Hayes HFX-9

ich würd an deiner stelle trotzdem überlegen, ob du die bremse willst (sofern du vorhast die zu kaufen), das teil ist ne weile recht nett, dann gehen sachen los wie wanderender druckpunkt, undefinierter druckpunkt, hängenden kolben und anderen schniezpiez den keiner wirklich an ner bremse mag.

ich hatte das teil und bin umgestiegen, bin froh drum!
 
Ich will mir keine Bremse kaufen, sondern ein Radon ZR Pro 06 Hardtail, wo diese verbaut ist.
Ich mache keine Hardcoretouren, sondern normale Waldfahrten, und ich denke dass die das aushalten wird, oder geht die so schnell kaputt?
 
Unter Umständen ist sie schon von Neuzustand her defekt oder zumindest sehr wartungsintensiv. Bei dem Rad meiner Freundin haben mich nigelnagelneue Hayes HFX 9 schon fast zur Verzweiflung gebracht. Wenn die dann noch vom Versender kommt, na dann gute Nacht, oder willst du den Bock immer aus dem schönen Taunus nach Bonn zum reparieren schicken?
 
Timmi_Hendrix schrieb:
Ich will mir keine Bremse kaufen, sondern ein Radon ZR Pro 06 Hardtail, wo diese verbaut ist.
Ich mache keine Hardcoretouren, sondern normale Waldfahrten, und ich denke dass die das aushalten wird, oder geht die so schnell kaputt?
es geht nicht um aushalten oder nicht, es geht drum, daß die bremse einfach auf die dauer nichts taugt, ich hatte meine wirklich nicht intensiv in betrieb aber die macken kamen, kaum war dir HFX9 ein jahr aufm markt häuften sich auch hier die probleme wie ich sie geschildert habe, der tausch der kolben bei hajos war bei mir recht problemlos, aber es nervt einfach. hab an meinem HT die deore 525 verbaut, kein wurfanker (die HFX mit 160er scheiben auch nicht), aber das ding ist einfach problemlos und macht keine zicken! nur mal als beispiel einer wirklichen sorglosbremse :daumen:
 
servus. also ich hab sie mir gestern gekauft. die Montage war in 3 min erledigt! im Vergleich zu magura der hammer, da brauch man locker ne stunde bis alles perfekt sitzt! (anbauen, abbauen neue unterlegscheibe, wieder anbauen wieder abbauen...).

die Letzte HFX bin ich mit 160er Scheiben an einem Kona Coiler im Bikepark gefahren auf der DH Strecke! die war der Hammer! also ich kann sie nur empfehlen! Vorallen der Druckpunkt ist sehr gut, im Vergleich zu den anderen großen Firmen... die sind mir alle zu schwamig (Magura, Avid). Mal schaun die letzte längere Zeit bin ich ne Mono M4 gefahren von Hope, was die beste Bremse war die ich bis jetzt gefahren bin.

mfg
 
Hallo,

ich habe die Hayes (auch an einem Radon) jetzt ca. 1 Jahr. Gerade für Deinen Einsatz ist die Bremsleistung locker ausreichend. Allerdings braucht die Bremse schon viel Aufmerksamkei. Ich habe regelmäßig (~800-1000km) hängende Plastikkolben. Dann muss halt jedesmal der Sattel ab und Du kannst versuchen die Kolben wieder zu (vor allem gleichmäßig) zu mobilisieren.

Eigentlich keine Empfehlung, andererseits gibt es in der Preisklasse des ZR Pro wenig Alternativen. Evtl. das Cube LTD Three mit den LX-Disks.
http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1278507513
 
...es ist wirklich erstaunlich, wieviel negative und evt. gleich viele positive Erfahrungswerte in einem solchen Thread aufgezeigt werden. Die einen sagen so, die anderen sagen so ! was ist denn nun Sache ?

