Hardtail: Specialized <-> Cube

Registriert
16. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Gauf!

Ich möchte mir demnächst ein neues Bike zulegen und stehe nun vor der Wahl ein Specialized Rockhopper oder ein Cube LTD2 zu nehmen. Andere Modelle kommen erstmal nicht in Frage, weil mein Händler markenmäßig nichts anderes führt was mich interessieren würde und ich mit ihm ganz zufrieden bin. Auch preislich hab ich vor, schon etwas unter 1000€ zu bleiben.
Beide Modelle liegen im Preis ziemlich gleich (Rockhopper 840€, LTD2 899€).

Wozu würdet ihr mir so spontan raten? Ich meine das Cube kommt mit XT Umwerfer und Schaltwerk und das Specialized mit Deore/Lx. Das spricht also fürs Cube. Das Cube scheint mir sowieso etwas besser ausgestattet zu sein.

Das nächste ist, dass ich das LTD2 Modell 2002 für 850€ bekommen könnte, was bis auf die Federgabel (Judy XC) dem aktuellen Modell (Axel Elite) entspricht. Nun weis ich nicht genau, wie sich die Judy XC zu Axel Elite so verhält. Sind die beiden von den Eigenschaften her etwa gleichwertig? Die Axel ist doch schon mal einfacher zu warten als die XC. Ich weis jetzt nicht genau, ob es so sinnvoll ist die 50€ zu sparen und die XC zu nehmen.

Wäre schön, wenn ihr mir ein paar Anregungen geben könntet. Kenn mich da nämlich nicht ganz so aus.
Ich würde aber jetzt schon eher zum aktuellen LTD2 tendieren, obwohl ich denke, dass das Rockhopper sicherlich auch kein Fehlkauf wäre.

Schon mal Danke!
Hotblack
 
du hast über die Ausstattung nur gesagt, dass das eine XT-Umwerfer+Schaltung und das Speci-Rad LX/Deore hat.

Wie sieht es den mit den Naben, Felgen, Innenlager, Kurbel aus? Das ist doch fast noch wichtiger. Alles was sich dreht, muss hochwertig sein...

Bist du die Bikes mal probe gefahren? Vielleicht liegt dir ja das eine merklich besser als das andere; dann ist die Sache eh' klar.
Solltest beide Hobel mal anheben zum Gewichtsvergleich. Wie fassen sich die Bremsen an?

Ich würde wohl eher zur Manitou-Gabel tendieren als zur Judy weil ich ganz zufrieden mit der Haltbarkeit meiner Manitou bin. Aber da können dir andere bestimmt mehr sagen, die die Judy in Gebrauch haben. Die 2001er Versionen sollen nicht so toll sein, die 2002er wieder einigermasen gehen (kein Anspruch auf Vollständigkeit...) Benutze mal die Suchfunktion. Hier wurde schon viel über Gabeln geschrieben. Das reicht, um dich volends zu verwirren;)
 
Ich hab mal ein paar Daten zusammengesucht. Mir scheint, dass das Cube den Mehrpreis schon lohnt, wenn ich die Austattung richtig einschätze.
Wie siehst du die Sache? Kenn mich mit Lagern und Kurbeln nicht so aus.

Probegefahren bin ich noch keins von beiden. Bin nur erstmal im voraus am informieren. Werde aber sicherlich versuchen, beide mal näher zu betrachten.

- Rockhopper -
FORK: Manitou Axel Elite
STEM: Aluminum, 10 degree rise, TIG welded, black
FRONT BRAKE: Shimano M-420 linear pull
REAR BRAKE: Shimano M-420 linear pull
BRAKE LEVERS: Shimano M-420 linear pull
FRONT DERAILLEUR: Shimano M-510 Deore
REAR DERAILLEUR: Shimano M-570 LX
SHIFT LEVERS: Shimano M-510 Deore
CASSETTE: Shimano HG-50 LX, 9 speed, 11x34t
CHAIN: Shimano HG-53
CRANKSET: Specialized Strongarm II, square taper
CHAINRINGS: 44Sx32Sx22S, 4 bolt, 104/64mm pattern, steel chainring bolts
BOTTOM BRACKET: Shimano UN-25, 68mm shell, 113mm spindle
RIMS: Mavic X139, 26", black, machined sidewalls
FRONT HUB: Specialized disc, 32 hole, loose ball bearings, alloy Q/R
REAR HUB: Shimano M-475 disc, 32 hole, loose ball bearings, alloy Q/R
SPOKES: 1.8mm (15g) black stainless
TIRE: Specialized Roll-X 26 x 2.0", wire bead
SADDLE: Specialized Body Geometry technology, steel rails
(hab das mal in Englisch gelassen, weil ich mir mit der Übersetzung nicht überall sicher war, ist aber sicherlich kein Problem)


- LTD2 -
Gabel: Manitou Axel Elite
Steuersatz,Lenker,Vorbau,Sattelstütze: von Ritchey
Sattel: Selle Italia XO
Kurbel: Shimano 440
Innenlager: Shimano Cartridge
Schaltwerk: XT
Umwerfer: XT
Bremsen: Shimano V-Brake
Schalt-Bremshebel: Shimano LX STI
Kassette: Shimano Deore HG 50
Kette: Shimano HG 53
Felge: Rigida ZAC 19
Naben: Shimano LX
Speichen DT Swiss
Reifen: Schwalbe Fast Fred 2.25
12,4kg


Gruß und Dank!
 
