Heftiges Knarzen Steuersatz

Registriert
4. März 2016
Reaktionspunkte
11
Hallo,

ich hab seit einiger Zeit ein heftiges Knarzen im Steuersatz oder in der Gabel beim Bremsen oder einfedern (vor allem bei einem Drop). Das Problem ist aber immer nur beim Lastwechsel vorhanden. D.h. wenn ich vorne Bremse knackt es einmal laut, beim zweiten mal ist ruhe. Wenn ich dann aber wieder einfedere, vor allem wenn ich eine Stufe droppe, knackt es wieder. Beim zweiten drop ist dann Nuhe. Nur wenn ich dann wieder Bremse geht das Spiel von vorne los... usw...

Die Gabel wurde letzte woche zu Toxo geschickt und die haben mir die Kartusche getauscht. An der Krone wurde nichts festgestellt... Im gleichen Zug wurde mir der Steuersatz getauscht.

Jetzt bin ich heute voller Euphorie über ein Geräuschfreies Fahrrad losgefahren und es knackt immernoch..

Jetzt hab ich die Beführchtung, dass mein Carbonrahmen ein Problem am Steuerrohr hat aber das kann ich ja schlecht prüfen :/

Kann mir da jemand helfen, der evtl mal das gleiche Problem hatte?

Beim Rad handelt es sich um das Ghost SL AMR 6LC.


Grüße!
Pascal
 
Achja stimmt:

Neuer Laufradsatz wurde montiert und im gleichen Zug ne Neue Bremsscheibe inkl. Adapter für 203mm.


Vorbau und Lenker wurden ja vom Mechaniker neu angebaut, da die Gabel draußen war. Ich denke, ich werd das nicht besser hinbekommen. Ich kann morgen höchstens mal die Klemmverbindung zwischen Lenker und Vorbau prüfen wobei ich das ausschließen würde. Da wirken ja nicht so die Kräfte beim Bremsen oder einfedern.
 
Ich habe an meinem Carbonrad seit einer Gabelwartung auch so ein Knarrzen am oberen Steuersatzlager, integriertes Teil. Komischerweise immer nur auf Bergaufstrecken. Der Vorbau ist fest, die Lagerung/Gabel hat kein fühlbares Spiel.

Habe das Lager schon mal rausgenommen und rundum gefettet, da hat's dann noch mehr geknarrzt. Jetzt überlege ich mal das Gegenteil von fetten zu versuchen: nämlich das Lager unten, wo es in der Lagerschale aufsitzt, mit etwas blauem Locktite einzulegen. Natürlich nicht zuviel davon, daß nicht noch etwas davon ins Lager selbst reinkommt.

Gibt's Erfahrungen mit so einem Vorhaben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück