Hardtail bis 2000€

Registriert
14. Januar 2016
Reaktionspunkte
36
Hi zusammen,

ich habe zwar schon ein Thread zu Laufrädern zu dem Kauf offen, hier wollte ich aber mal nachfragen, was ihr von folgenden Bikes haltet? Gibts irgendwo nen Schwachpunkt bei den Bikes?
https://www.rabe-bike.de/shop/cube-elite-super-hpc-race-29-carbon-n-green-2015.html
https://www.rabe-bike.de/shop/cube-ltd-sl-29-red-n-flashred-2016.html
https://shop.zweirad-stadler.de/ind...2e&force_sid=a7624eb694346f78b69aa99fcd2cb054

Ich suche ein Hardtail in 29 Zoll. Will schnelle Feierabendrunden und Touren damit fahren. Alpen und Schwarzwald.
Sollte nicht zu schwer sein und was taugen. Ich fahre momentan ein Fully mit ca 100mm Federweg hinten und bis 120 vorne. Das werde ich dann wohl nur auf Trails fahren.

Das Elite hab ich schon probegefahren und finde es gut. Das Ltd von der Sitzposition und natürlich vom Gewicht schlechter. Aber auch billiger.
Was ich noch nicht gefahren habe ist das Trek. Ich weiß auch nicht wirklich ob ich es in 50 oder 55cm brauche. Muss mal schauen ob ich das in Muc mal probefahren kann, bzw. es im Shop lagernd ist. Sind eigentlich alle Trek Superfly Modelle von der Geometrie gleich?

Vielen Dank schonmal
 
Da du den Weg in's Forum geschafft hast, schätze ich du besitzt einen IQ über 10, somit kannst du die Google Suchfunktion nutzen um nach dem Geometriedaten der Trek Bike's nachzuschauen, das übernehmen wir für dich nicht. Außerdem reicht es auch einen Thread einmal zu eröffnen.
 
mit den Geometriedaten hast du Recht ;-)
Das mit dem doppelten Thread war keine Absicht. Ich glaube ich habe 2x geklickt auf erstellen, weil die Seite gehangen is.

Nochmal ne Frage zum Trek.
Würdet ihr im Alltag ne 1x11 Schaltung fahren. Da fallen dann eher die großen Gänge raus, oder?
 
Du kannst, einfach gesagt, 1x11 auf 3 Arten (je nach Kettenblatt) fahren:
1. Kettenblatt 28 Zähne: Gänge mit hoher Entfaltung fehlen (eventuell)
2. Kettenblatt 30 Zähne: Kompromiss
3. Kettenblatt 32 Zähne: Gänge mit niedriger Entfaltung fehlen (eventuell)

Details klärt ein Ritzelrechner wie www.ritzelrechner.de
Da kannst Du mit konventionellen 2x Schaltungen vergleichen und schauen, ob dir 1x11 reicht.
 
Du kannst, einfach gesagt, 1x11 auf 3 Arten (je nach Kettenblatt) fahren:
1. Kettenblatt 28 Zähne: Gänge mit hoher Entfaltung fehlen (eventuell)
2. Kettenblatt 30 Zähne: Kompromiss
3. Kettenblatt 32 Zähne: Gänge mit niedriger Entfaltung fehlen (eventuell)

Details klärt ein Ritzelrechner wie www.ritzelrechner.de
Da kannst Du mit konventionellen 2x Schaltungen vergleichen und schauen, ob dir 1x11 reicht.

Beachte bitte, dass je nach Laufradgröße anders gerechnet werden muß!
 
Insofern das Fully ebenfalls ein 29er ist, ist es mit 120/100mm wahrscheinlich auch eher sportlich ausgerichtet wie die Hardtails und liese sich für 1000 Euro wahrscheinlich auch in ähnliche Gewichtsregionen/Ausstattung wie zumindest das Cube LDT bringen. Dann hätte man ein Rad für alles.
 
Das Fully ist 26 Zoll, wiegt 14,2kg, schon etwas älter, Dämpferlockout kaputt...
Ich will da nicht mehr groß Geld reinstecken. Deshalt ein HT und das Fully nur noch für Trails wos schon noch taugt.
 
das Trek Superfly 9 fällt raus. Ist wohl auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar im Laden.
Hätte noch das Superfly 8 2016 für 1999€ gefunden. Ne GX-Schaltung (soll wohl ganz gut sein?) aber im Vergleich zum Cube Elite (mein derzeitiger Favorit) "nur" Deore statt XT-Bremsen. Macht das viel Unterschied? Ansonsten macht das Rad nen ganz guten Eindruck.
Probesitzen werde ich aber auf jeden Fall nochmal
 
das Trek Superfly 9 fällt raus. Ist wohl auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar im Laden.
Hätte noch das Superfly 8 2016 für 1999€ gefunden. Ne GX-Schaltung (soll wohl ganz gut sein?) aber im Vergleich zum Cube Elite (mein derzeitiger Favorit) "nur" Deore statt XT-Bremsen. Macht das viel Unterschied? Ansonsten macht das Rad nen ganz guten Eindruck.
Probesitzen werde ich aber auf jeden Fall nochmal

Bei einem HT im Flachland eher nein.
 
