Hardtail-Umbau-Tuning-Thread

Kassette: DuraAce 7700 (9fach) gibt es wirklich nicht mit 11-28.
Die weiteste Spreizung ist die CS-7700 12-27 mit 179 g incl. Abschlussring. Die würd ich erstmal ausprobieren, mir reichten die 12 Zähne hinten mit 44 vorne. Wenn die aber nicht reichen, dann nimmst du einfach das erste Einzelritzel weg und machst ein weiteres 11er Abschlussritzel drauf und hast schon 11-27.

Bei den Reifen: ich komme mit der Kombi aus RoRo/RaRa sehr gut klar, insbesondere der RoRo kann sehr leicht sein, wenn du die Möglichkeit zum Auswiegen hast. Meiner hat in 2,25" z.B. 408 g. Es gibt aber auch welche mit fast 500 g...

Bei den Flaschenhaltern hab ich auch irgendwann resigniert und mir ganz billige bbb mit 40 g drangescharubt, weil alle leichten die ich probiert habe entweder die Flaschen nicht halten oder sie nicht wieder hergeben.

Wenn dir Titanschrauben zu teuer sind (was ich verstehen kann, wobei die fetten Bremssatttelschrauben diese Sünde schon wert sind, da geht richtig Gewicht runter!), dann würde ich doch womöglich Aluschrauben verbauen (Zugklemmung Umwerfer, Schelle Umwerfer, Bremsgriff, Schaltgriff, Flaschenhalter)

Vergleich Stahl/Aluschrauben (6 Stück an den beschriebenen Stellen, Flaschenhalter fehlt noch):

Schraubentuning_Stahl-Alu_103.JPG
Schraubentuning_Stahl-Alu_2.JPG


Stahl/Titanschrauben an den Bremssättel (ich hab vorne nen Adapter dran und benötige deshalb 6)

Schraubentuning_Stahl_Bremssattel_BeOne.jpg
Schraubentuning_Titan_Bremssattel_BeOne.jpg


Macht hier 34 g, zzgl. ca. 6 g an den Flaschenhaltern macht 40 g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir Titanschrauben zu teuer sind (was ich verstehen kann, wobei die fetten Bremssatttelschrauben diese Sünde schon wert sind, da geht richtig Gewicht runter!), dann würde ich doch womöglich Aluschrauben verbauen (Zugklemmung Umwerfer, Schelle Umwerfer, Bremsgriff, Schaltgriff, Flaschenhalter)

Dachte vor einem Jahr Alu/Ti Schrauben sind viel zu teuer und lohnen sich überhaupt nicht. Habe es dann doch gemacht und war hinterher positiv
überrascht. Etwa 110g Ersparnis bei ca. 110€ daher nur 1€/g :daumen:
 
überrascht. Etwa 110g Ersparnis bei ca. 110€ daher nur 1€/g :daumen:

das ist in der tat ein guter kurs! hast du ne liste, was du getauscht, wo gekauft und wie viel bezahlt hast?

ich hab schon die brems-/schaltgriffschrauben durch aluschrauben ersetzt, umwerferschellenschraube wird noch getauscht, zugklemschrauben ebenso. bringt ein paar gramm. bei den bremssattelschrauben kann ich es mal ins auge fassen. weiß jemand, was so ein Ti-teil in M6x... 40? wiegt? die beiden stahlschrauben mit den avid scheiben (gewicht: fast nix) wiegen pro paar 15g


wegen der kassette weiß ich nicht so recht, ob ich mit 27 rumfahren will. zum rumprobieren würd ich gern ne gebrauchte testen, aber keine 80€ für eine teil setzen, dessen tauglichkeit ich erst in extremsituationen irgend wann mal rausfinde
 
Grob kannst du bei Stahl -> Titan immer von einer Gewichtsreduktion von knapp 50% ausgehen.

Dichte Eisen 7,8 g/cm³, Titan 4,5 g/cm³, bei Titanschrauben sind die Köpfe dazu meist gewichtsoptimiert geformt.
 
Titan- und Aluschrauben haben neben dem Gewichtsvorteil noch eine weitere, positive Eigenschaft, sie setzen nie Rost an. Eine Investition die sich in jedem Fall lohnt!!
 
Ich würd RaceKing in 2,2" draufziehen. Leicht und großes Volumen was grade beim Hardtail nicht schaden kann. Fahre jetzt seit etwa 2 Wochen mit RaceKing SS und Schwalbe 14XX rum und das flutscht super:)

Kasette würde ich ne gute gebrauchte XT 11-32 nehmen, bekommste doch im Bikemarkt für 35€ ungefähr.

