Hardtail Kaufberatung

Registriert
21. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen!!

Bin neu im Forum und habe schon einiges gelesen und durchstöbert. Mein Problem....ich plane in naher Zukunft ein neues, d.h. mein erstes Hardtail, zu kaufen. Bin auf dem Gebiet der gefederten Bikes ein Neuling. Fahre im Moment mit meinem alten Schätzchen so ca. 100 km in der Woche...da aber auch einige Trails dabei sind, wäre ein Hardtail die ideale Lösung. Mein Problem ist die große Auswahl. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben.

Zur engeren Auswahl stehen bis jetzt:
1. Cube LTD Team
2. Poison Zyankali T
3. Carver Pure 600
4. Radon Team Only
5. Canyon 6.0

Bei dem Bikes von Canyon, Poison und Radon bin ich unsicher, da ich noch nie ein Bike online bestellt habe..auch wegen der optimalen Größe..kann ich eigentlich nur blind bestellen ohne Probe zu fahren.

Das Carver ist in der aktuellen Bike für 999 und bei Radsport Meinhövel zu bekommen und hat meiner Meinung nach eine sehr gute Ausstattung. Aber wie sind die Rahmen und taugen die Bikes überhaupt was...habe leider keine Infos im netz gefunden.

Das LTD Team machte im laden auch einen sehr guten Eindruck. Einziger Unterschied ist die Federgabel. Bei dem Carver eine REBA und bei dem Cube eine TORA.

Welches Bike ist nun das richtige bzw. bessere. Möchte eiegentlich micht mehr als 1000,- ausgeben, da ich mir auch noch neue Schuhe, Helm und etc.. kaufen möchte.

Wäre für ein paar Tips sehr dankbar.
 
am besten ist das poison ausgestattet. komplett xt gegenüber deore bis xt mix murx.
also wenn du uns deine größe und schrittlänge verrätst können wir dir sogar sagen welche größe du brauchst.
wenn man sich noch etwas in die materie fahrrad einließt kann man auch vieles selber machen.
am besten bestelle das poison ohne schriftzug. da kannste im ernstfall zum händler gehen und sagen, dass dir das ein kumpel aufgebaut hat ^^
 
Das Cube habe ich als 50er probe gesessen und das war ok.

Ist eine komplette XT Ausstattung denn wirklich so maßgebend. Habe zurzeit auch ein Mix aus XT und LX und hat ja auch funktioniert.
Wie sind denn die Bremsen vom Poison. Beim Carver sind ja die Avid J. seven dran, beim Cube die ORO K 18.
 
die bremsen nehmen sich nix. der einzige unterschied zwischen seven und five ist die druckpunktverstellung... dafür hast du aber bessere naben. präzisere schalthebel. und ne insgesammt leichtere ausstattung,
 
Ich möchte trotzdem du schon eine Auswahl getroffen hast nochmal www.transalp24.de in die Diskussionrunde werfen...

Du kennst dich schon recht gut mit Biketeilen aus und kannst deswegen mal einen blick in das Hardtailangebot werfen, bzw einfach mal anfragen, was deine wunschkonfiguration Kosten soll.

Der Unterschied zwischen Tora und Reba liegt nicht nur im Preis, sondern auch in der Ausstattung, wobei die Tora unterlegen sein sollte.
Wenn du dein Einsatzgebiet etwas genauer beschreiben könntest, würde man besser beurteilen können, welches die bessere Gabel für deine Bedürfnisse ist.
Auch das Gewicht des Fahrers spielt dabei eine große Rolle, da es stahlgefederte Toraversionen gibt, die man nur durch ein austauschen der Federn auf leichtgewichte oder schwere Menschen abstimmen kann. Bei Luftfedergabeln hast du wesentlich mehr spielraum. Die Tora arbeitet mit einer Luftkammer, wobei positiv und negativ Kammer immer den selben druck aufweisen. Bei der Reba kann man die beiden Kammer getrennt befüllen.
Vergleiche sie doch einfach mal auf www.sram.com ;)

