Hardtailrahmen...

ice

Registriert
11. September 2001
Reaktionspunkte
5.821
Ort
Hessen
Hallo Leute...
Im Winter ist Bastelzeit. Also will ich mir aus vorhandenen Teilen und einem neuen Rahmen ein neues Bike aufbauen.

Was würdet ihr empfehlen ??
Stahl (Rocky Blizzard) - zu schwer ?
Alu (Klein) - zu hart ?
Carbon (Giant) - weiß nicht
Titan (Rewel) - zu teuer , verarbeitung ?


Würde gerne mal eure Meinung hören, oder auch Alternativen .

PS.:Kennt Jemand den 2-Danger Titanrahmen ??
 
Hallo,

meine Empfehlung: Alu
Groessere Auswahl, problemlose Verarbeitung, Fuer jeden Einsatzzweck ist was passendes zu finden, rel. preiswert und gut verarbeitet.

hth
C.
 
ich würd auch sagen alu....immerhin solls ja auch ein hardtail sein....da kanns ja ruhig ein bisserl härter sein....und die vorteile hat dir chubika ja schon aufgezählt
 
also ich empfehle dir mal einen alu-rahmen...fahre seit jahren einen dynamics, die sind zwar pleite aber der dynalite-rahmen war super bzw. ist es noch...

was auch superrahmen sind: votec...ein kumpel hat einen super....

gruß:p :lol:
 
Nimm Stahl. Ein guter Stahlrahmen hält ewig, flext ausreichend ohne zu brechen, ist angenehm zu fahren und sieht imho besser bei einem Hardtail aus. Nachteil ist das etwas höhere Gewicht, also völlig nebensächlich, solange das Teil hält.
Tipp: Hab auf E-Bay gerade einen alten (pre-Trek)
Bontrager-Race gesehen. Das war und ist ein Rahmen zum verlieben.
 
Da Du auch nach Titan frägst, denk ich mal, Du suchst einen CC/MA/Tour Rahmen.
Nun entweder nimm einen günstigen Alurahmen von div. Internetshops. Gibt es ab 250 DM schon sehr gute, nur eben etwas schwerer als die teuren Markenrahmen. Dafür halten sie aber.
Oder www.ciclib.de bieter um 500 DM einen Carbonrahmen an, der auf den Fotos recht gut aussieht. Deren Alurahmen sind toll verarbeitet. Die kenne ich von 2 Bikes.
Da überleg ich selber schon, ob ich mir nicht ein HT aufbaue......
 
Original geschrieben von ice
Alu (Klein) - zu hart ?


Neee - hart, aber nicht "zu" hart. Frag mich nicht, woran es liegt (Alu-Legierung? die gezogenen "Gradient"-Rohre"? die Geometrie?) aber das KLEIN HT ist gnadenlos steif ohne daß ich es als "hart" empfinde. Bin vor der Anschaffung z.B. auch mal ein R.M. Vertex TO probe gefahren - super, toll, steif und alles, aber das empfand ich als "hart". Oder auch das ZASKAR wirkt vergleichsweise "härter", wesjhalb ich da auch eine gefederte Sattelöstütze hab; käm mir beim KLEIN nicht in den Sinn.
 
Ja, ein Stahlrahmen ist schon auch was feines :D
Für CC ist er vielleicht ein bißl schwer, aber wenn man die Sau rauslassen will und einem das Gewicht egal ist gibts von der Haltbarkeit & Dämpfung her nichts Besseres... ;)
 
Hallo Ice,
wie so oft entscheidet der Preis. Wenn Geld keine Rolle spielt nimm den Titanrahmen, unverwüstlich, leicht, wunderschön, korrosionsbeständig. Ansonsten nimm den Alurahmen, leicht und steif. Speziell Klein fertigt schöne, wendige Rahmen, mein 95er Attitute war ein sehr schönes Rad. Die Härte hält sich in Grenzen, Titan ist natürlich komfortabler, aber auch weicher. Nachteil: Beulenanfällig und nicht ganz korrosionsbeständig Stahl ist zwar ebenfalls schön, m.E. aber etwas schwer und teilweise empfindlich, die Wandstärken liegen teilweise unter Alu Niveau, um eine geringes Gewicht zu realisieren, dazu kommt die Korrosionsanfälligkeit, die höher ist als bei Alu und bei Titan komplett wegfällt.
Viele Grüße,
T.R.
 
Oh schön, ein neuer Rahmen!
Rein vom Material würde ich Titan nehmen. Kenne aber den Rewel und 2-Danger Rahmen nicht.
Wenn du mit Alu klarkommst (was bist du vorher immer gefahren?) nimm Alu.
Ich finde nicht das Stahl zu schwer ist, der Rahmen wiegt (bei hochwertigen Stahlrahmen) im Durschnitt 400 gramm mehr.
400 Gramm sind keine Welt!!
Zu Carbon kann ich nix sagen. Ist vielleicht die beste Wahl, so ne Giant Carbon Gurke.
 
Hallo Leute !
danke erst mal !
Ich glaube zu diesem Thema gibt´s soviele Meinungen wie Biker.

@ T.R. seit kurzem spielt Geld doch eine Rolle was leider das aus für Titan bedeutet.

@ CNCgefräst mein Hardtail ist ein gemuffter Stahlramen und mein erstes Bike war ein Trek 7000 , noch ungefedert und für heutige Alurahmen recht schwer.

IM Moment tendiere ich zum Klein ,wenn mich mein Händler nicht doch noch zur Carbongurke überredet. :D
 
Zum einen sollten die optisch und dem Wesen nach zum Rahmen passen, zum anderen gibt es auch Einschränkungen technischer Art: Du kannst ja einen vorhandenen Umwerfer nicht an jeden beliebigen Rahmen schrauben (Schellendurchmesser); Gleiches gilt für Sattelstütze (Durchmesser) und Tretlager (Gehäusebreite).

Ich persönlich finde sowohl edle Stahlrahmen schön (Brodie, Wiesmann) als auch leichte Alurahmen (Scott, Focus "Raven"). Kauf, was dir gefällt, die technischen Unterschiede bei Hardtails schätze ich nicht so groß ein.

Was die "Härte" betrifft, teile ich deine Meinung, Gr@mps, nicht: Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass man angesichts ähnlicher Gewichte und Rohrdimensionen Komfort-Unterschiede bei verschiedenen Alu-Rahmen feststellen kann. Da tippe ich eher auf unterschiedliche Reifen, Laufräder, Gabeln, Sattelstützen oder Biker-Voodoo: Mit dem superteuren neuen Bike ist man ja bekanntlich auch immer schneller ;)
 
Hallo Ice,
mein Herz schlägt für Klein, die Vernunft für Giant. Klein ist Alu-Tradition, Kult und m.E. der Inbegriff von schönen Aluhardtails, auch heute noch, trotz der Übernahme durch Trek. Giant ist ein Massenhersteller ohne Kult, hat aber den derzeit leichtesten Hardtailrahmen zu bieten und das zu einem angemessenen Preis. Er ist nicht so steif und schön wie ein Klein, dafür aber leichter und billiger. Wenn man es also vernünftig betrachtet, solltest Du das Giant dem Klein vorziehen. Manchmal darf man allerdings auch unvernünftig sein. Früher hieß es mal:

You are born,
you ride a few bikes,
then you by a Klein,
you go to heaven,
then you die.
All we can do for you is to support your divine transportation her on earth.

Viele Grüße
:) T.R. :)
 
Zurück