Hayes nine Problem

Registriert
8. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Teils Minden / Westf. teils Darmstadt
Schönen juten Tach :)

Ich hab trotz SuFu leider keinen passenden Thread gefunden, evtl bin ich auch grad zu müde, man möge mir verzeihen ;)


Ich bin mehrere Jahre nach dem ich das Freeriden eigentlich gesundheitsbedingt aufgegeben hatte wieder der Sucht verfallen und habe mir mein altes Bike wiederbeschafft. Da der zwischenbesitzer das Bike nur zum Fahren von A nach B benutzt hat gab bzw gibt es keinerlei Abnutzungs- oder Verschleisserscheinungen bis auf eines :

Die hintere Bremse (Hayes nine) ist komplett ausgefahren. Beide Bremsbacken sitzen aufeinander, so das man nur mit Mühe einen Gegenstand dazwischenschieben kann.
Wenn man dann unter Einsatz aller Kräfte die Backen auseinandergeschoben hat und loslässt fahren sie selbstständig wieder in die alte Posi zurück.

Hier ein leider ziemlich überbelichtetes Pic :



Nun meine Frage: Was tun? Da Hayes ja einen integrierten Ausgleichsbehälter haben kann ich ihn nicht einfach aufschrauben um so den "Druck" zu verringern und die Backen in ihre alte Posi zu bringen. Und da es einfach tierisch lange her ist kann ich mich an vieles von der Technik einfach nicht mehr erinnern :D

Ich bitte hier also um Rat, bedanke mich im vorraus und hoffe das ihr mir helfen könnt :)



Der Rentner
 
...
integrierten Ausgleichsbehälter haben kann ich ihn nicht einfach aufschrauben um so den "Druck" zu verringern ....

ich würd sagen doch.
mußt den hebel halt so verdrehen, dass der schwarze deckel am bremsgriff, der mit 2 torrx schrauben befestigt ist, waagrecht nach oben zeigt. dann die torx (t10) schrauben lösen und den deckel inkl. der gummimembran abnehmen.

würde, sobald die beläge wieder zurückgedrückt sind, die bremse entlüften.
 
gibts da nicht so eine art wie ein übertruckventil?hab unten noch nen paar satz hayes liegen aber bin zu faul.....hast du nen festen druckpunkt wenn du den hebel ziehst?
 
Warum nicht den Entlüftungsnippel am Bremssattel etwas aufdrehen (1/4 Umdrehung reicht) und so den Druck reduzieren? Müsstest du halt aufpassen, dass die Suppe dir nicht die Beläge oder den Lack versaut. Danach würde ich dann mal ordentlich entlüften. Die Bremsflüssigkeit sollte sowieso nach ein paar Jahren ausgetauscht werden.
 
Sers, bin HFX experte (Habe schon zwei satz zerstört).
Also ganz einfach, du drehst den bremshebel nach oben damit der Deckel des Ausgleichsbehälters in den himmel zeigt.
Auf dem Deckelchen ist ein kleiner nippel, den vorsichtig mit den fingernägeln herausziehen. jetzt mit nem schraubenzieher zwischen die bremskolben (hoffentlich sind die alten beläge noch drin) und auseinander drücken. Jetzt kommt oben Bremsflüssigkeit raus, keine angst das kann ne ganze menge sein. wenn die kolben in ihrer ausgangsposition stehen bleiben und nicht mehr von alleine zusammen gehen nippel wieder rein und fertig! Entlüften ist nicht zwingend, da auf diese art keine luft ins system kommen kann. Allerdings ist es ratsam da du warscheinlich ordentlich wasser im system hast (wohl auch der grund dafür das die kolben nicht mehr auseinander gingen)
Mfg Kaz!!
 
thx nochmal @ La Kaz und alle anderen. Inzwischen keine Probleme mehr, System läuft korrekt, Bremskraft Hayes-typisch.

Nun warte ich noch auf ne Menge neue Sachen wie neue Reifen, neuer Vorbau, Laufräder ect.....

Mein altes Schätzchen bekommt nochmal ne Verjüngungskur mit Mavic Deemax in der leckeren alten gelben Ausführung....wird himmlisch aussehen und vor allem ne Menge Dreck fressen im Sommer :D

Man sieht sich in Willingen und Winterberg beim Bike-Festival.......
 
Aha, noch einer mit Problemen :)
Meine Bremse geht nicht genug zurück, hab mich ja jetzt hier mal durchgelesen und bin zu dem Schluß gekommen dass die gebraucht erworbene Bremse wohl zuviel Wasser gezogen hat. Wie ich entlüfte habe ich ja hier gefunden aber wie kriege ich die Bremsflüssigkeit getauscht? Oben entlüftungsnippel raus und unten einfach aufdrehen? Oder den Sattel abschrauben und umdrehen damit der Befüllnippel unten ist? So bleiben die Beläge wenigstens sauber.
Fragen über Fragen ...
 
Muss mich hier nochmal einklinken.

Habe meine Bremse jetzt soweit am Laufen, nur die vordere treibt mich in den Wahnsinn. Ich hab die entlüftet, also den Griff nach oben gedreht und entlüftet. Sattel ausgerichtet, immer noch mit Hebel senkrecht und alles ist bestens, erstmal Kolben gangbar gemacht und dann ging alles. Danach hab ich den Griff runter gedreht und dann lies der Druck sofrt nach bis ich den Griff bis an den Lenker ziehen konnte. Kann mir das mal einer erklären?

