Hardtail oder Fully

Registriert
4. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,
ich bin mit einem Fully (Stumpjumper) ein paar Stunden unterwegs gewesen.
Das fahren war im Singletrail deutlich besser wie mit meinem alten Hardtail.
Beim Beschleunigen auf der geraden oder am Berg habe ich aber leider weniger
Kraftübertragung gehabt.
Ist dies normal? Habe da schon verschiedene Meinungen gehört.
Fahre meißt Moser-touren und möchte eine Transalp machen.
Meine Kondition und Kraft ist nur mittelmässig,
so das ich ein bike brauche, daß am besten den Berg
von alleine hochfährt :lol:
Also ein bike für alles ;-)
Was würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank :)
Elli
 
Ich würde Dir ein Fully empfehlen, wenn die Kohle keine Rolle spielt. Ich bin fast ausschließlich in den Alpen unterwegs und denke, daß der Erholungseffekt bergab gerade bei langen Touren und auf einer Transalp nicht zu vernachlässigen ist. Jeder gröber der Untergrund, umso mehr lohnt sich ein Fully auch bergauf.
Ich würde aber auf jeden Fall auf eine ausreichende Versenkbarkeit der Sattelstütze achten, da könnte es bei Specialized Probleme geben. Ein weiterer Punkt könnte bei der Transalp die Möglichkeit zur Trinkflaschenbefestigung sein.
Grüße
 
Hallo,

der erste Eindruck zählt da immer, verleitet oft aber auch zu einem unnötigen Spontankauf.

Beschleunigen am Berg oder in der Ebene: Ist mit Fullys generell kein Problem, solange man im Sattel bleibt. Aber auch hier gilt bei einigen Bikes: Ausnahmen bestätigen die Regel. Jedoch ist es überwiegend so, dass Fullys den Wiegetritt gar nicht mögen.

Das heißt für dich bei deiner konditionellen Verfassung: Sobald du am Berg aus dem Sattel in den Wiegetritt musst, verlierst du den Spaß. In der Ebene ist ein Beschleunigen im Sitzen nicht so schwierig. Das solltest du mal trainieren. Dann klappt das auch am Berg. Und ich meine eigentlich auch, dass bergauf im Sitzen effizienter ist, als Wiegetritt. Wiegetritt kommt echt ganz zum Schluss.

Ist zwar aufwändig, aber um umfangreiche Tests wirst du nicht herum kommen, bis du dein Bike gefunden hast.

Ich könnte/würde dir das Epic von Specialized empfehlen. Es ist aber kein Tourer wie das Stumpjumper. Dann gibts noch diverse Modelle mit gemütlicher, vom Lenker aus zu betätingender Lock-Out-Funktion für Dämpfer und Gabel und wie gesagt Modelle, die – laut einschlägigen Magazinen, z.B. Mountainbike 07/2005, Seite 27: Fusion Floyd Promo Line II/€2599 – auch im Wiegetritt, wenig bis kaum einwippen. Das Fusion ist aber auch eher ein Racer als ein Tourer.

Viel spaß beim Testen.

Gruß
Oliver
 
dubbel schrieb:
Thread-Sucks-Yoda.jpg

Na? Schon zu lange dabei?
 
bikerin01 schrieb:
Hallo,
ich bin mit einem Fully (Stumpjumper) ein paar Stunden unterwegs gewesen.
Das fahren war im Singletrail deutlich besser wie mit meinem alten Hardtail.
Beim Beschleunigen auf der geraden oder am Berg habe ich aber leider weniger
Kraftübertragung gehabt.
Ist dies normal? Habe da schon verschiedene Meinungen gehört.
Fahre meißt Moser-touren und möchte eine Transalp machen.
Meine Kondition und Kraft ist nur mittelmässig,
so das ich ein bike brauche, daß am besten den Berg
von alleine hochfährt :lol:
Also ein bike für alles ;-)
Was würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank :)
Elli

was du nicht außer acht lassen darfst sind auf jeden fall die reifen!
auf den spezitesträdern sind in der regel meist standard spezi reifen drauf.
viele von denen rollen nicht besonders gut (adrenalin oder der neue enduro).
bei meinem laden machen die da immer schwalbe fast fred
(oder wie der heißt) drauf. das ist ein himmelweiter unterschied!

