Hardtail-Umbau-Tuning-Thread

Die XX und XX WC sowie die Elixir R sind nicht wirklich baugleich.
Die Elixir hat ja noch die ganzen Verstellmöglichkeiten und andere Hebelbefestigung.

Die XX ist fast Baugleich wie die Elixir CR MAG.
Die XX WC kommt im Gegensatz zur XX ohne Druckpunktverstellung aus und ist darum
noch einen Tick leichter.
 
die verstellmöglichkeiten an sich kann man hinsichtlich beurteilung der bremskraft und funktion geflissentlich außen vor lassen. das stellt man in der regel ein mal ein und gut ist. im betrieb wirkt sich das weder positiv noch negativ aus. die magnesium modelle sollen nicht ganz so wie die aluvarianten sein. muss am werkstoff liegen

aber egal... was gäbe es denn alternativ? marta... wie viel würd ich sparen? sonst?
R1 ist wie gesagt außen vor...
 
@hypno
rest der teile? die schon dran sind bzw. dran kommen oder die anderen bremsen, die zur diskussion stehen?


aber damit die meute etwas besänftigt wird, mal was, das sicher auch bei den leichtbau-extremisten anklang findet. nicht nur schön, sondern auch noch schön leicht und nicht nur ne ashima oder alligator

hope race x2 bremsscheiben: 2x 79g
macht in summe: 5265g

P1100145.JPG
 
Also ich mein das verhältniss von P/L. Die anderer teile sind ja eher Solide. Die R1 kost halt gleich mal ne Menge und das was du für die R1 hinblätterst um Gewicht zu sparen könntest faste genau so gut mit ner Ultimate schaffen und das ürbige Geld für andere Zwecke verwenden. Das meinte ich mit unverhältnissmäßig ;-D
 
ahso! ja gut, da hast du soweit schon recht!

wobei ich mit der bremse völlig zufrieden bin, was die funktion angeht. und grad an der bremse mach ich ungern kompromisse. ich bau das bike ja nicht für die waage. auch wenn das manche hier nach wie vor nich so recht zu verstehen scheinen. sondern eher für die rennstrecke. ob da 30g gewichtsersparnis an einem bauteil oder 30g mehr und dafür eine etwas bessere haltbarkeit und pannenfreies durchkommen relevanter sind, möge jeder für sich entscheiden ;)
 
aber damit die meute etwas besänftigt wird, mal was, das sicher auch bei den leichtbau-extremisten anklang findet. nicht nur schön, sondern auch noch schön leicht und nicht nur ne ashima oder alligator

hope race x2 bremsscheiben: 2x 79g

Davon mal abgesehen bremsen die wenigstens vernünftig.
Kann man mit den Alligator/ Ashima-Dreck nicht vergleichen.
 
Hab den Fred jetz mal auf die schnelle durchgelesen..
Klar, hier geht es vorrangig um "etwas" Gewichtseinsparung und Sorglosigkeit.

1 Sache gefällt mir aber gar nicht (mMn), das sind die komischen Schnellspannachsen ohne Hebel. :(
Eigentlich musst du diesen extra Hebel immer mitführen, - außer du schiebst gerne nach Hause- , womit er eigentlich auch auf die Waage gehört, oder?!
 
Hab auch Juicy Ultimate..jedoch hab ich die schwerer in Erinnerung. Muss heute Abned mal Bilder suchen. Oder was habt ihr gemacht, damit sie noch leichter wird?
 
1 Sache gefällt mir aber gar nicht (mMn), das sind die komischen Schnellspannachsen ohne Hebel. :(
Eigentlich musst du diesen extra Hebel immer mitführen, - außer du schiebst gerne nach Hause- , womit er eigentlich auch auf die Waage gehört, oder?!

Ich habe noch nie ein Rad ausgebaut um einen Schlauch zu flicken. Ich Fine die Spanner astrein.
 
Hab den Fred jetz mal auf die schnelle durchgelesen..
Klar, hier geht es vorrangig um "etwas" Gewichtseinsparung und Sorglosigkeit.

