Harte Worte!!!

Manitou

kommt und geht!!!
Registriert
20. Juni 2001
Reaktionspunkte
4
Ort
Schwalbach am Taunus
Fischers vernichtende Analyse des deutschen Sports
Gold-Birgit rechnet mit der schönen
Olympia-Touristin Sina Schielke ab




Rumms! Das sitzt!
Unsere Kanu-Königin Birgit Fischer (42, achtmal Gold, viermal Silber bei Olympischen Spielen) pflügt nicht nur kraftvoll durchs Wasser, sie kann auch verbal kräftig austeilen.


Hintergrund


Im „Sport Bild“-Interview hat sie jetzt mit dem deutschen Sport abgerechnet. Und ist dabei voll auf unsere sexy Sprinterin Sina Schielke losgegangen.

Fischer wörtlich: „Sina Schielke, das ist doch die komische Blonde. Halb angezogen sieht sie ganz nett aus, oder? Jeder findet seinen Platz im Leben, aber nicht jeder wird Leistungssportler.“



Und weiter: „Wenn sie im Vorlauf ausscheidet, hatten wir eben keine Bessere.“

Rumms!

Klare Worte. Berechtigte Kritik?

Fakt ist: Fischer kam mit Gold und Silber aus Athen wieder. Schielke schied im Vorlauf aus, war eine bessere Olympia-Touristin. Dazu disqualifizierte sie sich mit Dummerchen-Aussagen selbst.


Zwei Kostproben: „Das war nicht so toll. Vielleicht wäre ich im nächsten Rennen schneller gewesen.“ Und: „Ich bin noch nie in der ersten Runde schnell gewesen.“

Fischer weiß, warum Athleten wie Schielke versagen: „Man muss knallhart entscheiden, was wichtiger ist: Leistung oder ein Auftritt in der Zeitung.“

Ein klarer Seitenhieb auf Schielkes sexy Fotos im Magazin „Maxim“.



Auch Olympia-Versager Jan Ullrich kriegt in dem Interview sein Fett weg. Über Weizenbier-Party-Jan sagt Fischer: „Ullrich hat tausend Berater und macht simple Sachen falsch. Sein ständig schwankendes Gewicht ist leistungsabträglich, dann das Bild von ihm in den Medien.“


Rumms!


Schielke und Ullrich – weit weg von Fischer Erfolgs-Devise: „Wer antritt, muss auch gewinnen wollen.“

Für den deutschen Sport und Olympia 2008 in Peking sieht die Königin von Olympia schwarz. Ihre Analyse: „Es gibt so viele Vereine, so viele gute Sportstätten, aber es werden viel zu wenig Kinder darin bewegt. Wir haben einen Haufen arbeitsloser Lehrer, aber in den Vereinen fehlt es an Betreuung.“ Die Sportschulen arbeiteten nicht gut genug.

Ihre Prognose für Peking: „Wir haben das Ding über lange Zeit in die Tonne getreten, nun müssen wir genauso lange wieder aufbauen.“

Quelle: Bild


Recht hat sie!!! :daumen:

Manitou
 
:daumen: :lol:


Wer so lange "vorne" mit dabei ist und halb so alten "Hühnern" zeigt wo der Hammer hängt, kann sich so was erlauben.

Ich hätte auch noch unsere "tollen" Stabhochspringer mit einbezogen, die durch Unfähigkeit glänzten.

Aber die Schielke verdient mir ihrem Aussehen sicher auch nicht schlecht ;)

Gruß
 
Als ob ihr Bubenz den TV ausstellen würdet, wenn Schielke oder Kournikova (wie schreibt man die?) mal wieder verlieren... Hand aufs Herz: wer schaut lieber eine verlierende Schielke, wer eine siegende Fischer an?

Find' ich übrigens auch krass, wie man sich so gehen lassen kann. Das macht das Bild vom deutschen Sport nun nicht gerade besser.

Die Kritik an Jan Ullrich, der seit 1996 auf Topniveau fährt, ist peinlich.

Der Artikel ist auch jenseits von Gut und Böse ("Rumms"...)- aus welcher Schülerzeitschrift hast du den geklaut??
 
Rune Roxx schrieb:
Als ob ihr Bubenz den TV ausstellen würdet, wenn Schielke oder Kournikova (wie schreibt man die?) mal wieder verlieren... Hand aufs Herz: wer schaut lieber eine verlierende Schielke, wer eine siegende Fischer an?

Find' ich übrigens auch krass, wie man sich so gehen lassen kann. Das macht das Bild vom deutschen Sport nun nicht gerade besser.