ich weiß jetzt nicht ob es die stumpjumper-reihe schon als "brain"-version gibt aber wenn ja dann könntest du damit auch ne menge kraft sparen.
(einstellbare braintechnolgie wie beim spezi epic)
 
Vielen Dank für Eure Beiträge! :)

."..In der Ebene ist ein Beschleunigen im Sitzen nicht so schwierig. Das solltest du mal trainieren...."
WAS MUSS "FRAU" DA TRAINIEREN? :confused:
GIBT ES DA UNTERSCHIEDE IM FAHREN ZWISCHEN HARDTEIL UND FULLY?


".....Jeder gröber der Untergrund, umso mehr lohnt sich ein Fully auch bergauf...." :confused:
KOMM ICH BEI SCHOTTER LEICHTER UND SCHNELLER DEN BERG HOCH;
ODER IST DIES MIT FULLY EINFACH NUR BEQUEMER?


BEIM FULLY SEHE ICH DEN ERHOLUNGSEFFEKT BEI DOWNHILL AUCH;
ABER ZUVOR MUSS ICH MICH JA GENÜGEND HÖHENMETER DEN BERG
HOCHARBEITEN UM DIES AUCH AUSREICHEND NÜTZEN ZU KÖMMEN

WIE KOMMT ES DANN DAS ICH MIT MEINEM ALTEN STEPPENWOLF-
HARDTAIL LEICHTER UND SCHNELLER VORANKOMME WIE BEI EINEM FULLY?
DIES IST FÜR MICH SCHON EIN SCHLAGKRÄFTIGES KAUFARGUMENT.
( ach ja, will auch den "schnellen" Männern hinterherkommen ;) )

lg
Elli
 
Bergauf Hardtail schneller:leichter und kein Kraftverlust durchs Wippen hinten.(Ja sie wippen alle ,manche mehr manche weniger)

Bergab Fully schneller,mehr Traktion.

Mehr Komfort für "Popo" und Rücken ,Fully.

Mfg Little Buddha
 
Hi,
bin vor ein paar Wochen auch vom Hardtail auf ein Fully (Spezi SJ 120 Expert) umgestiegen und völlig begeistert!
Auch bergauf! Allein die Tatsache, dass ich nicht mehr den Hindernissen ausweichen muss bringt zumindest das Gefühl, leichter rauf zu kommen. Bei ner Teerauffahrt würde ich aber kleine Vorteile beim Hardtail sehen. Das Wippen ist im Sattel nicht zu spüren, es sei denn, ich fahre mit sehr wenig Druck im Dämpfer und ohne ProPedal. Im Wiegetritt ist's was anderes. Beim Hardtail konnte ich einfach so drauflosbolzen und reintreten. Das Fully brauch einen runderen Wiegetritt. Mit voller ProPedal Einstellung ist hier auch kein Wippen zu spüren. Die Gabel arbeitet aber mit, deswegen LockOut rein.
Dennoch, die Vorteile des Fully sind für mich überzeugend, ich möchte nicht mehr mit meinem HT ne Schotterauffahrt oder ne Wurzel/Steinauffahrt hoch.

Viele Grüße
Franky
 
bikerin01 schrieb:
."..In der Ebene ist ein Beschleunigen im Sitzen nicht so schwierig. Das solltest du mal trainieren...."
WAS MUSS "FRAU" DA TRAINIEREN? :confused:
GIBT ES DA UNTERSCHIEDE IM FAHREN ZWISCHEN HARDTEIL UND FULLY?
Da gibt es einen Uterschied zwischen HT und Fully. FrankyB hat's beschrieben genau getroffen: Das Fully brauch einen runderen Wiegetritt.