Ich fahre die Hayes HFX-9 den (vorn 180er hinten 160er) ganzen Sommer über schon im Schwarzwald und fahre vielmals Gefälle mit 500 Höhenmetern und mehr. Ich kann nur sagen, daß ich mit dieser Scheibenbremse nach dem Einbremsen nicht die kleinste Veränderung am mechanischen oder am hydraulischen Druckpunkt habe. Sie beist zu wenn ich das will, wie am ersten Tag.
Wie in aller Welt ergeben sich daraus solch viele negativen Probleme?, die sich allerdings nicht nur bei der Hayes wiederspiegeln. Ich denke es gibt gleich viel negative Antworten auch zu andere Fabrikaten von HD-Bremsen. Es muß also andere Gründe dafür geben, daß es vielerorts nicht funzt !?

Gruß Klaus
 
@biker2006: Unternimmst Du irgendwas, um den Bremsabrieb aus den Sätteln zu bekommen? Ich habe immer das Problem, daß dieser Staub dafür sorgt, daß (i.d.R. der äußere) ein Kolben klemmt. Dann schleift die Bremse, die Bremsleistung ist dahin. Nach dem Reinigen ist alles wieder prima.
Dieses Problem haben die Maguras aber auch, gibt auf der Webseite auch eine Anleitung zum Mobilisieren der Kolben. Dumm nur, daß meine Hayes jetzt alle 500 km eine Wartung braucht.
 
@biker2006
es gibt bei hayes keine 180er scheiben sondern nur 160 oder 203

allgemein:
die bremse bremst ja, das stellt ja keiner in frage! auch viele HM sind (zumindest mit der großen scheibe) kein problem und der etwas :spinner: einwand mit der schnellen montage zeugt von wenig ahnung da ich ne PM bremse eigentlich immer schneller als ne IS bremse montieren kann. dummerweise wurde hier äpfel mit birnen verglichen und es wurde auch net erwähnt daß auch magura PM sättel hat.

ok, zurück zur HFX:
herr rolf hat das problem mit den hängenden plastikkolben schon beschrieben, das ist eben eine sache die einfach nicht sein kann! die plastikkolben taugen einfach nix, hänger sind hier vorprogrammiert und unumgänglich. und das in schöner regelmäßigkeit, bei mir war es alle 20km daß ich den sch... auseinander bauen konnte
 
sharky schrieb:
@biker2006
es gibt bei hayes keine 180er scheiben sondern nur 160 oder 203

Man Mann bin ich doof, oder warum glaubst Du ich schreibe das?:confused:
Du bist nicht der einzige der nicht zuerst nachfragt, und glaubt es besser als derjenige zu wissen, der das gerade vor sich hat. Also zuerst nachfragen ob es so etwas gibt ? und dann vielleicht aber nur vielleicht dreist antworten. Macht sich besser ! Schlaumeier !:spinner:
>siehe das Foto meiner HD-Scheibenbremse von HAYES mit einem 180er ROTOR oder Scheibe !


allgemein:
die bremse bremst ja, das stellt ja keiner in frage! auch viele HM sind (zumindest mit der großen scheibe) kein problem und der etwas :spinner: einwand mit der schnellen montage zeugt von wenig ahnung da ich ne PM bremse eigentlich immer schneller als ne IS bremse montieren kann. dummerweise wurde hier äpfel mit birnen verglichen und es wurde auch net erwähnt daß auch magura PM sättel hat.

ok, zurück zur HFX:
herr rolf hat das problem mit den hängenden plastikkolben schon beschrieben, das ist eben eine sache die einfach nicht sein kann! die plastikkolben taugen einfach nix, hänger sind hier vorprogrammiert und unumgänglich. und das in schöner regelmäßigkeit, bei mir war es alle 20km daß ich den sch... auseinander bauen konnte

...kenne ich auch, das Problem, habe es aber noch nicht als negative Eigenschaft festgestellt. Ich blase die Kolben regelmäßig nach jeder längeren Tour aus, damit verhindere ich, daß sich Bremsstaub im Bereich der Kolben absetzt. Ferner bin gerade in Arbeit mir aus einem anderen Werkstoff Bremskolben herzustellen, mal sehen ob dies Erfolge bringt.

