heavy 24 - Team Streusandbüchse

Was` denn das fürn Buschfunk hier? :eek:
Aber nun ist es raus:



Aber viel spannender ist es, wie es dazu kam! Ja, war die Anweisung von CheckB, doch es gab noch eine andere Motivation... Aber dazu später. Wir sind jetzt ca 36 Stunden wach, dazwischen fuhr jeder 130-160 schnelle Kilometer bzw. 2000-2500 HM und hatte nur 1 Stunde Schlaf bisher.
Die Presseabteilung gibt den Konferenztermin zeitig bekannt.

Eines vorweg: es war ein sehr schönes Event mit einem TOP Team :daumen: (na wisst ihr ja)
 
EDIT:
Das Team Bike Planet o.s.ä. war auch aus Berlin. Haben Platz 5 belegt. Und nur nebenbei: die Jungs dieses Teams haben nichts mit dem Bike Planet Nox-Team zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Alles viel zu kompliziert. Deshalb: Treffen sich vier Jungs, klauen sich einen Namen, fahren los. Platz zehn. Fertig. So einfach.
 
Hallo Renn.schnecke.Nico und Konstantin sind vom letztjährigen Planet Team und es ging bei der nachmeldung nicht anders.Wir haben das Team 4 tage vorher gemeldet und hatten so unsere Probleme, zumal noch mal eine Kurzfristige Änderung am Sonnabend durch Krankheit dazukam.Glückwunsch an Platz 10 ,ich weiß wie hart es war.
 
Hallo Renn.schnecke.Nico und Konstantin sind vom letztjährigen Planet Team und es ging bei der nachmeldung nicht anders.Wir haben das Team 4 tage vorher gemeldet und hatten so unsere Probleme, zumal noch mal eine Kurzfristige Änderung am Sonnabend durch Krankheit dazukam.Glückwunsch an Platz 10 ,ich weiß wie hart es war.

Es hatte ja auch nur ein Link nicht gestimmt (-jener ist wieder rausgenommen worden-), um mehr ging's nit.
 
Meinen herzlichen Glückwunsch an euren 10.Platz!!!! Habt ihr sehr gut gemacht!!!!!

Freu mich schon auf den mit Sicherheit wieder lesenwerten Bericht! Ansonsten sieht man sich beim EBM wieder, da bin ich auch wieder am Start. Wenn ihr einen mit roten Icehouse-Trikot seht, thats me....

Euer Chemnitz-Nachbar Martin

PS: nachts hats mal für ca. 30min und morgens nochmal für eine Stunde etwas geregnet. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonntag gegen Mittag:

während einer Änderung der taktischen Vorgehensweise wurden wir belauscht!
Heute morgen gab Anonym einen heimlichen Videomitschnitt in unserem Pressebüro ab. Welches Fahrerlager diese Aufnahmen gemacht hat ist noch unklar. Auch wollte Anonym uns seinen Namen nicht nennen.

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=weZNczOLpF8"]YouTube - Lauschangriff[/ame]

Details folgen...
 
Runterrauf: hinter Team Stein-Bikes I (Platz 1 4er-Team), kurz vorm Wechsel




Mete: von der Heavy-Zone runter, vollgas Richtung Wald

 
Zuletzt bearbeitet:
@factory
Na die Betreuung betreut, unsere Räder mit rumliegenden Dreck eingeseift, und den anderen Fahrern hinterhergerufen, dass ihre Schaltung schiefhängt. Alles sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freitag, Anreisetag:

Nachdem Runterrauf mein Gepäck, Gebäck und mich eingeladen hatte starteten wir nach Chemnitz-Rabenstein. Gegen 13 Uhr angekommen, passierten wir eine grüne Wiese und checkten am frisch gemähten Stoppelacker ein.
An der freundlichen Anmeldung "Hallo" gesagt, Startertüte empfangen und das Mietgrundstück bezogen.



Nach und nach trudelten auch die Teamkollegen ein und bauten emsig an Haus und Garten...



