bikerin01 schrieb:
."..In der Ebene ist ein Beschleunigen im Sitzen nicht so schwierig. Das solltest du mal trainieren...."
WAS MUSS "FRAU" DA TRAINIEREN?
GIBT ES DA UNTERSCHIEDE IM FAHREN ZWISCHEN HARDTEIL UND FULLY?
Da gibt es einen Uterschied zwischen HT und Fully.
FrankyB hat's beschrieben genau getroffen:
Das Fully brauch einen runderen Wiegetritt.
"Frau" muss ich nicht zwingend anders trainieren! Für kraftvolle, ausdauernde Touren brauchst du auch kraftvolle, ausdauernde Beine. Gerade, wenn du mit einem Alpencross liebäugelst. Für die Ausdauer nicht die dicken Gänge fahren. Also hohe Trittfrequenzen in zügigem Tempo über längere Distanzen. 30-40km. Puls nicht höher als 120-130.
Beschleunigen auf der Ebene: Solltest du in einem kleinen Rudel oder auch nur zu zweit auf einer Tour unterwegs sein und es kommt zu einem lustigen Sprint, dann widerstehe deinem Impuls, in den Wiegetritt zu gehen. Bleibe im
Sattel, schalte einen Gang herunter und beschleunige im Sitzen, bis du schneller bist. Schalte dann wieder hoch und versuche die Geschwindigkeit lange genug zu halten. Aber nicht zuuu lange. Denn sonst bekommst du schlappe Beine und kannst nicht mehr. Die anderen Sprinten ja nicht ewig, die holst du schon wieder ein, nachdem du die laufen lässt.
Für lange, schwere Anstiege ist es auch ratsam, so lange wie möglich im
Sattel zu bleiben und rund und kraftvoll in die Pedale zu treten. So viel wie möglich mit den Beinen arbeiten, so wenig wie möglich mit dem Oberkörper pendeln und mit den Armen ziehen. Denn das ist Kraftvergeudung. (Bitte auch immer auf die richtige Sitzposition achten: Im Sitzen fast gestreckte Beine auf dem Pedal, Kniescheibe bei waagerechter Pedalposition über der Pedalachse, etc.)
Auch gut: Im Fitnesscenter auf der Hackenschmidt-Maschine mit vielen Wiederholungen und ausreichend Gewicht 3x15-20 Wiederholungen machen. 3x in der Woche. Das Trainiert mehr die Ausdauer der Muskeln als die Schnellkraft. Jedoch kommt durch dieses Training ein Mehr an Kraft automatisch dazu. Solltest du ein Fitnesscenter ausschließen, dann kannst du deine Beine auch durch Treppenläufe in Hochhäusern trainieren.
bikerin01 schrieb:
".....Jeder gröber der Untergrund, umso mehr lohnt sich ein Fully auch bergauf...."
KOMM ICH BEI SCHOTTER LEICHTER UND SCHNELLER DEN BERG HOCH;
ODER IST DIES MIT FULLY EINFACH NUR BEQUEMER?
JA zum Zitat, NEIN zu deiner Annahme.
bikerin01 schrieb:
WIE KOMMT ES DANN DAS ICH MIT MEINEM ALTEN STEPPENWOLF-HARDTAIL LEICHTER UND SCHNELLER VORANKOMME WIE BEI EINEM FULLY?
DIES IST FÜR MICH SCHON EIN SCHLAGKRÄFTIGES KAUFARGUMENT.
( ach ja, will auch den "schnellen" Männern hinterherkommen

)
Es ist eventuell leichter und wippt nicht. Somit geht auch keine Energie für den Vortrieb verloren.
Mit einem Hardtail möchtest du aber nicht über die Alpen, oder? Also ich meine, wenn du es für richtig hälst, dann tu es. Es ist aber nicht ratsam.
Solltest du von den Alpen Abstand nehmen mit der Zeit, dann kämen für dich eventuell noch Softails als Alternative in Frage. Haben aber auch nur zwischen 50mm und 80mm Federweg hinten. Sind also keine Tourer. Aber cool für Schotter und Kopfsteinpflaster. (Unter uns, manche fahren mit Softails auch leicht grobes Gelände den Berg hinab.)
Das alles natürlich wie immer IMHO.
Gruß
Oliver