Hayes-Scheibe fertig?

Registriert
6. März 2005
Reaktionspunkte
8
Hallo mitnander. :winken:
Ich hab schon oft gehört und auch gemerkt, dass sich die Bremsflächen bei der HFX 9 ungleichmäßig abnutzen. :(
Jetzt hab ich aber hinten eine erschreckende Entdeckung gemacht:
Die Stege sind an der Stelle, wo sie in den Außenring der Scheibe einmünden, schon ziemlich stark abgebremst. Da ist eine richtige Einbuchtung :eek: Beläge: original Halbmetall.
Ich hab beinah Angst, dass der Ring irgendwann abfällt und mir den Sattel zerreißt.
Jetzt hab ich aber sowieso nen neuen LRS und mir dafür XT-Scheiben geordert (kosten nur die Hälfte).
Damit mir das nicht auch mit denen passiert, meine Frage:

Sollte ich die Beläge unten etwas abschleifen/-feilen, damit sie da keinen Kontakt mehr mit den Stegen haben?
Oder andere Beläge benutzen die die Scheibe in Ruhe lassen? Sind die Swissstop besser? Oder die Sinter?

Vielen Dank,
Phil
 
ist die Scheibe absolut plan zum Bremssattel? Dann sollte sowas nicht passieren. Der unterschiedlich starke Verschleiss bei Hayes Scheiben ist eigentlich im mittleren Bereich der Bremsfläche zu finden. Also dort wo die Löcher in der Scheibe sind. Dort verschleissen (manche) Hayes-Scheiben sehr viel schneller als im äußeren und inneren Bereich der Bremsfläche...

Osti
 
Wie meinst du plan zum Bremssattel?
Sie schleift zumindest nicht, und wenn ich die Bremse zieh, bewegt sich die Scheibe auch nicht nennenswert, dass sie also verbogen würde oder so glaub ich nicht.
Im Querschnitt müsste das so ungefähr aussehen: oben Scheibenrand, unten richtung nabe.
__ _
l l hier ist die Bremsfläche
l l _
)(
l l
l l

Vielleicht verdeutlicht das die Sache nochmal
 
Hm das kann eigentlich nicht. Einzigste Möglichkeit währe das du eine Langlochaufnahme hast und der Bremssattel nicht ganz richtig steht. Oder Horizontale Ausfalle ohne Langlochaufnahme.

Sprich der Sattel steht in der Horizontalen etwas ungenau zur Scheibe und die Beläge reichen somit bis zu den Stegen dafür an der anderen Seite bedecken sie nicht die Scheibe komplett.

Weißt was ich meine?
 
Ja schon, aber die Langlöcher lassen ja nur eine Bewegung in Achsrichtung zu zum die Scheibe zentrieren. Muss mir nochmal genau angucken.
 
hab das selbe Problem, meine hintere kleine Scheibe hat auch Abnutzungerscheinungen an den Stegen und in mitten der Bremsstege, also zwischen den Löchern!...aber die Scheibe war schon recht alt und es waren schon dutzende Beläge drin....wie lange hast du denn die Scheibe...weil du orginalbeläge schreibst!?

ne Hayes die nicht schleift, sowas gibt es wirklich??

Jochen
 
Joki schrieb:
ne Hayes die nicht schleift, sowas gibt es wirklich??

Jochen

Ja bei mir seit Jahren. Wenn man meine zerbeulte und verbogene Scheibe hinten nicht mitzählt. ;)

@ Cunelli

es gibt ja verschiedene Langlochaufnahmen am Rahmen. Meine z.B. macht einen Bogen.
 
alöx schrieb:
Ja bei mir seit Jahren. Wenn man meine zerbeulte und verbogene Scheibe hinten nicht mitzählt. ;)

@ Cunelli

es gibt ja verschiedene Langlochaufnahmen am Rahmen. Meine z.B. macht einen Bogen.

wow da hast du aber wirklich Glück oder ein gutes Händchen!
denn ab und an schleift bei mir die hayes egal was ich mache:-(
 
Joki schrieb:
wow da hast du aber wirklich Glück oder ein gutes Händchen!
denn ab und an schleift bei mir die hayes egal was ich mache:-(

ich glaub es macht nen Unterschied zwischen Doubletrack in 24" und ner F 219 disk. ;) Ich denk meine Laufräder sind da ein wenig steifer und deshalb schleiunanfälliger.

sorry für offtopic... ;)
 
