Hatten die Felgen damals einen größeren Durchmesser??

johnnyra

nebenberuflich Kosmonaut
Registriert
25. April 2007
Reaktionspunkte
432
Ort
Dresden
Hi,
ich stand dieses WE vor der Aufgabe, ein paar aktuelle Faltreifen (Michelin) auf Ritchey Vantage Felgen aufzuziehen. Mann hab ich geflucht und die Reifenheber für Dinge benutzt, die ich sonst mit normaler Handkraft hinbekomme (ohne den Hebel der Reifenheber hätte ich die echt nicht drauf gekriegt)! Außerdem hat es dreimal solange gedauert.

Hat sich denn an den Reifeninnendurchmessern bzw. den Felgenaußendurchmessern im Lauf der Zeit was geändert?
Und dehnt sich denn der Innenring des Reifens noch etwas, wenn er gut aufgepumpt ist? eher nicht oder?

Mir graut es schon vor einem Platten, wenn die Dinger mal runter müssen...

schönen Abend noch, Johnny
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon komisch.

Ich persönlich kenne nur Probleme mit dem Aufziehen von den alten Draht-Reifen auf entsprechend alte Felgen - die alten Faltreifen gingen dagegen im Vergleich immer viel, viel leichter drauf.

Ich habe sogar oft das Gefühl gehabt, dass es etwas zu leicht ging und der Reifen eventuell von der Felge rutschen könnte - das war dann aber zum Glück nicht so.

Ich habe aber sogar teilweise alte Felgen vorsichtshalber innen mit Sandpapier angeraut - also genau das gegenteilige Problem von Dir.

Zu aktuellen Reifen kann ich leider garnichts sagen - sorry.

Es scheint aber z.T. deutliche Herstellungs-Schwankungen zu geben.

Gruß,
Daniel.
 
AW: Hatten die Felgen damals einen größeren Durchmesser???

klar, kuck mal, das geld ist heute doch auch viel weniger wert...:D

Denke du hast einfach zwei Komponenten mit gegensätzlichen Toleranzabweichungen erwischt.
Felge minimal größer,
Reifen minimal kleiner.
Talkum hilft in solchen Fällen ganz gut.
Im großen und ganzen hat sich an 26" vom Maß her nicht viel getan, der Euro und Bankenkrise zum trotz.
Also investiert in Felgen!Die haben kaum Maßverluste!;)
Christian
 
Gab schon Ausreißer, die Mavic MA 40 MTB waren deutlich übermaßig,
da gabs mit Drahtreifen eigentlich keine Chance, Faltreifen war auch
richtig Arbeit.

Aber die Ritchey Felgen waren eigentlich immer eher normal, hast Du
wohl wirklich ne Montagsfelge erwischt...

Stephan
 
Dann aber zwei Montagsfelgen oder zwei Montagsreifen. Es ist am VR und HR das gleiche Problem gewesen. Ich meine, mir ist schon klar, dass es gewisse Toleranzen zwischen Herstellern und Modellen gibt, aber sowas hab ich vorher nicht gehabt.

Erfahrungsgemäß, wenn ein Reifen auch mal etwas zickig war, wenn dann letztlich beide Wülste an ihrem Platz waren, konnte ich den Pneu vorm Aufpumpen doch immer noch etwas auf der Felge hin und her schieben zum Ausrichten der Logos. Bei dieser Kombi: keine Chance, die Wülste sitzen so stramm auf dem Felgenboden, dass da nichts mehr zu korrigieren ist. Und ich habe schon sehr dünnes Gewebefelgenband drauf...

klar, kuck mal, das geld ist heute doch auch viel weniger wert...
der war gut.
 
ich habe genau so ein Problem

Felge: Mavic Rando M4

Reifen: Onza Porcupine

ohne pure Gewalt geht da garnichts

ich habe es probiert und habe es dann aber sein lassen

ich werde wohl andere Felgen einspeichen lassen müssen

habt Ihr ne Idee woran das liegen kann ?

meine Erklärung: das innere Felgenbett - also das wo das Felgenband drauf sitzt - ist im Durchmesser auch grösser als bei anderen Felgen und deshalb gekomme ich die Reifen nicht drauf - oder habt Ihr ne Idee woran das liegen kann ?

lg
tom
 
wo schon gesagt, alte mavics sind ziemlich übermassig. ma40 sind die pure pest, bei div randos war es auch kaum besser. früher hab ich mir da hirschtalg oder spüli geholfen, heute mit dem montierwässerchen von schwalbe.

dazu hochwertiges, bzw. durchdachtes montagewerkzeug wie crank brothers speedlever oder der quick stik tire tool. erleichtern beide massiv die montage und verhindern dank ihrer konstruktion ziemlich gut das der schlauch eingeklemmt wird.

sent by an android from outer space
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das auch grad die Onza-Porc Reifen immer sehr stramm über die Felge (egal welche) rutschen.wenn dann noch ne umfangreichere Felge dazu kommt wirds enge.
Explizit bei Mavic Felgen ist mir das Problem allerdings noch nicht direkt aufgefallen.Werd mal drauf achten.
Aber das ich einen Reifen noch auf der Felge drehen konnte um das Decal auszurichten ist mir noch nicht passiert.Das verhindert doch allein schon der Schlauch bzw. das Ventil.
Christian
 
Es gibt tatsächlich solche fiesen Kombinationen.
Den Versuch auf ein paar Matrix MT Titan Felgen Panaracer Smart und Smoke (Classik Edition) aufzuziehen musste ich trotz Downhill-Reifenheber abbrechen.
Was nicht geht, geht eben nicht, es gibt offenbar Kombinationen die mögen nicht miteinander.
Vielelicht ist das der Grund warum wir so viele Felgen und Reifen in unseren Kellern horten :lol:
Gruß
Matthias
 
Das mit den Matrix MT Titan kann ich auch bestätigen, die sind wohl grundsätzlich etwas größer ausgefallen. Hatte großen Spaß mit aktuellen Ritchey Mänteln...
 
auch wenn es ein schwacher Trost ist, ich bin wenigstens nicht der einzige.

Den Tipp mit dem Crank Brothers Speed Lever finde ich gut. Hab immer gedacht, solche Werkzeuge sind bei richtiger Handhabung von vernünftigen Reifenhebern total überflüssig...
 
Meiner Erfahrung nach hat das auch was mit der Speichenspannung zu tun - umso straffer die Speichen gespannt sind umso "kleiner" werden die Felgen...
 
Hm, dann müßte das Felgenhorn ja Schrumpfspuren bekommen. Freilich, nichts ist unmöglich.

Ich habe gelegentlich das Problem, daß verschiedene Reifen (IRC Mythos, WTB Velociraptor) auf alten ARAYA RM20 rutschen, will heißen, daß die Felgen einen zu geringen Durchmesser haben. Ist bei 2 LRS mit diesen Felgen so.
Die Speichen haben eine Spannung von 800 N vorne und hinten links; hinten rechts 1050 - 1100N.

Ciao,
Alexander
 
Zurück