Tja, sieht irgendwie nach patt aus.
Speci-Schaltw. LX ; bei Cube XT. Geringer Unterschied.
Kurbel Speci nicht schlecht, die Shimano-Kurbel am Cube dürfte etwas angenehmer/flüssiger sich schalten aber dafür merklich schwerer sein.
Unterschied beim Umwerfer uninteressant, merkt man eh nicht.
Der Rest gibt sich nichts.
Unterschied bei Laufrädern:
Speci- Wenn das die Specialized Stout-Nabe ist, die ist super, die quäle ich auch mit meinen 2 Zentnern, die hält.
Hinterradnabe beim Speci gefällt mir nicht!
Felgen von Mavic sind ok, die habe ich auch lange gefahren. Die Speichen mit Drahtstärke 15G halten zu meiner Überraschung auch sehr gut bei mir.
Cube: Naben LX ist echt ok, aber die Felgen, die kommen hier im Forum nicht gut weg. Da habe ich Bauchschmerzen. Speichen müssten auch ok sein.

Vom Preis kostet das Speci 60.- Euro weniger, ich würde die Entscheidung zwischen beiden vom Fahreindruck abhängig machen. Und falls du mit beiden gut fährst, lass den Bauch entscheiden. Radeln hat auch mit Emotionen zu tun.

Viel Spaß
:cool:
 
Lass in jedem Fall die Finger vom Schwalbe Fast Fred. Nach deinem Post zu urteilen hast du nicht vor in der kommenden Saison groß in den Rennzirkus einzusteigen. Hol dir was vernünftiges mit 2,1" (z.b. Conti Explorer Pro).

Die Judy ist in der Preisklasse o.k., da musst du dir keine größeren Gedanken machen.

Nimm keine 440er Kurbel, leg lieber noch ein paar Euro drauf und schau, dass du wenigstens die Deore Hollowtech bekommst. Je nach Körpergewicht / Fahrgewohnheiten würde ich auch gleich auf die LX gehen.

Wenn du Geld übrig hast, investier das in einen Satz anständige (quietschfreie) Bremsen. Avid 5er oder Shimano XT von 02 (!), am besten natürlich HS33 (Brakebooster sind Pflicht).

Beim Verhandeln würd ich noch ein paar Klickies rausholen ;-)

Tja, sonst... stimmt schon - Bikekauf ist Emotionssache!

Hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.
 
Danke erstmal!

Also am LTD2 sind erstmal die Kurbeln wegen dem Gewicht zu bemängeln (Funktion nicht so sehr, oder?). Das würde mich primär erstmal nicht soo sehr stören, mal sehen zu welchen Konditionen die evtl. beim Kauf gegen Deore oder so getauscht werden können.

Rockhopper:
Was hast du denn über die Felgen negatives gehört? Hab hier im Forum nichts darüber gefunden.

Rune Roxx:
Was ist den mit dem Fast Fred? Hab grad gelesen, dass die mehr so Straßen- und feste Wege-Reifen sein sollen. Meinst du das? Dann wären sie schon nicht so optimal.


Hab hier in der Nähe noch nen Stevens-Händler. Da ist mir das M5 race aufgefallen. Liegt auch in der Preisklasse.
Gabel: Axel Comp
Steuersatz: Ritchey Logic Comp
Kurbel: Shimano M445 Hollow
Innenlager: Shimano ES30 Octalink
Schaltung: Deore
Schalthebel: Deore
Bremsen: Avid Single Digit 3 V
Bremshebel: Avid SD 3
Naben: Shimano M475
Felgen: Mavic X139
Speichen: Niro 2.0mm
Reifen: Ritchey ZED Race Pro 2.1
Lenker,Vorbau,Sattel,Stütze: Oxygen

Ist halt Deore Schaltwerk, aber sicher nicht so tragisch. Die Naben wurden ja schon von Rockhopper beim Rockhopper :D bemängelt. Die Axel comp wird sich sicher auch nicht so stark von der elite unterscheiden. Besser sind hier die Kurbeln (sind doch solche Hohlgeschmiedeten?) und die Bremsen(?).
Aber sonst ist das doch dann auch nicht viel anders als Rockhopper und LTD2. Werden dann doch die Emotionen entscheiden müssen (zur Zeit mehr zugunsten LTD2).

