Heimtrainer nur sinnvoll mit Ergo-Computer?

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
544
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen

Ich möchtte mich diesen Winter für die nächste Saison ein wenig in Form bringen. Deshalb schwebt mir ein Heimtrainer vor.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es reicht das Ganze nur nach Pulsfrequenz zu regeln, oder ob es wirklich notwendig ist einen Computer mit Ergo-funktionen zu haben.

Bisher habe ich folgende Trainer in die engere Auswahl einbezogen.

Xtreme VX-1 Heimtrainer-Set
**********************
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=23112

Xtreme VX-2E
***********
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=19321
Ist die Ealstomerlaufrolle wirklich merklich leiser?

Xtreme Heimtrainer Magnetic-Beltdrive
*****************************
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=754
Hat den vielleicht jemand und kann mir etwas zu der Benutzung mit Stollenreifen sagen. (bzgl Verschleiß,Greäuschentwicklung usw.)

Oder eben mit Ergotrainer
Tacx Flow T1680
*************
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=765


Ausserdem habe ich noch eine Frage bzgl. des Verschleisses bei Nutzung eines Extra Laufrades für den Heimtrainer.

Wenn ich nun ein anderes Laufrad verwende, dann nutzen sich entsprechend ja auch die Kette und das Ritzelpaket ab.
Somit fahren sich Kette und Ritzelpaket quasi nie aufeinander ein, wenn ich ständig zwischen Trainings und "Outdoor"-Laufrad wechsle.
Wie macht ihr das?
Nutzt ihr je nach Laufrad auch eine unterschiedliche Kette?


Dank im Voraus

So long
J.O.
 
ich gehe jetzt in die dritte wintersaison mit einem ganz normalen satori rollentrainer - ohne irgendwelche computerunterstützung. die pulsuhr schnalle ich an den lenker und gut ist. mehr braucht man imho auch nicht - jedenfalls solange man nicht wattgesteuert trainiert.

verschleiß hast du natürlich – aber deutlich weniger als "draußen" ich fahre nur auf dem großen kettenblatt vorne und hinten nutze ich auch nur drei ritzel - den rest steuere ich über den widerstand der rolle. pflicht ist ein eigenes laufrad aber alleine schon um das ständige reifenwechseln zu vermeiden. mit dem normalen reifen wirst du keinen spaß haben - du brauchst also einen rollenreifen.

ideal wäre ein altes fahrrad, dass du in die rolle spannen kannst. kann auch vom flohmark sein imho, muss halt nur funktionieren. ich selbst nutze ein altes mtb und habe bisher in den drei jahren (mit häufiger nutzung) noch keine kette oder das ritzelpaket gewechselt.
 
In der aktuellen TOUR sind mehrere Rollen getestet. das Xtreme Gerät von Rose hat nicht gut abgeschnitten, davon würde ich die Finger lassen.

Ich denke auch, dass die Satori von Tacx eine gute Alternative ist. Sie ist btw. auch die Testsiegerin im TOUR Test.

Die Frage nur magnetische Bremse (Satori) oder elektronische (Flow) musst du selbst entscheiden, je nach dem wie wichtig dir ist, nach Wattwerten zu trainineren. Wenn du viele kurze Intervalle fährst, ist es die 100 Euro vermutlich wert. Wenn du meist längere Abschnitte in einem Leistungsbereich traininerst, geht es auch "nur" mit Pulsmessung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Ich möchte mich eigentlich nur ein wenig für Touren und einen Alpencross vorbereiten.
Also keine Wettkämpfe oder ähnliches. Ich denke, da werde ich ohne Watttrainig auskommen, oder.

Wie ist denn so die Lautstärke der Geräte. Kann ich das Ganze im Wohnzimmer neben meiner Freundin bei einem Film betreiben, oder laufe ich dann Gefahr, dass sie mich in den Nebenraum verbannt?
Mit den dB-Angaben kann ich nicht viel anfangen

So long
J.O.
 
naja - leise ist die satori nicht. trotz rollenreifen erzeugt das teil schon ein ordentliches dauerbrummen. dazu kommen dann noch die schmerzenschreie bei intervallen und die flüche nach 2 stunden ga-training werden auch immer lauter...
 
Sprich: Sporteln mit Freundin im Zimmer ist nicht möglich?
Lassen wir mal Flüche und Schmerzensschreie außen vor...
Hmm...
Aber aus nem Nebenraum ist hoffentlich nichts mehr zu hören, wenn man nicht gerade in einem japanischen Haus mit Papierwänden wohnt.
 
naja, meine freundin ist zwangsläufig immer mit im zimmer da wir nur eins haben. eine gewisse leidensfähigkeit vorausgesetzt geht das. muss man den fernseher halt mal etwas lauter stellen. wichtig ist, dass die rolle auf einer isomatte oder sowas steht - das reduziert den geräuschpegel immerhin ein wenig.

ein extra-zimmer für das teil ist aber sicher besser und dann auch für die mitbewohner ertragbar(er)
 
einfach zum training die winterresidenz verlassen und den sommersitz aufsuchen.
dort im blauen salon die rolle installieren.
 
Hi,

zum Thema Pulsfrequenz wäre noch zu fragen, ob du in letzter Zeit einen Laktattest gemacht hast. Nur dann macht dass meines erachtens auch Sinn richtig mit Puls zu arbeiten. Die Normwerte die man so im Internet findet sind, so denke ich eher wage.

Mfg cydrix
 
Naja....Wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen.
Ich denke die allgemein gehaltenen Faustregeln für die Pulswerte sollten für meine Trainingsziele reichen.
Habe mir gestern den Tacx Sirius geholt und bin eigentlich recht angetan. Leise und gleichmäßig.
Einzig einen Trittfrequenzmesser sollte ich mir wohl noch für meinen Tacho holen.
 
Naja....Wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen.
Ich denke die allgemein gehaltenen Faustregeln für die Pulswerte sollten für meine Trainingsziele reichen.

würde ich nicht machen, da die faustregeln nur in den seltensten fällen passen. außerdem hast du jetzt doch mit dem pulsmesser alles was du brauchst um die werte deutlich besser zu bestimmen.

mach ein zeitfahren, ermittle deine schwelle und berechne von da aus deine pulsbereiche:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=429291
 
Zurück