...oder testeten das neue Feldbett.



Dann schnell noch ein Gruppenfoto gemacht :daumen:



...Cocktails gemixt für unsere Betreuer am Abend...



...die Matratze geschrieben und Lagemeldungen ins IBC aufgepumpt :D







Samstag, frühmorgens:

Die Nacht war kurz. Wer nicht mit Bären kämpfte war bis 1 Uhr genervt von lautlachenden Grillgästen, Generatoren oder den Sonnenstrahlen, die gegen 5 Uhr durch die Zeltplane winkten.
Zum Frühstück genossen wir dann selbstgeerntete Kirschen auf Powerbar. Hier im Bild unser Vorkoster:



Nachdem wir das Wildbret letztmalig intakt fotografierten...




...schlenderte die geklaute Streusandbüchse noch ein wenig über das Eventgelände.



Alles wie "immer": Sponsorenstände, Bühne, Festzelt, eine kleine Hüpfburg, Kids-Race-Strecke und so langsam kam auch der Trubel auf.



Um 11 Uhr fand das Meeting der Teamleader statt. Dieses wurde aber vorverlegt, genauso wie sich der Startpunkt geändert hatte!!!

Die Durchsage erfolgte vorab von der Hauptbühne am anderen Ende des Geländes, die Beschallung der Lautsprecher hat (nicht nur) unser Zelt auf Z3 leider nicht erreicht! Für die Ahnungslosen gab es aber persönliche Infogespräche danach :daumen:

So denn, der Start um 12 Uhr rückte näher.
Doch wer fährt zuerst?! Alle wollten aber keiner traute sich :eek:

Fortsetzung folgt... !
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:
Das Team Bike Planet o.s.ä. war auch aus Berlin. Haben Platz 5 belegt. Und nur nebenbei: die Jungs dieses Teams haben nichts mit dem Bike Planet Nox-Team zu tun.

Naja - doch. Insofern, dass das Bike-Planet Team jetzt Bike-Planet NOX heißt und Teamfahrer Constantin Urban auch schon im letzten Jahr dabei war. Bei der Anmeldung für 2009 ist der Team-Namen des letzten Jahres geblieben - auch wenn es dieses Jahr keine offizielle Bike-Planet NOX Formation war, die drei anderen gehören nicht zum aktuellen Team. Letztes Jahr durften wir übrigens den 2. Platz feiern.
 