Gruß Klaus
 

Anhänge

  • meine_hayes_180er_rotor_vorn_11proz_IMG_6442.jpg
    meine_hayes_180er_rotor_vorn_11proz_IMG_6442.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 92
sharky schrieb:
@biker2006
es gibt bei hayes keine 180er scheiben sondern nur 160 oder 203

allgemein:
die bremse bremst ja, das stellt ja keiner in frage! auch viele HM sind (zumindest mit der großen scheibe) kein problem und der etwas :spinner: einwand mit der schnellen montage zeugt von wenig ahnung da ich ne PM bremse eigentlich immer schneller als ne IS bremse montieren kann. dummerweise wurde hier äpfel mit birnen verglichen und es wurde auch net erwähnt daß auch magura PM sättel hat.

ok, zurück zur HFX:
herr rolf hat das problem mit den hängenden plastikkolben schon beschrieben, das ist eben eine sache die einfach nicht sein kann! die plastikkolben taugen einfach nix, hänger sind hier vorprogrammiert und unumgänglich. und das in schöner regelmäßigkeit, bei mir war es alle 20km daß ich den sch... auseinander bauen konnte

Zum einen gibt es 180er-Scheiben, zum anderen - schau Dich doch mal im Forum um. Du kannst zu fast jeder Bremse neg. Berichte lesen.
Meine HFX9 funktioniert bis jetzt (2 1/2 Jahre) problemlos. Keine Probleme mit dem Druckpunkt, musste noch nie entlüftet werden, Bremsbeläge halten ewig, lediglich, dass sie ab und an etwas schleift.
Wenn die Bremse so viel Probleme machen würde, glaube ich nicht, dass so viele Hersteller die HFX9 verbauen würden (Trek, CUBE, Radon, etc.).

Gruss
 
@biker06
ok, wenn du das prob so in den griff bekommst, gut, aber ich erwarte von ner bremse ehrlich gesagt nicht den wartungsaufwand eines düsenjägers, wo ich für jede stunde biken dann 3h in der garage bei der wartung verbringe :ka:
 
nur noch mal eins eben: die hayes ist eine absolut robste und verlässliche bremse, die von vielen pros im dh und im freeride gefahren wird. ich selber fahre sie auch und frage mich oft, was andere leute mit ihren hayes anstellen, dass die nicht funktionieren.
hayes = anbauen und nicht mehr drum kümmern müssen. einfach freuen
 
el Lingo schrieb:
nur noch mal eins eben: die hayes ist eine absolut robste und verlässliche bremse, die von vielen pros im dh und im freeride gefahren wird. ich selber fahre sie auch und frage mich oft, was andere leute mit ihren hayes anstellen, dass die nicht funktionieren.
hayes = anbauen und nicht mehr drum kümmern müssen. einfach freuen
naja, welche hayes denn? und wie lange hast du die dran? ich kann mir, sorry für den :lol: , wirklich nicht vorstellen daß auch nur ein pro im DH ne HFX9 am bike hat, sorry! also DEN pro möcht ich wirklich sehen :rolleyes:
 
@S.D./ @el Lingo/
- also da sind wir schon in der Mehrheit !
Ich kann ehrlich gesagt auch nicht verstehen, daß es soviele negative Berichte über Scheibenbremsen gibt, aber wenn man mal genauer hinsieht, und auch die Fragen dazu beleuchtet, dann bekommt man eine Aussage darüber wer wo sich wie gut überhaupt mit hydraulsichen Bremsen auskennt.

Ich glaube viele würden besser damit fahren, die Bremsen in einem Fachgeschäft einstellen und warten zu lassen, und wären dann damit -egal um welches Fabrikat es sich handelt-, bestimmt zufrieden.

Es ist wie auch an den PKW´s viele Schrauben auch am Bremssystem herum, und haben keine Ahnung, oder holen sich einfach Rat in einem Selbsthilfebuch.
Ok, wenn es darunter Leute gibt die sich aufgrund des Berufes im Stande sehen, soetwas gekonnt durchzufphren, ist dem auch nichts negatives beizufügen, aber der Rest schraubt auch sogar mit falschem Werkzeug dran herum. Das kann in die Hose gehen, oder man schimpft ein Lebenlang darüber, weil man die Sache nicht versteht.

