Hayes Stroker: Beläge stellen kaum zurück und weitere Probleme.

Registriert
24. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich habe in einem anderen Threat über Probleme mit der Hayes Stroker Ryde am Vorderrad berichtet. Diese konnte ich lösen, indem ich die Beläge zurückdrückte und den Sattel neu justierte.

Jetzt allerdings hab ich katastrophale Probleme mit der Hinterradbremse!!

Es fing damit an, das sich beim Bremsen eine Vibration durch den Rahmen zog, welche sich anfühlte als wenn das Rad auseinanderfliegt.
Nach Ausbau der Beläge und abschmiergeln sowie Neueinbau gab es zwar Besserrung, jedoch ist der Sattel nicht mehr justierbar!

Egal was man macht,- es schleift.

-Wenn man den Abstand der Beläge zur Scheibe beobachtet, so beträgt dieser pro Seite KEINE 0.18mm!! Ist das richtig so? Das ist praktisch so wenig, das ein nicht sichtbarer Seitenschlag der Scheibe somit hörbar wird?
VR Bremse stellen die Beläge weitaus weiter zurück?

-Ich habe darauf hin beobachtet das ein Kolben des Sattels kaum ausgerückt war, nachdem ich den gegenläufigen Kolben blockierte, bewegte sich dieser endlich,- keine Besserung! Die Kolben sind auch leicht zurückschiebbar.

-ich erkannte ebenfalls Bremsflüssigkeitsspuren am Kolben, was aber evtl auf meine Kappe geht da ich die Kolben ohne Beläge weit ausgefahren habe,- denkbar oder Fehler?

Bitte helft mir, langsam verliere ich den Spaß an meinem 2 Wochen alten Bike... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, immer wieder. War heute bestimmt 90 Minuten damit beschäftigt und danach halt Kolben wieder rangepumpt, Bremse festgehalten und Schrauben mit 9Nm festgezogen.

Hab sogar geschaut ob die Nabe Spiel hat, die Schnellspannerspannung kontrolliert und sämtliche Schraubverbindungen (auch an der Scheibe) auf Drehmoment geprüft.

Hab den Sattel dann wieder aufgeschraubt und justiert, teilweise mit der Fühlerleere. Momentan ist es "fast" schleiffrei, aber innenseitig scheint da kein Licht mehr durch Belag/ Scheibe wenn du ne Lampe hinter hälst :(
So ist das absolut keine Grundeinstellung und schleift nach 3 Kilometern wieder hörbar :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kolben lassen sich ja leicht ganz reindrücken, wenns überfüllt wäre, sollte einer der Kolben ja nicht reingehen.
Vorher kam ein Kolben auch erst raus, wenn der andere die Scheibe erreicht hat.
Bewegt habe ich die Kolben, es ist besser geworden, aber ein Belag stellt nicht zurück.
Mit Silikonöl könnte ichs noch probieren, aber da hab ich Bedenken mit der Garantie.

Warum, das ne neue Bremse die 40km funktioniert hat?

Aufgefallen ists mir als ich das Hinterrad raus hatte, aber ich kann mir nicht vorstellen das es daran liegt.
 
So, bin heute 20km gefahren,- ohne Probleme. Nagut, gerade vor der Haustüre vernahm ich ein Schleifen der Hinterradbremse ;)
Aber naja, hab ja gesagt das damit kein Blumentopf zu gewinnen ist.

Hab für 50€ ne Deore M535 vorne und hinten bekommen, was sagt ihr dazu?
 
hatte das gleiche problem mit der trail.
bei mir war die auflage des bremssattels schief , 1-2mm!!
also verkantete sich der bremssattel beim anziehen der halteschauben. das schleift dann solange bis die beläge schief abgenutzt sind - eines tages. hayes schie1f.jpg
es war mit blosem auge erkennbar ,wenn man erstmal akzeptiert dass sowas möglich ist.
siehe gelbe gestrichelte linie im vergleich zu grüner adapterlinie.
also den dreck geradefeilen, -fräsen, -hobeln, -hacken,
-schleifen.......oder in die tonne treten, an die wand knallen,.......
p.s. wegen meines gebrochenen schulterblatts is das schreiben nich so doll.
 

Anhänge

  • hayes schie1f.jpg
    hayes schie1f.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 92
hatte das gleiche problem mit der trail.
bei mir war die auflage des bremssattels schief , 1-2mm!!

Bei mir wars tatsächlich der Kolben, hab ihn jetzt wieder gangbar gemacht. Vorne war er übrigens auch fast fest, daher hatte ich die Anfangsprobleme vorne...

Allerdings ist dabei Luft ins System gekommen :-(

Naja, ich weiß das die Bremse von unten nach oben entlüftet wird, da die Blase aber unten am Kolben war und kein Entlüftungsset zur Hand, hab ichs dennoch nach der Automethode versucht. Jetzt bremst sie zumindest wieder, aber der Druckpunkt ist trotzdem noch dahin.

Auch schrubbelt die Bremse wieder, da wohl Bremsflüssigkeit auf die Beläge gekommen ist,- naja, bekomme ich hin.

Die Bremse ist insgesamt ein wenig "fordernd". Ich denke die kann man schon eher als problematisch bezeichnen, ne Sorglosbremse ists nicht.
Druckpunkt und Aussehen sind zwar super toll, aber wenn ich nur mal sehe wieviele Problembeiträge es hier gibt?

Wenn ich die Bremse soweit justiert habe und sie wieder schleiffrei arbeitet, werde ich auf eine längere Tour fahren und sie neu einbremsen. Wenn sie dann wieder Probleme macht, fliegt sie raus und kommt zu Ebay! Ne Alternative die hier als Sorglosbremse bekannt ist, hab ich, nur hat die nicht den schönen Druckpunkt und Style...
 
Zurück