Grüße!
 
ich würde zu dem rad mit dem besseren rahmen tendieren, denn das andere zeugs tauschst du früher oder später sowieso aus - macht halt auch spass sein bike aufzurüsten.
nach meinen erfahrungen würd ich _nicht_ zum cube greifen, allerdings ist das schon'n paar jährchen her. ich denke mit dem rockhopper kann man nix falsch machen.

nochwas contra cube: hinten ist ne lx nabe, da zerbröselt gern mal der freilauf. das ist mir schon passiert und das kann man auch bei mtbr.com nachlesen.

nimm das rockhopper :lol:
 
Original geschrieben von Hotblack
Danke erstmal!

Rune Roxx:
Was ist den mit dem Fast Fred? Hab grad gelesen, dass die mehr so Straßen- und feste Wege-Reifen sein sollen. Meinst du das? Dann wären sie schon nicht so optimal.



du wirst doch nicht den kauf eines rades von dessen bereifung abhängig machen?

[

Hab hier in der Nähe noch nen Stevens-Händler. Da ist mir das M5 race aufgefallen. Liegt auch in der Preisklasse.
Gabel: Axel Comp
Steuersatz: Ritchey Logic Comp
Kurbel: Shimano M445 Hollow
Innenlager: Shimano ES30 Octalink
Schaltung: Deore
Schalthebel: Deore
Bremsen: Avid Single Digit 3 V
Bremshebel: Avid SD 3
Naben: Shimano M475
Felgen: Mavic X139
Speichen: Niro 2.0mm
Reifen: Ritchey ZED Race Pro 2.1
Lenker,Vorbau,Sattel,Stütze: Oxygen

Ist halt Deore Schaltwerk, aber sicher nicht so tragisch. Die Naben wurden ja schon von Rockhopper beim Rockhopper :D bemängelt. Die Axel comp wird sich sicher auch nicht so stark von der elite unterscheiden. Besser sind hier die Kurbeln (sind doch solche Hohlgeschmiedeten?) und die Bremsen(?).
Aber sonst ist das doch dann auch nicht viel anders als Rockhopper und LTD2. Werden dann doch die Emotionen entscheiden müssen (zur Zeit mehr zugunsten LTD2).

Grüße!

schau nicht nur auf die componenten sondern setz dich mal auf das rad drauf. das erspart dir unangenehme überraschungen. ich würd kotzen wenn ich merken würde dass ich eine supernervöse streckbank mit bergabüberschlagsgarantie gekauft habe.
 
Original geschrieben von Hotblack
Rune Roxx:
Was ist den mit dem Fast Fred? Hab grad gelesen, dass die mehr so Straßen- und feste Wege-Reifen sein sollen. Meinst du das? Dann wären sie schon nicht so optimal.

Ich fahre den Fast Fred für Marathon / Cross Country (Rennsport) auf trockenem Untergrund. Und damit ich Gefühl für das Rad hab, fahr ich auch so meistens damit rum (jetzt im Winter natürlich nicht).

Der Reifen ist sehr leicht und leichtläufig aber auch pannenanfällig und verfügt über kaum Sicherheitsreserven und das Kurvenverhalten ist bestenfalls "mäßig" (was mir bei meiner ersten Ausfahrt mit dem schnellen Fred direkt nen Krankenhausbesuch beschert hat).

MfG,
Rune
 
Hallo Hotblack,

Ich besitze einen 1999er Rockhopper FS mit RS Jett Gabel (!) und vielen Neuteilen, die ich nach und nach ausgetauscht habe (wie so viel dies tun) - der Rahmen ist allerdings nicht identisch mit demm 2002er oder 2003er Rahmen.
Ich besaß diesen Sommer auch ein 2002er Cube LTD3.

Mit dem Specialized habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht - gute Arbeit bei den unsichtbaren Details. Der Rockhopper hat das "gewisse Etwas", er funktioniert einfach gut, ich fühle mich sehr wohl darauf (na gut, die Gabel muß noch weg!).

Jedenfalls habe ich lieber meinen 1999er Rockhopper behalten als das wesentlich besser ausgestattete 2002er Cube, das ich voreilig als Ersatz für das Specialized gekauft hatte und das mich persönlich mit seinem empfindlichen, zum Aufbäumen neigenden Rahmen sowie einigen weniger schönen Detailproblemen nervte; dabei hatte ich die blöden Fast Freds (rutschig und wenig vertraueneinflößend) schon längst ausgetauscht.

