rahmen und einem Gewicht von um die 100kg mal seine erfahrungen posten?
 
Danke zunächst mal für die Antworten.

Das man ein Carbon Hardtail bei 100 kg vergessen kann ist natürlich sehr bitter. Hatte mich eigentlich doch sehr auf ein Carbonbike eingeschossen. Zumal mir die Formensprache der Rahmen im Regelfall einfach besser gefällt als die der Alu Pendants. Ich mag diese weichen leicht rundlichen Übergänge zwischen den Rohren einfach lieber.
Aber wenn die Gefahr besteht das mir ein bis 130 Kilo freigegebener Rahmen schon bei 100 bricht, bleiben mir wohl nicht viele Alternativen. Oder gibt es hier auch andere Meinungen?

Was die Frage bezüglich eines Fullys angeht, das hat mehrere Gründe. Zunächst ist für mich tatsächlich auch hier die Optik ein Faktor. Es gibt sehr selten Fullys die mich ansprechen. Hinzu kommen höheres Gewicht, mehr Wartungsaufwand. Zudem bin ich was solche Dinge angeht wohl auch ein wenig puristisch veranlagt. Nicht zuletzt denke ich das ich bei einem Hardtail in der gleichen Preisklasse im vergleich mehr für mein Geld bekomme.

Ich würde an Deiner Stelle auch auf Carbon verzichten. Allerdings ist das wie Du selbst schon gemerkt hast auch ein Glaubenskampf. Allerdings lässt sich der mit Pro- und Contras sachlich belegen.
Ganz kurz die üblichen:
Pro Carbon:
Leichter, steifer, modern und state of the art

Contra Carbon:
Bei leichten Beschädigungen durch Stürze sollte man den Rahmen tauschen oder zumindest durchleuchten lassen, im Grenzbereich kritisch, nur wenig leichter (bei einigen Modellen spart der Carbonrahmen nur 200g)

Pro Alu:
Langzeiterfahrungen (funktioniert halt und ist auf Dauer haltbarer als Carbon)

Ich bin persönlich auch eher Alu-Fan weil ich mit meinem jetzigen Bike schon ein paar famose Stürze hingelegt habe. Bei Carbon würde ich mir hinterher immer sorgen machen ob der Kratzer tiefergehender ist als er aussieht. Außerdem bin ich eher jemand der sein Bike länger fährt und die 200g spare ich anderer Stelle (z.B. an der linken äußeren Hüfte =) ). Meine Kumpels fahren aber auch alle Carbonhardtails (kaufen aber auch öfter mal neu).

Auf jeden Fall bekommst Du für das Geld schon sehr gute Hardtails. Setze Dir einfach ein paar Eckdaten und gehe dann auf die Suche. Bei den etablierten Herstellern kannst Du außer der Geometrie m.E. nicht viel falsch machen. Ein Laden wo man eine Probefahrt machen kann ist vor allem als Anfänger nicht schlecht. Allerdings habe ich schon öfter gelesen das Canyon, Cube, Radon, usw. die korrekten Daten im Bestellformular abfragen und Dir dann einen Rahmen schicken der im Normalfall von der Größe auch passt. Leicht variieren kann man dann noch per Vorbau/Lenker oder z.B. verschiedene Sattelstützen.

Bei 2200,- würde ich mir folgendes zum Ziel setzen:
Gewicht leicht unter 10kg (sollte auch mit Alu gehen)
Guter XT oder X.9 Komponentenmix (ggf. an der einen oder anderen Stelle noch LX oder X.7 - das lässt sich hinterher auch noch aufrüsten).
Lieber einen hochwertigen Rahmen als Blenderkomponenten
Fox oder RockShox Gabel der Oberklasse mit 100mm Federweg
Brauchbare Laufräder (aber das ist als Laie nicht so einfach zu bewerten - bei dem Preis und einem ordentlicher Hersteller sollte es aber auf jeden Fall passen)
 
Zeit für die Auswahl des richtigen Bikes ist definitiv gegeben. Vor April/Mai nächsten Jahres wollte ich nicht zuschlagen.

Vielleicht findet sich ja hier auch noch ein Alu Rahmen der mir zusagt, denn neben der Funktinalität ist mir definitiv auch die optik des Rahmens sehr wichtig.

Anbei mal 2 Bikes die mir sehr gut gefallen, wobei das Canyon ganz klar mein Favorit ist. Ebenso gefällt mir das Stevens SMC Flight ES in weiss recht gut. Oder das klassische Storck Rebel Carbon. Aber das sprengt wohl ähnlich wie das S-Works etwas den preislichen Rahmen den ich mir vorstelle und das Problem mit meinem Gewicht bleibt auch bestehen. :(

grand-canyon_teaser.jpg



9785-17_l.jpg
 
Zeit für die Auswahl des richtigen Bikes ist definitiv gegeben. Vor April/Mai nächsten Jahres wollte ich nicht zuschlagen.