Bei einem HT im Flachland eher nein.
Hauptsächlich wird es im Bergland bewegt ;-) Im Flachland fahre ich fast nie (abgesehen von den Isartrails in München). Ansonsten Touren in den Alpen und im Schwarzwald. Steile Auffahrten und Abfahrten (aber hauptsächlich Forstwege)

Hätte noch ein Scott Scale 920 gefunden für 1999€. Würde mir auch gefallen. Im Vergleich zum Cube Elite ein wenig schlechter ausgestattet. Und auch "nur" Deore Bremsen.
 
Na und?
Dann bestellst dus halt online, da sind sie lieferbar.
Probesitzen kannst du ja auf einem anderen Superfly.
Das 9er ist halt für den Preis völlig Alternativlos.

Vielen Dank erstmal für die Antworten.

Wieso alternativlos. Für mich sind das Cube Elite und das Scott Scale 920 (je 2000€) fast besser ausgestattet, oder übersehe ich was?
So gut kenn ich mich dann auch nicht.
 
Es ist ein TREK . Und es ist sehr gut ausgestattet mit einer X1 Gruppe u. einer Sid .
Die Marke ist für mich zweitrangig. Ausstattung ist für den Preis unschlagbar. Das ist richtig.
Angegeben ist es mit 10,6kg (ich vermute in Grüße m?)
Laufräder sind wohl laut meinem Laufradpost DTSwiss "the pawl" wobei ich damit nicht viel anfangen kann bzw. Infos finde.

Das Cube Elite wiegt in L 10,4kg und ist denke ich etwa gleichwertig ausgestattet. komplett XT, FOX32. Aber gleich 600€ teurer. Und ob der LRS besser/schlechter ist weiß ich nicht so recht.

Der große Unterschied ist der 1x11 Antrieb. Ich geb schon auch mal in der Ebene gerne Gas (mag die hohen Gänge also schon), aber Fokus liegt definitiv auf Bergfahrten (auch mal sehr lange mit vielen HM).
... schwer
 
Wenn du gerne Gas gibst, dann nimm ein HT mit Renngeo...zum Beispiel das Trek...
Ja das habe ich vor :-)
So wie ich das sehe hat aber das Cube auch eine ziemlich sportliche Geo.
Gibts eigentlich außer dem 2fach XT / 1fach X1 und der Gabel und Alu/Carbon ansonsten größere entscheidende Unterschiede zwischen Cube Elite und Trek SF9?
https://www.rabe-bike.de/shop/cube-elite-super-hpc-race-29-carbon-n-green-2015.html
https://shop.zweirad-stadler.de/ind...2e&force_sid=a7624eb694346f78b69aa99fcd2cb054
 
Ich wills mal anders formulieren:
welchen Grund gäbe es für das Cube 600 EUR (!) mehr auszugeben?

Die SID ist der Fox klar überlegen.
Der LRS des Trek ist hochwertig, liegt bei 1750gr., Zahnscheibenfreilauf, Straight-Pull.

Für das Cube spricht nur der Carbon-Rahmen.
Wobei der anscheinend nicht so viel leichter ist wie der Trek-Alurahmen.

Die 200gr. Unterschied ergeben sich schon aus den Reifen.
Die Bontrager wiegen ca. 1.4 kg das Paar (horrend hoch für so einen Reifentyp),
die Schwalbe des Cube nur rund 1kg.
Das sind sogar 400gr. allein an den Reifen aber nur 200g am Komplettrad.
 
Gute Argumente Schoeppi. Vielen Dank

Ich weiß nur nicht, für welche Größe die 10,6kg am Trek angegeben sind. Beim Cube sind es nachgewogen für 21Zoll 10,4kg.
Ich würde aber auch beim Cube den Thunder Burt gegen einen NobbyNic tauschen und vorne drauf machen (den RR dann hinten)
Am Trek würde ich die Reifen ebenfalls tauschen auf eine ähnliche Combi wie beim Cube.
Denke da geht es dann am Schluss um ein Gesamgewichtunterschied <0,5kg, was wohl für mich nicht ausschlaggebend sein wird.

Alles Argumente fürs Trek :-)
Nur ob ich mit 1x11 glücklich werden bin ich mir nicht 100% sicher.

