Hardtail komplett starr

Danny H.

Spessarträuber
Registriert
7. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Bin neu hier und lese schon eine Weile mit. MTB-Erfahrung: '89 angefangen mit Wheeler MTB (steht heute noch in der Garage und wird gefahren!). Nicht ernsthaft trainiert sonder nur aus Spaß gefahren. Hauptsportart war damals noch Kunstturnen. 2002 Wiedereinstieg mit ebay-Fully MK3 (15,5 kg :heul: ). Wegen Nachwuchs nicht viel zum fahren gekommen. Seit einem halben Jahr fahre ich wieder regelmäßig. Ich wohne direkt zwischen Odenwald und Spessart und hab hier natürlich super MTB-Bedingungen. Da ich mich aber immer öfters dabei erwische mit dem alten Starrbike zu fahren (gibt immer Streit zwischen meiner Frau und mir, wer mit dem alten Wheeler fahren darf bei einer gemeinsamen Ausfahrt :lol: ). Da ich ja ein Fully habe geht die Tendenz wieder in Richtung Starrbike. Einfach wegen der Wartungsarmut und Gewicht zu einem relativ günstigen Preis. Ich will allerdings unbedingt eine Scheibenbremse. Mich haben die Felgenbremsen lange genug genervt bei jeder Pfützendurchfahrt und im nassen Gras.

Und jetzt hier mal mein Wunschaufbau zu dem Ihr ja mal Eure Meinung sagen könnt, ob so sinnvoll oder nicht.

Modell Stoker von transalp24.

Stoker wie auf der Homepage angegeben in komplett XT: 869,- Euro
Bremse Marta SL, Aufpreis 269,- Euro
Kinesis Superlight Rahmen, Aufpreis 69,- Euro
Federgabel entfällt: Minderpreis -189,- Euro
Starrgabel Sparversion: Kinesis Maxlight schwarz
Starrgabel geile Version: Pace RC31 ca. 250,- Euro
Alternative Starrgabel mit geraden Standrohren?
Reifen Schwalbe Supermoto
Und jetzt kommts: Farbe des Bikes in KTM-Orange RAL 2009
Gesamtpreis wäre dann bei ca. 1270,- Euro.

Das ganze MTB wäre dann in KTM-Orange und schwarz (besonders die Pace wäre
ja ein Traum an dem Bike) und sehr schön leicht und in KTM Supermoto-Optik
mit den Reifen.

Was haltet ihr von diesem Aufbau?

Gruß Danny
 
wasserwilli01 schrieb:
Da ich ja ein Fully habe geht die Tendenz wieder in Richtung Starrbike. Einfach wegen der Wartungsarmut und Gewicht zu einem relativ günstigen Preis. Ich will allerdings unbedingt eine Scheibenbremse. Mich haben die Felgenbremsen lange genug genervt bei jeder Pfützendurchfahrt und im nassen Gras.

Und jetzt hier mal mein Wunschaufbau zu dem Ihr ja mal Eure Meinung sagen könnt, ob so sinnvoll oder nicht.

Modell Stoker von transalp24.

Stoker wie auf der Homepage angegeben in komplett XT: 869,- Euro
Bremse Marta SL, Aufpreis 269,- Euro
Kinesis Superlight Rahmen, Aufpreis 69,- Euro
Federgabel entfällt: Minderpreis -189,- Euro
Starrgabel Sparversion: Kinesis Maxlight schwarz
Starrgabel geile Version: Pace RC31 ca. 250,- Euro
Alternative Starrgabel mit geraden Standrohren?
Reifen Schwalbe Supermoto
Und jetzt kommts: Farbe des Bikes in KTM-Orange RAL 2009
Gesamtpreis wäre dann bei ca. 1270,- Euro.

Das ganze MTB wäre dann in KTM-Orange und schwarz (besonders die Pace wäre
ja ein Traum an dem Bike) und sehr schön leicht und in KTM Supermoto-Optik
mit den Reifen.