@jochen

ich zumindest kann sagen, dass meine hayes am vorderrad zu 100% nicht schleift. da ist nichts zu hören, und man kann auch ständig zwischen scheibe und bremsbelägen durchschaun. :lol:
 
Jo also meine schleift auch nicht (mehr) :daumen:

Zur Scheibe aber wieder:
Ich hab die Scheibe genauso lang wie mein Rad, nämlich seit 14 Monaten. In dieser Zeit bin ich ca. 3000 km gefahren. Vorne hab ich in dieser Zeit einen Satz Halbmetall- und einen halben Satz Sintermetallbeläge verfeuert.
Hinten sind immer noch die ersten Halbmetallbeläge drin. Die dürften zwar bald runter sein, aber ich hab noch keinen Metall-Metall-Kontakt.

Jetzt war ich eben mal bei meinem Händler, der hat die Scheiben angeguckt und die sind absolut fertig!
An den Stegen so ca. noch 1,2 mm, aber zwischen den Löchern noch einen ganzen Millimeter dick! Sowohl vorne als auch hinten.
Und das nach einem Jahr und einem Satz Belägen. :eek:

Er meinte dass ich in der Zeit seit sie die Hayes verkaufen (sieben Jahre) überhaupt erst der zweite Fall bin dass einer die Scheiben tauschen musste. :rolleyes:
Zweifelhafter Ruhm für mich :D

Jetzt ruft er mal bei Hajos an und fragt was da schief gelaufen ist und mal sehen ob man was auf Garantie oder Kulanz kriegt. Sind ja doch recht teuer mit 39 Euro.

Aber eins ist sicher: die Halbmetallbeläge kommen nicht mehr an mein Radl.

Gruß,
Phil
 
@ all : Warum holt ihr euch nicht einfach andere scheiben ? Guckt mal in mein fotoalbum da seht ihr die dann . 1. sehen die gut aus und 2. schleifen die nicht ,wenn man die richtig justiert . greez :daumen:
 
Wieso sollte eine andere Scheibe weniger schleifen als die Original? Höchstens wenn sie dünner ist.
Und mein Händler hat gesagt, dass z.B. XT-Scheiben mit der Hayes schneller runter sind als man kucken kann.

Gruß,
Phil
 
Hm ja doch soll vorkommen das so ein Scheibe mal verheizt wird. Besonders wenn du viel und oft die Bremse schleifen lässt. Okay das steht im Widerspruch mit den Belägen aber egal.

Ich brauch aller 2 Monate ne neue Scheibe... aber das ist was anderes... und bald haben wir ein Scheibenricht-werkzeug - geil.
 
alöx schrieb:
Hm ja doch soll vorkommen das so ein Scheibe mal verheizt wird. Besonders wenn du viel und oft die Bremse schleifen lässt. Okay das steht im Widerspruch mit den Belägen aber egal.

Ich würd mich ja nicht beschweren, wenn das in nem Vernünftigen Zeitraum passiert, aber nach 3000 km?
Und nein, ich lasse die Bremse nicht oft schleifen. Da achte ich schon drauf.
Und wie du schon sagst steht das im Widerspruch zum Belagsverschleiß.
Das ist ja schon irgendwie komisch, dass die Scheibe schneller unten ist als die Beläge, oder?
Wieviele Beläge verbrauchst du denn in zwei Monaten, das interessiert mich.

So long,
Phil
 
swiss_daytona schrieb:

Doch doch gibt es... Pedros hats verzapft... auf der Eurobike gesehen und glatt für den Laden bestellt. Ich brauch sowas sehr oft.

cunelli schrieb:
Das ist ja schon irgendwie komisch, dass die Scheibe schneller unten ist als die Beläge, oder?
Wieviele Beläge verbrauchst du denn in zwei Monaten, das interessiert mich.

So long,
Phil

Ja das ist äußerst komisch. Evtl hast du da vllt einen Fehlproduktion erwischt?
Aber sonst schleift nichts an der Bremse? Bei mir zum Beispiel hat ne Zeitlang die Bremsanlage an der Scheibe geschliffen. Aber das ist an meinem Rad normal.

Belagverschleiß? Hm ja doch relativ viel aber ich bin kein guter Maßstab da ich nur HR-Bremse habe (VR-Bremse nur bei Rennen oder sowas) und meine Scheibe ein Ei ist. Sprich da am HR wird nur gebremst und es schleift permanent. ;)

Hat aber nichts mit der Qualität der Bremse zu tun. Mit der bin ich super zufrieden.
 