"Frau" muss ich nicht zwingend anders trainieren! Für kraftvolle, ausdauernde Touren brauchst du auch kraftvolle, ausdauernde Beine. Gerade, wenn du mit einem Alpencross liebäugelst. Für die Ausdauer nicht die dicken Gänge fahren. Also hohe Trittfrequenzen in zügigem Tempo über längere Distanzen. 30-40km. Puls nicht höher als 120-130.

Beschleunigen auf der Ebene: Solltest du in einem kleinen Rudel oder auch nur zu zweit auf einer Tour unterwegs sein und es kommt zu einem lustigen Sprint, dann widerstehe deinem Impuls, in den Wiegetritt zu gehen. Bleibe im Sattel, schalte einen Gang herunter und beschleunige im Sitzen, bis du schneller bist. Schalte dann wieder hoch und versuche die Geschwindigkeit lange genug zu halten. Aber nicht zuuu lange. Denn sonst bekommst du schlappe Beine und kannst nicht mehr. Die anderen Sprinten ja nicht ewig, die holst du schon wieder ein, nachdem du die laufen lässt.

Für lange, schwere Anstiege ist es auch ratsam, so lange wie möglich im Sattel zu bleiben und rund und kraftvoll in die Pedale zu treten. So viel wie möglich mit den Beinen arbeiten, so wenig wie möglich mit dem Oberkörper pendeln und mit den Armen ziehen. Denn das ist Kraftvergeudung. (Bitte auch immer auf die richtige Sitzposition achten: Im Sitzen fast gestreckte Beine auf dem Pedal, Kniescheibe bei waagerechter Pedalposition über der Pedalachse, etc.)

Auch gut: Im Fitnesscenter auf der Hackenschmidt-Maschine mit vielen Wiederholungen und ausreichend Gewicht 3x15-20 Wiederholungen machen. 3x in der Woche. Das Trainiert mehr die Ausdauer der Muskeln als die Schnellkraft. Jedoch kommt durch dieses Training ein Mehr an Kraft automatisch dazu. Solltest du ein Fitnesscenter ausschließen, dann kannst du deine Beine auch durch Treppenläufe in Hochhäusern trainieren.


bikerin01 schrieb:
".....Jeder gröber der Untergrund, umso mehr lohnt sich ein Fully auch bergauf...." :confused:
KOMM ICH BEI SCHOTTER LEICHTER UND SCHNELLER DEN BERG HOCH;
ODER IST DIES MIT FULLY EINFACH NUR BEQUEMER?
JA zum Zitat, NEIN zu deiner Annahme.


bikerin01 schrieb:
WIE KOMMT ES DANN DAS ICH MIT MEINEM ALTEN STEPPENWOLF-HARDTAIL LEICHTER UND SCHNELLER VORANKOMME WIE BEI EINEM FULLY?
DIES IST FÜR MICH SCHON EIN SCHLAGKRÄFTIGES KAUFARGUMENT.
( ach ja, will auch den "schnellen" Männern hinterherkommen ;) )
Es ist eventuell leichter und wippt nicht. Somit geht auch keine Energie für den Vortrieb verloren.

Mit einem Hardtail möchtest du aber nicht über die Alpen, oder? Also ich meine, wenn du es für richtig hälst, dann tu es. Es ist aber nicht ratsam.

Solltest du von den Alpen Abstand nehmen mit der Zeit, dann kämen für dich eventuell noch Softails als Alternative in Frage. Haben aber auch nur zwischen 50mm und 80mm Federweg hinten. Sind also keine Tourer. Aber cool für Schotter und Kopfsteinpflaster. (Unter uns, manche fahren mit Softails auch leicht grobes Gelände den Berg hinab.)

Das alles natürlich wie immer IMHO.

