Hayes HFX9 längerer Hebelweg

skyphab

Hardtailer
Registriert
22. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo zusammen!

Ich hab festgestellt, dass bei meiner vorderen Hayes-Bremse der Hebelweg länger ist, als ich ihn eigentlich gerne hätte. Die Bremsbeläge sind gegenüber letztem Jahr mehr abgenutzt, ist das eigentlich ein Grund dafür, dass der Druckpunkt immer näher an den Lenker wandert (vom Hebel aus gesehen)?

Jedenfalls kann ich - wenn ich will - den Hebel bis zum Anschlag drücken, bei einer Vollbremsung muss ich zwischendrin nachgreifen, weil der Griff zu nahe an den Lenker kommt, also ziemlicher Mist.

Ich hatte das letzte Saison schonmal, neue Bremsbeläge waren ohnehin fällig also habe ich gleich die Bremse entlüftet. Bremsleistung und Druckpunkt sind auch jetzt einwandfrei, nur muss ich eben für den Druckpunkt den Hebel zu weit ziehen für meinen Geschmack. Die Griffweite zu verlängern bringt ja auch nur bedingt was, der Weg bleibt schließlich der Selbe.

Nun meine Frage, woher kommt das, schließlich ist keine Bremsflüssigkeit ausgetreten (alles sauber) und die jetzige Bremsflüssigkeit ist auch erst 6 Monate in der Bremse. Kommt das durch das lange Stehen über den Winter und ändert sich da nochmal was, oder muss ich neu entlüften, damit der Pegel wieder stimmt?
 
Klingt danach, als hättest du Luft um System. Ein Kumpel hat auf die HFX 9 und hat das Problem auch ständig. Nach dem entlüften ist dann alles wieder okay.
Ist ja bei der HFX 9 auch kein großer Akt. Auf keinen Fall liegt es an abgefahrenen Belägen. Aufgrund des Ausgleichsbehälters ist immer genügend Dot Flüssigkeit in der Bremse, wodurch kein längerer Hebelweg ensteht.
 
Achso, der Ausgleichsbehälter ist quasi die Reserve. Alles klar.

Ok, dann weiß ich woran das liegt. Dann hat das Ding über den Winter Luft gezogen? Eigenartig. Mal alle Schrauben am Bremssystem kontrollieren.

Ich dachte nur, dass es keine Luft sein kann, weil man dann einen schwammigen Druckpunkt hat (hatte ich mal wo gelesen). Wahrscheinlich liegts auch daran, wo sich die Luft im System befindet. Dann werde ich morgen mal entlüften, danke!
 
So, nach der Entlüftungszeremonie ist es in der Tat wieder wie es sich gehört. Habe vorher ein klein wenig die Kolben rauskommen lassen, so dass etwas mehr Bremsflüssigkeit reingeht. Ich habe an der Vorderradbremse nicht gerne einen langen Hebelweg.

Danke für die Diagnose, mal sehen wie lange es hält! :)
 
Super, das hat genau eine Tour gehalten.
Jetzt ist der Druckpunkt wieder viel näher am Lenker, bevor es überhaupt bremst, muss ich den Bremsgriff auf 1.5cm an den Lenker ziehen.

Was zum Henker ist das, wie funktioniert denn das? Da müsste doch die Hälfte der Bremsflüssigkeit fehlen, wenn ich plötzlich einen Druckpunkt viel weiter am Lenker habe?
Soll ich jetzt schonwieder entlüften oder gleich die Bremse in die Tonne treten? :mad:
 
Mir kommt der kleine Stöpsel am Ausgleichsbehälter sehr suspekt vor. Alle anderen Schrauben sind soweit eigentlich fest, dicht ist es auch.

Wo könnte sie denn noch Luft ziehen, unten am Bremssattel irgendwo? Ist ja tierisch nervig :(
 
Oh oh, ich bekomme mitte mai mein rad. da is auch ne HFX9 verbaut. was ich hier jetzt so lese gefällt mir ja garnicht...
soll ich lieber sofort alles abmontieren und als neu verkaufen und mich nach ner anderen bremse unschauen???
 
Ach, du liest über gänzlich jede Scheibenbremse irgendwas negatives, dass du jetzt besonders sensibel bist, was die HFX9 angeht, kann ich gut verstehen :)

Bei mir ist die Vorderradbremse einfach im vorneherein Schrott gewesen. Nach übelst ungleich abgebremsen Belägen wurde der Zylinder getauscht und ich hatte erstmal Ruhe für 3 Monate. Jetzt über die Winterpause fängt das mit der Luftzieherei an, die Bremse ist kein Jahr alt.

Klar gibt es bessere Bremsen, aber die sind dann auch deutlich teurer. Meine persönliche Alterrnative wäre eine Marta, aber 400 Euronen ist man dafür auch los und die Sorgenfreibremse gibt es ohnehin nicht.

Wenn du noch Platz im Budget hast, wäre es durchaus eine Überlegung wert, die Hayes dann auch als neu zu verkaufen und zu ersetzen. Andererseits macht das wirklich nur Sinn, wenn du auch in eine Bremse einer höheren Klasse nimmst.
So eine Juicy 7 soll natürlich auch was feines sein, da wärst du im Set bei irgendwas um die 250 Eur. Ob du damit effektiv weniger Probleme hast, steht allerdings in den Sternen.

Und ich widme mich morgen wieder ein paar Stunden meiner Hayes, wie fast jedes Wochenende...
 
ich werd mal´n bisschen rumschauen. für ne neue HFX gibs ja beim grossen E auch nicht das meiste. werd das mal im auge behalten mit einer avid 7.
bin bis jetzt v-brake gefahren. is das nen grosser aufwand son ne komplette scheibenbremse umzubauen?
 
Mach die mal nicht so sorgen, ich habe die Hayes HFX 9 am All Mountain, die hat gut 1500km runter und bisher hab ich nichtmal Beläge getauscht. Einzig das regelmäßige Nachstellen der Griffweitenverstellung wäre zu bemängeln. Ansonsten ists bei mir eine wartungsfreie Bremse.
 
Die Probs mit dem Luftziehen bei meiner Hayes hat ich auch, dazu kam dann noch die vom Versender schlecht montierten Leitungsnippel. Inzwischen hab ich die Leitungen klar bekommen aber irgendwo zieht meine HR-Bremse auch immer noch Luft:heul:

na ja inzwischen bin ich auch auf Avid umgeschwenkt. Klar kann man so ein Problem nicht auf den Hersteller verallgemeinern aber irgendwie nervts halt:mad:
 
Genau das meine ich.

Lanoss schrieb:
Ne is kla und wenn mir die kette reißt kauf ich mir nen roller

Irgendwann reichts einfach. Die ersten Bremsbeläge waren verbogen, die zweiten total ungleich abgebremst. Mit dem neuen Bremszylinder und den dritten Belägen ging es eigentlich und mit den vierten Swissstopbelägen war die Bremse echt in Ordnung. Allerdings fängt nun der Mist mit der Lufzieherei an und die Bremse ist jetzt sage und schreibe ein Jahr alt. Über Kolbenhänger, etc. beschwere ich mich ja nicht mal.

Andere haben sicher mehr Glück mit ihrer Hayes, ich hatte keins. Dafür freue mich jetzt auf die Juicy Carbon und harre der Dinge die da kommen :D
 
Zurück