Hi,
ich bin den LRS XC one 3,5 Jahre über 10Tkm gefahren auf meinem 301 LV. 85kg, 2,25er
Reifen, harte Trails, manchmal gnadenlos schnell, aber keine Sprünge. Bin gefahren = Vergangenheit, weil das HR sich letzten Sonntag mit Ermüdungs-Felgenbruch verabschiedet hat. Zuvor hatte ich öfter Freilauf-Problemchen und Speichenbrüche
Der Reihe nach... Die LR sind super leicht beschleunigend, steif und fahren sich toll. Die durch schwache Wellfederringe bei Kurvenfahrt leicht wandernde Narbe verwundert â die
Bremsen schleifen dann minimal an. Der Freilauf fing immer nach einigen Tausend km zu knarzen an bei jedem Tritt, immer, wenn der Pedaldruck nachlieÃ. Neufetten mit einem dickflüssigem Fett behob das â aber es nervte und deutet nicht gerade auf ein tolles Design hin. Nach 10Tkm waren die drei Doppelklinken so abgenutzt, dass ich für 52Euronen einen neunen FL brauchte.
Lagerprobleme hatte ich nie â durchquerte aber auch keine Schwarzwaldbäche.........
Nun zum Schwachpunkt: dem Ermüdungsverhalten der Speichen und Felge bei schweren Fahrern. Ab ca. 7Tkm, verstärkt ab 10Tkm fingen willenlos am HR und VR Speichen an, wahllos zu brechen. Nicht nur bei fetten StöÃen, sondern tlw. âeinfach soâ. Immer am Gewindeanschnitt auf der Nippelseite. Klassische Ermüdungsbrüche (hatte ich an einem zuvor gefahrenen Macic-LR aber genau so im selben km-Bereich). Das Gleichhalten der Speichenspannung nach Speichentausch ist nicht ganz leicht bei nur 24 Spreichen.
Dann der Schock: vor einigen Wochen, nach einem âerklärbarenâ Speichenbruch durch massiven Querschlag am HR, war das Felgenbett innen bei dieser Speiche ca. 2cm angerissen. Beim Checken der Felgenbettes fand ich einen weitere Zone mit ca. 3cm Riss. Die Risszone deutete aber nicht auf akute Kollabiergefahr hin, wie ich dachte... Eher auf âeben beginnende Ermüdung, mal beobachtenâ.
Naiv, wie mir das HR nun klarmachte: ich rollte mit ca. 30km/h bergab, ein leichter (!) Schlag seitlich am HR, und die Felge brach einseitig auf und knickte seitlich 2cm raus. Mantel sprang ab. Auf einer HR-Kufe kam ich glücklich ohne Probleme zum Stehen... Das laute Platzen des Schlauches und die Kufengeräusche auf Geröllsteinen sicherten mir die Aufmerksamkeit von vielen freundlichen Menschen in der Nähe....... Peinlich!
Also, meine Empfehlung: Leute über 80kg und wilder AM-Fahrweise sollte die LR XC one lieber etwas vorsichtiger behandeln, als ich........ Bekannte mit 85km zerlegten aber auch locker 4.2er DT-
Felgen. Daher sollten schwere Fahrer doch lieber generell vom Leichtbauwahnsinn absehen!
Ich kaufe mir jetzt ein HR mit 240s und ZTR flow und ZWEIUNDDREISSIG fetten Speichen. Ich möchte nie wieder FL-Probleme, früh ermüdende Speichen oder HR-Kufen haben................................
Die Hundert Gramm mehr hungere ich mir heute Nachmittag ab
Ex-Leichtbauer-GrüÃe eines 85kg 194cm-Recken
Klaus