Gruß
Oliver
 
Hi bikerin01,
ich würde Dir für den AlpenX ein leichtes Fully mit LockOut empfehlen. Damit solltest Du die Vorteile vom Fully mit der Bergtauglichkeit des HTs bekommen.
Dass Du den Eindruck hast, dass Du bergauf mit dem Fully nicht so schnell bist wie mit Deinem HT kann viele Gründe haben (Reifen, Wippen, etc). Fullys sind meist auch schwerer als vergleichbare HT.
Ich werde dieses Jahr das erste mal mit Fully über die Alpen fahrn, bis jetzt bin ich immer mit HT unterwegs gewesen, allerdings mit einer guten, gefederten Stütze (eine Cane Creek Parallelogramm-Stütze, Teleskopstützen funktionieren meiner Meinung nicht so toll, jedenfalls meine olle RockShox nicht, die hat immer verkantet...)
Ich hab' auch lange gesucht, bis ich ein Fully gefunden habe, das bergauf schnell ist (ich hatte ähnliche Prioritäten wie Du: AlpenX, schnell am Berg). Ich hab jetzt ein Rocky Element und habe den subjektiven Eindruck, dass das Ding am Berg schneller ist als mein HT (allerdings erst, seit ich einen brauchbaren Dämpfer, nämlich den DT Swiss HVR200 eingebaut habe). Zugegebenermaßen ist mein Fully (ca 10,5 kg) aber auch ein paar Gramm leichter als mein HT (ca. 11,3 kg)...
Wie auch immer Du Dich entscheidest (ich denke, es gibt kein "Richtig" oder "Falsch"), viel Spass beim AlpenX...
 
Das Fully ist bergauf besser wegen der Traktion, einzige Ausnahme ist Teer.
Bergab ist das Fully sowieso haushoch überlegen. Für einen AX mit ordentlich
Schotter/Singletrailanteil sicher die beste Wahl.
Meine Empfehlung wäre ein Fully mit ca. 100mm Federweg und evtl. Lockout
für längere Teerpassagen, sowie eine absenkbare Gabel um bergauf die Geometrie zu verbessern. Mit diesen Vorraussetzungen kannst Du je nach
(Fahr)-gefühl und Sitzposition Deinen Favoriten wählen. In jedem Fall probefahren, und nicht gleich das erstbeste nehmen nur weil´s der Händler grad dastehen hat.
 
vermutlich dürfte ein Specialized Epic ziemlich Deinen Bedürfnissen entgegen kommen, beim pedalen Hardtail-Feeling und sobald es schläge gibt Fully-Funktion, zudem eine relativ gestreckte Position, was beim bergauffahren sicher vorteilhaft ist, dazu müssen nur noch die Finanzen stimmen ;)
 
Enduro schrieb:
vermutlich dürfte ein Specialized Epic ziemlich Deinen Bedürfnissen entgegen kommen, beim pedalen Hardtail-Feeling und sobald es schläge gibt Fully-Funktion, zudem eine relativ gestreckte Position, was beim bergauffahren sicher vorteilhaft ist, dazu müssen nur noch die Finanzen stimmen ;)


Möglich, aber gerade beim Epic unbedingt testen, das ist eigentlich ein Racebike und vereint für manche Fahrer die Nachteile eines Fullys mit den Nachteilen eines Hardtails.
Dann bleibt als einziger Vorteil die 2. Trinkflasche im Rahmen, und das ist etwas zu wenig für eine Kaufentscheidung.
 
