hardtail-frames

Registriert
30. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
hi, ich möchte mir ein top-hardtail selber aufbauen und suche dafür den passenden rahmen. ich wiege um die 95kg und fahre hauptsächlich asphalt, dafür aber mit ordentlich druck aufm pedal.

ich suche also nen rahmen, der auch im wiegetritt sehr stabil ist und der sich auch nicht vor den xtr-parts verstecken brauch, die später dran sollen.

hab mich schon etwas informiert und folgende marken aufgetan,

teuer: storck, principia, nicolai...
günstig: kinesis, stevens,uvm.

habt ihr erfahrungen mit solchen rahmen bzw könnt ihr mir einen empfehlen?
danke schon mal
 
kann dir persönlich nur einen rocky mountain vertex rahmen empfehlen....
den fahr ich selber.....sehr steif.....
top verarbeitung und schaut super aus mit der ahornlackierung....

gibts auch in scandiumlegierung...aber da weiß ich nicht wie die steifigkeit ist....


mfg
clemson
 
Also so wie es sich anhört, rufst du nach einem Hot Chili Zymotic!

Den gibt es in deiner Traumfarbe, ist für alles bis 0,1 Tonnen zugelassen!

Die XTR Parts müssen sich höchstens vor so einem Geilen Rahmen verstecken!

Also, meine Entscheidung wäre gefallen!

cu Billy
 
Original geschrieben von wolfi_1


Und für ganz schwere / kräftige Jungs gibt es noch das Mercury "ecco" mit verstärktem Unterrohr !


Wolfgang

Nachtrag :

Aber der normale Mercury Rahmen hat bei meinen 90 kg bislang auch alles mitgemacht.
Selbst mit Anhänger (Bob-Yak 30 kg) war das alles perfekt.
Vor allem passen auch dicke Reifen und große Scheiben (190 mm) problemlos rein.

Wolfgang
 
ich liege auch in deiner gewichtsklasse. kann dir nur zu nem hot chili zymotic raten. der ist sehr steif und wiegt nicht die welt. außerdem sehr schön verarbeitet.
finger weg von scandium, das ist zu weich und biegt sich bei unserer gewichtsklasse dann doch zu sehr durch beim reintreten.
 
mmh
ich wiege derzeit inkl. bikeklamotten und vollem camelbak so ca. 110 kg (quasi 0,11 tonnen :lol: ) und das bergwerk ist steif wie ein brett ... es ist vor allem im wiegetritt absolut kein vergleich zu diversen hardtails die ich vorher hatte (Scott, Stevens usw.)
 
Na dann empfehle ich dir jetzt ein Cannondale Caad 4 oder 5 Rahmen. Die sind super steif, stören sich auch nicht an Schwergewichten und von der Optik finde ich sie nur klasse!
Solange du dir einen Rahmen kaufst, der den Namen Mountainbike verdient, also nicht eins aus dem Baumarkt, dann machen sich XTR Komponenten immer gut. Aber da du hauptsächlich Asphalt fährst, kauf dir doch ein Rennrad oder soll es unbedingt ein MTB werden?
 
Moin,

habe ebenfalls vor, mein Fully einzumotten und auf HT umzusteigen.

was haltet ihr denn von den Fatmodul-Rahmen? Kennt irgendwer jemanden, der einen hat? Taugen die was (ich wiege 82 kg nackt, fahre touren und "Spass-XC")

www.fatmodul.de



fatboy
 
bin auch am überlegen ob ich mir einen hardtail rahmen zulegen soll. aber am gardasee oder alpencross kommt dann sicherlich der spass etwas zu kurz. auch hab ich gemerkt das man auf verwinkelten wurzeltrails nicht nur bergab mit dem fully schneller unterwegs ist. das nicht herumhüpfende hinterrad macht sich schon bemerkbar.
inwieweit hilft denn hier beim hardtail eigentlich ein fetter reifen?
 
denke mal nicht das mit nem hardtailrahmen der spaß in den alpen und am lago zu kurz kommt...
müßt halt nur sauberer fahren....verzeiht halt nicht so leicht nen fehler wie ein fully......

klar ist nen fully komfortabler aber man lebt auch mit hardtail guat am lago und in den alpen

mfg
clemson
 
Original geschrieben von fatboy
was haltet ihr denn von den Fatmodul-Rahmen? Kennt irgendwer jemanden, der einen hat? Taugen die was (ich wiege 82 kg nackt, fahre touren und "Spass-XC")

die sind schon ok, sind eben auch taiwanesische massenware a´la kinesis und so aber durchaus ihr geld wert, zumal sie ja sehr günstig sind
 
Original geschrieben von spOOky fish
bin auch am überlegen ob ich mir einen hardtail rahmen zulegen soll. aber am gardasee oder alpencross kommt dann sicherlich der spass etwas zu kurz. auch hab ich gemerkt das man auf verwinkelten wurzeltrails nicht nur bergab mit dem fully schneller unterwegs ist. das nicht herumhüpfende hinterrad macht sich schon bemerkbar.
inwieweit hilft denn hier beim hardtail eigentlich ein fetter reifen?

Der Reifen hilft nicht gegen die Phänomene, die du beschreibst. Insgesamt dämpft der Reifen schon, aber was die Fahrttechnik angeht bringt er dir keine Erleichterung bgzl. Kontrolle - das Hinterrad wird weiter springen (hat halt nur die "normalen" Vorteilen, eines breiten Reifens wie Kurvenstabilität etc)
 
ein fetter reifen kann etwas dämpfen aber auf keinen fall eine federung ersetzen. die federung filtert ja nicht nur die stösse ab sondern hält das betreffende rad auf dem boden, sorgt für trakton und kontrolle gerade auf schwierigen strecken.
 
Zurück