Ansonsten ist der Preisrahmen mit ca 1k € gut für ein Hardteil angesiedelt, da bekommst du wirklich was vernünftiges

mfg der Storch
 
Weißt du ob am Poison die Kurbel schon Hollowtech II ist und wie die Bikes nach hause kommen. Muss man da noch viel zuammenschrauben. Wenn man da nicht werkzeugtechnisch gut ausgestattet ist, kann man das doch bestimmt vergessen, oder?
 
lenker verdreht und sattel reingeschoben.
pedale dranschrauben.
barends sofern bestellt dranschrauben.
drücke überprüfen.
losfahren.
du brauchst inbus schlüssel und ne gabelpumpe (20-40€) um die federgabel auf dein gewicht abzustimmen. ein luftdruckprüfer für die reifen wäre auch nicht schlecht. denn im gelände so niedriger druck wie möglich!
xt ist hollowtech 2...

des weiteren würde ich mir gleich klickpedale und nen fahrradcomputer mitbestellen. sind da sehr günstig.
transalp ist etwas teurer als poison in der gleichen ausstattung. dafür ist aber bei ta custommade möglich.
 
Einsatzgebiet ist eigentlich gemischt. Strasse, Waldwege...sowohl Schotter als auch schnellere Abfahrten über Wurzeln, Baumstümpfe etc... schlecht zu beschreiben...typische waldwege. Auf jeden Fall keine Downhillabfahrten mit riesigen Sprüngen. Vielleicht später. mal.
Mein Gewicht liegt derzeit bei 70 kg bei 170cm Göße.

Der Händler, sehr gute Beraung übrigens, sagte mir, dass man mit der Tora und dem Cube LTD nicht viel falsch machen kann. Nur...wenn ich doch zum gleichen Preis ne bessere Ausstattung sprich REBA bekommen kann, dann sollte man Alternativen in Betracht ziehen.


Wie siehts denn mit dem carver aus...ist das zu empfehlen. Kenne die Marke überhaupt nicht.

Transalp werde ich mal testen
 
ich bin der einzige der schreibt ^^
das carver hat ne menge mogelparts.
deore nabe kasette und kette und schifter...
die schaltperformance ist schlechter. die haltbarkeit des antriebes geringer. und die naben sind nicht so wertig verarbeitet und machen schneller schlapp.

sicher reicht ne tora und deore teile für dich völlig aus. aber warum mit etwas schlechten begnügen ..
 
Das Stoker bei Transalp sieht interresant aus. Denke man kann bei der Varinate mit der Juicy 7 auch auf XT upgraden. Werde ich morgen mal nachsehen.
 
@dkc-live

:daumen:

Ich würde nochmal genau über die Disc nachdenken und mich da reinlesen.

Was ich bis jetzt gehört habe, ist die Seven viel Wartungsfreundlicher (Kugelköpfe), dafür hat die Magura halt diese besondere Bremsflüssigkeit und ist "Made in Germany".
 
So da bin ich wieder. Hab mich mal bei Transalp umgesehen und nach den ganzen Threads die ich hier im Forum gelesen habe, bin ich positiv überrascht.

Das einzige was mich ein wenig irritiert sind die Rahmen. Wenn ich das richig verstehe ist der Unterschied zwischen Stoker Limited/ Limited I und Stoker Limited II die unterschiedliche Rahmenform, oder ist das falsch.

Habe ja wie schon erwähnt das Cube LTD Team Probegefahren und bin der Rahmengeometrie zu klar gekommen. Ist einer von den Stoker Rahmen damit vergleichbar?? Persönlich bervorzuge im Moment den Limited Edition I Rahmen.
 
ich bin der einzige der schreibt ^^
das carver hat ne menge mogelparts.
deore nabe kasette und kette und schifter...
die schaltperformance ist schlechter. die haltbarkeit des antriebes geringer. und die naben sind nicht so wertig verarbeitet und machen schneller schlapp.

sicher reicht ne tora und deore teile für dich völlig aus. aber warum mit etwas schlechten begnügen ..