Matze. schrieb:
Möglich, aber gerade beim Epic unbedingt testen, das ist eigentlich ein Racebike und vereint für manche Fahrer die Nachteile eines Fullys mit den Nachteilen eines Hardtails.
Dann bleibt als einziger Vorteil die 2. Trinkflasche im Rahmen, und das ist etwas zu wenig für eine Kaufentscheidung.[/QUOTE

:lol: da gebe ich Dir recht, nur wegen einer zweiten Trinkflasche ist das wohl kaum ein Kaufargument....
ist wie gesagt ja auch nur eine Vermutung, dass es passen könnte, schlussendlich bleibt nichts anderes übrig als selber testen, alles Andere ist eh nichts
 
Enduro schrieb:
Matze. schrieb:
Möglich, aber gerade beim Epic unbedingt testen, das ist eigentlich ein Racebike und vereint für manche Fahrer die Nachteile eines Fullys mit den Nachteilen eines Hardtails.
Dann bleibt als einziger Vorteil die 2. Trinkflasche im Rahmen, und das ist etwas zu wenig für eine Kaufentscheidung.[/QUOTE

:lol: da gebe ich Dir recht, nur wegen einer zweiten Trinkflasche ist das wohl kaum ein Kaufargument....
ist wie gesagt ja auch nur eine Vermutung, dass es passen könnte, schlussendlich bleibt nichts anderes übrig als selber testen, alles Andere ist eh nichts

:bier:
 
Meine Auffassung:
Fully:
Wenn rückenprobleme
bei langen Touren
wenn Geld da ist
man dich mit bikes auskennt und vieles selber machen kann
schelchte fahrtechnik ;)

Hardtail:
Raceeinsatz
Trainigsgerät
Kostengünstig
um sich in der technik zu üben
 
Hi Elli,

hab nen Stumpjumper 2004, bin damit vergangenes jahr ne Xalp gefahren, dazu noch ne Schwarzwald Teildurchquerung (200km, 5000Hm).

Ich mag mein SJ, es ist wesentlich bequemer als mein HT, vor allem mit Gepäck über mehrere Tage ! Dazu noch ist die Geometrie vom SJ genial, es ist n schnelles Bike, n Allroundbike, zwar kein ausgesprochenes Race Bike, aber man kann es durchaus auf Trails nett krachen lassen mit dem SJ, aber auch gemütlich cruisen, auch mehrere Tage lang touren, grad auch in den Bergen.

Die Specialized Reifen hab ich noch vor dem Kauf tauschen lassen, die haben (was den Rollwiderstand angeht) keinen guten Ruf.

N Fully hat gegenüber nem HT immer dann Vorteile, wenn das Gelände ruppiger wird, egal ob bergauf oder bergab (da sowieso). Also je nachdem was Du fahren willst. Man kann aber auch oft dieselbe Strecke mit dem HT fahren, halt unkomfortabler. Aber klar, der Wartungsaufwand ist an nem Fully, grad auch an nem Viergelenker wie dem SJ, potentiell höher.

Fully - mehr Fahrspaß, höhere Kosten
HT - robuster, bessere Fahrtechnik notwendig

Wie auch immer, happy Trails ;)
 
bikerin01 schrieb:
Beim Beschleunigen auf der geraden oder am Berg habe ich aber leider weniger
Kraftübertragung gehabt.
Ist dies normal? Habe da schon verschiedene Meinungen gehört.

- höheres gewicht
- evtl etwas "weicher"
- suboptimale einstellung

kann ursache sein

besser:

+ fullies gibt´s auch in leicht... ; )
+ sowie stabil
+ wenn man die richtige geometrie und
einstellung gefunden hat, geht es besser
+ dämpfer (&gabel?) mit lockout

Fahre meißt Moser-touren und möchte eine Transalp machen.
Meine Kondition und Kraft ist nur mittelmässig,
so das ich ein bike brauche, daß am besten den Berg
von alleine hochfährt :lol:
Was würdet ihr mir empfehlen?

ein motorrad ? : ))

na ja, mal ernsthaft, das richtige bike kann einem
m.e. nur jemand empfehlen, der einen persönlich
kennt inkl. fahrstil etc. pp.
ich plädiere trotzdem gerne wie gwittmac für ein rm element,
aber ob das für dich so gut taugt wie für ihn oder mich
kann ich nicht wissen...

ein fully kann ich aber uneingeschränkt empfehlen !
 
