Hausbesuch bei Crankbrothers: Vom Reifenheber zum Pedal-Giganten

Anzeige

Re: Hausbesuch bei Crankbrothers: Vom Reifenheber zum Pedal-Giganten
Cleats aus Plaste
Ich hab gehört Titan 3 D Druck ist im kommen. :awesome:

1754327463466.png


Felgen dann mit der Dame jetzt wohl auch?
Nur wenn Maik weiterhin ein A4-Blatt und keine Wellpappe als Toleranz nimmt.😉🥲
 
Moin,

seit der ersten Stunde, wo eggies erschienen, gleich ausprobiert, damals unendlich viele Kinderkrankheiten gehabt.
Lagerungen eine Katastrophe.

Speedlever bei uns seit Jahren täglichen im Einsatz für Reparaturen.

Fahre seit ca. Zehn Jahren jetzt die eggies 3 ohne Probleme und würde nie was anderes an meine Schuhsohlen lassen.
Robuste und Zuverlässigkeit sind total top.
Ab und an mal Lagerservice alle paar Jahre wenn man denkt es wäre mal fällig.
Die Bügel und Federn arbeiten immer noch absolut Spiel frei.
Fahre sie mit den Race cleats, die man immer noch als Adapter Version bekommt.
Haltbarkeit und auch hier Robustheit ohne ende.

Dankeschön für den schönen Einblick in diese tolle Marke. 👍👌🙏

Happy trails ❗

Steve
 
Meine Erfahrung mit Crankbrothers hat sich auch zum positiven gewendet. 2009 habe ich die 50/50 gefahren und die waren in punkto Lager und Standfestigkeit auf dem Pedal echt grottig. Danach bin lange Zeit RaceFace gefahren und vor zwei Jahren lief mir das Stamp7 zu nem absoluten Schweinepreise über den Weg. Fahre es seitdem an meinem Fourplay und bin sehr zufrieden.
 
damals unendlich viele Kinderkrankheiten gehabt.
Lagerungen eine Katastrophe.
Die Kinderkrankheiten scheinen sie aber immer noch zu haben.

In zahlreichen aktuellen Kundenbwertungen kann man noch davon lesen.
Lager nach 6-12 Monaten durch, Achse bricht, leiern aus, dass selbe wie vor vielen Jahren schon.
Nur das es jetzt für teuer Geld Refresh Kits gibt.
Wofür sind dann die 5 Jahre Garantie?
Bestimmt nicht für den Verschleiß
 
Die Kinderkrankheiten scheinen sie aber immer noch zu haben.

In zahlreichen aktuellen Kundenbwertungen kann man noch davon lesen.
Lager nach 6-12 Monaten durch, Achse bricht, leiern aus, dass selbe wie vor vielen Jahren schon.
Nur das es jetzt für teuer Geld Refresh Kits gibt.
Wofür sind dann die 5 Jahre Garantie?
Bestimmt nicht für den Verschleiß
Verschleiß beweglicher Teile ist ja immer ausgeschlossen, wo bei Gewährleistungen auf Produktions und Herstellungs Fehler erst einmal zu beweisen wären.

Aber bei meinen eggies, und ich habe drei paar im Einsatz, habe ich wie geschrieben null Probleme mit der Haltbarkeit.
Liegt aber eher daran das ich XC/CC fahre und definitiv nicht diese extrem Belastung ausübe wie die Flatpedal Fraktion. 😉

Happy trails ❗

Steve
 
Lager nach 6-12 Monaten durch, Achse bricht, leiern aus, dass selbe wie vor vielen Jahren schon.
Sorry,- das kann ich NICHT bestätigen!
Ich fahre seit mehreren Jahren Eggbeater am Gravel, Candy am Biobike und das Mallet am e-MTB!
Bisher ohne jedes Problem!
Ich schreibe das um Interessierten hier kein einseitiges Bild zu vermitteln!
Sicherlich spielt hier aber auch das Fahrergewicht, die Art zu fahren sowie die Kilometerleistung eine Rolle.
Aber bitte hier nicht den Eindruck vermitteln die Pedale wären Schrott!

Für mich persönlich sind es die einzigen Pedale mit denen ich KEINE Knieschmerzen habe!
 
Für mich persönlich sind es die einzigen Pedale mit denen ich KEINE Knieschmerzen habe!
Das hat nichts mit dem Pedal, sondern mit der Einstellung, dem Q-Faktor und dem Flare zu tun.

Ich habe in der Zwischenzeit mal mit ein paar Freunden gequatscht.
Also die verbauten Eggbeater am RR - Gravel liefen wohl gut, die am MTB waren stellenweise schon ausgeleiert. Die einen bekommen sowas mit, die anderen nicht. Ich bin ersterer.
Wahrscheinlich tut das ausgeleierte auch deinen Knien gut.
Eggbeater haben ja kein Anschlag, wie sie zum Beispiel ein Shimano Pedal hat.
Klugscheissmodus: AUS!
😅
 
Das hat nichts mit dem Pedal, sondern mit der Einstellung, dem Q-Faktor und dem Flare zu tun.
Erstaunlich wie pauschal Du hier ohne Kenntnis meiner Krankenakte deine eigene Meinung als Wahrheit verkündest!

Für alle Anderen:
Für den ein oder anderen Biker mit einem medizinischen Problem (Verschleiß, Fehlstellung, künstliches Gelenk) könnten die Crankbrothers auf Grund ihrer großen Bewegungsfreiheit ein Lösung darstellen!
Ich fahre die Pedale auf Grund der Empfehlung eines Bikefitters mit medizinischem Background und habe seitdem keine Probleme mehr!
 
Erstaunlich wie pauschal Du hier ohne Kenntnis meiner Krankenakte deine eigene Meinung als Wahrheit verkündest!
Ja bitte und vergess dabei nicht, dass eine Pedale keine Orthese - Prothese ist.
Es ist nur ein Pedal und manchmal muss man die Person auf das Rad einstellen, sowas nennt man dann Bike Fitting.😉 Das geht dann auch mit anderen Pedalen oder müsstest du dein Sport aufgeben, wenn Crankbrothers keine Pedalen mehr herstellt.🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Seit vielen Jahren sind bei mir Candy SL Pedale, von denen ich total begeistert bin, im Einsatz
(Fahre unter anderem auch noch SPD und KEO).

An einem Pedal ist mir am Fisser Joch ein Aussenbügel gerissen.

CANDY_SL.jpg

Ich würde dies gerne reparieren, finde allerdings nur Ersatzbügel ab 2011.

Kann mir hier vielleich jemand weiterhelfen nach welchen Bügeln, respektiv Baujahr oder Modell-Kompatibilität ich Ausschau halten sollte.

Vielen Dank im Voraus.
 
Zurück