Die Kritik an Jan Ullrich, der seit 1996 auf Topniveau fährt, ist peinlich.

Der Artikel ist auch jenseits von Gut und Böse ("Rumms"...)- aus welcher Schülerzeitschrift hast du den geklaut??


Bei Quelle ähhhh Bild!

Manitou

P.S. Hätte Schielke und Kournikova bessere Leistung gebracht, wären sie auch länger im TV zu sehen. Ausserdem sind die beiden nicht meine Trainingsvorbilder !! Das ist eindeutig der hier!!

st16_3_lance_1.jpg


Der quält sich wenigstens!!!
 
Na, die Birgit, eine große Klappe hatte die schon immer. In einer Sportart wie Kanufahren ist das Siegen halt doch ein bissle einfacher als in der Leichtathletik.

Die Sprüche über die hübsche Konkurrenz hat sie wohl von ihrem Vorbild Alice Schwarzer. Bin nämlich Emma Leser. Da hängen sie alle zusammen. Anke Engelke, Birgit und Konsorten. Allesamt selbstverliebt und hämisch gegenüber anderen.

Mir ging die Fischer schon vor zig Jahren auf den Keks als sie sich beschwerte, dass andere in ihren Sportarten mehr verdienen. Sie ist ja alt genug, könnte die Vermarktung ihres Sportes ja mal selbst in die Hand nehmen.

Zudem gewinnt die gute Birgit ja auch nicht alleine ihre Rennen. Und ihre Teamkollegen sehen zum Teil aus wie aus dem Anabolikaversuchsprogamm der DDR. Solche Nasen und breite Kinnpartien und Muskeln sieht man ja kaum bei Bodybuilderinnen.
 
Manitou schrieb:
Was???? :eek: Betreibst du den Sport???

So ein Schwachsinn

Manitou :mad:

Er meint wahrscheinlich, dass die Gesamtzahl der Bootsfahrer geringer ist als die Gesamtzahl der Leichtathleten (oder auch Radfahrer). Die Leistungsdichte müsste demnach auch geringer sein (alles Statistik; ohne Wertung!).


Mir persönlich ist ein Volle-Pulle-Ulle lieber als eine selbstverliebte, lästernde und zu ehrgeizige Birgit Fischer. Ulle ist menschlich. Und Sprüche wie "hey, ich im Bergtrikot, na, dass hätte doch auch keiner gedacht" find ich einfach deluxebabee.

P.S. Hätte Schielke und Kournikova bessere Leistung gebracht, wären sie auch länger im TV zu sehen.

Verdammt... da ist natürlich was dran. Also Mädelz, schwingt die Hufe!
 
Rune Roxx schrieb:
Mir persönlich ist ein Volle-Pulle-Ulle lieber als eine selbstverliebte, lästernde und zu ehrgeizige Birgit Fischer. Ulle ist menschlich. Und Sprüche wie "hey, ich im Bergtrikot, na, dass hätte doch auch keiner gedacht" find ich einfach deluxebabee.
,

Aber genau das ist die Einstellung die den Deutschen Leistungssport zerstört!
Wieso sind den die 3 Welt Sportländer (Griechenland im Fußball, China bei den Olypmischen Spielen) so gut. Da gibt es keine überbezahlten Profis die sich diese Einstellung leisten können!!

Manitou
 
finde ich lächerlich die aussagen von frau fischer.

ein jan ullrich hat mit seiner einstellung zum sport die tour de france gewonnen, ist olympiasieger gewesen, deutscher meister, weltmeister... genau das was er macht, braucht er zum durchhalten.

soll die olle doch ma mit ihrem paddelboot den tourmalet hoch! das man in ihrem alter in ihrer disziplin noch so viel holen kann, spricht für mich auch bände. da scheint das leistungsniveau bei weitem nicht so hoch zu sein, wie beim radsport oder beim 100m lauf.
 
Also.. ich weiss ja nich...

Die Hauptkritik von Fischer bezog sich auf die mangelnde Sportförderung im Jugendalter und auf die Einstellung der Sportler zu ihrem Sport;
dass sich die Medien und Ihr nun darauf konzentriert wer hübscher ist und ob es Fischers beauty-neid ist... hat sie wohl unterschätzt, das eigentliche Thema geht unter somit leider unter!