1 Sache gefällt mir aber gar nicht (mMn), das sind die komischen Schnellspannachsen ohne Hebel. :(
Eigentlich musst du diesen extra Hebel immer mitführen, - außer du schiebst gerne nach Hause- , womit er eigentlich auch auf die Waage gehört, oder?!
Bei aller wohl berechtigter Kritik an diesem Aufbauthread:

Meines Wissens ist dieser extra Hebel ein Inbusschlüssel am Multitool. Gemeinhin fahren wohl die wenigsten hier ohne Multitool, mitgewogen wird es bei den Rädern aber nicht (zumindest noch nirgends gesehen). Warum das hier anders sein sollte, erschließt sich mir nicht.:confused:
 
Bei aller wohl berechtigter Kritik an diesem Aufbauthread:

ich glaub, bei dir hackt´s! komm du mir mal heim! :aufreg:
was ist denn aus deinem, ja auch nicht auf klapper-bau ausgerichteten, aufbaustil heraus gesehen berechtigt?
bisher hast dich weder über die bremse noch die schaltungs- und anbauteile beschwert :confused:

@hypno
die sättel sind mit Ti schrauben ausgerüstet. ich mach an der bremse sicher keine aluschrauben ran. nirgendwo. Ti schrauben sind rund rum dran und mit Al klemm ich schalthebel und flaschenhalter ;)

@taunusteufel
wie der falschfahrer schon schrieb, werden die achsen mit dem tool gespannt
ohne geh ich nicht aus dem haus, ob ich nun achsen mit spannhebel hab oder ohne
 
Knorpelfisch, Du übersiehst einfach, wo wir hier sind. Mein Aufbaustil paßt nicht ins Leichtbauforum, weil ich vielmals grundlegend andere Vorstellungen davon habe, welche Teile mir taugen und welche nicht. Darum wird man wohl auch keines meiner Räder jemals in einem der Threads hier sehen.
Damit kann ich gut leben, dass andere Leute abweichende Vorstellungen davon haben, was sinnvoll ist und was nicht. Ich versuche dann nicht mit aller Gewalt, meine Zugehörigkeit herbeizudiskutieren oder diese aus ihrem Revier zu vertreiben.
Sondern ich schau trotzdem gerne rein, um mir die eine oder andere Anregung zu holen oder einfach nur die leichten, teils auch hübschen Räder anzuschauen, die andere bauen.
 
naja, wenn leichtbau hier zwingend mit dem absoluten maximum an leichten teilen verbunden wird und man nur das posten darf, dann kann man 2/3 aller threads hier löschen. oder einfach ne liste mit den leichtesten teilen posten aus denen, und nur denen, man dann was auswählen darf. "leichte all mountains", "OnOne 456" oder "lightfreerider" passen dann eben so wenig rein. und wenn doch, dann sehe ich nicht wieso ein "haltbares race hardtail" nicht ebenso passen sollte
 
Mein Reden!

Da wird dann von Inkonsequenz geredet. Was bringt einem ein zu 100% konsequent leichtes Bike, das sich beim fahren an jedem Teil verbiegt?

Meiner Ansicht nach ist es Leichtbau, wenn man ein leichtes Bike baut, ohne jedwede qualitative Einbußen hinnehmen zu müssen! Und es gibt Sachen, die müssen einfach stark genug dimensioniert sein, damit sie nicht andauernd als defekt abgeschrieben werden.
Aber das verstehen die meisten sowieso nicht.

