Liebe Community,
trotz der Recherche im Forum konnte ich bisher keine Entscheidung treffen und würde gerne eure Meinung zu meinem Anliegen hören.
Zu mir:
Bin 1,95m groß, 88 kg schwer und habe eine Schrittlänge von 96 cm.
Ursprünglich komme ich von der Schwäbischen Alb, wohne jetzt aber wegen des Studiums in Hamburg.
Da ich regelmäßig zu Hause bin und dort fahre, steht mein bisheriges MTB dort. Jedoch möchte ich auch gerne in Hamburg fahren und benötige daher ein zweites MTB.
Mein aktuelles Bike ist ein 26“ Hardtail mit folgender Ausstattung:
- XT Schaltwerk
- SLX Umwerfer
- Deore Schaltgriffe
- Recon Silver Gabel
- XT Naben
Ich fahr damit regelmäßig Single-Trails mit den Schwierigkeitsgraden S0 und S1 und hin und wieder auch S2. Hauptsächlich wird das Bike bisher aber benutzt um auf unbefestigten Wegen viele Kilometer und Höhenmeter zurück zu legen. Die Abfahrten sind dann meist eher vom Schwierigkeitsgrad S1. Habe mir auch hin und wieder in Bikeparks Fullys ausgeliehen, um dort die Freeride-Strecken zu fahren.
Ich bin also nicht ganz unerfahren was MTB sowie deren Wartung / Reparatur angeht.
Budget: das weiß ich noch nicht, zwischen 1000€ und 2000€
Da ich mit 1,95m relativ groß bin und das 26“ Fahrrad unter mir recht verloren wirkt, habe ich mich im 29“Bereich umgesehen.
Aufgrund des o.g. Einsatzgebietes habe ich mir gedacht, dass es wieder ein neues Hardtail wird. Da das alte MTB aber nicht kaputt ist und weiter verwendet wird und ich nach meinem Studium irgendwann beide Bikes gleichzeitig verwenden will, wäre natürlich ein Fully auch nicht schlecht.
Daher meine Frage an euch: kann man mit einem Marathon/Touren-Fully auch bei meinem Einsatzgebiet Spaß haben?
Aufgrund von Testberichten bzw. der Recherche habe ich mir ein paar Modelle bei den großen Versandhändlern angeschaut und habe nun eine engere Auswahl getroffen:
1.) https://www.canyon.com/mtb/grand-canyon/2016/grand-canyon-al-6-9.html
- das günstigste im Feld
- solider XT/SLX Mix
- gute Gabel
- Laufräder mit Industrielagern
- Die Bremse soll laut diversen Zeitschriften auch ganz gut zupacken, falls nicht kann sie ja problemlos ausgetauscht werden
- SLX-Innenlager (kann ebenfalls problemlos getauscht werden)
2.) http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/hardtail/zr-race-29/zr-race-29-70/
- Fox 32 Float Gabel
- Komplett XT-Ausstattung
- Gleiche Laufräder wie Nr. 1
- Jedoch für mich unbekannte Kurbel + Innenlager von Race Face
- Und unbekannte Bremse
Bisher tendiere ich zu Nr. 2, da die bessere Gabel verbaut ist. Der XT/SLX-Mix beim ersten würde mich auch nicht stören, da die Komponenten ja problemlos und kostengünstig bei Defekt getauscht werden können. Meint ihr dass der Aufpreis gerechtfertigt ist?
Und nachdem ich ein bisschen auf der Radon-Seite geschaut habe ist mir folgendes Bike noch aufgefallen
3.) http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/marathontour/skeen-120/skeen-120-80/
- Reduziert von 2000 auf 1800 €
- Fox-Fahrwerk
- DT-Swiss Laufradsatz
- Komplett XT-Ausstattung
- Und wieder die für mich unbekannte Kurbel + Innenlager
- Auch bei der Bremse weiß ich nicht was ich davon halten soll, nach der Nummer M615 besser als die Bremse von Bike Nr. 1 (M506)?
- Jedoch nur 27,5“
Von Canyon gibt es dazu das Nerve AL 7.9 in 29“, was aber bei gleichem Preis m.M.n. die schlechtere Ausstattung hat (XT/SLX Mix und Mavic Crossride Laufräder, und der Shimano M506-Bremse.
Ich weiß, dass Nr. 3 etwas komplett anderes ist als 1 und 2. Wenn ich mit dem Skeen 120 fast genauso gut und schnell die Berge erklimmen kann wie mit einem Hardtail, dann würde ich generell zum Skeen tendieren. (Wobei es hier um Hamburg nur die Harburger Berge mit Erhöhungen von ca. 150m ü.NN gib, aber ich will nicht für immer hier wohnen)
Es wäre super, wenn ihr eure Meinung dazu abgeben könntet um mir die Entscheidung zu erleichtern. Evtl. gibt es noch Alternativen in diesem Preisbereich, die ich vergessen habe?