Vielleicht findet sich ja hier auch noch ein Alu Rahmen der mir zusagt, denn neben der Funktinalität ist mir definitiv auch die optik des Rahmens sehr wichtig.

Anbei mal 2 Bikes die mir sehr gut gefallen, wobei das Canyon ganz klar mein Favorit ist. Ebenso gefällt mir das Stevens SMC Flight ES in weiss recht gut. Oder das klassische Storck Rebel Carbon. Aber das sprengt wohl ähnlich wie das S-Works etwas den preislichen Rahmen den ich mir vorstelle und das Problem mit meinem Gewicht bleibt auch bestehen. :(

Also auf die ultra leichten Bikes würde ich an Deiner Stelle nicht schauen. Selbst wenn der Rahmen für 100kg oder mehr ausgelegt ist, sind es die leichten Laufräder nicht (oft sind die nur bis 85kg GESAMTgewicht ausgelegt). Ich habe mir vor einer Weile bei Whizzwheels Laufräder bestellt und habe mit meinen 90kg plus Rad plus ggf. Rucksack darauf geachtet nicht die leichteste Felge zu nehmen.
Wenn man nach jeder härteren Berührung nen Achter bekommt nervt das.

Auf jeden Fall ist das Canyon schon eine geile Kiste.
 
Wobei ich mit dem Tausch der Laufräder gegen etwas stabileres noch ganz gut leben könnte. Wichtig wäre mir primär der Rahmen.
Ja ich bin völlig verschossen in das Canyon. Bei mir würde es natürlich eine günstigere Ausstattungs Variante als die auf dem Bild werden. Das besagt ja schon das Topic.
 
Bei Canyon gibt es 2009 Grand Canyon ALUMINIUM MODELLE!!! *unter 10 kg!!!*

Auch das aktuelle 08r Grand Cnyon gibts es mit einem Gewicht von 9,5 KG, dies aber auch nur in der absoluten Top Ausstattung.

Update: Hatte gestern ein etwa 20 Minütiges Gespräch mit der Canyon Hotline und war doch angenehm überrascht. Fakt ist das Telefonat hat meinen Wunsch nach dem Grand Canyon CF irgendwie noch mehr verstärkt. Aber der Reihe nach. Nach etwa 6 Minuten Wartezeit rechnete ich schon mit einem überarbeiteten schlecht gelaunten Call Center Agent, aber meine Erwartungen wurden nicht bestätigt. Ein sehr freundlicher Herr der sich die nötige Zeit nahm und auch ohne Grosses nachfragen mit vielen Informationen versorgte. Ich Sprach zunächst mal ganz bewusst nicht das gewünschte Bike und mein Problem Gewicht vs. Carbon Rahmen an. Ich merkte nur an das ich mich allgemein für Canyon Bikes interessiere und mir eventuell eines zulegen möchte. Ergänzend meinte ich noch es seihe interessant zu wissen welche Bikes sich bei welchem Gewicht am besten eignen. Auf der anderen Seite plötzlich kurzes Gelächter und dann die Anmerkung das ich wohl den optimalen Gesprächspartner erwischt hätte. Auf meine Frage wieso stellte sich mir der Berater als 1.93 groß und um die 100 Kilo vor. Zu dem Zeitpunkt hatte ich von meinen Eckdaten und Details noch nichts berichtet und so war mir der gute Herr schon mal sympathisch. Ich fragte dann welches Bike er fährt, was er mir mit dem LUX MR beantwortete, also Carbon. Dies seihe sein erstes Fully, er würde sich aber nächste Saison wieder ein Hardtail zulegen wollen. Er fragte mich dann an welchem Bike ich Interesse hätte. Ich beantwortete dies erst mal mit dem Grand Canyon allgemein. Dann erzählte er mir einiges zu den beiden Varianten. Vor und Nachteile des Werkstoffs Carbon blieben dabei ebenso wenig unerwähnt wie das hier im Forum geschilderte Problem mit der Gewichtsfreigabe der Laufräder. Ich fühlte mich spätestens zu diesem Zeitpunkt gut und glaubhaft beraten. Was den Grand Canyon CF Rahmen an sich angeht, so teilte er mir dann mit das dieser bis 120 kg frei gegeben ist und auch entsprechend auf Prüfständen herhalten musste. Der Rahmen seihe in dem von mir anversierten Einsatzgebiet nicht das geringste Problem. Nachdem der junge Herr mich doch sehr ehrlich beraten hatte und viele der hier genannten Probleme schilderte muss ich doch sagen dass ich diesen Aussagen einen gewissen Glauben schenke. Nun bin ich völlig hin und her gerissen und habe mich noch mehr in da Bike verliebt. Sorry für das ausschweifen, aber ich musste einfach davon berichten.
;)
 
Zurück