Hardtail um 12kg für 650€??? geht das???

Registriert
12. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
berlin
Moin.

Meine kurze Frage lautet, finde ich ein Hardtail namenhafter Hersteller welches um die 650,00 € kostet und dabei ein kampfgewicht von rund 12 kg hat?
 
wenn man das rad selbst zusammen baut und einige gebrauchtteile nimmt sollte das kein problem sein.

So was Sinnloses.
warum? ist bei weitem nicht die einzige derartige anfrage, vor allem nicht die sinnloseste... da gibts etliche andere beispiele
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne das Abstecken des Einsatzgebietes ist die Gewichtsangabe m.E. sinnlos. Für 650 Euro bekommt man ein Wald- und Wiesen-HT, mit 17/19-mm-Felgen und damit einer eindeutigen Beschränkung in Reifenwahl etc.

Devil, poste doch mal eine Teileliste!
 
Moin.

Meine kurze Frage lautet, finde ich ein Hardtail namenhafter Hersteller welches um die 650,00 € kostet und dabei ein kampfgewicht von rund 12 kg hat?

Als Beispiel:

http://www.ebay.de/itm/Fahrrad-MTB-COAL-1-26-Shimano-XTR-Manitou-R7-Super-/280469662250

Wurde neulich per Preisvorschlag für 700 verkauft. Bei der Austattung kann man m.M.n. nicht viel falsch machen.
Sind zwar V-Brakes dran, doch kannst die ja mit Glück für nen Hunni verhöckern und dir noch anständige Scheiben + Laufräder holen.

Laut User jospi 10,8 kg schwer:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=392584
 
Zuletzt bearbeitet:
als beispiel:

http://www.ebay.de/itm/fahrrad-mtb-coal-1-26-shimano-xtr-manitou-r7-super-/280469662250

wurde neulich per preisvorschlag für 700 verkauft. Bei der austattung kann man m.m.n. Nicht viel falsch machen.
Sind zwar v-brakes dran, doch kannst die ja mit glück für nen hunni verhöckern und dir noch anständige scheiben + laufräder holen.

Laut user jospi 10,8 kg schwer:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=392584


mööööööööööp!!!! .... N e x t !
 
wenn man das rad selbst zusammen baut und einige gebrauchtteile nimmt sollte das kein problem sein.

nun, es gibt die möglichkeit nur neuteile zu verwenden, inklusive neuem bike und unter 12 kg zu kommen. auch wenn katzenschnitzel nix besseres zutun hat als abzulästern.
 
Versteh ich dein Anliegen richtig das du es abchecken willst ob du ein Bike das du selber aufbaust dann für 650 Euro verkaufen kannst und du nun Beispiele für Komplettbikes dieser Kategorie suchst.
 
nun, es gibt die möglichkeit nur neuteile zu verwenden, inklusive neuem bike und unter 12 kg zu kommen. auch wenn katzenschnitzel nix besseres zutun hat als abzulästern.

Jedermann hier wartet auf eine Teileliste ( wennmöglich mit nachvollziehbaren Gewichte und Preis ) und dann hast bewiesen das du keinen Unsinn schreibst und den Lästerern den Wind aus den Segeln genommen. Also los . Ansonsten könnte es schon passieren das der Ton dir gegenüber etwas rauher wird . Also beweise deine Ansagen .

Mfg 35
 
nun, es gibt die möglichkeit nur neuteile zu verwenden, inklusive neuem bike und unter 12 kg zu kommen. auch wenn katzenschnitzel nix besseres zutun hat als abzulästern.
da muss man dann schon sehr viel glück haben und ein paar super-sonderpreise erwischen, oder halt neuteile die irgendjemand nachts um halb 3 versteigert... also wenn man vorraussetzt dass es aktuelle technik sein soll, luftgabel mit druck- & zugstufe, scheibenbremsen usw...
 
Hier werden die vagen Andeutungen, die er in einigen Threads macht, etwas konkreter.

Ich hoffe, ich verrate jetzt keine Geschäftsgeheimnisse, die Trittbrettfahrer auf den Plan rufen...
 
