Hardtail "Carver Pure 130" optimieren.

Registriert
6. April 2007
Reaktionspunkte
37
Ort
Koblenz
Hi!

Fahre seit letztem Sommer mein HT, jetzt würde ich gerne ein bisschen rumschrauben bzw. in ein paar Punkten die Performance verbessern.

Ausstattung:

Rahmen: CARVER Superlite
Gabel: Rock Shox Recon 351, 120 mm, U-Turn Federwegverstellung, Lockout am Lenker
Schaltwerk: Shimano Deore XT Shadow
Umwerfer: Shimano Deore
Schalthebel: Shimano Deore
Bremsen: Avid Elixir 5 (185/160 mm)
Kurbeln: Shimano Deore
Zahnkranz: Shimano HG50 (11-32 Zähne)
Nabe vorn: Shimano HB-M525
Nabe hinten: Shimano FH-M525
Felgen: Alex XD Lite
Reifen: Continental Speedking 2.3"
Lenker: CARVER White'n'Black
Vorbau: CARVER White'n'Black
Sattel: CARVER White'n'Black
Sattelstütze: CARVER White'n'Black
Radgröße: 26"
Farben: weiß
Gewicht: 12,2 kg (bei 48cm , ohne Pedale)

Rahmengeo: http://www.carver.de/fileadmin/user_upload/pdf/carver_hardtail_geo.pdf

Ich bin ca. 1,80m und wiege 73 kg und fahre das Bike in der Rahmengröße 48cm - was soweit passt!

Als erstes wollte ich mir mal neue Reifen anschaffen, da wurde mir in einem anderen Thread aber schon geholfen bzw. die Richtung gezeigt.

Folgende Probleme bekomm ich aber nicht in den Griff:

- An steilen Anstiegen steigt gern das Vorderrad. Mal geht´s gut, mal nicht, aber immer mit hängen und würgen. Die Gabel hab ich fast permanent auf 100mm geschraubt, sitze auf der Sattelspitze, Ellenbogen am Körper und versuche rund zu treten (Flat-Pedale). Sollte ich es mal mit nem längeren Vorbau, anderem Lenker probieren? Auf dem Lenker steht das von 5 Grad, Vorbau ist von Mitte Lenker bis Mitte Steuersatz 9cm. Die breite vom Lenker finde ich angenehm (650-660).

- Die Bremsen schleifen nach jeder Ausfahrt, speziell nach Wurzeltrails. Muss sie ständig wieder neu einstellen. Sind die Laufräder vielleicht nicht steif genug? Steht zwar light drauf aber so light sind sie doch nicht (ca. 2070g ohne Schnellspanner). Macht es Sinn die gegen z.B. Red Metal 5 zu ersetzen? Eventuell steifer und vorallem leichter?.

- Lässt sich irgendwo sinnvoll und günstig Gewicht sparen? z.B. ne andere Sattelstütze? z.B. Ritchey Pro Carbon für ~50 € die auch ne bessere Dämpfung bei einem HT haben soll?

Ich hab euch ein Bild angehängt um die Sattelhöhe usw. zu sehen wie ich es fahre.

Schöne Ostern! Gruß Kai
 

Anhänge

  • pure130.jpg
    pure130.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 356
Hi!

0ct Tips:
Um mehr Druck auf's Vorderrad zu bringen:
- Du hast noch etwas Platz, den Sattel an der Sattelstütze nach vorne zu schieben.
- Du fährst fast 0cm Sattelüberhöhung. (Sattel und Lenker = eine Höhe) Um den Lenker tiefer zu setzen, kannst Du den Vorbau umdrehen, dass er nach unten zeigt und ggf. den Spacer drunter rauswerfen, bzw. nach oben setzen.
Zur Bremse: Bevor Du was neues anschaffst, geh erstmal auf Ursachenforschung für das schleifen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das unbedingt die Laufräder sein müssen.
Sind z.B. die Schnellspanner richtig fest? Shimano-Spanner vertragen einiges an Spannung, die kann man ordentlich festballern. Verstellt sich die Bremse an den Sockeln? Alle Schrauben richtig fest? Sind die Aufnahmen plan gefräst? Haben die Scheiben einen ab bekommen?

