Hat jemand Tipps fürs Unter-/Oberengadin?

Registriert
9. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Weilheim
Hallo Bike-Spezis!

Wir fahren am Mittwoch an den Lago Maggiore und durchqueren dabei wahrscheinlich dabei das Engadin von Landeck (A) aus über Scuol, Zernez, St. Moritz, kommen dann am Comer See raus und fahren über Lugano zu unserem Ziel.

Meine Frage:
Gibt es da unterwegs ein Top-Bikerevier, bei dem man unbedingt Halt machen muss??? Aufgrund Zeitmangels und Singletrail-Fokus sollte eine Seilbahn vorhanden sein! Schön flowiger Freeride mit Panorama wäre wünschenswert :cool:

Das einzige, was ich von selbst rausgefunden habe, ist der Bikepark in Scuol - weiß aber nicht, ob der noch auf hat!? Gibt es sonst noch was???

Schonmal im Voraus vielen Dank!!!

P.S. Am Lago Maggiore werden wir voraussichtlich den Monte Lema, den Monte Tamaro und den Cardada in Locarno fahren. Der Rest ist für Sightseeing verplant. Hoffe das wird was :daumen:
 
Parpaner Rothorn bei Lenzerheide hatte ich gefunden, als ich dieses Jahr unsere Graubündentour geplant hatte. Gefahren sind wir dort nicht, weil wir KEINE Gondeln wollten.
Dann wäre auch ncoh in Davos der Parsenn. Dort sind wir zum Spaß mit der Bahn hochgefahren. Oben hatte es im Sommer aber 25cm Neuschnee. Auf einigen Wegen wird aber vor MTBlern gewarnt. Beides scheint also für Downhiller sehr gut geeignet zu sein.
 
:rolleyes: das ganze Engadin ist ein Top-Bikerevier.

Kleiner Tipp:

www.altarezia.ch

Danke für den Link! Leider liegt das alles (Livigno, Bormio...) westlicher von unserer Route.

Lenzeiheide ist mir bekannt (möchte ich aber auch mal hin), liegt jedoch östlicher von unserer Route.

Wir suchen einen Spot, an dem wir sowieso vorbeifahren. Möchten die Gelegenheit im Engadin nutzen, ohne einen Umweg zu fahren. Unser eigentliches Ziel ist ja ein anderes ;)
 
Danke für den Link! Leider liegt das alles (Livigno, Bormio...) westlicher von unserer Route.

Lenzeiheide ist mir bekannt (möchte ich aber auch mal hin), liegt jedoch östlicher von unserer Route.

Wir suchen einen Spot, an dem wir sowieso vorbeifahren. Möchten die Gelegenheit im Engadin nutzen, ohne einen Umweg zu fahren. Unser eigentliches Ziel ist ja ein anderes ;)
aehmmm .. verwirr :confused: und wo liegt eure route??? wenn ihr östlich von Bormio aber westlich von Lenzerheide unterwegs seid, fahrt ihr doch ziemlich Schlangenlinien .. oder?
 
aehmmm .. verwirr :confused: und wo liegt eure route??? wenn ihr östlich von Bormio aber westlich von Lenzerheide unterwegs seid, fahrt ihr doch ziemlich Schlangenlinien .. oder?

Sorry, ist genau andersrum! :p Mein Kompass ist wohl defekt ;). Wir fahren wie ganz oben beschrieben!

Eine Alternative ist über den Reschenpass und das Stilfserjoch nach Bormio, dann Livigno und St. Moritz. Wäre ne schöne Panorama-Route :cool:. Leider hat der Park in Livigno aber meines Wissens schon zu...
 
Danke für den Link! Leider liegt das alles (Livigno, Bormio...) westlicher von unserer Route.

Lenzeiheide ist mir bekannt (möchte ich aber auch mal hin), liegt jedoch östlicher von unserer Route.

Wir suchen einen Spot, an dem wir sowieso vorbeifahren. Möchten die Gelegenheit im Engadin nutzen, ohne einen Umweg zu fahren. Unser eigentliches Ziel ist ja ein anderes ;)

Schau Dir den Link von entlebucher nochmal genau an, da hat's auch einige Touren rund um St. Moritz dabei. Habe vor wenigen Wochen ein paar davon ausprobiert und kann nur sagen: traumhaft :daumen::daumen::daumen:
Ich weiss allerdings nicht, wie's inzwischen dort mit dem Schnee aussieht, die Trails liegen zum Teil doch ziemlich hoch.
 
Wenn du bei www.bike-explorer.ch das Kartenset "Engadin" holst, kennst du die schönsten Trails und alle Bergbahnen, die Bikes mitnehmen.

Statt Bergbahn könntest du auch die "kleine Rote", also die Rhätische Bahn nehmen - nämlich von Pontresina zum Berninapass und dann an der Alp Grüm vorbei runter nach Poschiavo freireiten, mit der Bahn wieder hoch und locker wieder nach Pontresina/St.Moritz rollen.

In Pontresina gibt es auch einen tollen Panoramatrail, der per Gondel angesteuert wird - aber nur an einem Abend während der Woche (Freitag?), weil sonst dort Wanderer den Vortritt haben. Das Sporthotel in Pontresina ist wohl die beste Auskunftei, denn der Wirt ist selber ein ambitionierter Biker. Weiß auch bestens über die Wetter- und Schneeverhältnisse Bescheid.