Also ich kann auch sehr gut mit Gebrauchtware leben (bislang recht positive Erfahrungen gemacht). Gerade wenn ich Kompromisse auf Kante nähen müsste, wäre das m.M.n. die beste Option. Aber für 650,- € gibt's auch neu schon brauchbares mit wenig Kompromissen.
 
auch wenn katzenschnitzel nix besseres zutun hat als abzulästern.

Ne du, ich läster nicht. Ich hätte mir die Antwort in diesem Thread auch gespart, leider hab ich deinen Post im Copperhead3-Thread erst später gelesen, um zu begreifen wieso du diesen sinnlosen Thread überhaupt erstellt hast.

mööööööööööp!!!! .... N e x t !
Als erwachsener Mann sollte man sich schon langsam artikulieren können, findest du nicht? Kannst du deine Reaktion anständig begründen?
 
Ne du, ich läster nicht. Ich hätte mir die Antwort in diesem Thread auch gespart, leider hab ich deinen Post im Copperhead3-Thread erst später gelesen, um zu begreifen wieso du diesen sinnlosen Thread überhaupt erstellt hast.


Als erwachsener Mann sollte man sich schon langsam artikulieren können, findest du nicht? Kannst du deine Reaktion anständig begründen?

klar, aber mit dir hab ich keinen bock zu diskutieren. wenn das verbal korekt artikuliert war
 
Also ich kann auch sehr gut mit Gebrauchtware leben (bislang recht positive Erfahrungen gemacht). Gerade wenn ich Kompromisse auf Kante nähen müsste, wäre das m.M.n. die beste Option. Aber für 650,- € gibt's auch neu schon brauchbares mit wenig Kompromissen.

klar gehen gebrauchte teile auch, würde sich aber an einem neuen bike doof machen meiner meinung nach. und entschuldige wenn ich dir wiederspreche. für 650€ bekommst du anch meiner recherche kein einsteigerhardtail was knapp unter 12kg wiegt.

neuteile schnäppchen findet man immer wieder. zum beispiel hab ich für das rad meiner frau nen verschleißset gekauft (kette & kassette). die kassette war um einiges leichter als die serienkassette. habe ich gleich mal getauscht. ein weiteres krasses beispiel war die mattschwarze sattelstütze mit 360g kampfgewicht. die jetzige kann nicht nur leichter (215g gewicht) sie kann auch blau eloxiert. der schwarze standart sattel kam mit 350g , der neue weiße wiegt 210g. die reifen 720g pro stück mit standart schläuchen. jetzt ist verbaut rocket ron mit ligtschläuchen, 630g ca. die zughüllen für bremse sind gegen blau eloxierte ausgetauscht worden. eigentlich nur optik, dadurch daß die original verbauten jedoch zu lang waren 20g ersparnis. die serien schnellspanner wogen krasse 180g, die neuen titanspanner sind blau und wiegen 50g. die serienspacer (stahl, schwarz) flogen raus und es kamen carbon spacer in blau.

und wieso bitte meckern alle, ganz besonders katzenschnitzel, über das speci hardrock??? specialized ist aktuell marktführer in kundenzufriedenheit, und ich halte das hardrock für mit das beste einsteiger hardtail. habe jetzt rausgefunden dass in der preisregion um 650€ nur canyon mithalten kann, aber die sind schwerer.
 
Also, ich persönlich würde mir in dem Preisbereich eher ein Rad mit voller Gewährleistung plus Herstellergarantie und zumindest einer halbwegs funktionierenden Federgabel sowie einigermaßen schaltenden Teilen kaufen als ein Rad vom Ebay-Privatverkäufer mit edler Acera-Vollausstattung, das man mit weitestgehend Billigtuningteilen von sehr schwer auf relativ schwer "getunt" hat.
Davon merkt man nämlich deutlich mehr als von nem Kilo weniger.

Insofern: Radon ZR Team 5.0.
Auch die Disc dürfte für viele ein Grund sein, auf dieses Rad zu setzen.

P.S. Die meisten hier sind auch nicht erst seit gestern dabei und lassen sich kein X für ein U vormachen. Insofern: Thread heimlich still und leise sterben lassen, Räder fertig basteln, reißerische Ebay-Anzeigen schalten und hoffen, dass der potentielle Kunde nicht vorher hier ins Forum schaut.
 
Zurück