Matze. schrieb:
Möglich, aber gerade beim Epic unbedingt testen, das ist eigentlich ein Racebike und vereint für manche Fahrer die Nachteile eines Fullys mit den Nachteilen eines Hardtails.
Hallo Matze,

hm ... was sind denn da die kombinierten Nachteile vom Fully und vom HT?

Gruß
Oliver
 
Die kombinierten Nachteile vom Fully (Wippen im Wiegetritt) und vom HT (ungefederter Hinterbau) ... gibts beim Epic doch gar nicht!?

Ist mir da irgendwas entgangen?

Gruß
Oliver
 
Habe mich für ein Fully entschieden :)
weiss zwar noch nicht welches- aber werd mich dann mal umschauen.
Ach ja, Hasenfuß meint ich sollte mir zum "berghochfahren" ein motorrad zulegen - bin erst mit meiner Enduro den tremalzo hoch -
die biker die mir entgegenkammen haben mich aber auch zum schwitzten gebracht :eek:
zudem habe ich mich auch nicht wirklich beliebt gemacht!
werde dann demnächst mit eigener muskelkraft den weg
(den ich jetzt auch kenne) hochfahren und hoffe das kein Motorradfahrer mich überholt :mad:
lg
Elli
 
bikerin01 schrieb:
Habe mich für ein Fully entschieden :)
weiss zwar noch nicht welches- aber werd mich dann mal umschauen.
Ach ja, Hasenfuß meint ich sollte mir zum "berghochfahren" ein motorrad zulegen - bin erst mit meiner Enduro den tremalzo hoch -
die biker die mir entgegenkammen haben mich aber auch zum schwitzten gebracht :eek:
zudem habe ich mich auch nicht wirklich beliebt gemacht!
werde dann demnächst mit eigener muskelkraft den weg
(den ich jetzt auch kenne) hochfahren und hoffe das kein Motorradfahrer mich überholt :mad:
lg
Elli

Und schon klar was es werden soll?
 
x-rossi schrieb:
Die kombinierten Nachteile vom Fully (Wippen im Wiegetritt) und vom HT (ungefederter Hinterbau) ... gibts beim Epic doch gar nicht!?

Ist mir da irgendwas entgangen?

Gruß
Oliver

Sorry für die späte Antwort, ich habs etwas verschlafen.
Der Nachteil des Epic ist wie bei allen Fullys :Preis, Wartungsaufwand mit Spezialdämpfer der bei Problemen nicht einfach gegen ein anderes Modell eintauschbar ist, dann natürlich das Gewicht.
Dabei ist es aber so unkomfortabel wie ein Hardtail und läßt einen nicht so leicht über Holperpisten gleiten wie ein Fully.
 
bikerin01 schrieb:
Habe mich für ein Fully entschieden :)
weiss zwar noch nicht welches- aber werd mich dann mal umschauen.
Ach ja, Hasenfuß meint ich sollte mir zum "berghochfahren" ein motorrad zulegen - bin erst mit meiner Enduro den tremalzo hoch -
die biker die mir entgegenkammen haben mich aber auch zum schwitzten gebracht :eek:
zudem habe ich mich auch nicht wirklich beliebt gemacht!
werde dann demnächst mit eigener muskelkraft den weg
(den ich jetzt auch kenne) hochfahren und hoffe das kein Motorradfahrer mich überholt :mad:
lg
Elli

Ist das Dein Ernst den Tremalzo mit der Enduro hoch??? Wenn die Carabinieris Dich dabei erwischen kannst Du runterlaufen und eine neue Enduro kaufen.
Ich bin 95 noch legal raufgedonnert :D ´hat aber nicht sooo toll Spaß gemacht, da gibts für Enduros wesentlich anspruchsvolleres in der Gegend,
da sind die Trottel selbst mit Goldwings :kotz: raufgeeiert, nur um zu beweisen daß es geht.
 
Zurück