Helft mir! Welche Federgabel??? (mal wieder)

Welche Federgabe würdet ihr für den CC und Marathoneinsatz empfehlen?

  • Manitou Black Elite Air

    Stimmen: 2 8,0%
  • Manitou Mars Super

    Stimmen: 1 4,0%
  • Marzocchi Marathon S 80

    Stimmen: 10 40,0%
  • Fox Float RL

    Stimmen: 7 28,0%
  • Magura Quake Air

    Stimmen: 5 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25
  • Umfrage geschlossen .

SoBe

Helmut Newton
Registriert
23. November 2001
Reaktionspunkte
8
Ort
Johannesburg /ZA
Hi Leute!!!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen: Dieses Frühjahr wollte ich mir eine neue Federgabel zulegen. Hab' mit meiner RS Judy XC zwar auch schon an Rennen teilgenommen, aber ich kann mir vorstellen, dass das mit 'ner anderen Gabel doch ein bischen mehr Spaß macht.

Einsatzbereich ist hauptsächlich CrossCountry und Marathon. Das Gewicht spielt für mich zwar auch eine große Rolle, aber fast noch wichtiger sind die Steifigkeit und Zuverlässigkeit der Gabel, da ich mit Scheibenbremsen unterwegs bin. Daher kommt für mich eine RS SID SL zum Beispiel nicht in Frage.

Ich persönlich tendiere zur Marzocchi Marathon S 80, da ich zum einen (bis jetzt) nur gutes über Marzocchi gehört habe und ich die Optik der M-Gabeln auch TOTAL geil finde. Ich lass mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen!
Also, helft mir bitte!!! Danke, Leute!

Prost
:bier:
Sobe

P.S.: Wer Lust und Zeit hat möge bitte auch erklären, warum er diese oder diese Gabel empfiehlt.
 
Hoi, von der SID mit Scheibenbremse bin ich auch wieder völlig ab.

Siehe http://forum.mtb-news.de/showthread.php?threadid=11830

Ich halte die Quake Air für sehr gelungen, gerade in der Verbindung mit Scheibenbremse. Wobei die 2002'er ja recht schwer zu sein scheint (lt. T.R.)
Zu der MZ kann ich nix sagen, ausser das die MZ's immer schon sehr hoch gebaut haben, was aber kein Nachteil sein muß. Kommt halt auf den Rahmen an.
Ich bin gerade auf der Suche nach ner 2001'er Quake Air ums Hardtail auch mit Breibenschemsen auszurüsten, mal seen was draus wird.
 
hmmm,
ich habe die Mrzocchi Atom 80, und bin auch sehr zufrieden damit. Nennenswert leichter als die Judy ist sie aber nicht, sieht halt sehr geil aus und funkt sehr gut. Aber eine funktionierende Judy gegen die Masotschi zu tauschen
:confused: ob sich das lohnt?
Was mich generell an (fast) allen neuen Gabeln stört, sind die fehlenden Shockboots. Gerade jetzt im Winter die Salzkruste auf den Tauchrohren, besser wird die Gabel dadurch nicht.
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer robusten und leichten XC-Gabel für mein Hardtail. Sie muss schwarz sein, leicht, Scheibenbremstauglich, Federn haben. Von Luftgabeln bin ich nicht so begeistert, da gerade bei Freeridemäßigen Abfahrten die Federgabeln, gerade von Marzocchi, geeigneter sind. andererseits soll sie aber auch leicht sein......
ich weiß aucht nicht, ich lese also interessiert mit :)
 
Schwere Entscheidung:

Marathon: Soll net besonders ansprechen. Bin sie aber net selber gefahren, aber dem ich mein Strike abkaufte, der fuhr sie.

Die Black Super Air ist net zu schwer und geht für eine Luftgabel sehr gut, die bin ich schon kurz gefahren. Aber die Black Gabeln müssen ihre Haltbarkeit noch beweisen.

Fox. Soll steif, aber bißl schwer sein. Wenn die Haltbarkeit so gut wie bei den Dämpfern ist, und funken sollen sie ja gut, dann könnten sie ein MZ Konkurent werden.

Aber CC und MA würd ich trotzdem MA sagen, die schnelle Verstellung Soft/Hard/ ECC während der Fahrt ist schon eine geniale Sache.
 
Ich denke auch, dass die Rond/Magura eine Überlegung wert ist. Meine Magura ("nur" eine Stroke) hat z. B. noch nicht mal eine großartige Einfahrzeit benötigt sondern ziemlich schnell feinfühlig angesprochen.

Und wenn mal was sein sollte, hat der Magura-Service einen guten Ruf.
 
ich hab jetzt mal für die marzocchi gestimmt... weil denke das die wohl gut sein wird.. sonst könnt ich mir auch gut noch die fox vorstellen. aber die erscheint mir etwas schwer für xc und taugt wohl eher für touren....
 
solang die judy gut funzt würd ich bei der bleiben ... RS ist nicht immer schrott wenn du glück hattest ... soviel besser sind andere auch nicht da die judys eigentlich nen gutes ansprechverhalten haben ...
MZ ist ja auch nicht grad für steifigkeit bekannt
 
Also. ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Marathon S GUT anspricht, wenn sie richtig eingestellt ist, Positivdruck ca 2.3 Bar, Negativdruck ca 7 Bar, etwas Öl abgelassen. Wem die verschiedenen Dämpfereinstellungen nicht passen, kann ja immer noch mit dem Dämpferöl und dessen Viskosität spielen.
Gruss
Dani
 
Hi!


Also ich kann zumindest aus eigener Erfahrung sagen, daß ein halbes Kilo an der Gabel mehr oder weniger im CC Bereich eine kleine Welt Unterschied ist! Mein Vater hat eine Judy XC und ich eine Pace RC38 und hab spasseshalber mal die XC bei mir reingemacht. Du meinst, Du fährst einen Panzer im Gegensatz zur leichten Pace! Wenn man wirklich ambitioniert CC oder Marathon fährt, lohnt sich das Geld auf jeden Fall, in eine wesentlich leichtere Gabel zu investieren!


Gruß und
 
gefahren, leider nur kurz, weil mich ein böse Erkältung erwischt hat, und ich zur Zeit nicht richtig bike. Hier meine ersten Eindrücke: Die Quake spricht gut an, allerdinsg nicht so gut wie meine Fox oder meine SID. Sie ist im Vergleich zur Fox eher sporlich straff abgestimmt, ähnlich wie die SID, die Fox vermittelt m.E. mehr Komfort als beide. Die Steifigkeit ist hoch, ich fahre aber ohne Scheibenbremse. Nähere Aussagen kann ich hoffentlich nächste Woche geben, wenn die Grippe weg ist und ich die Gabel ausgiebiger gefahren bin. Das Gewicht meiner Gabel liegt bei 1620gr mit ungekürztem Schaft. Die Gabel wirkt auf mich sehr solide, die Verarbeitung der Tauchohre könnte besser sein. Die Lackierung ist an versteckten Stellen etwas ungleichmäßig aufgetragen, zudem ist die Bremsbrücke an der einen Seite nicht ganz sauber geschnitten. Nettes Detail: Metalleinsätze in den Ausfallenden, die ein Abblättern des Lacks an dieser Stelle verhindern.
Ich habe sie mir gekauft, weil ich eine zuverlässige, nicht zu hoch bauende Luftgabel für mein Anti Stress Hardtail gesucht habe. Das ist mein Merlin mit HS 33 und Rohloff Speedhub.
 
Zurück