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

ich hatte die Hayes Nine auch bis vor Kurzem montiert. Beim Ausbau des Vorderrades habe ich - wiederholt - einen Kolbenhänger bemerkt. Versucht, den Kolben wieder gängig zu machen und dabei festgestellt, daß das Ganze anscheinend am Kolben undicht war. Da habe ich mich dann entschlossen, eine neue Bremse zu montieren - und zwar keine Hayes mehr - diese Zange hat ungefähr ein halbes Jahr gehalten, vorher hatte ich denselben Fehler!
Nachdem ich das Rad wieder eingebaut hatte, fehlte mir auch der Druckpunkt - wie bei Dir. Da die neue Bremse noch Lieferzeit hatte, ich aber unbedingt fahren wollte, bin ich dann irgendwann mal auf die Idee gekommen, ich könnte doch noch die neuen Beläge einsetzen, die ich sowieso noch hatte. Das hat es dann tatsächlich gebracht, nach ein paar Fahrten ist anscheinend die Luft auch wieder "rausgeschüttelt" :) worden und ohne Entlüften - mir fehlte das Entlüftungskit - hat sie ihren Dienst noch bis zum Ausbau getan.
Überprüfe einfach mal Deine Belagstärke, vielleicht liegt's ja daran.
 
Hallo Thomas,

ich hatte die Hayes Nine auch bis vor Kurzem montiert. Beim Ausbau des Vorderrades habe ich - wiederholt - einen Kolbenhänger bemerkt. Versucht, den Kolben wieder gängig zu machen und dabei festgestellt, daß das Ganze anscheinend am Kolben undicht war. Da habe ich mich dann entschlossen, eine neue Bremse zu montieren - und zwar keine Hayes mehr - diese Zange hat ungefähr ein halbes Jahr gehalten, vorher hatte ich denselben Fehler!
Nachdem ich das Rad wieder eingebaut hatte, fehlte mir auch der Druckpunkt - wie bei Dir. Da die neue Bremse noch Lieferzeit hatte, ich aber unbedingt fahren wollte, bin ich dann irgendwann mal auf die Idee gekommen, ich könnte doch noch die neuen Beläge einsetzen, die ich sowieso noch hatte. Das hat es dann tatsächlich gebracht, nach ein paar Fahrten ist anscheinend die Luft auch wieder "rausgeschüttelt" :) worden und ohne Entlüften - mir fehlte das Entlüftungskit - hat sie ihren Dienst noch bis zum Ausbau getan.
Überprüfe einfach mal Deine Belagstärke, vielleicht liegt's ja daran.

Hi,

die Beläge sind neu. Ich werd den Hobel heut mal zu meiner Werkstatt bringen, sollen die mal schauen was es ist.

Gruß
Thomas
 
Die HFX-9 ist im Service Mist. Entlüften klappt eher selten auf Anhieb. Am besten Bremse abbauen so daß der Bremshebel deutlich Überhöhung hat. Bremsbeläge raus, der Befüll-schlauch rutsch gerne vom Nippel und die Brühe läuft über die Beläge! Bei der Gelegenheit gleich mal mit einer Kanüle einen Tropfen DOT an den Kolbenrand und die Kolben dann etwas bewegen (die gammeln gerne fest, gerade im Alljahreseinsatz).
Beim Entlüften viel DOT durchdrücken, da die Luft häufig im Sattel sitzt. Sattel+ Bremshebel leicht klopfen, das kann Blasen lösen. Da man keine indische Gottheit mit
8 Armen ist, entweder Kumpel ranpfeifen oder mit Gummis etc. Befestigung des Entlüft-Sets basteln.
Wünsche maximale Kampferfolge R.R.
 
Mahlzeit,
ich habe mit meiner HFX - 9 auch ein Problem. Möchte jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen und in den Suchergebnissen hab ich auch nix passendes gefunden.
Folgendes:
Gestern habe ich die Beläge aus meiner vorderen HFX entfernd, da das Vorderrad ziemlich schwer lief und ich sehn wollte ob die Beläge noch in Ordnung sind.
Nach wieder einsetzen der Bremsbeläge und des Vorderrades ist nun der Druckpunkt der Bremse wech. Kann also den Bremshebel ohne Wiederstand bis ganz nach hinten ziehen.

Jetzt ist die Frage, woran liegts und was kann man tun?

-endlüften?
-neues Öl rein?
wie sihts aus?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß
Stephan
 
Mahlzeit,
ich habe mit meiner HFX - 9 auch ein Problem. Möchte jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen und in den Suchergebnissen hab ich auch nix passendes gefunden.
Folgendes:
Gestern habe ich die Beläge aus meiner vorderen HFX entfernd, da das Vorderrad ziemlich schwer lief und ich sehn wollte ob die Beläge noch in Ordnung sind.
Nach wieder einsetzen der Bremsbeläge und des Vorderrades ist nun der Druckpunkt der Bremse wech. Kann also den Bremshebel ohne Wiederstand bis ganz nach hinten ziehen.

Jetzt ist die Frage, woran liegts und was kann man tun?

-endlüften?
-neues Öl rein?
wie sihts aus?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß
Stephan

Hatte ich auch - s.o. - habe die Beläge gewechselt, danach ging's wieder.
 
Zurück