Hardtail - Fertiges Rad oder selbst bauen...!?

Registriert
25. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hi, ich möchte mir ein MTB kaufen. Es stellt sich für mich die Frage ob ich mir ein fix und fertiges Rad vom Händler hole oder es selbst zusammen baue, mit Teilen aus dem Internet bestellt.

Ich bin technisch und Handwerklich durchaus nicht der dümmste, und habe auch schon Wartungen usw. an meinem bisherigem Rad durchgeführt. Ich habe allerdings noch nie ein Fahrrad von Grund aus aufgebaut.

Jetzt meine Frage an euch: Würdet ihr mir empfehlen das Rad selber zusammen zu bauen oder sollte ich lieber eines vom Händer kaufen. Bzw. viel viel kann man durch den Eigenbau einsparen (die Zeit mal ausgenommen)?

Zu den Rahmenbedingungen: es sollte ein Hardtail MTB mit ca. 100 mm Federweg sein. Scheibenbremsen ist ein Muss, es gehen V-Bremsen o.ä. Marke ist mir im Prinzip auch egal. Ich möchte so um die 1000€ ausgeben.

Danke schon mal für eure Tipps und Ratschläge.

Schönen Gruß
 
Hi,

da du i.d.R. nicht die Konditionen bekommst wie die Händler, wirst du m.E. nichts sparen in der Preisklasse, die du anstrebst.

Vorausgesetzt, du willst mit Neuteilen aufbauen.... ;)

Custom-Bikes lohnen sich erst bei höheren Beträgen oder wenn du unbedingt etwas bestimmtes am Rad oder nicht am Rad haben möchtest.

Bevor aber gleich einer der üblichen Verdächtigen dich auf einen Versender hinweist, lohnt sich im dortigen Forum oft ein Blick in die "Wartezimmer" derer, die seit Monaten auf ihr Rad warten :D

Schau dir mal die Tests in den Bike-Zeitschriften in der Klasse an und dann probefahren, probefahren, probefahren.

Der Rahmen ist das wichtigste, alles andere kannst du ggf. mit der Zeit noch tauschen.

grüße
sun909
 
Bei HTs ist besonders die 1000,- Euro Klasse sehr umkämpft. Deshalb gaben die gängigen Hersteller alle Bikes mit Kampfpreisen in dieser Klasse.
Wenn du gleichwertige Ausstattung haben möchtest liegst du wesentlich teurer beim Eigenbau.

z.b. findest Du in der Klasse kompl. SLX oder viele XT Teile sowie eine Reba SL Gabel.
Die Gabel kostet 380,- und eine SLX Gruppe 400,-.
Wenn Du dann noch den Rahmen kaufst sind die 1000,- weg aber zum fertigen Bike fehlt noch einiges.

Also nimm lieber das fertige Bike.
 
Hi,

das stimmt schon was die Vorredner, schreiben.
Lies man aber im Forum "hab Bike so und so gekauft, aber die das und das so und so und da möchte ich andere......." da stellt sich die Frage warum, warum kauf ich ein fertiges Teil und fange gleich mit Umbauen?:confused: günstiger ist das bestimmt nicht, oder:confused:
Deshalb bin ich für selber Bauen:daumen: Teile zusammen suchen die man möchte, Preise vergleichen, kaufen und bauen.
Dann brauchst auch nicht schimpfen dass jemand an Deinem Bike geschlampt hat:lol::aetsch:

Gruß
Gerar
 
Wenn ich die Angebote von Transalp24, Radon und Poison als Anhaltspunkt nehme, wird es schierig werden, ein gleichwertiges Bike im Eigenbau aufzubauen. Es kommt viel darauf an, was du willst und ob die Bikes das erfüllen. Kaufen und umbauen halte ich für für die teure Alternative, auch wenn die Teile bei Ibäh wieder verscherbelt werden.
Wenn die Bikes der Anbieter deine Ansprüche erfüllen, kommst du mit dem Eigenbau nicht billiger weg. Wenn nicht, günstig einkaufen und selber bauen.

M.G. Alexander
 
Ich fahre selbst einen Eigenbau (Basis: Cube Stereo). Der war aber in der 3000,- Euro AM Klasse und selbst da lohn der Eigenbau finanziell nicht - hat halt Spass gemacht und ich habe 100% MEIN Wunschbike.

Aber in der 1000,- HT Klasse musst du schon locker 1400,- (und mehr) für die Teile hinlegen.
 
Kauf ein Rad von der Stange.

Ist viel billiger.

Selbstaufbau lohnt nur, wenn du ganz spezielle Teile wünschst. Und das ist dann auch nur subjektiv lohnend, billiger ist es eher nicht.
 
Zurück