PP I, Freitag, 19.06.2009

Schönes Wetter ist draußen, die Räder hängen vollgematscht und etwas mitgenommen mit Hundeaugen in der Garage, an einem hängen noch die traurigen Reste des X.O-Schaltwerkes, welches ein paar Tage zuvor einem kapitalen Ast zum Opfer gefallen ist. Das andere sieht etwas luftleer aus. Die ganze Woche lang verspürte ich weder Motivation, noch hatte ich Zeit irgendwelchen Kladderadatsch zusammenzuraufen. Was braucht man für so ein 24h-Rennen überhaupt so? Ich entscheide mich zunächst einmal zur Durchführung intensiver Rennvorbereitungen, indem ich mir einen Eimer mit Wasser schnappe und den gröbsten Dreck von den Gefährten spüle. Sieht ja schon wieder ganz gut aus und immerhin passen sie jetzt auch wieder in den Radträger...ups...den muss ich ja auch noch auf's Dach basteln....fehlt die Hälfte...naja...liegt sicherlich irgendwo in der Garage herum...ja liegt es....puhhhhhhh! So....Schaltwerk ist schnell getauscht, Schläuche sind geflickt, nur Reifen fehlen noch...naja...nehmen wir die, die da sind. Einmal trocken, einmal Schlamm, passt schon. noch ein wenig fett gleichmäßig über die Räder verteilt und schon quietscht auch nix mehr...ein Traum in blunt, da kann die Sonne ruhig noch ein wenig freundlicher strahlen :).
Ein Zelt habe ich immerhin schon in der letzten Woche gekauft. Ein ganz tolles mit zwei Türen, Dach und Seitenwänden. Blau, wie der Himmel. Sah auf dem Katalogfoto wie ein Ritz-Carlton aus. Schlafsack...sollte irgendwo herumliegen...bis -15°...also baden im eigenen Sud, juhuuu! Habe ich schon erwähnt, dass ich Zelten hasse? Ich hasse Zelten! Kondenswasser an den Innenwänden, Krach, Dixieklos, Schlafsäcke, Isomatten, feuchte Klamotten, Unterbinden des aufrechten Ganges...willkommen im Alptraumland. Naja...ist ja nur eine Nacht....oder zwei...
Klamotten packen war einfach, Tasche auf, Kleiderschrank samt Winterjacken, Thermoüberschuhen und ein paar vielen Radschuhen rein, fertig. Alles nebst einem Haufen Esskram in die Karre gestopft, Navi angeschmissen und in blindem Vertrauen in die Elektronik losgefahren.
Die Fahrt gab' nicht viel neue Erkenntnisse her, Dachgepäckträger sind wahnsinnig laut, selbst wenn man mit 100 über den Freeway schleicht, LKW gibt es viele und Bekloppte, die mitten in einer Baustelle bei Tempo 80 Slalom um die Hütchen, die die dritte Spur absperren fahren müssen und einem dabei fast hinten drauffahren sterben nicht aus.
Entgegen der Annahme des gesunden Menschenverstandes funktioniert Sattelitennavigation doch irgendwie und meine Begleitung und ich schlagen in Chemitz auf....auf einem frisch rasierten Roggenacker, der als Abstell-, Camping, Allzweckplatz während der Veranstaltung zur Verfügung steht.
Runterrauf und Anto sind schon früher losgefahren und demnach irgendwo auf dem Feld verteilt. Also geht es jetzt ans Fahrräder abladen, Stellplatz suchen und finden, Ausrüstung hintragen und aufbauen. Das gelingt alles relativ leicht, Antos Neunmannzelt erkennt man schon aus 150m Entfernung. Blau ist es...mit Wänden und Türen...also mit allen Luxusgütern ausgestattet. Um uns herum dröhnen teilweise schon die Stromaggregate. Das wird wohl keine erholsame Nacht werden. Aber Kubikhektar große Zelte mit Massagebänken, Kachelöfen, Sattelitenanlagen und Einbauküchen brauchen halt Strom, da kann man nichts machen. Anto und Runterrauf kommen gerade von ihrer Streckenbesichtigung wieder, ganz schön schmutzig, ihhhhhhh. Meine liebevoll gereinigten Gefährte sollen aber nicht gleich wieder sommerbesprosst werden, da fahr' ich gleich wieder heeme...ähh..nach Hause. Die Sprachseuche macht sich auch schon breit...grauenhaft.
Nachdem alles einigermaßen verstaut ist gibt es etwas zu Essen. Nudeln portionsweise mit viel Liebe über dem Campingkocher zubereitet, hmmmm!
Gegen Abend treffen dann auch Mod31 und seine Begleitung ein. Nach einigen Standplatzdiskussionen mit dem freundlichen "Keenstressmotorradaufpasser" beziehen die beiden auch ihr Domizil im Antohäuschen.
Abschließend schnappt sich jeder noch einmal sein Rollding und wir fahren die Strecke ab. Fährt sich ganz angenehm, auch, wenn keiner so richtig weiß, wo es denn am nächsten Tag tatsächlich langgehen soll.
So, dann schließlich Bettchen und Einschlafen, ummalt von Reaktorgedröne und sächsischen Verständigungslauten..ich hasse Zelten.

Ende Teil I.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mensch mete ... Werbung für´s zelten is Dein Bericht ja nun nicht gerade ... und das wo ich jetzt schon fast im Salzkamergut mitzelten wollte :D

Aber trotzdem sehr schicke(r) Bericht(e) :daumen:

ED-OffTopic: kümmere mich irgendwann auch noch um die Unterkunft bei der SKGT ...
 
Zurück