Hallo zusammen!
Ich hab festgestellt, dass bei meiner vorderen Hayes-Bremse der Hebelweg länger ist, als ich ihn eigentlich gerne hätte. Die Bremsbeläge sind gegenüber letztem Jahr mehr abgenutzt, ist das eigentlich ein Grund dafür, dass der Druckpunkt immer näher an den Lenker wandert (vom Hebel aus gesehen)?
Jedenfalls kann ich - wenn ich will - den Hebel bis zum Anschlag drücken, bei einer Vollbremsung muss ich zwischendrin nachgreifen, weil der Griff zu nahe an den Lenker kommt, also ziemlicher Mist.
Ich hatte das letzte Saison schonmal, neue Bremsbeläge waren ohnehin fällig also habe ich gleich die Bremse entlüftet. Bremsleistung und Druckpunkt sind auch jetzt einwandfrei, nur muss ich eben für den Druckpunkt den Hebel zu weit ziehen für meinen Geschmack. Die Griffweite zu verlängern bringt ja auch nur bedingt was, der Weg bleibt schließlich der Selbe.
Nun meine Frage, woher kommt das, schließlich ist keine Bremsflüssigkeit ausgetreten (alles sauber) und die jetzige Bremsflüssigkeit ist auch erst 6 Monate in der Bremse. Kommt das durch das lange Stehen über den Winter und ändert sich da nochmal was, oder muss ich neu entlüften, damit der Pegel wieder stimmt?
Ich hab festgestellt, dass bei meiner vorderen Hayes-Bremse der Hebelweg länger ist, als ich ihn eigentlich gerne hätte. Die Bremsbeläge sind gegenüber letztem Jahr mehr abgenutzt, ist das eigentlich ein Grund dafür, dass der Druckpunkt immer näher an den Lenker wandert (vom Hebel aus gesehen)?
Jedenfalls kann ich - wenn ich will - den Hebel bis zum Anschlag drücken, bei einer Vollbremsung muss ich zwischendrin nachgreifen, weil der Griff zu nahe an den Lenker kommt, also ziemlicher Mist.
Ich hatte das letzte Saison schonmal, neue Bremsbeläge waren ohnehin fällig also habe ich gleich die Bremse entlüftet. Bremsleistung und Druckpunkt sind auch jetzt einwandfrei, nur muss ich eben für den Druckpunkt den Hebel zu weit ziehen für meinen Geschmack. Die Griffweite zu verlängern bringt ja auch nur bedingt was, der Weg bleibt schließlich der Selbe.
Nun meine Frage, woher kommt das, schließlich ist keine Bremsflüssigkeit ausgetreten (alles sauber) und die jetzige Bremsflüssigkeit ist auch erst 6 Monate in der Bremse. Kommt das durch das lange Stehen über den Winter und ändert sich da nochmal was, oder muss ich neu entlüften, damit der Pegel wieder stimmt?