Zu den Laufrädern:
Wenn DU wirklich was stabile(re)s aber leichteres haben möchtest, sind die Red Metal 5 eher nicht der Bringer. Sie wiegen in Wahrheit eher 1900g das Paar und besonders haltbar und Steif? Die Meinungen sind geteilt.

Gegenvorschlag:
In der selben Preisklasse bekommst Du einen Satz aus:
XT-Naben, Fun Works Atmosphere Felgen und DT Comp Speichen mit Alunippen.
Wenn ich das Gewicht durchrechne, komme ich bei ~1750g + Schnellspanner (dann kommen die angegebenen 1850g auch hin) raus. Weiterer Vorteil: Du bekommst überall Standard-Ersatzteile, falls was kaputt gehen sollte und musst nicht hinter speziellen Campa/Fulcrum-Zeug her rennen.

Gewicht sparen:
Sattelstütze ist ein Anfang. Wenn Du mit der, nach vorne geschobenen Sitzposition klar kommst, wäre eine Stütze ohne Kröpfung nach hinten ein Versuch wert.
Als gut und günstig geistert hier oft die KCNC durch das Forum. Leicht, und mit, je nach Modell < 60,- auch relativ bezahlbar ist sie jedenfalls.
GEnügend Tips gibt's auf der "Leichtbau muss nicht teuer sein"-Seite, im entsprechenden Fred hier im Forum, in einen Fred woanders und allgemein hier im Forum in der Leichtbau-Fraktion.

Wo sich sonst noch recht viel einspaen lässt, was aber auch nicht grade günstig kommt:
- Kurbel (die Deore, grade wenn die Stahl-Blätter verbaut sind, ist schweeeer.)
- Kassette (Auch hier ist die Deore schwer, ab SLX oder SRAM X.7 gibt's immer mehr Alu-Spider und entsprechend weniger Gewicht für immer mehr Geld)
- Gabel (Wenn die Recon mit Stahlfeder verbaut ist, bringt ein Tausch gegen eine Luft gefederte Reba einige 100g. Für ~350,- bei einem Vorjahres-Modell.)

Viel Erfolg!
 
Hi! Danke für die Antwort!

Den Tip mit Sattel vorschieben und Vorbau umdrehen werde ich gleich mal probieren!

Was die Bremse angeht hat mein Kumpel mit seiner Elixier R auch das Problem. Haben den Bremssattel schon mehrfach neu ausgerichtet - anfangs dann schleiffrei, nach der Ausfahrt wieder leichtes schleifen. Wollte das Bike nächsten Monat eh mal in die Inspektion geben, vielleicht bekommen die das ja hin.

Schrauben sind richtig fest, Schnellspanner "angeknallt" Aufnahmen hab ich noch nicht genauer unter die Lupe genommen.

Die Laufräder sind ein guter Tip, aber gibt es nicht was schönes, leichtes, günstiges mit ner rot eloxierten Nabe um ein bischen Farbe reinzubekommen? :)

Nächstes Jahr soll´s eh ein AM/Enduro-Fully werden, daher möchte ich nicht zuviel Kohle ins HT stecken. Dennoch möchte ich es für schnelle Waldrunden, Marathon etc. behalten. Schaltungskomponenten werde ich erst verbessern wenn was aufgibt, denke das ist das sinnvollste.

Werde die Sattelposition mal testen zwecks neuer Sattelstütze!

Gruß Kai
 
So, war grade fahren und wollte mal ein kurzes Zwischenergebnis abgeben:

Ich hab den Vorbau umgedreht und musste eine leichte Verbesserung feststellen - Die zwei heftigen Anstiege auf meiner Hausrunde konnte ich fahrend bewältigen. Vorderrad war zwar immer kurz vorm abheben, aber ist nicht so "gehüpft" wie sonst!

Gruß Kai
 
Zurück