---> was habe ich gelernt: Nicht nur auf ein scheinbar tolles Preis-Leistungs-Verhältnis schauen, z.B. wo bekomme ich XT Ausstattung für das kleinste Geld! Das kann man später immer noch nachrüsten. Auch schwere Kurbeln (am Cube) kann man immer noch austauschen, wenn es einen WIRKLICH nervt.

Specialized betrachte ich in dieser Beziehung als einen guten Kompromiß: Ausgereifte Rahmen/Geometrien, die Komponenten sind OK (aber kein "Preis-Leistungs" Hit), und die Marke polarisiert nicht so wie Cannondale oder High-End-Schmieden. Na, das finde ICH zumindest :)

Nicht, daß der falsche Eindruck entsteht; das Cube war keineswegs schlecht. Aber das Bessere ist des Guten Feind! :D


MEIN RAT AN DICH IST: Fahre beide Räder wenigstens auf dem Parkplatz, besser im Gelände. Vielleicht "paßt" bei Dir das Cube besser? Wenn das nicht geht, treffe am besten eine emotionale Entscheidung - welches gefällt Dir besser? Schlecht sind sie beide nicht.

ICH würde natürlich blind den Rockhopper wählen!!!! :D :D :D :D

er2de2

P.S. Nein, ich werde gaaanz bestimmt nicht von Specialized bezahlt.
 
Original geschrieben von er2de2
Jedenfalls habe ich lieber meinen 1999er Rockhopper behalten als das wesentlich besser ausgestattete 2002er Cube, das ich voreilig als Ersatz für das Specialized gekauft hatte und das mich persönlich mit seinem empfindlichen, zum Aufbäumen neigenden Rahmen sowie einigen weniger schönen Detailproblemen nervte; dabei hatte ich die blöden Fast Freds (rutschig und wenig vertraueneinflößend) schon längst ausgetauscht.

Mh, da würde ich jetzt widersprechen. Ich fahre mein Cube mit kleinem Rahmen (18" für 1,82m), sehr flachem Vorbau (gekippt), 0° Lenker und weit nach vorne geschobenem Sattel (Richtung Triathlon-Position). Das Bike bäumt sich nicht auf. Gar nicht.

Bequem ist das nicht - aber mit nem bequemen Fahrrad hat noch niemand ein Rennen gewonnen. Kommt halt wirklich darauf an, was du willst. Ähnlich, wie bei den Fast Freds - sie sind wirklich rutschig etc. und deswegen für Touren vollkommen ungeeignet. Aber wer ein kompromislos leichtes und schnelles Bike aufbaut, kommt nicht drumrum.

Zum LTD-Rahmen kann ich nicht so viel sagen (Verarbeitung etc.), da ich das Team Modell fahre, würd mich aber schon mal für die angesprochenen "Detailprobleme" interessieren. Bin mit meinem superglücklich (habe übrigens auch mit nem Specialized geliebäugelt).

Hatte noch nie so ein unbequemes Bike. Und noch nie so ein schnelles ;-)
 
Danke nochmal für die Antworten!

Ich werde mich erstmal auf beide draufsetzen und dann weitersehen. Der Kauf wird sowieso erst Anfang nächstes Jahr passieren. Bei uns liegt grad etwas Schnee und da brauch ich das Fahrrad erstmal nicht.

Bin bis jetzt ein 99'er Hardrock mit Starrgabel gefahren. Hatte keine Probleme gemacht und ich war ganz zufrieden (bis auf die etwas starre Gabel). Hatte deshalb eigentlich von Anfang an vor, das Rockhopper zu kaufen. Bin dann blos beim Händler auf das Cube gestoßen. Da war ich mir dann erstmal nicht mehr so sicher. Mir hat auch gefallen, dass es das Cube in schön dezentem Schwarz gibt.

Also tausend Dank! Ich war das erstemal hier im Forum und werd jetzt sicher öfter mal reinschauen.

Gruß!
 
Danke nochmal für die Antworten!

Ich werde mich erstmal auf beide draufsetzen und dann weitersehen. Der Kauf wird sowieso erst Anfang nächstes Jahr passieren. Bei uns liegt grad etwas Schnee und da brauch ich das Fahrrad erstmal nicht.

Bin bis jetzt ein 99'er Hardrock mit Starrgabel gefahren. Hatte keine Probleme gemacht und ich war ganz zufrieden (bis auf die etwas starre Gabel). Hatte deshalb eigentlich von Anfang an vor, das Rockhopper zu kaufen. Bin dann beim Händler auf das Cube gestoßen. Da war ich mir dann erstmal nicht mehr so sicher. Mir hat auch gefallen, dass es das Cube in schön dezentem Schwarz gibt.

Also tausend Dank! Ich war das erstemal hier im Forum und werd jetzt sicher öfter mal reinschauen.

Gruß!
 
Zurück