Findet Ihr die Jugend-Sportförderung denn toll...? Schreibt doch da drüber als über Fischer zu lästern und Ihr die Wertigkeit der Siege abzuerkennen;

Dass Ulle kein so stringenter Quälix is weiss jeder und muss man nicht gut finden, kann man aber menschlich finden;
Fischer findet es anscheinend nicht gut, Lance findet es aber klasse...; so what...?

Fragend und zweifelnd...
Nicknick
 
Reen schrieb:
finde ich lächerlich die aussagen von frau fischer.

ein jan ullrich hat mit seiner einstellung zum sport die tour de france gewonnen, ist olympiasieger gewesen, deutscher meister, weltmeister... genau das was er macht, braucht er zum durchhalten.

soll die olle doch ma mit ihrem paddelboot den tourmalet hoch! das man in ihrem alter in ihrer disziplin noch so viel holen kann, spricht für mich auch bände. da scheint das leistungsniveau bei weitem nicht so hoch zu sein, wie beim radsport oder beim 100m lauf.

Das klappt eher als das Ulle mit seinem Rad auf dem Wasser fährt. Ekimov ist auch schon fast 40 Jahre. Das müsste dann ja auch für dich Bände sprechen.
Nach deiner Aussage müsste dann Turnen die härtste Sportart überhaupt sein, weil dort die jüngsten Teilnehmer bei Olympiade starten!!!

Wie erklärt ihr euch den die schlechten Leistungen bei den Olypischen Spielen, EM usw.!!!???
 
Wo sind wir denn so schlecht? 6 ter Platz ist doch super. Und um ehrlich zu sein ist es mir auch *******gal wie toll wir sind. Das verändert meinen Spaß am Sport auch nicht.

Oder meinst du die anderen pennen alle nur?
 
Manitou schrieb:
Wie erklärt ihr euch den die schlechten Leistungen bei den Olypischen Spielen, EM usw.!!!???

was für ne schlechte leistung denn? müssen wir überall den ersten machen? ich finde, wir sind als land international in vielen sportarten sehr präsent. und platz sechs im medaillenspiegel ist ne klasse leistung. wir haben alle anderen länder europas hinter uns... zur em, naja... wir sind immer noch zweiterfolgreichste fussballnation der welt. die anderen schlafen halt nicht, so wie sahnie schon geschrieben hat.

turnen ist übrigens wirklich hart und dass die teilnehmer zu einem großen teil noch nicht einmal volljährig sind und dennoch solche leistungen bringen, finde ich erstaunlich. das ist höchstes leistungsniveau.
ekimov ist bei der tour übrigens 2 stunden und 17 minuten nach länz in paris angekommen. sogar zabel ist besser über die alpen. vielleicht hat der einfach mehr saft gehabt...

bin raus.
 
Dafür ist Ekimov bei Olympischen EZF 2ter geworden! Bei Lance (TDF04) hat er fürs Team gearbeitet und seine Arbeit gut gemacht. Bei Olympia hat er für sein Land gekämpft!!!

12.jpg


Ich habe viel Respekt vor den Turnern. Tolle Sportart!!! :daumen:

Manitou

P.S. Auf alten Lorbeeren ausruhen bringt nichts!!
 
Manitou schrieb:
Wenn einer keine Lust hat zu gewinnen, dann muss er auch keine Wettkämpfe bestreiten!!!

Die Grundeinstellung ist wichtig!!!!

Manitou

...yep! Erinnert Ihr Euch noch an den Spruch von Ulle nach der TdF 03? so plusminus "zum glück habe ich nicht gewonnen sonst würde ich die Tdf 04 nicht mehr fahren" - ich habe damals das ziemlich überhört, aber wenn ich das jetzt im Zusammenhang sehe mit seinen Sprüchen nach der Tour und Athen... wow!
 
nicknick schrieb:
Die Hauptkritik von Fischer bezog sich auf die mangelnde Sportförderung im Jugendalter und auf die Einstellung der Sportler zu ihrem Sport;
dass sich die Medien und Ihr nun darauf konzentriert wer hübscher ist und ob es Fischers beauty-neid ist... hat sie wohl unterschätzt, das eigentliche Thema geht unter somit leider unter!

Findet Ihr die Jugend-Sportförderung denn toll...? Schreibt doch da drüber als über Fischer zu lästern und Ihr die Wertigkeit der Siege abzuerkennen;

Ich bin ja noch recht "nah dran" am Jugendsport. Mein Eindruck ist, dass in Deutschland relativ junge Sportarten (Skateboarding, Inlineskaten, Komasaufen, ...) deutlich mehr Zuspruch bei einem jungen Publikum finden. Kann ich auch irgendwo verstehen; ein Sieg bei den Olympischen Spielen in einer Randsportart genießt wahrscheinlich einen niedrigeren gesellschaftlichen Stellenwert als eine passable Karriere im mittleren Management.

