Harz Nationalpark

Registriert
17. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Lage
Wie lange gibt es den Nationalpark bei euch schon?

wurden die Wege und eure MTB Aktivitäten dorch den Nationalpark eingeschränkt???


Aus unserem Teutoburger Wald soll leider auch ein NPark werden.
:mad::mad::mad::confused:
 
Aus unserem Teutoburger Wald soll leider auch ein NPark werden.
:mad::mad::mad::confused:

Besser
Aus unserem Teutoburger Wald soll Gott sei dank auch ein NPark werden.
:):):):D

Das eine hat mit dem anderen nicht zwingend etwas zu tun. Wir haben sehr schöne Wanderwege und MTB-Strecken die im Nationalpark liegen.

Heißt nicht, das ab dann alles verboten ist. Man überlässt dann aber der Natur wieder ein wenig sich selbst. Holz darf liegen bleiben, absterben und neues Leben entstehen. Der Harz hat absolut davon profitiert! Am besten kommst' mal her und schaust es dir an!

Gruß vom Harzberti
 
Hi,

Wie lange gibt es den Nationalpark bei euch schon?

Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalpark_Harz

wurden die Wege und eure MTB Aktivitäten dorch den Nationalpark eingeschränkt???

Es gab vorher Wege, die es jetzt nicht mehr gibt. Sie wurden renaturiert, und wenn man nicht ganz genau weiss wo der Weg war, dann findet man ihn heute nicht mehr. Auf den verbleibenden Wegen sind mir keine Einschränkungen bekannt.

Gruß
Michael
 
Wie lange gibt es den Nationalpark bei euch schon?

wurden die Wege und eure MTB Aktivitäten dorch den Nationalpark eingeschränkt???


Aus unserem Teutoburger Wald soll leider auch ein NPark werden.
:mad::mad::mad::confused:

Bis auf das Wegnetz, das in der Kernzone ein wenig ausgedünnt wurde (Allerdings nicht nur für Radfahrer, sondern für jeden) gibt es hier keine Einschränkung....
Außerdem macht es viel mehr Spaß durch einen urigen Wald zu fahren, wo links und rechts vom Weg dicke Bäume quer liegen, überall Moos wächst ect. statt durch eine "industrie"-Forst, wo genau 237,5 Bäume je Hektar stehen und ja kein Stück Holz zuviel auf dem Boden liegt.
 
In der Praxis sieht es so aus, richtig. Ich fahre ja auch häufig genug im Harz. Aber ist der Nationalpark nicht auch ein Naturschutzgebiet? Für Naturschutzgebiete gibt es ja eine 2m-Regel...
 
Hmm, es hat sich in der letzten Zeit wohl aufgrund des Bundesnaturschutzgesetz einiges geändert, auch die Referenzen beim DIMB sind nicht alle aktuell. In Thüringen wurde offensichtlich die 2m-Regel entfernt. Wie es in Sachsen-Anhalt aussieht ist mir gerade unklar. Die Forst hier in Göttingen behauptet zumindest es gäbe eine 2m-Regel in Naturschutzgebieten in Niedersachsen (konnte sie bisher auch nicht wiederfinden).

Naja, egal. In der Praxis gibt es im Nationalpark Harz keine Probleme, wenn man nicht gerade die völlig überlaufenen Touristen-Zentren anfährt.
 
Die Forst hier in Göttingen behauptet zumindest es gäbe eine 2m-Regel in Naturschutzgebieten in Niedersachsen

Behaupten kann man viel, fragt sich nur ob es einer näheren Überprüfung standhält. Das Niedersächsische Naturschutzgesetz findet sich beispielsweise hier:
http://www.landkreis-leer.de/media/custom/13_13_1.PDF?1000129120
Eine darin durchgeführte Suche nach Schlüsselwörtern "2m", "2 Meter", "Fahrrad", "Radfahren" und "Radfahrer" war erfolglos.
Das heisst natürlich nicht dass so eine Vorschrift nicht irgendwo anders stehen könnte.

Gruß
Michael
 
Aus dem Wegeplan 2011 von der Nationalpark-Seite:

4.2.4 Rad- und Mountainbike-Wege
Radfahren bleibt, wie bisher, auf allen ausgeschilderten Wan- derwegen erlaubt. Die Strecken sind deshalb – mit Ausnahme der MTB-Routen der Volksbank-Arena Harz – nicht eigens als Radrouten beschildert. Strecken, die z. B. wegen ungeeigneten Untergrundes, wegen hoher Frequentierung oder aus anderen triftigen Gründen zum Rad fahren bzw. MTB gesperrt werden, werden durch entsprechende Sperrschilder im Gelände kennt- lich gemacht und im Internet auf der Homepage des National- parks bekannt gegeben.
Die Rad- und Mountainbike-Wege werden auch weiterhin nicht speziell für diese Nutzung ausgebaut oder unterhalten. Die Strecken verlaufen auf ausgewiesenen Wanderwegen bzw. betrieblichen Wegen, auf die die notwendige Wegeunterhaltung ausgerichtet ist.
Veränderungen zu den Routen ergeben sich nur für eine Moun- tainbikestrecke der „Volksbank Arena Harz“, die kleinräumig im Eckertal verlegt wird.
Die Länge der MTB-Routen beträgt fast unverändert ca. 241 km (Bestand: 240 km).
 
Ich finde die Lösung, wie sie im Harz geschaffen wurde genial und vorbildlich. Eine handvoll Bikeparks, ein super ausgeschildertes MTB-Wege-Netz und rechts und links wird die Natur sich selbst überlassen. Das ist Naturschutz.

Ich lebe im Taunus. Letztes Wochenende hat sich mir ein Schnösel, der wohl Förster sein wollte, auf den Trail gestellt und mir gesagt, ich solle bitte das Rad schieben weil ich (54kg) die Wege kaputt mache. Ich war leider total verdattert und bin davon geschlurft...als ich etwas weiter unten durch frische Harvester-Spuren, die MITTEN IM WALD, abseits von irgendwelchen Trails an einem Baum endeten, ankam, könnt Ihr Euch gar nicht ausmalen, zu was ich bereit gewesen wäre.....:teufel::aufreg:
 
Da sag ich nur, DU musst noch viel lernen ;).

Ich hätte erst garnicht angehalten, und auf irgendwelches Geschwafel
irgendwelcher Vollpfosten reagiere ich schon lange nicht mehr :o.
Lachen und weiterfahren, bloß nicht rumdiskutieren, bringt genau gar nichts.

Letztens bei uns im Wald,
Harvester hatte den Weg mal wieder kurz und klein gefahren,
steht der Oberforstmeister mit seiner Gehilfin an ihrem Auto mitten auf dem
noch halbwegs intaktem Weg, ICH musste natürlich durch das Trümmerfeld,
sagt der Oberforstmeister zu mir: Fahren Sie bloß langsam, nicht das Sie noch Stürzen!
Darauf antwortete ich: Scheiss Mountenbiker, Fahren die ganzen Wege Kaputt!
ER daraufhin total verdutzt: So habe ER das aber garnicht gemeint.
Da sagte ich: Ich auch nicht, und habe dabei Gelacht und bin weitergefahren.
ER, war noch recht nachdenklich, seine Gehilfin musste aber auch Lachen.:D
 
Ja siehste, so geht es doch auch! Wenn sich alle gegenseitig respektieren und natürlich am meisten die Natur. Hier sind die Förster grundsätzlich DAGEGEN. :spinner:
Ich mußte anhalten weil er sich mit seiner Blondine mitten in den Weg gestellt hat. Links war ein Hang, rechts ne Wand.....
 
Zurück