Ich bin der Überzeugung, daß alle Scheibenbremsenfabrikate im Neuzustand
und wenn sie von einem Fachmann eingestellt wurden, auch ihre Bremswirkung haben. Klar, daß die eine oder andere Bremse auch andere Bremsergebnisse liefern, nur was hier manchmal berichtet wird, ist bestimmt auf die Unerfahrenheit von hydraulischen Abläufen zurück zu führen. Siehe entlüften eines hydraulischen Systems ! Leute hier geht es nicht um einfache Fahrradtechnik die man sieht, wie z. B. eine Kettenschaltung (auch selbst da haben viele noch ihre Probleme), sondern um Vorgänge die man wissen, beherrschen und schon x-mal gemacht haben muß ! Ist das nicht der Fall, dann Finger weg, und ab in die Werkstatt !

Gruß Klaus
 
@biker2006

deine aussage bezüglich der wartungskompetenz kann man ganz einfach damit widerlegen, daß es hier biker geben soll die 2 scheiben unterschiedlichen fabrikats parallel benutzen. wenn nun die eine scheibe mühelos und ohne zu mucken ihren dienst verrichtet und die andere permanent macken hat wie kolbenhänger und andere späße, ohne daß man an dem teil rumpfuscht, dann sind die probleme durchaus auf die jeweilige scheibe zurückzuführen.

meine hayes hab ich zu hajos zum service gegeben, die kolben und dichtungen wurden erneuert, aber nach nicht all zu langem einsatz waren die selben probleme wieder da. während die louise fr zum beispiel beim selben einsatzbereich keinerlei probleme machte und häufiger rangenommen wird.
liegt u.a. auch konstruktiv begründet daß bspw. die HFX9 ne dichtung mit quadratischem querschnitt hat die sich hin und wieder bheim ein- und ausrücken der kolben blöd verdreht und so zicken macht
 
@biker2006

Um das nochmal etwas exakter zu formulieren; ich bin nicht der Meinung, daß die Hayes eine schlecht funktionierende Bremse ist. Die Funktion ist in Anbetracht des Preises sicherlich vollkommen in Ordnung.

Allerdings ist der Wartungsaufwand doch vergleichsweise hoch. Insbesondere haben wohl viele Leute Schwierigkeiten mit klemmenden / undichten Plastikkolben. Und dazu gehörst Du offensichtlich auch; anders kann ich Deine Idee, sich selbst Kolben aus Messing o.ä. zu drehen, nicht interpretieren. Außerdem sicherlich viele DER Teilnehmer, die über Geräusche und Quietschen klagen. Ich kenne jedenfalls im Freundeskreis mindestens 2 weitere Räder, bei denen 1 Kolben komplett fest war und der andere die Scheibe beim Bremsen durchbog.

Ich selbst fahre Sie ja weiterhin. Nur nervt es eben auch, daß ich monatlich (insbesondere nach Schlechtwetterfahrten - also JETZT) die Kolben mobilisieren muß. Vielleicht hab ich ja ein Modell mit besonders geringen Spaltmaßen und dafür nie Undichtigkeiten. Aber die Hayes ist ganz klar das wartungsintensivste Bauteil am Rad.

Insofern würde ich niemals eine Hayes fürs Rad meiner Freundin empfehlen (sondern wahrscheinlich HS33 - wird am Ende sowieso nur bei gutem Wetter genutzt).
 
sharky schrieb:
@biker2006

deine aussage bezüglich der wartungskompetenz kann man ganz einfach damit widerlegen, daß es hier biker geben soll die 2 scheiben unterschiedlichen fabrikats parallel benutzen. wenn nun die eine scheibe mühelos und ohne zu mucken ihren dienst verrichtet und die andere permanent macken hat wie kolbenhänger und andere späße, ohne daß man an dem teil rumpfuscht, dann sind die probleme durchaus auf die jeweilige scheibe zurückzuführen.

meine hayes hab ich zu hajos zum service gegeben, die kolben und dichtungen wurden erneuert, aber nach nicht all zu langem einsatz waren die selben probleme wieder da. während die louise fr zum beispiel beim selben einsatzbereich keinerlei probleme machte und häufiger rangenommen wird.
liegt u.a. auch konstruktiv begründet daß bspw. die HFX9 ne dichtung mit quadratischem querschnitt hat die sich hin und wieder bheim ein- und ausrücken der kolben blöd verdreht und so zicken macht

..ich habe niemals betont, daß es nicht auch spezielle Probleme gäbe, aber wenn Du schon an einem Bauteil wie einer Bremse -egal welches Fabrikat das auch sein mag-, etwas veränderst, veränderst Du ganz klar die Bauart des Systems.