Dazu kommt, dass Sport im Jugendalter in erster Linie Spaß machen muss. Ich kann mich noch erinnern, dass es SEHR VIEL Spaß gemacht hat mit Skateboards und Bier bewaffnet durch die City zu ziehen... und dass es dagegen einige Trainer geschafft haben, mir meine gottgegebene Sportbegeisterung auszutreiben (Tennis, Tischtennis, Leichtathletik, Karate, ...). Warum sich also quälen, statt den Sport auszuüben, mit dem man auch einfach eine gute Zeit haben kann!?

"Im Verein ist Sport am schönsten" ist eine Floskel längst vergangener Tage.

Mountainbiken genießt hierbei m. E. eine Sonderstellung: obwohl es wirklich eisernen Einsatzes bedarf (jeden Tag zig Forenbeiträge schreiben) gilt es ganz allgemein doch als "cool". Wenn ihr Erfahrungswerte aus Feldtests braucht, würde ich mich großzügig anbieten, das mal zu evaluieren: "Hey Schnecke, ich bin Mountainbiker..." (ich hatte da erst wieder so ein Erlebnis, wo ich doch froh war, nen schnellen Antritt zu haben...)
 
maja...ich will der fischer nix unterstellen, aber die könnte glaubich auch gegen dittmer und co. antreten ...also sie ist nicht grad die traumfrau :) und arme wie Schwarzenegger kommen halt net von ganz alleine... aber ich will der ex-ddr-sportlerin nichts unterstellen!

zu sina schielke...maja , ne bessere haben wir nicht...und optisch auch bei einer niederlage ein erfolg :)

ullrich is einfach nur ne lachnummer, er reisst es maul auf bis dorthinaus und am ende wird nix...
naja tour..net´gewonnen.... maja, dann hol ich ne medaille bei olympia, war eh mein ziel
naja olympia strasse: mo, die beine sin gut, blablabla platgz 19...bettini hat die ganzen jahre nix gemacht, aber ich hol am mittwoch ne medaille
naja olympia tt: ma, ich war ja irgendwann mal erkältet und zuviel klassiker, etc. und dann meine lieblingsaussage:

dann hol ich halt in verona ne medaille!!!!!

ich sag nix gegen leute, die ihre bestleistungen abrufen, aber pfeifen die wie schultz, henry, ullrich, etc. die immer nur rumprollen und dann wenns drauf ankommt nix können!

is meine meinung....kein angriff gegen ullrichfans!
 
...und wenn Ullrich sagen würde, er "versucht bei der Tour unter die ersten 5 zu fahren", wärst du der erste, der ihm eine mangelhafte Einstellung vorwerfen würde.

Wenn er dann drei Mal in Folge irgendwas gewinnt, bist du wahrscheinlich auch irgendwann mit Dopingverdächtigung am Start...

Manchmal hat es doch Vorteile, wenn man nicht so ganz Weltklassefitf*cker ist...
 
Wenn ich mir die Medaillengewinner von Athen so ansehe, sind es größtenteils noch Sportler aus der ehemaligen DDR, welche dort auf ganz anderem Niveau gefördert wurden. Nur gibt es die DDR und deren Sportengagement nicht mehr und die Aktiven werden auch immer weniger.
 
Ulle verdient zuviel Geld für seine Leistung.Die würde aber jeder nehmen und um dann ein bißchen mitzuhalten.Die Einstellung stimmt halt nicht.Sollte Ulle doch einfach sagen: Ich gebe alles bei der Tour und laßt uns mal schauen was raus kommt! Ist für viele Fans nicht die Lösung, aber das wäre ausnahmsweise die Wahrheit.
Zu Frau Fischer:Die kann natürlich andere Sportler bewerten(Was wir auch tun!) aber Sie steht in der Öffentlichkeit und da sollte man sich überlegen was man sagt.
Wenn ich einige Nationen sehe, denke ich das die das mit dem Doping nicht so genau nehmen.Ich würde aber auch nicht für einen Deutschen Sportler Unterschreiben,aber die Dopingkontrollen sind hier wohl härter als in einigen anderen Ländern.Ist schon verdächtig was China und die USA so bringen,oder?
Gut finde ich das Fr.Fischer die Leistung in dem Alter noch abrufen kann.Respekt!
 
Zurück