Nur online bestellen ist mir unsympatisch, weil ich kein Schrauber bin und es eigentlich gerne im Laden auf mich anpassen lassen würde und montieren. Aber vielleicht kann ich es bei Stadler doch einfach in den Laden bestellen lassen und da dann abholen. Wird schon gehen.
V.a. ist die Montage keine 600€ Preisunterschied wert!

Dann werde ich mal irgendwo ein Trek Superfly probieren probe zu sitzen. Laut Größenrechnern brauche ich bei meiner Größe (189, Schrittlänge 88) 51cm (das Trek gibts ja in 50 und 55, also werden 50 am besten sein). Hat da jemand Erfahrungen mit dem Bike und ähnlicher Körpergröße? Nur falls ich es nicht in der enspr. Größe finde zum Probesitzen.
 
Rahmenhöhe ist richtig, 21.5 ist das bei Trek.
Ich hab ähnlich Maße wie du.

Das mit dem 1x11 ist ne feine Sache.
Sinnvoll wird sein das 32er Blatt gegen ein 30er, eventuell Oval, zu tauschen.
50 EUR etwa kostet sowas.
Dann bist du gut gerüstet für deine Fahrerei.

Ich hatte wegen 1x11 ähnliche Bedenken die sich aber komplett zerstreut haben.
Ich möchte es nicht mehr missen.
 
Hört sich doch gut an :-) Ich denke das ist eine super Idee. Ein 30er Blatt.
Mit der Größe bin ich etwas verwirrt 21,5Zoll sind knappe 55cm.
Ich dachte ich brauche 50cm (ca 19,7Zoll)?

Hast du so ein Trek Schoeppi? Oder nur diese Schaltung?
Und anscheinend sehr zufrieden?
 
Hi FloF,

bin selber seit knapp 2Wochen stolzer Besitzer des Trek SF 9 in 17,5" und restlos begeistert. Mit 1x11 komme ich derzeit noch super zurecht. Mal sehen wie´s wird wenn längere Touren anstehen. Wobei ich das Red neben meinen Fullies für die schnelle Trainingsrunde gekauft habe. Die Nachrüstung auf Umwerfer ist bei dem Rahmen auch möglich, die Anschläge sind vorhanden.
Aktuell wiegt mein Rad 11,2 kg inkl. Ritchey Paradigm Pedale, einem etwas kürzeren Answer Vorbau, Carbonflaschenhalter und Tacho.
Am WE wird auf Schlauchlos und leichtere Nobby Nics umgerüstet, damit fallen die 11 kg locker.
Nach meiner Recherche wiegt die zwar hohlgeschmiedete und sehr wertige Kurbel 800gr, da ist bei Bedarf auch noch Tuning Potential.
Von mir also ne´klare Kaufempfehlung für das Trek, wobei das Cube keinesfalls ein schlechtes Bike ist.
Grüße
Chris
 
Hi,
immer mehr Argumenten fürs Trek. Die haben ein 9.6 im Laden in 50cm. Da könnte ich mal probefahren und dann das 9 bestellen, wenn die Größe und Geo passt. Wäre ja super.

Gehe mal davon aus mit meinem Reifenwusch NobbyNic und RacingRalph in Größe 50cm werde ich dann so gegen 11,5kg kommen?
Denke das Cube wird dann wohl auch gut 11 wiegen, wenn der leichte Thunder Burt ersetzt wird.

Noch 2 kurze Fragen, weils grad so gut passt. Welche Reifen würdet IHR denn auf dem SF9 montieren. Keine Rennen, sollte relativ pannensicher sein.
Lässt sich das Kettenblatt einfach selbst tauschen ohne große Schraubererfahrung. Laut Inet sollte das möglich sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben ein 9.6 im Laden in 50cm. Da könnte ich mal probefahren und dann das 9 bestellen,
... oder das 9.6 nehmen. Einen buckligbockigen Alurahmen muß man sich zur heutigen Zeit nicht mehr antun. Vor allem nicht wenn ein Aufpreis fast nicht mehr vorhanden ist und das ganze noch ins Budget paßt.
 
... oder das 9.6 nehmen. Einen buckligbockigen Alurahmen muß man sich zur heutigen Zeit nicht mehr antun. Vor allem nicht wenn ein Aufpreis fast nicht mehr vorhanden ist und das ganze noch ins Budget paßt.

Ist im Budget ja, aber das 9 ist bei fast allen Komponenten besser und kostet 200€ weniger. Und ich hab im Inet (keine offizielle Angabe) ein Gewicht von 11.6kg gefunden. Also 1kg mehr als beim 9er.
LRS weiß ich den Unterschied jetzt nicht. Mustang Pro/Elite? Ist da ein Unterschied?

Denke Alu wird halt auch problemloser sein bzw. Autodachständer etc.

Bronx, was für ein Vorteil hätte das Carbon bei den angegebenen Nachteilen denn deiner Meinung nach?
 
Zurück