Dies hat zur Folge, daß nicht relevante Test´s und Prüfungen zugrunde liegen, und dadurch das gesamte Brems-System nicht mehr dem eigentlichen Ursprung entspricht. Das wäre dann ein eigener Umbau, welcher fundamental nicht mehr dem Grundsystem entspricht. Hier ist dann jeder selbst verantwortlich und es stellen sich dann auch viel neue Probleme damit ein.

Daß es natürlich auch bei ausgelieferten Systemen auch mal Probleme gibt ist sicherlich auch nicht von der Hand zu weisen, aber das dürfte wohl nicht die Regel sein ! Diejenigen die dann ein solche negatives System erhalten haben, und nicht darüber informiert wurden, haben dann ganz klar ein Problem damit !
Solche Angelegenheiten verurteile ich auf´s schärfste, haben aber nichts mit dem allgemeinen Bremssystem und den techn. Abläufen im Innern einer solchen Bremse zu tun. Ich spielte auch mehr auf die Grundsätze an, und nicht auf die einzelnen Probleme, die mal gelgentlich bei jedem Hersteller auftreten können.

Gruß Klaus
 
herr_rolf schrieb:
@biker2006

Um das nochmal etwas exakter zu formulieren; ich bin nicht der Meinung, daß die Hayes eine schlecht funktionierende Bremse ist. Die Funktion ist in Anbetracht des Preises sicherlich vollkommen in Ordnung.

Allerdings ist der Wartungsaufwand doch vergleichsweise hoch. Insbesondere haben wohl viele Leute Schwierigkeiten mit klemmenden / undichten Plastikkolben. Und dazu gehörst Du offensichtlich auch; anders kann ich Deine Idee, sich selbst Kolben aus Messing o.ä. zu drehen, nicht interpretieren. Außerdem sicherlich viele DER Teilnehmer, die über Geräusche und Quietschen klagen. Ich kenne jedenfalls im Freundeskreis mindestens 2 weitere Räder, bei denen 1 Kolben komplett fest war und der andere die Scheibe beim Bremsen durchbog.

Ich selbst fahre Sie ja weiterhin. Nur nervt es eben auch, daß ich monatlich (insbesondere nach Schlechtwetterfahrten - also JETZT) die Kolben mobilisieren muß. Vielleicht hab ich ja ein Modell mit besonders geringen Spaltmaßen und dafür nie Undichtigkeiten. Aber die Hayes ist ganz klar das wartungsintensivste Bauteil am Rad.

Insofern würde ich niemals eine Hayes fürs Rad meiner Freundin empfehlen (sondern wahrscheinlich HS33 - wird am Ende sowieso nur bei gutem Wetter genutzt).

...nein ich habe mit meiner Hayes z. Z. keinerlei Probleme auch nicht mit den Kunststoffkolben, es ist ein Bikerkollege der mich danach gefragt hat, mal etwas anderes zu testen. Wenn es dadurch eine Verbesserung des Bremssystems gibt, dann verbaue ich sie natürlich auch bei mir, sollte mal ähnliche Kolbenhängerprobleme an meinem Bike geben.

Du drückst ja viel damit aus, wenn Du angibst, daß die HAYES eine wartungsintensive Brems sei, was voraussetzt, daß Du schon viele Bremsen
austesten konntest. Das kann ich von mir nicht Behaupten, und nur anzunehmen, daß wenn andere davon berichten, daß das dann ein Maßstab für eine schlechte Bremse sei, entspräche nicht der Realität. Wie kann ich aufgrund von Aussagen die geschrieben werden, erkennen, daß es sich tatsächlich um technische Probleme eines Bauteils handelt, und nicht durch falsches handling bzw. Eingriffe von Laien an einem System ? Das geht nicht !

Gruß Klaus
 
Zurück