(:
 
Bin wieder da :cool:

Danke noch für die Tipps, sie werden beim nächsten Urlaub bestimmt noch berücksichtigt. Den Berninapass sind wir übrigens mit dem Auto gefahren - da sieht es wirklich super aus! Die Rhätische Bahn haben wir auch gesehen...

Unser Ziel war es ja, in unserem Kurzurlaub neben Sightseeing möglichst viele Trails zu rocken! Und hier ist nun mein kleiner Bericht:


1.) Monte Cardada bei Locarno am Lago Maggiore:

Wir sind bis zum Gipfel mit der Bahn hoch und haben erstmal das Panorama genossen. Genial. Der ausgeschilderte Bike-Trail ist dann oberhalb der Baumgrenze erst sehr spaßig und schnell, danach führt er in den Wald und wird sehr steinig (viel loses Geröll). Er ist nie wirklich schwer, aber es kommt leider auch selten wirklich viel flow auf, da man sehr viel auf der Bremse steht. Zwischendrin kommen aber auch noch ein paar schönere Abschnitte. Alles in allem recht nett. Mehr Karrenweg als Trail. Die Natur ist super dort...

Am Ende des Bike-Trails sind wir nach ein paar Metern auf der Straße in einen wunderschönen Singletrail Richtung Bergbahn abgebogen (zwischen ein paar Häuser durch). Der war wirklich Klasse und verlief ohne großes Gefälle am Hang entlang. Der Einstieg erfolgt über einige happig zu fahrende Stein-Treppen. Zwischendrin war der Trail für Biker allerdings mal gesperrt! Naja, wo kein Kläger da kein Richter... Auf Höhe der Bergbahn sind wir dann wieder runter gekommen. Perfekt. Eine Tour mit geschätzten 90 % Trail-Anteil!

Ohne diesen letzten Trail wäre der Trip allerdings nur halb so gut gewesen. Ich will gar nicht daran denken wie es ist, die ganzen km - so wie es beschrieben ist - auf der Straße zurück zu kurbeln... :rolleyes:


2.) Monte Lema:

Aus verschiedenen Gründen haben wir den Kurztrip Monte Lema dem Tamaro vorgezogen. Mit der Bahn rauf, dann den Trail Richtung Tamaro eingeschlagen und erstmal gefreut. Die ersten Meter muss man schon gut aufpassen. Danach haben wir erstmal weeeeeit zum Nachbargipfel rauf geschoben/getragen. Oben angekommen konnte man dann wieder fahren. Toller Singletrail, tolles Panorama, wirklich stark da oben. Als es dann auf dem Grat ein wenig heftig wurde, haben wir umgedreht und konnten bei der tollen Abfahrt unser ganzes Trail-Können zeigen ;). Am Sattel zum Lema angekommen haben dann nochmal hochgeschoben und haben den Lema-Nachbargipfel (weiß grad nicht, wie der heißt) etwas weiter unten umrundet. Ist auf der Swiss-Trailmap nicht als Biketrail beschrieben, aber eigentlich traumhaft zu fahren! Erst viele Auswaschungen, Serpentinen, dann flüssig und total viel Flow... *träum*

Zum Schluß sind wir die "schwierige" Abfahrt laut Beschreibung und Beschilderung zurück zum Parkplatz in Miglieglia und waren zum großen Teil sehr enttäuscht! Vor allem wegen der vielen Fostautobahnen. Die Schwierigkeit tendierte für uns gegen Null. Zwischendurch ein paar Meter Trail haben uns nicht ganz verzweifeln lassen... Für die lange Abfahrt aber deutlich zu wenig! Wir sind uns aber sicher, dass man vom Lema auch eine tolle Trail-Abfahrt machen kann. Es gibt ja einige Möglichkeiten laut Karte. Dann halt ohne Bike-Beschilderung...


3.) Auf dem Heimweg vom Lago haben wir in der Lenzeiheide Halt gemacht:

Nach anfänglichem Zögern sind wir das Rothorn auch bis ganz rauf gefahren - mit der Gondel natürlich. Die ganzen Downhill-Full-Face-Freaks haben uns schon etwas verunsichert... *voll krass schwierig und so*. Die meinten wohl, wir sind die vollen Looser, weil wir eben keinen Full-Face und Körperpanzer inkl. 200 mm Federweg hatten :p

Naja, egal. Das ganze sieht von unten aber auch verdammt heftig aus!!! Wenn man aber mal aus der Bergstation raus auf den Trail runter zur Mittelstation fährt, ist die Panik schnell vergessen. Abgesehen von der hammergeilen Umgebung hat der Trail/Karrenweg nicht wirklich viel zu bieten. Einfach rollen lassen, basst scho :cool:. Kurz vor der Mittelstation haben wir dann noch einen wunderschönen Singletrail entdeckt - war aber nicht lange... *schade*

Ab der Mittelstation ist dann Bike-Park-Feeling angesagt. Basst auch. Bissl extrem hubbelig vom vielen bremsen, aber cool angelegt. Mir sind schier die Arme abgefallen... Sollte mal "gebügelt" werden das Ding, dann wäre der Ritt perfekt! Unten waren dann noch ein paar kleine North-Shores und gut. War ein cooler Trip!

Ich denke, in der Umgebung gibt es noch viel für uns Single-Trail-Liebhaber zu entdecken!!! Bis zum nächsten Mal :daumen:
 
Zurück