Das Verletzungsrisiko ist immer da. Aber sind wir mal realistisch sicher fällt jeden Tag mindestens einer hin aber rennt er gleich zum Arzt?
Also ich denk ihr wollt keinen Bikepark bauen somit werdet ihr auch nicht gleich 100 Besucher am Tag haben sondern es wird sich doch sicher eine lokale Gruppe aufbauen die regelmäßig da ist.
Bei uns (Dirts und Skatepark nebeneinander) Kann man noch an 2 gesunden Händen abzählen wie oft der Krankenwagen kommen musste, dann war aber leider immer schon was sehr im Argen. Wenn ich da wieder drüber nachdenk wird mir blümerant.
Stellt euch also viel lieber die Frage ob denn immer jemand da ist, ihr bereit seid dieses Risiko sowie die Erstversorgung zu übernehmen und wenn ihr euch dessen bewusst seid dann könnt ihr immernoch was von Anfängerkursen erzählen.
Fakt ist im Fussball passieren die meißten Unfälle gefolgt von den anderen Aktivsportarten für das Volk wie Tennis oder Ähnliche.
Wer behauptet im Downhill passieren die wenigsten Unfälle der muss was verschlafen haben. Ich kann mich nicht entsinnen mal in einer Gruppe von 3 Downhillern einen ohne Schlüsselbeinbruch gesehen zu haben.

Wer im DH fliegt - fliegt meißt richtig da sind Schoner auch "nur" Schadensbegrenzung.
Wer ist in eurem Fall "ihr"? Ein Verein?
Und zu den Anfängerkursen:
Wie können wir dem Nachwuchs klarmachen, dass irgendwelche Aldi-Fullys oder Bulls-/Fishbone-Bmx nich zum Dirtjump geeignet sind? (es sollten wenn möglich treffende argumente sein, da die Line öffentlich von der stadt betrieben wird und die kids das wissen und sich das zunutze machen, sprich: wir hätten nix zu sagen weil ja öffentlich)
Wenn der Nachwuchs keine Bereitschaft zeigt das zu verstehen werdet ihr das auch nicht in sie herein bekommen. Aufklärung ist immer gut - generell wenn die Stadt es trägt wird es als Spielplatz laufen. Für eben jene gibt es klare Sicherheitsregeln die auch aushängen müssen.
Dazu gehören geeignete Schutzausrüstung sowie geeignete Räder. Verbietet ihnen im Härtefall das fahren. Zur Gefahrenabwehr kann jeder jedem was verbieten und das zur Not auch im härteren Ton. Sollen die Kinder doch ihre Eltern holen - euch werden die Eltern sicher nichts erzählen. (leider gibt es aber auch immer dumme Eltern die ja meinen das die Kinder doch nur spielen)
Abschließend nochmal: stellt euch die Frage ob ihr dafür bereit seid, Aufklärung, Gefahrenabwehr, erste Hilfe im Notfall. Wenn ihr euch dessen sicher seid dann habt ihr auch der Stadt gegenüber genug Selbstbewusstsein.
Klärt aber auch mit der Stadt was eure Rechte und Pflichten sind und ebenso die der Stadt.