Hayes Nine Problem mit der Hinterradbremse?

Registriert
27. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der meiner Hayes Nine Hinterradbremse. Folgendes ist vorausgegangen:

Ich hatte am Berg gehalten und der Lenker hat sich weggedreht, dass Rad drohte umzukippen und ich habe es in einer Affektbewegung versucht aufzuhalten und leider bzw dummerweise nur den Bremshebel erwicht. Diesen aber so, dass er komplett überbogen war. Also der kleine Stift mit der Distanzscheibe und dem Sprengring hing heraus. Leider ist dann, dadurch das der Kolben jetzt mehr Spiel hatte, Öl ausgelaufen.
Nun gut, die Tour habe ich so gut es ging zu Ende gebracht und den Abend noch zum Radservice. Der hat den Hebel wieder richten können und die Bremse entlüftet und das Öl nachgekippt. Der Hebel zog wieder. Leider ist dann ein neues Problem aufgetreten. Das jedes Mal ,wenn ich den Hebel am durchziehen bin, es ein dermaßen lautes Geräusch gibt, als ob ein LKW hubt. Es läuft ein Vibrieren durch den Rahmen, dass man die Hinterradbremse nicht richtig benutzen kann. Wie gesagt, es tritt sofort auf, ohne das sie heiß gebremst ist. Es hat sich (Ich habe eine 3 Tagestour im Karwendel gemacht) nicht gebessert. Immer dieses Hubgeräusch und das ganze Zittern durch den Rahmen.
Was könnte der Auslöser sein. Wären asynchrone Kolben eine Ursache für so ein Zittern?
:confused:
 
Ich vermute mal, das beim Entlüften Bremsflüssigkeit über deine Bremsbeläge gelaufen ist.
Das Zeug dringt richtig in den Belag ein und verursacht dann beim Bremsen einen gewaltigen Lärm. Da hilft nur noch Beläge wechseln! Fahr mal wieder zur Werkstatt, erkläre dem Mech gezielt das Problem und lass in deinem Beisein die Klötze ausbauen, das sieht man sofort!
 
Ja,danke. Werde erstmal die Beläge von vorne nach hinten setzen und schauen,wie es sich dann verhält.
Ich hatte die Beläge auch schon draußen und habe sie mit feinem Schmiegelpapier gesäubert (war aber nur "Bremsstaub" zu erkennen). Ergebnis=keine Verbesserung.
Was ich mir aber nicht erklären kann, ist dass "Zittern" über den ganzen Rahmen?
 
es kann auch sein das nur der bremssattel neu ausgerichtet werden muss.
ggf. dabei mal die bremskolben vorsichtig auseinander drücken und bei montiertem Rad wieder zusammenpumpen.
 
Ich hatte gleich beim ersten Quietschen und Vibrieren angehalten und die Beläge vorsichtig mit Schmiergelp. abgeschliffen. Das was sich dann verbessert hat, war, dass ein Quietschgeräusch welches beim "Rollen" lassen von der Hinterradbremse kam (ohne das diese gezogen wurde), weg war. Komisch fand ich nur, dass es wirklich nur bei Inaktivität auftrat.Sobald ich in die Pedale trat war es weg.:confused:
Nach dem Abschleifen war es dann auch weg, aber das "Hupgeräusch" und Zittern beim Anziehen der HBrmese blieb nach wie vor unverbessert.

Kannst Du mir den Ablauf mit den Kolben reindrücken bitte etwas genauer erklären. Hatte nicht gedacht,dass das so einfach geht? Ist es für eine Laien vielleicht zu riskant?
Wie kann ich gewährleisten, dass diese synchron sind?
 
1. rad abmontieren
2. bremsbeläge raus
3. beide kolben vorsichtig mit gleichmäßigem druck auseinander drücken.
dabei darauf achten das du den Stift in der mitte (da wo die beläge eingehängt werden) nicht beschädigst. Am besten den Stift gar nicht berühren. Die Kolben sollten auch nicht verkanten
4. beläge rein
5. Rad rein (mit Bremsscheibe)
6. Bremssattel ganz leicht lösen (2 Schrauben). Nur so das er sich gerade so bewegen lässt.
7. Am Bremshebel so oft ziehen bis die Beläge auf der Scheibe sind. Ruhig noch ein paarmal kräftig Pumpen!
8. Bei gezogenem Bremshebel den Bremssattel gleichmäßig festziehen
Fertig!

Sollte die Bremse noch schleifen kannste mal von oben durch den Sattel schauen welcher Belag zu dicht an der Scheibe ist. Ggf. Sattel nochmal leicht lösen und nachjustieren. Beim Bremshebel ziehen sollten beide Beläge annähernd gleichzeitig vorrücken.
Tip: leg ein weisses Papier auf den Boden damit du die Spaltmsße zwischen Scheibe und Beläge besser erkennst.

Auf der Hayes-Homepage ist eine ausführliche Anleitung.
Hier im Forum ist es auch schon mehrfach beschrieben worden.
Benutze mal die SuFu
 
Danke Dir. Ich werds so probieren.
Falls sich heraustellt, dass die Beläge wirklich durch das Dot hinüber sind, gibt es vielleicht noch bessere als die Standardbeläge?
 
Zurück