Tja ! Du machst das dochj richtig gut ! :daumen:

Händler oder Versender ? Hast Du diese Frage schon eindeutig geklärt ? Brauchst Du ne erreichbare Werkstatt ? Schnelle Hilfe ? Gute Beratung bekommst Du ja schon hier; von dkc-live :D

Und ganz wichtig z.Z. LIEFERZEITEN !!!
Wenn Dir das Cube past und es sofort bekommen kannst hast Du da schon mal nen Vorteil den Versendern gegenüber. Und eben schon ne Probefahrt genacht ! Was ja beim Versand nicht geht. rede mit dem Händler noch mal über den Preis, bzw. was er an Kleinteilen dazugeben würde, Flaschenhanlter, Flasche, Satteltasche, Minitool sowas halt was Du noch brauchst !
 
die transalp rahmen sind alle gleich. du siehst bloß unterschiedliche größen!
in schwarz 8-10 tage lieferzeit. wunschfarbe 3 wochen.
 
hi!
ich kann meinen senf nur bezueglich dem cube ltd team abgebenen!
habe es mir vor 2monaten gekauft!
ein geiles bike! habs fuer 900euro beim haendler kriegen koennen (eigentlicher preis 1000euro, hab gehandelt ;) )

bis jetzt bin ich voll und ganz zufrieden mit dem bike! auch nach ein paar drops hier und da faehrt das ding immer noch ohne probleme!
auch die federgabel ist geil!
bis jetzt hat mich das bike nicht im stich gelassen!

also mein tipp: kauf dir das cube ltd. team! wirst ne menge spass damit haben!
(ok das ist jetzt ein sehr subjektiver tipp aber ok vielleicht hilfts ja :))
 
Hallo,

habe jetzt mal meine "idealen" Maße für meinen Rahmen berechnet. Komme bei 1,72m Körpergröße, 62cm Armlänge und einer Schrittlänge von 78,8 cm auf eine ideale Oberrohrlänge von 60,7cm und Vorbaulänge von 10,5cm.

Wie gesagt habe ich den 50er Cube Rahmen bereits getestet und der würde ja mit einer Oberrohrlänge von 58,3cm genau zu den Werten passen.
Bei Transalp...tendiere ja stark zu dem Stoker Limited Edition I mit der Magura Louise..... steht jetzt der 19" oder 21" zur Auswahl. Hat jemand Erfahrung mit nem kleineren Rahmen. Könnte doch den 19" nehmen und die fehlende Länge mit dem Vorbau ausgleichen. Oder ist das nicht so gut für die Stabilität. Ist halt die Frage was die 1,7cm Unterschied in der Oberrohrläge ausmachen.

Noch kurz: möchte wie oben beschrieben ja eigentlich alles nutzen...Strasse, Wald, Trials, Schotter, ...

Wenn jemand Erfahrung mit den rahmen von Transalp hat, dann wäre ich über Anregungen dankbar.

P.S: Hat jemand Erfahrung mit den XLC Vorbauten oder mit den Ritchey Vorbauten bei Transalp.
 
bei einer schrittlänge von 78,8cm und einer grösse von 1,72m ist ein 50er rahmen definitiv zu gross.

was is das bitte für eine schwachsinnige berechnungsgrundlage??
 
Das Cube habe ich als 50er probe gesessen und das war ok.

Ist eine komplette XT Ausstattung denn wirklich so maßgebend. Habe zurzeit auch ein Mix aus XT und LX und hat ja auch funktioniert.
Wie sind denn die Bremsen vom Poison. Beim Carver sind ja die Avid J. seven dran, beim Cube die ORO K 18.

Meiner Meinung nach ist eine komplette XT-Austattung absolut nicht nötig.
Der Unterschied zu LX ist nicht spürbar.
Die beiden Bremsen würde ich als gleichwertig bezweichnen, bei der Avid hast Du eine Druckpunktverstellung.
An Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall beim örtl. Händler kaufen.

Gruss
 
Zurück