Vorab vielen Dank für die Hilfe.
trotz der Recherche im Forum konnte ich bisher keine Entscheidung treffen und würde gerne eure Meinung zu meinem Anliegen hören.
Zu mir:
Bin 1,95m groß, 88 kg schwer und habe eine Schrittlänge von 96 cm.
Ursprünglich komme ich von der Schwäbischen Alb, wohne jetzt aber wegen des Studiums in Hamburg.
Da ich regelmäßig zu Hause bin und dort fahre, steht mein bisheriges MTB dort. Jedoch möchte ich auch gerne in Hamburg fahren und benötige daher ein zweites MTB.
Mein aktuelles Bike ist ein 26“ Hardtail mit folgender Ausstattung:
- XT Schaltwerk
- SLX Umwerfer
- Deore Schaltgriffe
- Recon Silver Gabel
- XT Naben
Ich fahr damit regelmäßig Single-Trails mit den Schwierigkeitsgraden S0 und S1 und hin und wieder auch S2. Hauptsächlich wird das Bike bisher aber benutzt um auf unbefestigten Wegen viele Kilometer und Höhenmeter zurück zu legen. Die Abfahrten sind dann meist eher vom Schwierigkeitsgrad S1. Habe mir auch hin und wieder in Bikeparks Fullys ausgeliehen, um dort die Freeride-Strecken zu fahren.
Ich bin also nicht ganz unerfahren was MTB sowie deren Wartung / Reparatur angeht.
Budget: das weiß ich noch nicht, zwischen 1000€ und 2000€
Da ich mit 1,95m relativ groß bin und das 26“ Fahrrad unter mir recht verloren wirkt, habe ich mich im 29“Bereich umgesehen.
Aufgrund des o.g. Einsatzgebietes habe ich mir gedacht, dass es wieder ein neues Hardtail wird. Da das alte MTB aber nicht kaputt ist und weiter verwendet wird und ich nach meinem Studium irgendwann beide Bikes gleichzeitig verwenden will, wäre natürlich ein Fully auch nicht schlecht.
Daher meine Frage an euch: kann man mit einem Marathon/Touren-Fully auch bei meinem Einsatzgebiet Spaß haben?
Aufgrund von Testberichten bzw. der Recherche habe ich mir ein paar Modelle bei den großen Versandhändlern angeschaut und habe nun eine engere Auswahl getroffen:
1.) https://www.canyon.com/mtb/grand-canyon/2016/grand-canyon-al-6-9.html
- das günstigste im Feld
- solider XT/SLX Mix
- gute Gabel
- Laufräder mit Industrielagern
- Die Bremse soll laut diversen Zeitschriften auch ganz gut zupacken, falls nicht kann sie ja problemlos ausgetauscht werden
- SLX-Innenlager (kann ebenfalls problemlos getauscht werden)
2.) http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/hardtail/zr-race-29/zr-race-29-70/
- Fox 32 Float Gabel
- Komplett XT-Ausstattung
- Gleiche Laufräder wie Nr. 1
- Jedoch für mich unbekannte Kurbel + Innenlager von Race Face
- Und unbekannte Bremse
Bisher tendiere ich zu Nr. 2, da die bessere Gabel verbaut ist. Der XT/SLX-Mix beim ersten würde mich auch nicht stören, da die Komponenten ja problemlos und kostengünstig bei Defekt getauscht werden können. Meint ihr dass der Aufpreis gerechtfertigt ist?
Und nachdem ich ein bisschen auf der Radon-Seite geschaut habe ist mir folgendes Bike noch aufgefallen
3.) http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/marathontour/skeen-120/skeen-120-80/
- Reduziert von 2000 auf 1800 €
- Fox-Fahrwerk
- DT-Swiss Laufradsatz
- Komplett XT-Ausstattung
- Und wieder die für mich unbekannte Kurbel + Innenlager
- Auch bei der Bremse weiß ich nicht was ich davon halten soll, nach der Nummer M615 besser als die Bremse von Bike Nr. 1 (M506)?
- Jedoch nur 27,5“
Von Canyon gibt es dazu das Nerve AL 7.9 in 29“, was aber bei gleichem Preis m.M.n. die schlechtere Ausstattung hat (XT/SLX Mix und Mavic Crossride Laufräder, und der Shimano M506-Bremse.
Ich weiß, dass Nr. 3 etwas komplett anderes ist als 1 und 2. Wenn ich mit dem Skeen 120 fast genauso gut und schnell die Berge erklimmen kann wie mit einem Hardtail, dann würde ich generell zum Skeen tendieren. (Wobei es hier um Hamburg nur die Harburger Berge mit Erhöhungen von ca. 150m ü.NN gib, aber ich will nicht für immer hier wohnen)
Es wäre super, wenn ihr eure Meinung dazu abgeben könntet um mir die Entscheidung zu erleichtern. Evtl. gibt es noch Alternativen in diesem Preisbereich, die ich vergessen habe?
Vorab vielen Dank für die Hilfe.