Ich würde ja gerne mal ein Wochenende mit so einem 7,5Kg leichtbauWahn-Bike verbringen. Mal schauen, was danach noch ganz ist.... ;)
 
Wie hier auf Biegen und Brechen leichten Rädern die Fahrbarkeit abgesprochen wird ist der Wahnsinn. Geht doch mit eurem Opel raus aus unserem VW Club?
Wenn ihr hier so einen BS postet, muss euch doch bewusst sein dass ihr hier falsch seid? Leider gibts hier ja keine Moderation, sonst würden in der Tat 80% der Beiträge gelöscht werden, dafür würde man aber leichte Bikes sehen. Was glaubt ihr denn warum in letzter Zeit kein Heinz und auch kein Thosten (CC Schnecke) und auch kein alter-sack hier posten?
Weil sie sich hier mit euren 10kg-aber-dafür-habe-ich-die-Ausrede-und-die-Ausrede-Hardtails einfach langweilen.
Ich erinnere mich nur daran, dass hier letztens ein XTR Shadow mit unter 100g gezeigt wurde. Keine Sau hats interessiert, weil ihr alle gedacht habt "hält eh nicht" statt mal selbst Grenzen auszuloten.
Wenn man noch nie ein 7,5kg Bike hatte kann man doch auch nicht pauschal sagen, dass es nicht hält?
Aber ist wie immer nur meine bescheidene Meinung.
 
Da wird dann von Inkonsequenz geredet. Was bringt einem ein zu 100% konsequent leichtes Bike, das sich beim fahren an jedem Teil verbiegt?

Meiner Ansicht nach ist es Leichtbau, wenn man ein leichtes Bike baut, ohne jedwede qualitative Einbußen hinnehmen zu müssen! Und es gibt Sachen, die müssen einfach stark genug dimensioniert sein, damit sie nicht andauernd als defekt abgeschrieben werden.
Aber das verstehen die meisten sowieso nicht.

Ich würde ja gerne mal ein Wochenende mit so einem 7,5Kg leichtbauWahn-Bike verbringen. Mal schauen, was danach noch ganz ist.... ;)

:daumen:

das thema fahrergewicht scheint ja auch ganz gern ausgeblendet zu werden, ebenso wie das thema effizienz beim vortrieb. alles, was scheinbar zu zählen scheint, ist das gewicht auf der waage.

wenn ich ein radel wollte, dass einfach nur leicht ist, dem aber jegliche alltagstauglichkeit abgeht, könnt ich das auch aufbauen. nur: wozu? was hab ich von. leichtbau soll das effiziente vorkommen unterstützen. mein ansatz...
ich bin ja auch gewillt, wo so manche den kopf schütteln, wegen 20 oder 30 gramm ersparnis ein anderes teil zu verbauen. wenn es mir keine technischen nachteile bringt. aber dass ich am ende fahreffizienz einbüße nur weil das teil zwar leichter, aber dafür für mich zum fahren ungeeigneter ist, den sinn möge man mir erklären. vielleicht nicht grad damonsta, was er postet, sehe ich (zum glück) nicht
 
Man kann sich aber auch gegen alles versperren um es mit Argumenten zu rechtfertigen, die so einfach nicht richtig sind, da aus der Luft gegriffen. Ich verweise da (weils eh schon im Thread ist, nicht weil ich es für optimal halte) auf die Teileliste meines RM Fullys mit 99xx Gramm. Ich würde gerne KONKRET (und nicht wieder nur BlaBla) hören, was denn daran ineffizient ist? Gerne kann ich auch einige u8 Hardtails zeigen, die bei ähnlichem Fahrergewicht einwandfrei mehrere Tausend Kilometer im Jahr halten, auch im Renneinsatz.
Was hier geschrieben wird, ist schlicht und ergreifend Selbstbeweihräucherung. Ich habe auch nichts dagegen, nur mit Leichtbau hat es wenig zu tun.
Um auch mal konkret zu werden: Die Titanachsen aus Inbus sind absoluter Humbug. In dieser Gewichtsklasse gibt es Schnellspanner, die sich wesentlich fester anziehen lassen und auch nicht am Kopf ausnudeln/abreißen können.
Nur: Wenn sharky diese verbaut, bei seinem Einsatzzweck, Fahrergewicht, Blaaaaaa, sind sie natürlich bombproof. Wenn sie einer an seinem 7,5g Hardtail verbaut ists reiner Modellbau.
 
Zurück