Was haltet ihr von diesem Aufbau?

Geil! :daumen:

Hast Du noch 'ne KTM oder wieso KTM-Orange?
Als Gabel gäb's da die Cannondale Fatty (nicht Headshok!) oder als Bike von der Stange das "Bad Boy Ultra" allerdings mit Straßenreifen, aber das ist ja kein Thema. Ich find die Cannondale Headshok auch genial, fast Starrbike Feeling, nur abends tun Dir die Schultern weniger weh ;).

Grüßle Mark
 
wasserwilli01 schrieb:
Ich bin bis 2003 Motorrad (zum Schluß ne 9er Hornet) gefahren und ne KTM LC4 Supermoto oder ne Duke war immer mein Traumbike.

Cool. Ich hab keinen 1er, sonst hätt ich mir statt dem Bike ne LC4 (Enduro) geholt ;).

Grüßle Mark
 
is bestimmt sehr goiel, das rad, vor allem der poserfaktor :cool:
...aber ich würde doch mal über eine moderne federgabel nachdenken: fahr mal mit einer, nicht mit so nem bleibomber-pseude-schaukel-fully! mit stahlfedern und der richtigen herstellerfirma kommst du deiner idee von wartungsfreiheit relativ nah. (z.b. marzocchi comp ETA)
 
Naja ich war ja auch begeisterter Motorradfahrer. Ich wohne halt im Odenwald. Wer diese Gegend kennt, weis was ich meine :D . Nachdem unser Nachwuchs unterwegs war hab ichs aber gelassen und das Motorrad verkauft. Wenn man jedes Wochende am Krähberg (ehemalige Bergrennstrecke) die Blumen am Rand stehen sieht, vergeht einem irgendwann doch die Lust am fahren.

Gruß Danny
 
vor allem der poserfaktor

Na aus dem Alter bin ich ja eigentlich raus (34). Hab auch kein Problem damit mit meinem 17 Jahre alten Wheeler zur Eisdiele zu fahren. Aber beim Mountainbike ist es wie mit dem Motorradfahren. Da sind schon auch Emotionen dabei. Wenn ich in die Garage gehe und das Bike rausschiebe, muss schon beim Anblick des MTB der Puls etwas hochgehen. Wer schon mal Motorrad gefahren ist, kann das nachvollziehen. Das ist etwas anderes als Auto fahren.
 
wasserwilli01 schrieb:
Na aus dem Alter bin ich ja eigentlich raus (34). Hab auch kein Problem damit mit meinem 17 Jahre alten Wheeler zur Eisdiele zu fahren. Aber beim Mountainbike ist es wie mit dem Motorradfahren. Da sind schon auch Emotionen dabei. Wenn ich in die Garage gehe und das Bike rausschiebe, muss schon beim Anblick des MTB der Puls etwas hochgehen. Wer schon mal Motorrad gefahren ist, kann das nachvollziehen. Das ist etwas anderes als Auto fahren.

Du sagst es! Wenn man das Bike mag, fährt man auch... Ich bin auch grad dabei für 'ne Freundin ein Stadtrad zusammenzustellen... Auch komplett starr...
9,57 kg / 715,- €. Unschlagbar. V.a. vom Dealer um die Ecke zu beziehen. So ein 13kg Bike mit Billiggabel würde auch nur rumstehen, weil zu schwer ;).

Grüßle Mark
 
Wie sieht es eigentlich mit der Rahmenhöhe aus. Ich bin 1,75m und habe eine Schrittlänge von ca. 84 cm. Den Rahmen bei transalp24 gibt es in 46cm Höhe und 51cm. 51cm dürfte wohl zu groß sein. Kann ich den 46er fahren?

Gruß Danny
 
46cm = 18" müßte knapp passen. ich bin 1,78m, bl 84cm, fahre 18", habe allerdings meine sattelstütze auf max raus.
 
Hallo!