So. Neuester Stand:

Mein Dealer hat die Scheiben und Beläge gekriegt und schickt sie mal zu Hajos ein.
Neue Beläge musste ich kaufen (die waren aber eh fast fertig) und ich hab die neuen Wave-Scheiben (erstmal auf Kulanz) gekriegt.
Hajos sagte, ich soll die Wave-Scheiben mit Sinterbelägen fahren.
Das mach ich jetzt auch, wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit hab zum fahren (Praktikum, lernen, Freundin...)

Wenns was Neues gibt sag ich wieder Bescheid.

Gruß,
Phil
 
Hi
Also die Sinter würde ich nicht fahren. Die sind wie man auch in anderen freds lesen kann echt mal fürn Arsch. Die Bröckeln auseinander, halten nicht lange und die Bremsleistung ist auch nicht sooo überragend. hau die Koolstop ran und dann sie weiter. Jetzt zur scheibe. Bei meiner Hayes ist der Bremsbelag innen und außen schwarz durch den bremsstaub und in der mitt ist der wie neu. Idch glaube das liegt daran, dass der Bremsbelag durch die Löcher viel mehr abgenutzt wird. liegt das jetzt an der Scheibe? Wenn ich ne andere Scheibe hätte, wäre das dann anders?
 
da_dude schrieb:
Hi
Bei meiner Hayes ist der Bremsbelag innen und außen schwarz durch den bremsstaub und in der mitt ist der wie neu. Idch glaube das liegt daran, dass der Bremsbelag durch die Löcher viel mehr abgenutzt wird. liegt das jetzt an der Scheibe? Wenn ich ne andere Scheibe hätte, wäre das dann anders?

Bei mir und ein paar anderen ist es eher so, dass die Scheiben an den Löchern ziemlich schnell dünn werden und die Beläge dort entsprechend dick bleiben. Die Löcher nutzen also nicht die Beläge ab, sondern andersrum.

Bezüglich der Beläge bin ich mit den Sinterbelägen von Hayes zufrieden. Hab eher bei den Halbsinterigen das zerbröseln gehabt. :confused:

Da muss wohl jeder so seine eigenen Erfahrungen sammeln :rolleyes:

So long,
Phil
 
alöx schrieb:
ich glaub es macht nen Unterschied zwischen Doubletrack in 24" und ner F 219 disk. ;) Ich denk meine Laufräder sind da ein wenig steifer und deshalb schleiunanfälliger.

sorry für offtopic... ;)


Erklärst du mir den Zusammenhang von Felge & Disc?
;)


Ist dein Tool schon angekommen?
 
Neuester Stand:

Hajos hat meinem Händler ein paar neue Scheiben geschickt, ohne was dafür zu verlangen.

Ich musste also nur neue Beläge kaufen, die Scheiben wurden mir ersetzt.

So muss das sein :daumen:

Und ich mach jetzt erstmal nen kleinen Nightride :cool:

So long,
Phil
 
alöx schrieb:
ich glaub es macht nen Unterschied zwischen Doubletrack in 24" und ner F 219 disk. ;) Ich denk meine Laufräder sind da ein wenig steifer und deshalb schleiunanfälliger.

sorry für offtopic... ;)

und ich glaube, dass die Felge sich nicht auf das schleifen einer Scheibenbremse auswirkt, eher aber die Nabe :daumen:
 
hallo erstma
hab dazu auch ne frage! in den beiträgen ganz zu anfang war die rede von dem bereich der abnutzung des hayes scheiben.........

also ich hab mir vor ein paar wochen auch nen bike zugelegt das mit hayes ausgerüstet ist wollt mir erst die avid dranschrauben lassen da ich paar ma nix gutes über die hayes gehört hab aber egal habs dabei belassen un nu die hayes dran ..............nun meine frage hab gemerkt dass sowohl vorne als auch hinten die abnutzung der scheibe nicht auf die komplette breite des rings verteilt ist, sondern ca 2-3 mm auf die stege verschoben ist un somit am rand 2-3 mm des rings nicht genutzt werden....
ich hab dann den tipp bekommen die die unterlegscheibe unter den schrauben zur befestigung des bremsattels einfach eine etage tiefer also UNTER den bremssattel zu verlegen sodass der bremsstattel ein wenig nach außen rutscht un die komplette breite des rings genutzt wird!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


habt ihr damit erfahrung-is dass die lösung oder ein anderes einstellungsproblem?
 
Zurück