@Opaflink: Rosten nicht dafür kann ALU Korrosion ansetzen.
 
das ist in der tat ein guter kurs! hast du ne liste, was du getauscht, wo gekauft und wie viel bezahlt hast?

Eine genaue Aufstellung kann ich dir leider nicht mehr geben.
Im Prinzip wurde fast jede Schraube getauscht. Auf 100g Ersparnis
kommst du aber sicher nicht. Ich hatte halt bei meinem Dämpfer
und Hinterbau etc. ziemlich lange, dicke und damit schwere
Stahlschrauben bei denen ich kräftig Gewicht sparen konnte.

Die meisten Titan und Alu Schrauben habe ich vor Ort bei r2-bike.de gekauft. Den Rest bei bikehardest.de
 
Vom Hersteller sind se mit 480g angegeben, die meisten liegen aber drunter(etwa 460-470g).

aha... da kommt ein leichter RoRo doch deutlich besser weg :)

ich hab mal ne kleine analyse gemacht. die größten klopper ggü. dem damonsta-bike, das ich einfach mal als referenz dagegen nehme und wo ich gerne in etwa die differenz der rahmengewichte als gesamtdelta hätte, sind:

- pedale +101g
- schläuche +56g (sein tubeless ist mit 134g dagegen angegeben, ich hab XX light gerechnet)
- kassette +55g (DA vs. SLX bei mir)
- gabel remote +49g (hat er nicht aufgeführt, bei 1478g für die SID kann er keinen haben)
- flaschenhalter +46g (ich hab welche, er net)
- gabel +33g (meine nicht gekürzt, rebound einsteller kommt auch weg)

so, und dann sind wir schon im sub 15g bereich / teil...
 
ich such nach wie vor einen lenker mit < 130g und > 600mm in stabil, bezahlbar und farbneutral in 25,4. das macht ruckzuck 50g zum aktuell geplanten aufbau mit dem 31.8er duraflite und F109!!
 
Aber willst du ihn ins Grab bringen? =O Die Teile sind ohnehin nicht als zu stabil und er wiegt 90kg ... (der war doch nur bis 80kg zugelassen oder täusche ich mich?)
 
Wenn du auf 2cm verzichten kannst: HIER Sollte es noch iwo günsiger geben!

nein. ich verlang ja nicht ohne grund > 600mm da ich bisher mit 580mm gefahren bin, was auf technischen passagen eben doch etwas wenig ist. und angesichts einer schulterbreite von 55cm, gemessen von schlüsselbein außen bis schlüsselbein außen, ist ein etwas breiterer lenker sicher nicht verkehrt
 
Aber willst du ihn ins Grab bringen? =O Die Teile sind ohnehin nicht als zu stabil und er wiegt 90kg ... (der war doch nur bis 80kg zugelassen oder täusche ich mich?)

Nein, möchte ich nicht....Habe ganz vergessen, dass er so ein Prachtskerl ist. Ob der Lenker eine Gewichtsbeschränkung hat, habe ich mir ehrlich gesagt nicht überlegt. Bin mich halt nicht gewohnt solche Ueberlegungen anzustellen, da ich selber kein all zu grosser Schattenspender bin:D

Könnte dann halt doch auf den Duraflite in 25.4 hinauslaufen. 148 g bei 600 mm, 58.95 EUR
 
Ich nehme mal Bezug, scheint ja wirklich nicht klar zu sein:

Tubelesskit mit 134g fahre ich jetzt schon länger, funktioniert, und ich wohne ja quasi im Wald. Kanns nicht in km oder hm belegen, aber ist nicht ohne, das Terrain im Taunus. Hatte da mit Schläuchen jedenfalls öfters mal platt.

Gabel ist ohne Remote, kann an der Gabel direkt regeln. Nutze ich am Fully eh nicht, habe 100m zum ersten Trail, da brauche ich nix zu blockieren.

Kassette ist mit einem 20er Blatt völlig ausreichend, aber man hat natürlich etwas mehr Verschleiss wenn man 32-27 fährt, selbst mit der kurzen Innenlagerwelle.

Flaschenhalter brauche ich keine, fahre nur mit Rucksack.

Bei den Reifen MUSS man auswiegen. Bei den letzten RoRo in 2,25 habe ich bsi zu 100!!!g Unterschied je Reifen feststellen können, und der 2,25" den ich jetzt draufhabe ist auch einer.
 
@sharky: Was fährst du denn für Griffe? Wenn du welche wie Acros A-Grip hast kannst du die ohne Probleme nen Zentimeter weiter nach außen setzen an jeder Seite. Mache ich auch. Dann hättest du die 60cm.
 
Zurück