Ich hab dem Hr. Reising mal ne mail geschrieben, ob sie überhaupt Starrgabel anbieten und gleich mit einbauen können. Bis jetzt bin ich sehr begeistert über den schnellen e-mail Kontakt mit transalp24. Auch die Möglichkeit eine Wunschfarbe ohne Aufpreis zu bekommen und das mit einer Lieferzeit von 3-4 Wochen! Ich versteh garnicht, dass manche z.B. auf ihr MTB z.B. Ca...n ewig warten. Hier geht es seltsamerweise auch schneller. Wenn das mit der Starrgabel nicht klappen sollte, werde ich evtl. die Marzocchi MX Pro Race nehmen. Wäre dies evtl. eine würdige Alternative für eine Starrgabel? Seltsamerweise steht bei den Gabeloptionen als Feder- und Dämpfungselement Luft-Luft. Bei den Federgabeln steht aber eine Seite SSV-dämpfung, andere Seite Stahlfeder:confused:

Gruß Danny
 
Mit dem Supermoto von Schwalbe wird es wohl nix werden. Hr. Reising meinte der passt nicht auf den Rahmen, da dieser wohl nur bis 2,3 Breite geht. Der Supermoto aber 2,35 hat:heul: . Was meint Ihr?
 
wasserwilli01 schrieb:
Mit dem Supermoto von Schwalbe wird es wohl nix werden. Hr. Reising meinte der passt nicht auf den Rahmen, da dieser wohl nur bis 2,3 Breite geht. Der Supermoto aber 2,35 hat:heul: . Was meint Ihr?

Der Verkäufer wird's wohl wissen ;) Die einzige würdige Alternative zur Starrgabel ist eine Headshok Fatty, aber die gibt's nur bei Cannondale. Wieso willst unbedingt Stahlfedern? Die Teile sind doch recht schwer (und damit träge).

Grüßle Mark
 
Wieso willst unbedingt Stahlfedern? Die Teile sind doch recht schwer (und damit träge).

Ich will eigentlich eine Starrgabel. transalp24 hat mir mitgeteilt, dass sie eine Alu-Starrgabel einbauen können (ebenfalls in Wunschfarbe!)
 
wasserwilli01 schrieb:
Ich will eigentlich eine Starrgabel. transalp24 hat mir mitgeteilt, dass sie eine Alu-Starrgabel einbauen können (ebenfalls in Wunschfarbe!)

Dann nimm doch die Alugabel in schwarz. Pace kannst Dir ja bei Bedarf immer noch nachrüsten. Oder hat Transalp die obeb erwähnte Pace im Programm?

Grüßle Mark
 
wasserwilli01 schrieb:
Nein die Pace haben die nicht. Ich werde dann wohl die Alu-Gabel nehmen.
Das macht fahrtechnisch aber schon einen Unterschied. Waehrend fast alle Alu- Starrgabeln knueppelhart sind daempft die Pace den ein oder anderen Stoss angenehm ab. Wobei speziell schwere Fahrer sich entsprechend auch gern ueber eine gewisse "Schwammigkeit" der Gabel beklagen. Nach Moeglichkeit solltest du also mal ausprobieren, was dir besser passt.
 
Die Pace würde mir ja am besten gefallen. Notfalls das Bike ohne Gabel kaufen, oder die Federgabel kaufen und später umrüsten. Wird wohl am sinnvollsten sein.
 
also die pace dämpft meiner meinung nach nochmal spürbar besser ;)

ich hab mir gesagt wenn schon starr dann richtig :D
bei dem budget sind die 250€ aufpreis für ne pace jetzt auch nichtmehr so tragisch und an der wirst du auch lange deine freude haben :)

ach ja würde die starrgabel von der einbauhöhe ne nummer kürzer nehmen (z.b. bei rahmen für 80mm gabeln die normal 440-450mm hoch bauen ne 420mm bauende starrgabel, da die federgabel eh immer noch n bisschen einsinkt)
 
Zurück